Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Verbund feiert Bau-Start von Limberg III - CEO: "Kaprun ist eine tragende Säule der österreichischen Stromversorgung"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.09.2021, 3368 Zeichen

Heute erfolgte der feierliche Baustart des Verbund Pumpspeicherkraftwerks Limberg III. Mit einer Investition von insgesamt 480 Mio. Euro setzt Verbund nicht nur einen aktuell wichtiger Konjunkturimpuls, sondern unterstützt wesentlich die Erreichung des 100-Prozent-Zieles bei Strom aus erneuerbarer Erzeugung. Verbund CEO Michael Strugl: „Nirgendwo wird die Bedeutung der Wasserkraft für Österreich und Verbund so deutlich, wie hier: Kaprun ist eine der tragenden Säulen der österreichischen Stromversorgung.“

Verbund-Aufsichtsratsvorsitzender Martin Ohneberg: "Das Ziel, 100 Prozent erneuerbarer Strom bis 2030 ist bekannt. Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz gibt es auch einen Rahmen. Was wir jetzt brauchen, sind Projekte, die den erforderlichen Strom auch erzeugen. Wir haben keine Zeit zu verlieren und können uns Verfahren, die uns auf dem Weg in die erneuerbare Zukunft ausbremsen, nicht leisten. Daraus einen Angriff auf die Rechtsstaatlichkeit zu konstruieren halte ich für eine üble Unterstellung. Verfahren auf höchstem Niveau und deren rasche Abwicklung sind kein Widerspruch sondern Gebot der Stunde – und im internationalen Vergleich durchaus Standard."

Verbund-Vorstandsmitglied Achim Kaspar betonte: „Hier ist Wasserkraft eine verlässliche Größe und ideale Partnerin in einer CO2-freien Stromzukunft. Die Trumpf-Karte der Wasserkraft ist ihre Vielseitigkeit, die sich ganz besonders hier in Kaprun unter Beweis stellt. Keine andere Technologie ist in der Lage, Strom im großen Stil so effizient zu speichern und dann hochflexibel zur Verfügung zu stellen, wenn er gebraucht wird. Die Wasserkraft ist die Möglichmacherin der Energiewende.“

Beim in 2017 genehmigten Kraftwerk Limberg III handelt sich um ein Pumpspeicherkraftwerk mit einer Leistung von insgesamt 480 Megawatt. So wie Limberg II, das 2011 in Betrieb genommen wurde, wird es vollkommen unterirdisch zwischen den beiden bestehenden Speicherseen Mooserboden (Stauziel 2.036 m) und Wasserfallboden (Stauziel 1.672 m) errichtet.

Limberg III wird nach der Fertigstellung ein Kraftwerk, das in der Auslegung ganz besonders auf die zukünftigen Bedürfnisse der Energiewende zugeschnitten ist. Es kommen mit variablen drehzahlgeregelten Pumpturbinen spezielle Maschinensätze zum Einsatz, die hoch flexibel auf den zunehmenden Bedarf an Ausgleichs- und Regelenergie im Netz reagieren können. Angesichts der steigenden Anforderungen durch den Ausbau volatiler Erzeugungsformen handelt es sich dabei um wichtige Dienstleistungen für die Netzstabilität – eine der wesentlichen Voraussetzungen für die sichere und leistbare Stromversorgung.

Geplant ist darüber hinaus, das Stauziel des Speichers Wasserfallboden um 8 m anzuheben, um nicht nur zusätzliche Flexibilität, sondern auch zusätzliche Speicherkapazität bereit zu stellen. Die dafür notwendige Erhöhung der Limberg-Sperre lässt sich durch vorhandene Baureserven unter Aufrechterhaltung der uneingeschränkten Talsperrensicherheit realisieren.

Zusätzlich zur unterirdischen Bauart umfasst das Gesamtvorhaben eine Vielzahl an ökologischen Maßnahmen. Ein besonderes Highlight ist die Errichtung des 24 ha große Europaschutzgebiets „Alpines Schwemmland Drossen“, welches bis in die Drossenschlucht reicht. Zudem wird im Bereich unterhalb der Sperre ein Projekt umgesetzt, bei dem Spuren aus der Bauzeit der 1950er-Jahre durch Renaturierung beseitigt werden.

