04.04.2022, 2671 Zeichen
Vor mittlerweile fünf Jahren hat die Österreichische Post den Online-Marktplatz shöpping ins Leben gerufen. Heute zählt der Online-Marktplatz 2.000 Händler*innen und über drei Millionen Produkte. Unternehmen profitieren von einem einfachen Onboarding und einem kostenlosen Setup, eine Provision wird erst bei einem konkreten Verkauf fällig. Ab einem Bestellwert von 33 Euro pro Händler*in ist der Versand kostenlos. Für 2022 hat sich shöpping einen Fokus gesetzt, nämlich die Servicequalität der Händler*innen. „Der Online-Einkauf steht und fällt mit dem Service. Die Post kann in über 97 Prozent aller Fälle ein Paket schon am nächsten Tag zustellen, diese Geschwindigkeit wird von den Online-Shopper*innen auch erwartet. Wir werden Händler*innen nun verstärkt unterstützen, um die Qualität ihres Angebots bei Sortiment, Produktdarstellung und -beschreibung, Preisen und auch Lieferzeiten zu verbessern", sagt Robert Hadzetovic, Geschäftsführer, shöpping.
Österreichische Post ( Akt. Indikation: 32,65 /32,70, -0,23%)
Statistik: Der Konflikt Russlands mit der Ukraine sorgte für hohe Handelsvolumina an der Wiener Börse im 1. Quartal. Der heimische Börsenplatz verzeichnete im Startquartal 2022 einen Aktienumsatz in der Höhe von 24,52 Mrd. Euro, das ist ein Fünftel mehr als im Vorjahreszeitraum (Q1 2021: 20,49 Mrd. Euro). Die umsatzstärksten österreichischen Aktien waren im 1. Quartal Erste Group (4,60 Mrd. Euro), OMV (3,49 Mrd. Euro), Raiffeisen Bank International (2,64 Mrd. Euro), Verbund (1,82 Mrd. Euro) und voestalpine (1,54 Mrd. Euro). Die Marktkapitalisierung an der Wiener Börse notierter Unternehmen geht per 31. März 2022 mit 125,06 Mrd. Euro auf ein Level wie zuletzt im Frühjahr 2021 zurück. Seit Berechnungsstart im Jahr 1991 zeigt der österreichische Leitindex ATX eine durchschnittliche jährliche Rendite von über 6 Prozent trotz aller Krisen und Verwerfungen.
ATX TR ( Akt. Indikation: 6745,52 /6745,52, -0,59%)
Research: Raiffeisen Research erhöht das Rating für die CA Immo von Halten auf Kaufen, reduziert aber das Kursziel von 38,0 auf 34,5 Euro. M.M.Warburg stuft Varta von Halten auf Kaufen hoch, passt das Kursziel aber von 115,0 auf 113,0 Euro an. JPMorgan bestätigt Varta mit Übergewichten und nimmt das Kursziel von 140,0 auf 113,0 Euro zurück. Das Bankhaus Metzler bestätigt die Sell-Empfehlung für Varta und reduziert das Kursziel von 81,0 auf 74,0 Euro. SRH Alster Research bestätigt Varta mit Kaufen und reduziert das Kursziel von 129,0 auf 114,0 Euro.
CA Immo ( Akt. Indikation: 28,80 /28,85, 0,09%)
Varta AG ( Akt. Indikation: 95,20 /95,30, 5,88%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 04.04.)
SportWoche Podcast #86: Christina Happel über Jobs bei Sky Sports, RB Leipzig, pressrelations.at und ihren Opa Ernst Happel
ATX TR
Uhrzeit:
Veränderung zu letztem SK: -0.01%
Letzter SK: 7364.92 ( 0.96%)
CA Immo
Uhrzeit: 13:00:46
Veränderung zu letztem SK: 0.16%
Letzter SK: 31.00 ( 0.16%)
Österreichische Post
Uhrzeit: 13:00:45
Veränderung zu letztem SK: -0.24%
Letzter SK: 31.75 ( 0.95%)
Varta AG
Uhrzeit: 13:00:47
Veränderung zu letztem SK: 0.17%
Letzter SK: 20.42 ( 0.64%)
Bildnachweis
1.
Private Investor Relation
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Polytec Group, EuroTeleSites AG, Frequentis, voestalpine, CA Immo, ams-Osram, Wienerberger, Telekom Austria, Mayr-Melnhof, AT&S, Cleen Energy, Wolftank-Adisa, Andritz, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, UBM, Uniqa, VIG, RHI Magnesita, BMW, Bilfinger, RWE, Agrana.
Random Partner
Andritz
Andritz ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz. Benannt ist das Unternehmen nach dem Grazer Stadtbezirk Andritz. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und unterhält weltweit mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Christina Happel, RB Leipzig und der st...
» Österreich-Depots: Etwas fester am Fenstertag (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 8.12.: Happy Birthday, Johann Marihart (Börse Geschichte...
» News von Frequentis, Kontron, Reseaarch zu Andritz und Knaus Tabbert (Ch...
» Nachlese: Wow Warimpex, 4x Marinomed und die Zerstörer des Kapitalmarkts...
» Wiener Börse zu Mittag leicht schwächer: Warimpex, AT&S, S Immo und weit...
» Wiener Börse Plausch #543: Feiertagshandel mit neuer Kollegin als Co-Spe...
» Börsepeople im Podcast S10/07: Lucia Ziegler
» BSN Spitout Wiener Börse: Lenzing dreht nach fünf Tagen
» Österreich-Depots: Pierer Mobility aufgestockt (Depot Kommentar)
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2RYG7 | |
AT0000A36AT9 | |
AT0000A2UVV6 |

- Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Christina Happel...
- Wienerberger und Palfinger vs. Polytec Group und ...
- AXA und Allianz vs. Uniqa und Hannover Rück – kom...
- BT Group und Telekom Austria vs. Drillisch und Vo...
- ArcelorMittal und voestalpine vs. ThyssenKrupp un...
- Nike und Manchester United vs. World Wrestling En...
Featured Partner Video
NBA Stats schmökern
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. November 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...
Books josefchladek.com
Simon Chang
Shepherds and the Slaughterhouse
2023
Galerija Fotografija
Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
London Pop gesehen
1969
Forum Verlag
Giulia Šlapková & Miroslav Šlapka
Seeing Vyšehrad
2023
Self published