27.09.2022, 4216 Zeichen
Vom 19. bis 23. September 2022 brachte die 11. Baader Investment Conference mehr als 700 institutionelle Investoren aus 30 Ländern mit Vertretern von rund 230 Unternehmen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und anderen Teilen Europas zusammen. In mehr als 110 Forumspräsentationen und rund 3.000 Einzel- und Kleingruppendiskussionen nutzten die teilnehmenden Unternehmen die Gelegenheit, ihren Investment Case vorzustellen und aktuelle Geschäftstrends zu diskutieren. Die Baader-Analysten haben nun ihre Highlights, aber auch ihre Lowlights zusammengefasst. Unter den heimischen Aktien stach offenbar Andritz positiv hervor, während OMV, voestalpine, Lenzing und FACC unter den Lowlights aufgelistet sind.
Zu Andritz meinen die Baader-Experten: Andritz verzeichnet eine gute Nachfrage in mehr oder weniger allen Aktivitäten (derzeit nicht zuletzt Wasserkraft) und die Auftragspipeline sieht immer noch sehr gut aus (auch für große Zellstoffprojekte). Der Auftragsbestand des Unternehmens ist auf Rekordniveau und Andritz verwaltet seine Lieferkette recht gut. Andritz scheint auf einem guten Weg, den Umsatz auf deutlich über 7 Mrd. Euro (organisch) zu steigern und nachhaltig eine EBITA-Marge von 8 bis 9 Prozent zu erwirtschaften.
Auch die früher in Wien gelistete beaconsmind ist unter der Highlights. Die Baader-Analysten fassen zusmmen: beaconsmind weitet seine geografische Präsenz schnell aus, indem es neue Verträge unterzeichnet und neue Büros eröffnet (Expansion nach China, Saudi-Arabien usw.). Es wird mittlerweile in 40 Ländern weltweit implementiert und verzeichnet eine sehr starke Nachfrage sowohl in Schwellenländern (Naher Osten, APAC) als auch in reifen Märkten (Europa, Nordamerika). Darüber hinaus unternimmt beaconsmind erhebliche Anstrengungen zur Diversifizierung seines Kundenstamms und erwartet, dass seine Abhängigkeit von und das Gewicht des Ankerkunden im Konzernumsatz im Jahr 2023E erheblich abnehmen werden.
Die Lowlights der Baader Analysten:
Baader ad OMV: "Während der CFO von OMV sehr zuversichtlich über den strukturellen Wandel von OMV hin zu einem Kreislaufunternehmen und über die langfristigen Geschäftstrends klang, befürchten wir, dass die seit 2Q22 sinkenden Polyolefin-Margen und das Potenzial in 3Q22 sinkende Olefin-Margen in der OMV-Unit Chemicals & Materials könnten Margendruck für den Konzern verursachen. Ein weiterer interessanter Punkt der Präsentation war für uns die Diskussion zum „Solidaritätsbeitrag“. Die OMV reagierte als erste nach dem 14. September, aber wir hatten den Eindruck, dass sich der Finanzvorstand der OMV keine Sorgen um dieses Thema macht."
Baader ad voestalpine: "Die voestalpine sieht sich mit Auftragsrückgängen vor allem aus der Haushaltsgeräte-, Elektro- und Bauindustrie konfrontiert. Die Nachfrage aus der Automobilindustrie zeigte im 3. Kalenderquartal keine nennenswerte Verbesserung. Abrufe bleiben volatil. Die Nachfrage könnte in Zukunft nur flach bleiben. Der Maschinenpark zeigt ein heterogenes Bild mit teilweise guter Nachfrage und rückläufiger Nachfrage aus vielen Anlagenbaubetrieben. Die Nachfrage aus den Bereichen Energie, insbesondere Öl- und Gasindustrie, Eisenbahninfrastruktur und Lagersysteme bleibt gut. Die Luftfahrtindustrie erholt sich, leidet aber unter Lieferkettenproblemen, zum Beispiel Titan aus Russland. voestalpine diversifizierte seine Gasversorgung mit eigener Lagerung für ca. 3 Monate Betrieb und einer 50%igen Verlagerung auf nicht-russische Gasversorgung."
Baader-Analysten zu Lenzing: Trotz Ad-hoc macht sich der CEO keine Sorge um Liquidität; Grund für die Gewinnwarnung: 1) Lenzing war bis Mitte 2022 ausverkauft, 2) Modeunternehmen überfüllt und 3) Verbraucher kauften im August nicht mehr ein. Die Betriebsraten gingen im August auf 52 Prozent zurück und die Lagerbestände stiegen. Chancen für eine Verbesserung der Nachfrage bieten die Verbraucher in China, die sich immer noch im Lockdown befinden.
Baader zu FACC: Der Investor Relations-Manager wies in seiner Präsentation auf den inflationären Kostendruck durch hohe Energiekosten hin, die möglicherweise nicht einfach an die Kunden weitergegeben werden können. Wir befürchten daher, dass die Guidance von FACC schwer zu erreichen sein könnte.
Wiener Börse Plausch #537: Tag X des Börse Social Network und audio-cd.at als Nr. 1 in Spotify-Statistiken
1.
Chart, Trading, Handel - https://pixabay.com/en/blur-business-chart-computer-data-1853262/
Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, RBI, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Andritz, Telekom Austria, VIG, OMV, ams-Osram, AT&S, Warimpex, Zumtobel, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Bawag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, Deutsche Post, HeidelbergCement, Münchener Rück, SAP, adidas, Fresenius, Brenntag.
Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2UVV6 | |
AT0000A33Y87 | |
AT0000A30798 |
Forum Nordicum am Kulm
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 7. November 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 7...
Uwe Bedenbecker
Sheffield 1991-1992 one
2022
Café Royal Books
Trent Parke
Monument
2023
Stanley / Barker
Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
1972
Akitsu Shoten
Helga Paris
Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
1986
Galerie Marktschlösschen