Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Aus für Pflichtveröffentlichungen im Amtsblatt - künftig digital und kostenlos

Magazine aktuell


#gabb aktuell



05.10.2022, 3511 Zeichen

Die Pflichtveröffentlichungen in der Wiener Zeitung werden abgeschafft. Es gibt künftig eine kostenlose digitale Variante. Unternehmerinnen und Unternehmer müssen also nicht mehr bezahlen, das Amtsblatt erscheint ausschließlich digital und wird zu einer elektronischen Verlautbarungs- und Informationsplattform des Bundes ausgebaut.

Verbände, die sich bereits seit langem dafür ausgesprochen haben, applaudieren. „Die Abschaffung gedruckter Pflichtveröffentlichungen in der Wiener Zeitung wird zu einer einfacheren Abwicklung und spürbaren Kostenreduktion für die heimischen Unternehmen führen“, freut sich der Präsident des Aktienforums, Robert Ottel, in einer ersten Reaktion auf die von der Bundesregierung angekündigte Maßnahme. Ottel begrüßt darüber hinaus auch das Ansinnen der Politik, dass eine zukünftige Pflichtveröffentlichung auf einem elektronischen Portal für die Unternehmen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden soll. „Dies war eine langjährige Forderung des Aktienforums. Die Finanzierung eines bundeseigenen Mediums von Pflichtbeiträgen der Unternehmen abhängig zu machen war seit jeher nicht nachvollziehbar“, betont Ottel. „Österreich hat hier nun endlich einen Schritt nach vorne gemacht und mit Nachbarländern wie Deutschland gleichgezogen“, so Ottel abschließend.

„Das Ende der Pflichtveröffentlichung im Amtsblatt ist eine bürokratische und finanzielle Erleichterung für die heimischen Unternehmen und bereits lange überfällig“, so der Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV), Christoph Neumayer. „Das Amtsblatt in dieser Form war nicht mehr zeitgemäß und hat für bürokratischen Mehraufwand in den Betrieben gesorgt. Die Einführung einer elektronischen Verlautbarungs- und Informationsplattform ist ein probater Weg, um die Öffentlichkeit rasch und unmittelbar über wesentliche Inhalte zu informieren“, so Neumayer. „Mit der Reduktion bestehender unnötiger Informationsverpflichtungen schafft die Bundesregierung einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und hin zu einem effektiven und effizienten Staat als Fundament für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort“, so Neumayer abschließend.

Wirtschaftsbund-Generalsekretär und Abg. z. NR. Kurt Egger: „Diese Maßnahme schafft eine spürbare und nachhaltige Entlastung von rund 20 Millionen Euro jährlich für die Wirtschaft und vor allem für die tausenden KMUs, die von der elektronischen Verlautbarungs- und Informationsplattform profitieren werden. Denn sie sind es die als tragende Säule der Gesellschaft maßgeblich zum Wohlstand in Österreich beitragen. Durch die Abschaffung der Pflichtveröffentlichungen im Print haben sie gerade in diesen schwierigen Zeiten eine Last weniger zu schultern“, so Egger.

Seitens der Jungen Wirtschaft heißt es: „Mit dem Ministerratsvortrag zur Abschaffung der gedruckten Pflichtveröffentlichungen im Amtsblatt zur Wiener Zeitung wird eine langjährige Forderung der Jungen Wirtschaft endlich umgesetzt. Damit wird nun eine unnötige Belastung für Unternehmen sowie Gründerinnen und Gründer aus dem Weg geräumt“, zeigt sich Christiane Holzinger, Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft, erfreut. Allerdings fordert die Junge Wirtschaft in diesem Zusammenhang vehement die Umsetzung des „only once“-Prinzips. „Mit der Streichung der Veröffentlichungspflicht im gedruckten Amtsblatt der Wiener Zeitung sparen die österreichischen Betriebe nun jährlich 18 Mio. Euro. Für die Unternehmerinnen und Unternehmer ist dies in dieser extrem schwierigen Zeit ein begrüßenswertes Signal“, so Holzinger.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 193/365: Wofür hat sich Elon Musk bei wienerberger entschuldigt?




 

Bildnachweis

1. Erinnerung, erinnern, notieren, Notiz, merken, aufschreiben, schreiben (Bild: Pixabay/slightly_different https://pixabay.com/de/stift-papier-karos-textur-2211444/ )   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Amag, Palfinger, Addiko Bank, Semperit, EuroTeleSites AG, CA Immo, DO&CO, Verbund, EVN, Telekom Austria, Pierer Mobility, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, BMW, Porsche Automobil Holding, Fresenius Medical Care, Siemens Healthineers, RWE, Strabag, FACC.


Random Partner

BKS
Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Erinnerung, erinnern, notieren, Notiz, merken, aufschreiben, schreiben (Bild: Pixabay/slightly_different https://pixabay.com/de/stift-papier-karos-textur-2211444/ )


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1891

    Featured Partner Video

    System statt Zufall - Live Webinar (mit Andreas Vojta)

    Werde jetzt Teil der kostenlosen Laufheld Community mit kostenlosen Trainingsplänen, Infosvideos, Live-Events, uvm. ► https://www.skool.com/laufheld-community --------------------------------------...

