09.05.2022, 2430 Zeichen
Frequentis will sich mit dem jüngsten Erwerb von 51 Prozent an der italienischen Regola bei den Produkten und Services für sicherheitskritische Kontrollzentralen noch breiter aufzustellen. Mittel- bis langfristig will Frequentis in diesen Zielmärkten zur globalen Nummer Eins aufsteigen. Regola wird als eigenständiges Unternehmen unter der bisherigen Geschäftsführung von Massimiliano Palma weitergeführt und seine Bestandskunden weiter betreuen.
Aus der Kooperation mit Regola erwartet der Vorstandsvorsitzende Norbert Haslacher im laufenden Geschäftsjahr einen Umsatz im mittleren einstelligen Millionenbereich auf Euro-Basis. Als Zielgruppen in Frage kommen Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste sowie kritische Infrastrukturen in den Industrien. Zusammen mit Regola will Frequentis in den nächsten Jahren internationale Märkte aufrollen. Mittel- bis langfristig hat das Unternehmen die Region Asien, den Nahen Osten und Südostasien im Blick. Die nächste Schlüsseletappe ist jedoch der britische Markt. In den nächsten vier Jahren wird eine Reihe von Projekten ausgeschrieben. Frequentis wird sich daran beteiligen und geht laut Robert Nitsch, Vizepräsident für Public Safety bei Frequentis, davon aus, noch 2022 den ersten Auftrag von der Insel an Land ziehen zu können. Der strategische Fokus liege dabei nicht auf den großen Kontrollzentren, sondern Tier 2 Objekten mit bis zu 50 involvierten Arbeitsplätzen. Das Kalkül dahinter sei, auch Anbietern mit limitierten Budgets, unter anderem in ländlichen Regionen, zusätzliche Leistungen mittels SaaS anbieten zu können.
Hauptprodukt von Regola ist die CAD-Produktfamilie UNIQUE, ergänzt durch Produkte wie Nowtice und FlagMii, bei denen Regola als externer Dienstleister Software und IT-Infrastruktur als Software as a Service anbietet. Mit diesem Sortiment ist Regola laut Robert Nitsch, Vizepräsident für Public Safety bei Frequentis, eine ideale Verstärkung, um in Zukunft bei öffentlichen Aufträgen im Rahmen der Digitalisierung der Kontrollräume von Einsatzkräften zum Zuge zu kommen. Der Ausgangspunkt ist die zunehmende Ablösung des Digitalfunks durch den neuen Mobilfunkstandard LTE, welcher die Reaktionszeit von Einsatzkräften deutlich verbessern wird. Frequentis-Produkte wie die Multimediaplattform 3020 LifeX für Telefon und Digitalfunk adressieren das Zusammenwachsen und Bedienen von Sprache, Video, Daten und Bildern aus dem Kontrollraum in Richtung Einsatzleitung.
Wiener Börse Plausch S2/65: KESt-Fall beim ATX, 9 Titel vor den Vorhang, Berenberg mit AT&S-Skepsis
Aktien auf dem Radar:Wienerberger, Rosenbauer, Strabag, Immofinanz, Pierer Mobility, Addiko Bank, Erste Group, Zumtobel, FACC, Marinomed Biotech, Rosgix, Lenzing, Uniqa, Amag, Athos Immobilien, AT&S, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Heid AG, Linz Textil Holding, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, voestalpine, Flughafen Wien, S Immo, Sartorius, Zalando, HelloFresh, Qiagen, Henkel.
Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2QDR0 | |
AT0000A2RYG7 | |
AT0000A2SST0 |
A Bissl geht immer
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. Juni 2022 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. ...