09.11.2022, 7289 Zeichen
NKinvest (DIVSELP2): Gewinnmitnahme getätigt. Hiermit wird, in sehr kleinem Umfang, der vermeintlichen Bärenmarktrally Rechnung getragen. Zielsetzung ist die Erhöhung des Cashbestands (09.11. 09:28)
NKinvest (DIVSELP2): Gewinnmitnahme getätigt. Hiermit wird, in sehr kleinem Umfang, der vermeintlichen Bärenmarktrally Rechnung getragen. Zielsetzung ist die Erhöhung des Cashbestands (09.11. 09:27)
NKinvest (DIVSELP2): Gewinnmitnahme getätigt. Hiermit wird, in sehr kleinem Umfang, der vermeintlichen Bärenmarktrally Rechnung getragen. Zielsetzung ist die Erhöhung des Cashbestands (09.11. 09:26)
NKinvest (DIVSELP2): Gewinnmitnahme getätigt. Hiermit wird, in sehr kleinem Umfang, der vermeintlichen Bärenmarktrally Rechnung getragen. Zielsetzung ist die Erhöhung des Cashbestands (09.11. 09:25)
Moneyboxer (GREEN111): PNE heute mit Q3 Zahlen, ohne Überraschungen. "Für die ersten neun Monate 2022 weist der Konzern eine Gesamtleistung von 152,1 Mio. Euro (im Vorjahr: 134,6 Mio. Euro) und Umsatzerlöse in Höhe von 76,7 Mio. Euro (im Vorjahr: 54,2 Mio. Euro) aus. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) steigerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 66 Prozent auf 21,1 Mio. Euro (im Vorjahr: 12,7 Mio. Euro). Das unverwässertes Ergebnis je Aktie erhöhte sich auf 0,09 Euro (im Vorjahr: -0,11 Euro). " (09.11. 08:20)
TJB (FC100000): Ballard Power: Solide Q3-Zahlen – wieder ein Investment wert? https://www.sharedeals.de/ballard-power-solide-q3-zahlen-wieder-ein-investment-wert/?utm_source=WO&utm_medium=rss&utm_campaign=ballard-power-solide-q3-zahlen-wieder-ein-investment-wert (08.11. 23:33)
FGCapital (MNW2018): Manz veröffentlichte heute die 9 Monatszahlen für 2022. Nach dem heutigen Start in den Börsentag konnte man die Reaktion schon erahnen: So richtig hat es keinen vom Stuhl gerissen. Ausschlagebender Punkt dürften hier die Aussichten für 2022 sein, in dem der Vorstand "ein Umsatzwachstum im unteren bis mittleren zweistelligen Prozentbereich gegenüber dem Vorjahr, eine EBITDA-Marge im niedrigen einstelligen Prozentbereich sowie ein ausgeglichenes EBIT" sieht. Manz AG berichtet über operative und strategische Fortschritte in den ersten neun Monaten 2022 Umsatzwachstum um 17,0% gegenüber dem Vorjahr auf 191,4 Mio. EUR Segment Mobility & Battery Solutions verzeichnet signifikantes Umsatzplus von 31,4% getrieben von der anhaltend dynamischen Entwicklung des Elektromobilitätsmarktes Umsatz im Segment Industry Solutions mit stabilem Zuwachs von 9,6% resultierend aus hoher Nachfrage von Kunden aus der Mikrochip-Produktion Ergebnis erwartungsgemäß von gegenläufigen Effekten geprägt, mit einem insgesamt positiven Trend über die Quartale hinweg Reutlingen, 08. November 2022 – Die Manz AG, weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio, verzeichnete in den ersten neun Monaten 2022 einen Umsatzanstieg auf 191,4 Mio. EUR nach 163,6 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Der deutliche Anstieg von 17,0% spiegelt die anhaltend hohe Dynamik des Geschäfts im Segment Mobility & Battery Solutions einerseits und das solide Wachstum im Segment Industry Solutions andererseits wider. Erwartungsgemäß war das Ergebnis im Berichtszeitraum von gegenläufigen Effekten geprägt, zeigte über die Quartale hinweg jedoch einen