    Books josefchladek.com

    Chris Dooks
    We Love You Forever
    2024
    DooksBooks

    Christian Reister
    Pressure
    2025
    Self published

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Lucas Olivet
    Medicine Tree
    2024
    Skinnerboox

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Aus für Pflichtveröffentlichungen im Amtsblatt - künftig digital und kostenlos


    05.10.2022, 3511 Zeichen

    Die Pflichtveröffentlichungen in der Wiener Zeitung werden abgeschafft. Es gibt künftig eine kostenlose digitale Variante. Unternehmerinnen und Unternehmer müssen also nicht mehr bezahlen, das Amtsblatt erscheint ausschließlich digital und wird zu einer elektronischen Verlautbarungs- und Informationsplattform des Bundes ausgebaut.

    Verbände, die sich bereits seit langem dafür ausgesprochen haben, applaudieren. „Die Abschaffung gedruckter Pflichtveröffentlichungen in der Wiener Zeitung wird zu einer einfacheren Abwicklung und spürbaren Kostenreduktion für die heimischen Unternehmen führen“, freut sich der Präsident des Aktienforums, Robert Ottel, in einer ersten Reaktion auf die von der Bundesregierung angekündigte Maßnahme. Ottel begrüßt darüber hinaus auch das Ansinnen der Politik, dass eine zukünftige Pflichtveröffentlichung auf einem elektronischen Portal für die Unternehmen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden soll. „Dies war eine langjährige Forderung des Aktienforums. Die Finanzierung eines bundeseigenen Mediums von Pflichtbeiträgen der Unternehmen abhängig zu machen war seit jeher nicht nachvollziehbar“, betont Ottel. „Österreich hat hier nun endlich einen Schritt nach vorne gemacht und mit Nachbarländern wie Deutschland gleichgezogen“, so Ottel abschließend.

    „Das Ende der Pflichtveröffentlichung im Amtsblatt ist eine bürokratische und finanzielle Erleichterung für die heimischen Unternehmen und bereits lange überfällig“, so der Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV), Christoph Neumayer. „Das Amtsblatt in dieser Form war nicht mehr zeitgemäß und hat für bürokratischen Mehraufwand in den Betrieben gesorgt. Die Einführung einer elektronischen Verlautbarungs- und Informationsplattform ist ein probater Weg, um die Öffentlichkeit rasch und unmittelbar über wesentliche Inhalte zu informieren“, so Neumayer. „Mit der Reduktion bestehender unnötiger Informationsverpflichtungen schafft die Bundesregierung einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und hin zu einem effektiven und effizienten Staat als Fundament für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort“, so Neumayer abschließend.

    Wirtschaftsbund-Generalsekretär und Abg. z. NR. Kurt Egger: „Diese Maßnahme schafft eine spürbare und nachhaltige Entlastung von rund 20 Millionen Euro jährlich für die Wirtschaft und vor allem für die tausenden KMUs, die von der elektronischen Verlautbarungs- und Informationsplattform profitieren werden. Denn sie sind es die als tragende Säule der Gesellschaft maßgeblich zum Wohlstand in Österreich beitragen. Durch die Abschaffung der Pflichtveröffentlichungen im Print haben sie gerade in diesen schwierigen Zeiten eine Last weniger zu schultern“, so Egger.

    Seitens der Jungen Wirtschaft heißt es: „Mit dem Ministerratsvortrag zur Abschaffung der gedruckten Pflichtveröffentlichungen im Amtsblatt zur Wiener Zeitung wird eine langjährige Forderung der Jungen Wirtschaft endlich umgesetzt. Damit wird nun eine unnötige Belastung für Unternehmen sowie Gründerinnen und Gründer aus dem Weg geräumt“, zeigt sich Christiane Holzinger, Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft, erfreut. Allerdings fordert die Junge Wirtschaft in diesem Zusammenhang vehement die Umsetzung des „only once“-Prinzips. „Mit der Streichung der Veröffentlichungspflicht im gedruckten Amtsblatt der Wiener Zeitung sparen die österreichischen Betriebe nun jährlich 18 Mio. Euro. Für die Unternehmerinnen und Unternehmer ist dies in dieser extrem schwierigen Zeit ein begrüßenswertes Signal“, so Holzinger.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 193/365: Wofür hat sich Elon Musk bei wienerberger entschuldigt?




     

    Bildnachweis

    1. Erinnerung, erinnern, notieren, Notiz, merken, aufschreiben, schreiben (Bild: Pixabay/slightly_different https://pixabay.com/de/stift-papier-karos-textur-2211444/ )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Amag, Palfinger, Addiko Bank, Semperit, EuroTeleSites AG, CA Immo, DO&CO, Verbund, EVN, Telekom Austria, Pierer Mobility, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, BMW, Porsche Automobil Holding, Fresenius Medical Care, Siemens Healthineers, RWE, Strabag, FACC.


    Random Partner

    BKS
    Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Erinnerung, erinnern, notieren, Notiz, merken, aufschreiben, schreiben (Bild: Pixabay/slightly_different https://pixabay.com/de/stift-papier-karos-textur-2211444/ )


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1891

      Featured Partner Video

      System statt Zufall - Live Webinar (mit Andreas Vojta)

      Werde jetzt Teil der kostenlosen Laufheld Community mit kostenlosen Trainingsplänen, Infosvideos, Live-Events, uvm. ► https://www.skool.com/laufheld-community --------------------------------------...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Robert Delford Brown
      First Class Portraits
      1973
      First National Church of the Exquisite Panic Press,

      John Gossage
      The Romance industry
      2002
      Nazraeli

      Regina Anzenberger
      The Australian Journey
      2025
      AnzenbergerEdition

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio