22.12.2022, 12842 Zeichen
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :
ABC Audio Business Chart #6: Das Leben 1820, das Leben heute ( Josef Obergantschnig)
Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, inwieweit sich unser Leben vom Leben unserer Vorgängergenerationen unterscheidet? Dieser Frage werden wir in dieser Folge auf den Grund gehen und das Leben der Menschen im Jahr 1800 mit jenem von heute vergleichen. Die UNO hat sich auch intensiv damit beschäftigt und ein mit ein paar aussagekräftigen Indikatoren einen Generationenvergleich gewagt. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, höre einmal rein.
Die Audio-Business-Chart-Sammelseite: https://audio-cd.at/abc
Die Audio Business Charts zum Ansehen: https://photaq.com/page/index/4083
Die Audio Business Charts als Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/5cwFEQBOHe9IJDlkygQNeb
Zum Sprecher gibt es auch einen Börsepeople-Podcast: Josef Obergantschnig beschreibt sich auf LinkedIn als "Unternehmer - Börsianer - Präsident - Autor - Steirer". Diese Punkte gehen wir im Börsepeople-Talk mit unterschiedlicher zeitlicher Gewichtung durch. Die Reise geht vom Buchhalter über den Head of Fund Management bei der Hypo Alpe Adria, über den CIO bei der Security KAG bis hin zum eigenen Unternehmen. Mit ecobono und der Obergantschnig Financial Strategies möchte Josef die Themen Finanzmarkt und Nachhaltigkeit in die Breite bringen. Dementsprechend hat er für Privatpersonen (ecobono) aber auch Finanzberater ein umfassendes Schulungsprogramm entwickelt. Josef ist zudem Autor mehrerer Bücher und Kolumnist (Logbuch eines Börsianers) u.a. für die Kleine Zeitung. Und: Seine Finanzgrafiken des Tages sind längst mehr als ein Geheimtipp. Spontan haben wir beschlossen, eine "erzählte Grafik" in diesem Podcast abzutasten. Daraus wurde der ABC Audio Business Chart.
Börsepeople-Talk mit Josef: https://audio-cd.at/page/podcast/3564
Informationen zu Josef:
https://www.ecobono.at
https://www.obergantschnig.at
https://www.linkedin.com/in/josef-obergantschnig-1aa09987/
Der ABC Audio Business Chart von Josef Obergantschnig ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheinen 2x wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen uns Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130.
Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:07:13), 22.12.
Neue Hackordnung und der vermeintlich schlechteste Index der Welt
Börsenpodcast vom 22.12.2022
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über Nike, Adidas, Under Armour, Zalando, Lululemon, Uniper, SFC Energy, UnitedHealth Group, Tesla, Meta, Alphabet, Amazon, Apple, Saudi Aramco, Johnson & Johnson, Exxon Mobil, Cigna, Dow Jones Industrial Average Dist (WKN: 541779) und iShares Dow Jones Industrial Average UCITS ETF Ac (WKN: A0YEDK).
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alles auf Aktien (00:17:20), 22.12.
“Der ewige Coinbase-Crash” - Nike pusht Adidas & Puma, PVH pusht Hilfiger & Klein
Episode #520 vom 22.12.2022
Die leeren Lager von Nike pushen Puma & Adidas. Der Dip pusht den DAX und Justin Bieber pusht H&M raus. Außerdem rutscht Core Scientific in die Insolvenz und Donald Trump macht NFTs im Cowboy-Kostüm.
Die PVH Corp. (WKN: A1JHA5) kennt keiner. Ihre Marken wie Tommy Hilfiger und Calvin Klein kennt jeder. Und weil die jetzt Luxusmarken werden sollen, kennt hoffentlich bald jeder die Aktie.
Egal, wie tief der Bitcoin fällt, Coinbase (WKN: A2QP7J) fällt tiefer. Aber vielleicht hat das bald ein Ende.
Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 22.12.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:32), 22.12.
Japanische ETF´s bald Ladenhüter
Auch wenn Tokio über 9100 Kilometer von Wien entfernt ist, das Börsenbeben war am Dienstag dieser Woche noch auf dem rot-weiß-roten Parkett der Alpenrepublik – genaugenommen von hier bis Texas zu spüren. Die überraschende Zinswende der japanischen Notenbank hat weltweit die Börsen verunsichert, weil sich der Inselstaat doch als einer der wenigen Staaten jahrelang gegen Zinserhöhungen gestemmt hat und munter Aktien und Anleihen japanischer Unternehmen aufgekauft hat. Und wie im Lehrbuch reichte die Ankündigung der Bank of Japan, dass sie aus der ultralockeren Geldpolitik aussteigen möchte, dass der Yen gegenüber dem US-Dollar anstieg und der japanische Aktienmarkt gleich um 2,5 Prozent alleine am Dienstag nachgab, Tendenz weiter fallend. Was haben eigentlich Japans Notenbanker gesagt, was die Börsianer so schockierte? Konkret will die BoJ für zehnjährige Zinsen jetzt eine Spanne von minus 0,5 und plus 0,5 Prozent zulassen, bisher reichte die Spanne nur von minus 0,25 bis plus 0,25 Prozent.