insgesamt positiven Trend. Insbesondere im Segment Mobility & Battery Solutions schlugen deutlich gestiegene Materialkosten sowie höhere Personalkosten zu Buche. Letztere waren vor allem bedingt durch den Aufbau hochspezialisierter Fachkräfte zur Weiterentwicklung der Batterietechnologie. Überdies erforderte der sehr hohe Auftragsbestand zusätzliche externe Ressourcen zur Abwicklung. Dem wirkten wiederum positive Währungseffekte entgegen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) belief sich nach den ersten neun Monaten 2022 auf 6,8 Mio. EUR (Vorjahr: 17,7 Mio. EUR), das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf -1,8 Mio. EUR (Vorjahr: 8,7 Mio. EUR). Die Vorjahreswerte waren durch den Anteilsverkauf an der Talus Manufacturing Ltd. in Höhe von 14,5 Mio. EUR positiv beeinflusst. Martin Drasch, Vorstandsvorsitzender der Manz AG, kommentiert: „Unsere Entwicklung in den ersten neun Monaten 2022 belegt gerade vor dem Hintergrund eines weltweit sehr herausfordernden Umfelds, dass wir mit der Manz AG die richtigen strategischen Akzente gesetzt haben. Die kontinuierlich anziehende Dynamik im Elektromobilitätsmarkt eröffnet uns dabei ausgezeichnete Geschäftsopportunitäten für die Zukunft. Dies unterstreicht nicht zuletzt unsere Kooperation mit Daimler Truck, in deren Rahmen wir im dritten Quartal den ersten Auftrag für das InnoLab Battery in Mannheim erhielten. Zudem haben wir im dritten Quartal mit Dürr und GROB eine einzigartige Industrieallianz mit dem Ziel geschaffen, die vollständige Wertschöpfungskette der Batterieproduktionstechnik in Europa abzubilden – dies wird unsere sehr gute Marktpositionierung nachhaltig weiter stärken, die sich im Übrigen auch in unserem sehr hohen Auftragsbestand zeigt.“ Der Auftragsbestand lag zum 30. September 2022 bei 318,8 Mio. EUR nach 188,4 Mio. EUR zum Vorjahresstichtag. Für das Gesamtjahr 2022 erwartet der Vorstand ein Umsatzwachstum im unteren bis mittleren zweistelligen Prozentbereich gegenüber dem Vorjahr, eine EBITDA-Marge im niedrigen einstelligen Prozentbereich sowie ein ausgeglichenes EBIT. https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/manz-ag-berichtet-ueber-operative-und-strategische-fortschritte-in-den-ersten-neun-monaten-2022/1686423 (08.11. 21:01)
Aktienkampagne (AKTIKULT): CAN SLIM-Check: Ebenfalls durch einen relativ starken Kursanstieg fällt die IBU-Tec-Aktie auf. Dem Aktienkurs des Werkstoffherstellers wird eine rosige Zukunft vorhergesagt, da das operative Geschäft erst richtig anläuft - hohe Umsatz- und Gewinnwachstumsraten sind damit garantiert. (08.11. 19:53)
Aktienkampagne (AKTIKULT): CAN SLIM-Check: Bei der Hypoport-Aktie scheinen die Tiefs hinter uns zu liegen. Vieles ist eingepreist. Deswegen wird eine Position ins Wikifolio genommen. (08.11. 19:42)
einmaleins (IRRIQ): Nachtrag Rio Tinto Verkauf: Das Lithiumprojekt in Serbien ist vorerst gescheitert und mit der Übernahme von "Turquoise Hill" klappt es auch nicht richtig. Das sind schon zwei größere Rückschläge. Wobei RIO TINTO hat viele Eisen im Feuer, trotzdem zuerst einmal verkauft. (08.11. 19:09)
Was noch interessant sein dürfte:
Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: #ExpeditionFinance mit dem Ruder-Olympiasieger, ein Talk zum Thema Derivate
1.
Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.
Aktien auf dem Radar:Porr, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Uniqa, AT&S, RBI, Wienerberger, voestalpine, Lenzing, Telekom Austria, DO&CO, Gurktaler AG VZ, SBO, SW Umwelttechnik, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, VIG.
Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Zertifikate Party Österreich 02/25: Ich dadat ZFA-Fördermitglied werden und ein Mundart-KI-Haberer interviewt meinen Avatar
Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at ...
Shin Yanagisawa
Tracks of the City
1978
Asahi Sonorama
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha
Jason Hendardy
This is a Test
2024
Gnomic Book
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
NKinvest (DIVSELP2): Gewinnmitnahme getätigt. Hiermit wird, in sehr kleinem Umfang, der vermeintlichen Bärenmarktrally Rechnung getragen. Zielsetzung ist die Erhöhung des Cashbestands (09.11. 09:27)
NKinvest (DIVSELP2): Gewinnmitnahme getätigt. Hiermit wird, in sehr kleinem Umfang, der vermeintlichen Bärenmarktrally Rechnung getragen. Zielsetzung ist die Erhöhung des Cashbestands (09.11. 09:26)
NKinvest (DIVSELP2): Gewinnmitnahme getätigt. Hiermit wird, in sehr kleinem Umfang, der vermeintlichen Bärenmarktrally Rechnung getragen. Zielsetzung ist die Erhöhung des Cashbestands (09.11. 09:25)
Moneyboxer (GREEN111): PNE heute mit Q3 Zahlen, ohne Überraschungen. "Für die ersten neun Monate 2022 weist der Konzern eine Gesamtleistung von 152,1 Mio. Euro (im Vorjahr: 134,6 Mio. Euro) und Umsatzerlöse in Höhe von 76,7 Mio. Euro (im Vorjahr: 54,2 Mio. Euro) aus. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) steigerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 66 Prozent auf 21,1 Mio. Euro (im Vorjahr: 12,7 Mio. Euro). Das unverwässertes Ergebnis je Aktie erhöhte sich auf 0,09 Euro (im Vorjahr: -0,11 Euro). " (09.11. 08:20)
TJB (FC100000): Ballard Power: Solide Q3-Zahlen – wieder ein Investment wert? https://www.sharedeals.de/ballard-power-solide-q3-zahlen-wieder-ein-investment-wert/?utm_source=WO&utm_medium=rss&utm_campaign=ballard-power-solide-q3-zahlen-wieder-ein-investment-wert (08.11. 23:33)
FGCapital (MNW2018): Manz veröffentlichte heute die 9 Monatszahlen für 2022. Nach dem heutigen Start in den Börsentag konnte man die Reaktion schon erahnen: So richtig hat es keinen vom Stuhl gerissen. Ausschlagebender Punkt dürften hier die Aussichten für 2022 sein, in dem der Vorstand "ein Umsatzwachstum im unteren bis mittleren zweistelligen Prozentbereich gegenüber dem Vorjahr, eine EBITDA-Marge im niedrigen einstelligen Prozentbereich sowie ein ausgeglichenes EBIT" sieht. Manz AG berichtet über operative und strategische Fortschritte in den ersten neun Monaten 2022 Umsatzwachstum um 17,0% gegenüber dem Vorjahr auf 191,4 Mio. EUR Segment Mobility & Battery Solutions verzeichnet signifikantes Umsatzplus von 31,4% getrieben von der anhaltend dynamischen Entwicklung des Elektromobilitätsmarktes Umsatz im Segment Industry Solutions mit stabilem Zuwachs von 9,6% resultierend aus hoher Nachfrage von Kunden aus der Mikrochip-Produktion Ergebnis erwartungsgemäß von gegenläufigen Effekten geprägt, mit einem insgesamt positiven Trend über die Quartale hinweg Reutlingen, 08. November 2022 – Die Manz AG, weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio, verzeichnete in den ersten neun Monaten 2022 einen Umsatzanstieg auf 191,4 Mio. EUR nach 163,6 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Der