12.12.2022, 3887 Zeichen
Frequentis erweitert mit 1.1.2023 seinen Vorstand von drei auf vier Mitglieder: Monika Haselbacher verstärkt als Chief Operating Officer (COO) die Managementspitze der Frequentis AG.
Die erfahrene Managerin und Branchenkennerin Monika Haselbacher ist seit 1998 bei Frequentis beschäftigt und hatte seither unterschiedliche Führungspositionen inne. Seit 2018 ist die 53jährige
TU-Absolventin für Nachrichtentechnik in der Geschäftsleitung der Frequentis-Tochter PDTS tätig. Zu ihren weiteren Stationen zählen Management-Positionen im Bereich Technical Solutions Management, Produktentwicklung und bei der Umsetzung komplexer Kundenprojekte.
„Frequentis ist in den vergangenen Jahren auch infolge von Zukäufen deutlich gewachsen und wird weiterhin auf eine effektive M&A-Strategie setzen“, erklärt Norbert Haslacher, CEO Frequentis. „Mit der Erweiterung des Vorstands hat der Aufsichtsrat das Fundament für die erfolgreiche Fortsetzung unseres Wachstumskurses gestärkt und mit Monika Haselbacher eine hoch qualifizierte Persönlichkeit aus den eigenen Reihen in den Vorstand berufen, die in ihrer Tätigkeit für Frequentis schon bisher einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Geschäftsentwicklung der letzten Jahre geleistet hat.
Mit 1.1.2023 ist der Vorstandsbereich der Frequentis AG wie folgt aufgestellt:
- Monika Haselbacher, COO
- Hermann Mattanovich, CTO (seit 2009 CTO, seit 2018 COO)
- Peter Skerlan, seit April 2021 CFO
- Norbert Haslacher, seit April 2015 Vertriebsvorstand und seit April 2018 Vorstandsvorsitzender (CEO).
„Frequentis ist mit dem vierköpfigen Vorstand für die Zukunft optimal aufgestellt, der für Kontinuität, Weiterentwicklung und Innovationskraft sorgen wird,“ sagt Hannes Bardach, Aufsichtsratsvorsitzender von Frequentis. „Mit der Bestellung eines weiteren Vorstandsmitglieds als COO ist sichergestellt, dass die Agenden rund um das Herzstück der Frequentis, unsere Kundenprojekte, sowie das Thema Operational Excellence in unserer wachsenden Unternehmensgruppe auch weiterhin fokussiert gesteuert werden. Ich wünsche Monika Haselbacher für ihre neue Aufgabe alles Gute“.
Monika Haselbacher, © Frequentis AG
Peter Skerlan, Norbert Haslacher, Monika Haselbacher, Hermann Mattanovich, © Frequentis AG
Über FREQUENTIS
Frequentis ist globaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Das börsennotierte Familienunternehmen entwickelt innovative Lösungen in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn). Mit einem Marktanteil von 30% ist die Gruppe Weltmarktführer bei Sprachkommunikationssystemen für die Flugsicherung. Global führend ist Frequentis auch im Informationsmanagement und bei Nachrichtensystemen für die Luftfahrt.
Als Weltkonzern mit etwa 2.000 MitarbeiterInnen (Vollzeitkräfte, FTE) verfügt Frequentis über ein globales Netzwerk von Gesellschaften in über 50 Ländern, der Firmensitz ist in Wien. Die Produkte, Services und Lösungen sind bei Kunden an mehr als 40.000 Arbeitsplätzen in rund 150 Ländern im Einsatz. Frequentis notiert an der Wiener und Frankfurter Börse, ISIN: ATFREQUENT09, WKN: A2PHG5. Im Jahr 2021 wurde ein Umsatz von EUR 333,5 Mio. und ein EBIT von EUR 29,0 Mio. erwirtschaftet.
Dort, wo Frequentis-Systeme zum Einsatz kommen, sind Menschen für die Sicherheit anderer Menschen und Güter verantwortlich. Lösungen zur Luftverkehrsoptimierung für Flugsicherungszentralen unterstützen bei der Reduktion von Emissionen.
Detailinformation über Frequentis finden Sie auf der Homepage www.frequentis.com.
Barbara Fürchtegott, Head of Communications
barbara.fuerchtegott@frequentis.com, +43 1 81150-4631
Stefan Marin, Head of Investor Relations
stefan.marin@frequentis.com, +43 1 81150-1074
Austrian Stocks in English: Week 13 with Immofinanz on top brought a 6 percent comeback for ATX TR and a fine ending for Q1
Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Andritz, Palfinger, voestalpine, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Wienerberger, AMS, CA Immo, Uniqa, Telekom Austria, Strabag, VIG, BKS Bank Stamm, Gurktaler AG Stamm, Kostad, Linz Textil Holding, Verbund, Wiener Privatbank, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Bawag, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Marinomed Biotech, Hannover Rück, E.ON , Siemens.
Captrace
Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A32QH9 | |
AT0000A2RYG7 | |
AT0000A324Y6 |
Wiener Börse Plausch S4/25: Wasser-Prost mit Andreas Posavac zum Weltwassertag und 100er, Bawag-Buys in Hamburg
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Innocences
What The Fuck!
2016
Editions Télémaque
Harri Pälviranta
Wall Tourist
2022
Kult Books