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S5/48: Der S Immo-Konter und das Problem mit vermutet gewünschten tiefen Kursen vielerorts




 

Bildnachweis

1. Wasserkraft, Energie, Wasser, http://www.shutterstock.com/de/pic-169482320/stock-photo-clatteringshaws-loch-reservoir-in-galloway-forest-park-damming-the-black-water-of-dee-to-feed.html   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Semperit, Strabag, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ATX, ATX Prime, ATX TR, Wienerberger, Bawag, Rosgix, Lenzing, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Rosenbauer, Josef Manner & Comp. AG, BKS Bank Stamm, Amag, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa.


Random Partner

Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Wasserkraft, Energie, Wasser, http://www.shutterstock.com/de/pic-169482320/stock-photo-clatteringshaws-loch-reservoir-in-galloway-forest-park-damming-the-black-water-of-dee-to-feed.html


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2QS86
AT0000A2YAW0
AT0000A33Y61


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Zumtobel 1.74%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.35%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Wienerberger(2), Kontron(2), Andritz(1)
    BSN MA-Event Warimpex
    Star der Stunde: UBM 2.7%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.23%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Strabag(1), ams-Osram(1), Fabasoft(1), Telekom Austria(1), Immofinanz(1)
    Star der Stunde: S Immo 3.39%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -54.92%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Wienerberger(1), UBM(1), AT&S(1), Andritz(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Warimpex 11.49%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -54.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Polytec Group(1), AT&S(1), Mayr-Melnhof(1), voestalpine(1)

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast S4/04: Herbert Eliasch, bewusster Langsamläufer, Triathlet und Buchautor

    Herbert Eliasch ist Hobbyläufer, Leiter diverser Sportsektionen und Buchautor. Wir reden über die Werke "150 Ausreden, nicht joggen zu müssen (und deren versuchte Entkräftung im Kampf gegen den...

    Books josefchladek.com

    Florian Müller
    Sessions
    2015
    Edition Lammerhuber

    Christian Reister
    Driftwood No.14 | Berlin
    2023
    Self published

    Helga Paris
    Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
    1986
    Galerie Marktschlösschen

    Samuel Otte
    Hereafter Called: ‘Subject’
    2023
    Fw: Books

    Nan Goldin
    I'll Be Your Mirror
    1996
    Scalo

    Verbund feiert Bau-Start von Limberg III - CEO: "Kaprun ist eine tragende Säule der österreichischen Stromversorgung"


    17.09.2021, 3368 Zeichen

    Heute erfolgte der feierliche Baustart des Verbund Pumpspeicherkraftwerks Limberg III. Mit einer Investition von insgesamt 480 Mio. Euro setzt Verbund nicht nur einen aktuell wichtiger Konjunkturimpuls, sondern unterstützt wesentlich die Erreichung des 100-Prozent-Zieles bei Strom aus erneuerbarer Erzeugung. Verbund CEO Michael Strugl: „Nirgendwo wird die Bedeutung der Wasserkraft für Österreich und Verbund so deutlich, wie hier: Kaprun ist eine der tragenden Säulen der österreichischen Stromversorgung.“

    Verbund-Aufsichtsratsvorsitzender Martin Ohneberg: "Das Ziel, 100 Prozent erneuerbarer Strom bis 2030 ist bekannt. Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz gibt es auch einen Rahmen. Was wir jetzt brauchen, sind Projekte, die den erforderlichen Strom auch erzeugen. Wir haben keine Zeit zu verlieren und können uns Verfahren, die uns auf dem Weg in die erneuerbare Zukunft ausbremsen, nicht leisten. Daraus einen Angriff auf die Rechtsstaatlichkeit zu konstruieren halte ich für eine üble Unterstellung. Verfahren auf höchstem Niveau und deren rasche Abwicklung sind kein Widerspruch sondern Gebot der Stunde – und im internationalen Vergleich durchaus Standard."

    Verbund-Vorstandsmitglied Achim Kaspar betonte: „Hier ist Wasserkraft eine verlässliche Größe und ideale Partnerin in einer CO2-freien Stromzukunft. Die Trumpf-Karte der Wasserkraft ist ihre Vielseitigkeit, die sich ganz besonders hier in Kaprun unter Beweis stellt. Keine andere Technologie ist in der Lage, Strom im großen Stil so effizient zu speichern und dann hochflexibel zur Verfügung zu stellen, wenn er gebraucht wird. Die Wasserkraft ist die Möglichmacherin der Energiewende.“

    Beim in 2017 genehmigten Kraftwerk Limberg III handelt sich um ein Pumpspeicherkraftwerk mit einer Leistung von insgesamt 480 Megawatt. So wie Limberg II, das 2011 in Betrieb genommen wurde, wird es vollkommen unterirdisch zwischen den beiden bestehenden Speicherseen Mooserboden (Stauziel 2.036 m) und Wasserfallboden (Stauziel 1.672 m) errichtet.

