08.04.2022, 1521 Zeichen
Die regulatorische Kapitalquote nach Solvency II von Uniqa, die als Gradmesser für die Kapitalisierung gilt, lag mit 31. Dezember 2021 bei 196 Prozent. „Trotz hoher Zahlungen an Kund:innen für Schäden in Zusammenhang mit Unwettern blicken wir als Gruppe auf ein exzellentes Jahr 2021 mit einem starken Wachstum insbesondere in CEE, einem sehr positiven Geschäftsverlauf, einer erfreulichen Profitabilitätsentwicklung und guten Ergebnissen in der Veranlagung“, so Kurt Svoboda, CFO/CRO der Uniqa Insurance Group AG.
Der Angriff der Russischen Föderation auf die benachbarte Ukraine am 24. Februar 2022 verursacht seither nicht nur eine humanitäre Katastrophe, sondern überschattet auch die Wirtschaftserholung nach der COVID-19-Pandemie. „Aufgrund des Geschäftsverlaufs im vergangenen Jahr, der positiven Entwicklung des versicherungstechnischen Ergebnisses und weiterer Umsetzungsschritte des Wachstumsprogramms ‚Uniqa 3.0 – Seeding the Future‘ blicken wir als Uniqa grundsätzlich optimistisch in das Jahr 2022“, so Svoboda weiter. Angesichts des Angriffskriegs der Russischen Föderation gegen die Ukraine sind alle Erwartungen für das laufende Jahr allerdings mit hoher Unsicherheit behaftet. Weitere Auswirkungen des Krieges auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung insbesondere in Europa, die Einschätzung der künftigen EZB-Politik, die Reaktionen auf dem Kapitalmarkt sowie die Inflationsentwicklung seien aktuell schwer zu prognostizieren.
Im Mai 2022 veröffentlicht Uniqa den Bericht zur Solvabilität und Finanzlage.
Wiener Börse Plausch S2/65: KESt-Fall beim ATX, 9 Titel vor den Vorhang, Berenberg mit AT&S-Skepsis
1.
Uniqa Tower (Bild: Uniqa)
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Wienerberger, Rosenbauer, Strabag, Immofinanz, Pierer Mobility, Addiko Bank, Erste Group, Zumtobel, FACC, Marinomed Biotech, Rosgix, Lenzing, Uniqa, Amag, Athos Immobilien, AT&S, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Heid AG, Linz Textil Holding, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, voestalpine, Flughafen Wien, S Immo, Sartorius, Zalando, HelloFresh, Qiagen, Henkel.
Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2SST0 | |
AT0000A2XFU5 | |
AT0000A2RYG7 |
So schwer ist Gerechtigkeit
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. Juni 2022 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. ...