Die Produktionsleistung des Baukonzerns Porr stieg im 1. Quartal 2021 um 6,3 Prozent auf 1.002 Mio. Euro. Den größten Zuwachs verzeichneten Österreich und der polnische Infrastrukturbau, wie das Unternehmen mitteilt. Das Ergebnis vor Steuern lag mit -9,4 Mio. Euro um 16,2 Mio. Euro über dem Vorjahreswert (-25,5 Mio. Euro). Laut Porr ist das Ergebnis im 1. Quartal saisonbedingt negativ und habe daher wenig Aussagekraft für das Gesamtjahr. Der Auftragsbestand liegt auf einem Rekordniveau von 7.920 Mio. Euro (+ 21,3 Prozent). In den ersten drei Monaten 2021 verzeichnete Porr einen Auftragseingang von 1.850 Mio. Euro (Plus von 60,9 Prozent). Vor allem im Infrastrukturbereich sei die Nachfrage ungebrochen. So seien zuletzt ein Großprojekt zum Neubau der Wiener U-Bahn-Linie U2, die Errichtung des Pumpspeicherwerks Limberg III in Kaprun sowie der Design & Build-Auftrag für die Schnellstraße S19 in Polen zwischen Kuźnica und Sokółka Północ gewonnen worden. Auch der Wohnbau ist laut Porr stark. CEO Karl-Heinz Strauss: „Mit einem vollen Auftragsbestand und unserem Fokus – finanziell und strategisch – werden wir ertragsseitig liefern und vom anhaltenden Boom profitieren.“
Die Wachstumstreiber in der Bauindustrie sind intakt und haben sich auch in der Krise verstärkt. Insgesamt geht der Vorstand für 2021 von einer Produktionsleistung von 5,3 Mrd. Euro bis 5,5 Mrd. Eiuro, sowie von einer positiven EBT-Marge von +1,3 Prozent bis +1,5 Prozent aus.
Song #25: A Gentle Conversation - No Diggity
1.
Virtuelle Pressekonferenz der Porr am 27.4.: CEO Karl-Heinz Strauss
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Strabag, EVN, Rosenbauer, Warimpex, FACC, Polytec Group, voestalpine, UBM, CA Immo, OMV, VIG, Semperit, DO&CO, SW Umwelttechnik, Verbund, Wolford, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Zumtobel, Oberbank AG Stamm, Immofinanz, S Immo.
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A284P0 | |
AT0000A2P4B5 | |
AT0000A2SUY6 |
Wiener Börse Plausch S2/23: Verbund-G bei ESG, wie lange gilt Immofinanz-Angebot noch, wer ist Angela Merkel?
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der...