    Limberg III wird nach der Fertigstellung ein Kraftwerk, das in der Auslegung ganz besonders auf die zukünftigen Bedürfnisse der Energiewende zugeschnitten ist. Es kommen mit variablen drehzahlgeregelten Pumpturbinen spezielle Maschinensätze zum Einsatz, die hoch flexibel auf den zunehmenden Bedarf an Ausgleichs- und Regelenergie im Netz reagieren können. Angesichts der steigenden Anforderungen durch den Ausbau volatiler Erzeugungsformen handelt es sich dabei um wichtige Dienstleistungen für die Netzstabilität – eine der wesentlichen Voraussetzungen für die sichere und leistbare Stromversorgung.

    Geplant ist darüber hinaus, das Stauziel des Speichers Wasserfallboden um 8 m anzuheben, um nicht nur zusätzliche Flexibilität, sondern auch zusätzliche Speicherkapazität bereit zu stellen. Die dafür notwendige Erhöhung der Limberg-Sperre lässt sich durch vorhandene Baureserven unter Aufrechterhaltung der uneingeschränkten Talsperrensicherheit realisieren.

    Zusätzlich zur unterirdischen Bauart umfasst das Gesamtvorhaben eine Vielzahl an ökologischen Maßnahmen. Ein besonderes Highlight ist die Errichtung des 24 ha große Europaschutzgebiets „Alpines Schwemmland Drossen“, welches bis in die Drossenschlucht reicht. Zudem wird im Bereich unterhalb der Sperre ein Projekt umgesetzt, bei dem Spuren aus der Bauzeit der 1950er-Jahre durch Renaturierung beseitigt werden.

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch S5/48: Der S Immo-Konter und das Problem mit vermutet gewünschten tiefen Kursen vielerorts




     

    Bildnachweis

    1. Wasserkraft, Energie, Wasser, http://www.shutterstock.com/de/pic-169482320/stock-photo-clatteringshaws-loch-reservoir-in-galloway-forest-park-damming-the-black-water-of-dee-to-feed.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Semperit, Strabag, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ATX, ATX Prime, ATX TR, Wienerberger, Bawag, Rosgix, Lenzing, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Rosenbauer, Josef Manner & Comp. AG, BKS Bank Stamm, Amag, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa.


    Random Partner

    Frequentis
    Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wasserkraft, Energie, Wasser, http://www.shutterstock.com/de/pic-169482320/stock-photo-clatteringshaws-loch-reservoir-in-galloway-forest-park-damming-the-black-water-of-dee-to-feed.html


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2QS86
    AT0000A2YAW0
    AT0000A33Y61


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Zumtobel 1.74%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.35%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Wienerberger(2), Kontron(2), Andritz(1)
      BSN MA-Event Warimpex
      Star der Stunde: UBM 2.7%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.23%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Strabag(1), ams-Osram(1), Fabasoft(1), Telekom Austria(1), Immofinanz(1)
      Star der Stunde: S Immo 3.39%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -54.92%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Wienerberger(1), UBM(1), AT&S(1), Andritz(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Warimpex 11.49%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -54.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Polytec Group(1), AT&S(1), Mayr-Melnhof(1), voestalpine(1)

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast S4/04: Herbert Eliasch, bewusster Langsamläufer, Triathlet und Buchautor

      Herbert Eliasch ist Hobbyläufer, Leiter diverser Sportsektionen und Buchautor. Wir reden über die Werke "150 Ausreden, nicht joggen zu müssen (und deren versuchte Entkräftung im Kampf gegen den...

      Books josefchladek.com

      Irving Penn
      Momenti (Moments Preserved)
      1960
      Domus

      Uwe Bedenbecker
      Sheffield 1991-1992 Two
      2022
      Café Royal Books

      Francis Kanai
      Everything is a Self-Portrait
      2023
      Self published

      Issei Suda
      The Work of a Lifetime
      2011
      Only-Photography

      Richard Avedon
      In the American West
      1985
      Harry N. Abrams