Diese Trendwende ist deshalb so einschneidend, weil die japanische Notenbank schon viel, viel länger und viel intensiver in die Börsengeschehnisse eingreift, als etwa die US-Fed oder die EZB. Die EZB hat bisher gar keine Aktien auf seinen Büchern, nur europäische Anleihen. Hingegen hat die japanische Notenbank mit den Aufkäufen japanischer ETFs in den letzten Jahren doch stark interveniert. Falls ihr meine jüngste Podcast-Folge der GELDMEISTERIN mit Altmeister Jim Rogers gehört habt – wenn nicht empfehle ich sie Euch nachzuhören, dann habt ihr vielleicht noch im Ohr, dass die Investmentlegende Rogers seit längerem stark in japanische ETFs investiert ist, weil auch die BoJ seit Jahren mit noch deutlich mehr Geld als er japanische ETFs kauft und die Kurse in die Höhe trieb. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Jim hier jetzt auch langsam die Reißleine zieht, falls er das nicht schon in den letzten Tagen getan hat. Under pressure…
Wenn Euch diese Podcastfolge der Boersenminute gefallen hat, dann abonniert die BÖRSENMINUTE und die GELDMEISTERIN doch gratis auf Eurer Podcastplattform Eurer Wahl oder auf YouTube, um keine weitere Folge mehr zu verpassen. Damit unterstützt ihr mich automatisch beim Podcast-Ranking. Vielen Dank! Auch gibt es eine LinkedIn- und Facebook-Gruppe GELDMEISTERIN, in die ich Euch sehr gerne einlade.
Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin.
#Börse #Abgabedruck #Anleger #Zinsen #Zinswende #EZB #investieren #Fed #podcast #börsenminute #Vermögen #Zinserhöhung #Notenbank #Yen #Dollar #Tokio #Japan #BoJ #ETF #JimRogers #USA
Foto: unsplash/stephanie-Klepack
Die Börsenminute (00:02:59), 22.12.
Marktbericht Mi. 21.12.2022 - Überall Erholung, DAX holt 14.000 zurück, Adidas wird von guten Nike-Zahlen angehoben
Überall Erholung, DAX holt 14.000 zurück, Adidas wird von guten Nike-Zahlen angehoben, Degussa Chefvokswirt Thorsten Polleit: Gold doch als sicherer Hafen?
Der DAX hat die 14.000 zurück! Am Mittwoch stand alles im Zeichen der Erholung an den Börsen. Der DAX legte +1,5 % zu auf 14.097 Punkte. Der ATX in Wien legte +1,9 % zu auf 3.119 Punkte, der ATX TR auf 6.582 Punkte. Auch der letzte Notenbankeffekt des Jahres, der in dieser Woche von der Bank of Japan kam, scheint nun vom Markt verdaut zu sein. Besser gelaunt zeigen sich auch die Verbraucher, das GfK-Konsumklima ist bereits den dritten Monat in Folge angestiegen. Im DAX sind fast alle DAX Werte im Plus. Am stärksten zulegen konnte Adidas mit +6,7 %. Hier wirken die guten Zahlen von US-Wettbewerber Nike, die einen Umsatzsprung zeigen und mit starkem US-Geschäft den Rückgang in China überkompensieren können. Nike stiegt sogar zweistellig. Die frisch aus dem DAX abgestiegene Puma Aktie legte +9,1 % zu. Im DAX legen außerdem die Verlierer der letzten Wochen besonders zu: Zalando +5,9 %, Vonovia +4,3 %. Ebenfalls von den Zahlen eines US-Wettbewerbers profitiert die Deutsche Post. FedEx hatte im abgelaufenen Quartal mehr Gewinn erzielt als von Experten erwartet. Die Aktie steigt +5 % und zieht die Postaktie +2,5 % mit. Einziger DAX-Verlierer war Bayer mit -0,7 %. Hören Sie diesmal Vermögensverwalter Volker Schilling zu Deglobalisierung und der Abhängigkeit von einzelnen Märkten, Fondsberater Lukas Spang von Tigris zu den Neuzugängen im Fonds, Währungsexperte Harwig Wild von Metzler zu den Währungsthemen des Jahres 2022, Degussa Chefvolkswirt Thorsten Polleit zu Gold als sicherer Hafen. Krisenwährung und Inflationsschutz, Andrey Wolfsbein im Börsenfrühstück zum IPO-Jahr 2022 und Heiko Geiger von Vontobel zur Frage, wie aktiv man 2023 an der Börse sein muss oder ob buy and hold wieder funktioniert.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.
