10.05.2022, 1809 Zeichen
Die Wiener Börse AG zieht Bilanz: Durch anhaltend hohe Handelserlöse stieg der Konzernumsatz im Jahr 2021 um 6,7 Prozent auf 79,3 Mio. Euro (2020: 74,3 Mio. EUR). Das Ergebnis vor Steuern (EGT) stieg um 15,3 Prozent auf 47,58 Mio. Euro, der Jahresüberschuss 2021 ergab 36,5 Mio. Euro (2020: 28,1 Mio. Euro). Nach wie vor erwirtschaften Handel und Listings den Hauptteil der Erträge, aber auch das Verwahrgeschäft, Marktdaten und Indizes sowie IT-Services trugen 2021 zum Gewinnwachstum bei. „Das Wachstum bekräftigt die solide Wettbewerbsposition des Unternehmens und macht uns in der europäischen Börsenlandschaft sichtbar. Die strategischen Initiativen tragen Früchte“, sagt Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse.
„Das Interesse der Österreicherinnen und Österreicher für Aktien und Investmentfonds steigt, besonders bei jungen Menschen. Diese Entwicklung sollte politisch unterstützt werden, um den Wohlstand zu wahren und die private Altersvorsorge zu stärken. Der österreichische Aktienmarkt bietet mit dividendenstarken Aktien interessante Anlagemöglichkeiten. Die Wiener Börse sorgt gemeinsam mit der OeKB für eine solide zentrale Infrastruktur. Für die Zukunft sind die richtigen Weichen gestellt“, bekräftigt Angelika Sommer-Hemetsberger, stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Wiener Börse AG & Vorstandsmitglied der Oesterreichische Kontrollbank AG (OeKB).
Für die Herausforderungen, die der Klimawandel, die alternde Gesellschaft und die derzeitigen geopolitischen Entwicklungen bringen, werden Kapitalflüsse in Innovationen und neue Ideen notwendig, betont die Börse. Eine Umsetzung der im Regierungsprogramm enthaltenen Bausteine – wie etwa die Behaltefrist für langfristigen Wertpapierbesitz – könne privates Kapital aktivieren und die Transformation in die Wirtschaft der Zukunft stärken.
SportWoche Podcast #85: Harry Miltner, Mr. formelaustria.at und Held der Ringe mit den 16 F1-Stars aus Österreich
1.
Pressekonferenz Wiener Börse, Mai 2022; Foto: beigestellt
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines.
VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2QDK5 | |
AT0000A313J0 | |
AT0000A33Y87 |
Börsepeople im Podcast S9/17: Ingrid Krawarik
Ingrid Krawarik ist Stv. Chefredakteurin DerBörsianer, war davor u.a. bei Österreich, hat für das Format und das WirtschaftsBlatt geschrieben. Wir sprechen über den Wirtschaftsjournalismus, Selfies...
Ulrich Wüst
Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
2021
Hartmann Projects
Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
1972
Akitsu Shoten
Uwe Bedenbecker
Sheffield 1991-1992 one
2022
Café Royal Books
Kurama
Cascata
2023
in)(between gallery
Francis Kanai
Everything is a Self-Portrait
2023
Self published