deutliche Anstieg von 17,0% spiegelt die anhaltend hohe Dynamik des Geschäfts im Segment Mobility & Battery Solutions einerseits und das solide Wachstum im Segment Industry Solutions andererseits wider. Erwartungsgemäß war das Ergebnis im Berichtszeitraum von gegenläufigen Effekten geprägt, zeigte über die Quartale hinweg jedoch einen insgesamt positiven Trend. Insbesondere im Segment Mobility & Battery Solutions schlugen deutlich gestiegene Materialkosten sowie höhere Personalkosten zu Buche. Letztere waren vor allem bedingt durch den Aufbau hochspezialisierter Fachkräfte zur Weiterentwicklung der Batterietechnologie. Überdies erforderte der sehr hohe Auftragsbestand zusätzliche externe Ressourcen zur Abwicklung. Dem wirkten wiederum positive Währungseffekte entgegen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) belief sich nach den ersten neun Monaten 2022 auf 6,8 Mio. EUR (Vorjahr: 17,7 Mio. EUR), das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf -1,8 Mio. EUR (Vorjahr: 8,7 Mio. EUR). Die Vorjahreswerte waren durch den Anteilsverkauf an der Talus Manufacturing Ltd. in Höhe von 14,5 Mio. EUR positiv beeinflusst. Martin Drasch, Vorstandsvorsitzender der Manz AG, kommentiert: „Unsere Entwicklung in den ersten neun Monaten 2022 belegt gerade vor dem Hintergrund eines weltweit sehr herausfordernden Umfelds, dass wir mit der Manz AG die richtigen strategischen Akzente gesetzt haben. Die kontinuierlich anziehende Dynamik im Elektromobilitätsmarkt eröffnet uns dabei ausgezeichnete Geschäftsopportunitäten für die Zukunft. Dies unterstreicht nicht zuletzt unsere Kooperation mit Daimler Truck, in deren Rahmen wir im dritten Quartal den ersten Auftrag für das InnoLab Battery in Mannheim erhielten. Zudem haben wir im dritten Quartal mit Dürr und GROB eine einzigartige Industrieallianz mit dem Ziel geschaffen, die vollständige Wertschöpfungskette der Batterieproduktionstechnik in Europa abzubilden – dies wird unsere sehr gute Marktpositionierung nachhaltig weiter stärken, die sich im Übrigen auch in unserem sehr hohen Auftragsbestand zeigt.“ Der Auftragsbestand lag zum 30. September 2022 bei 318,8 Mio. EUR nach 188,4 Mio. EUR zum Vorjahresstichtag. Für das Gesamtjahr 2022 erwartet der Vorstand ein Umsatzwachstum im unteren bis mittleren zweistelligen Prozentbereich gegenüber dem Vorjahr, eine EBITDA-Marge im niedrigen einstelligen Prozentbereich sowie ein ausgeglichenes EBIT. https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/manz-ag-berichtet-ueber-operative-und-strategische-fortschritte-in-den-ersten-neun-monaten-2022/1686423 (08.11. 21:01)
Aktienkampagne (AKTIKULT): CAN SLIM-Check: Ebenfalls durch einen relativ starken Kursanstieg fällt die IBU-Tec-Aktie auf. Dem Aktienkurs des Werkstoffherstellers wird eine rosige Zukunft vorhergesagt, da das operative Geschäft erst richtig anläuft - hohe Umsatz- und Gewinnwachstumsraten sind damit garantiert. (08.11. 19:53)
Aktienkampagne (AKTIKULT): CAN SLIM-Check: Bei der Hypoport-Aktie scheinen die Tiefs hinter uns zu liegen. Vieles ist eingepreist. Deswegen wird eine Position ins Wikifolio genommen. (08.11. 19:42)
einmaleins (IRRIQ): Nachtrag Rio Tinto Verkauf: Das Lithiumprojekt in Serbien ist vorerst gescheitert und mit der Übernahme von "Turquoise Hill" klappt es auch nicht richtig. Das sind schon zwei größere Rückschläge. Wobei RIO TINTO hat viele Eisen im Feuer, trotzdem zuerst einmal verkauft. (08.11. 19:09)