Börsenradio to go Marktbericht (00:18:16), 22.12.
Wiener Börse Plausch S3/72: Do&Co, Manner; Parallelen bei Spotify, CPI Property & GameStop, European Lithium, Jungbunzlauer-Aus
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/72 bringe ich einen Ausschnitt aus "Ohne Aktien wird schwer" von OMR/Noah Leidinger, den ich in den kommenden Tagen auch in Wien treffen werde. Noah spricht über Do&Co und Manner.
News habe ich zu Andritz, Uniqa, Wiener Börse (neu in Wien: Spotify, CPI Property, GameStop und mehr), OMV, European Lithium, dazu die Erinnerung an Jungbunzlauer.
Ohne Aktien wird schwer: Was passt besser zur Weihnachtszeit als zwei Kulinarik-Aktien aus Österreich, die selbst 2022 Rendite machen? Nichts. Also: Josef Manner (WKN: 851676) und DO & CO (WKN: 915210).
https://audio-cd.at/page/playlist/3006
Christoph Boschan im Interview mit Peter Heinrich: https://audio-cd.at/page/brn/41504
Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im Dezember ist firesys https://firesys.de , da werden wir im Monatsverlauf einiges bringen. Siehe auch Podcast mit firesys GF Diana Kaufhold: https://audio-cd.at/page/podcast/3448/ ,
Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 .
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-borse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130.
Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:09:29), 22.12.
Markt noch bearish – MorphoSys im Check
Hot Bets Episode 422 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net
Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über die Aktie von MorphoSys. Für mehr Details, hört doch mal rein!
MorphoSys, DE0006632003
WICHTIG:
Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!
Werbung:
Die heutige Sendung wird unterstützt von Finanzen.net Zero
Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.
Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:04:02), 22.12.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
ABC Audio Business Chart #83: Bulle und Bär, das Pendel schlägt hin und her (Josef Obergantschnig)
Bildnachweis
1.
Podcast
Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, SBO, Flughafen Wien, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, CA Immo, Verbund, Lenzing, AT&S, Polytec Group, Porr, Uniqa, Strabag, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Linz Textil Holding, SW Umwelttechnik, Warimpex, Addiko Bank, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Deutsche Post, Infineon, Beiersdorf, E.ON , Deutsche Telekom, Vonovia SE.
Random Partner
PwC Österreich
PwC ist ein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen in 157 Ländern. Mehr als 276.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen weltweit qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börse-Inputs auf Spotify zu 2G Energy, Baader Bank, Marinomed, Energiema...
» ABC Audio Business Chart #83: Bulle und Bär, das Pendel schlägt hin und ...
» BSN Spitout Wiener Börse: Lenzing rutscht immer weiter ab
» Österreich-Depots: Unverändert in die letzte November-Woche (Depot Komme...
» Börsegeschichte 27.11.: Extremes zu EVN, SBO und UBM (Börse Geschichte) ...
» Wiener Börse Plausch #534. Peter Brezinschek signiert, Gunter Deuber Sig...
» News zu Valneva, Agrana, Research zu Porr (Christine Petzwinkler)
» Nachlese: Gunter Deuber, Raiffeisen Research, zum Signa-Thema; Porr Deut...
» Wiener Börse zu Mittag leicht schwächer: Do&Co, Mayr-Melnhof und Porr ge...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Gunter Deuber, Signa , Gold, KI, Temu, ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2WCB4 | |
AT0000A33Y87 | |
AT0000A34CW4 |

- Wienerberger-CEO sieht im Prinzip 2226® "großen H...
- ÖBB Infrastruktur setzt auf Drohnen-Lösung von Fr...
- Addiko: Weitere 4.444 Aktien erworben
- wikifolio Champion per ..: Dirk Middendorf mit Ca...
- DAX-Frühmover: Qiagen, Bayer, BASF, Siemens Energ...
- ATX TR-Frühmover: VIG, DO&CO, Österreichische Pos...
Featured Partner Video
30x30 Finanzwissen pur, Folge 24: Pensionskassen und Private wollen nicht mehr, Austro-Aktien werden finally zur Satire
In Folge 24 geht es um unsere Pensionskassen, die so gut wie gar nicht mehr in den österreichischen Aktienmarkt veranlagen, obwohl sie dürften, was nicht nur die FMA, sondern auch Wolfgang Matejka ...
Books josefchladek.com
Samuel Otte
Hereafter Called: ‘Subject’
2023
Fw: Books
Christian Reister
Driftwood No.14 | Berlin
2023
Self published
Ulrich Wüst
Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
2021
Hartmann Projects
Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
London Pop gesehen
1969
Forum Verlag