Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





wikifolio whispers a.m. Johnson & Johnson, Intel, Alphabet-A, BMW und BASF

Magazine aktuell


#gabb aktuell



09.01.2023, 5218 Zeichen

Johnson & Johnson 
-0.37%

gerihouse (SIDIV): Der Pharmazie- und Konsumgüterhersteller Johnson & Johnson (ISIN: US4781601046, NYSE: JNJ) zahlt am 7. März 2023 eine vierteljährliche Dividende von 1,13 US-Dollar an seine Aktionäre. Ex-Dividenden Tag ist der 17. Februar 2023. Auf das Jahr gerechnet schüttet der Konzern mit Hauptsitz in New Brunswick, im US-Bundesstaat New Jersey, 4,52 US-Dollar an die Investoren aus. Die Dividendenrendite liegt beim aktuellen Börsenkurs von 178,19 US-Dollar (Stand: 3. Januar 2023) bei 2,54 Prozent. Im April 2022 hob Johnson & Johnson die vierteljährliche Dividende um 6 Prozent auf 1,13 US-Dollar an. Es war das 60. Jahr in ununterbrochener Folge, dass Johnson & Johnson seine Dividende erhöhte. Damit zählt der Konzern zu den Dividendenaristokraten, also Unternehmen, die seit mindestens 25 Jahren ihre Dividende jedes Jahr gesteigert haben. Johnson & Johnson ist seit 1944 an der Börse notiert. Seitdem zahlt das Unternehmen ununterbrochen eine Dividende an seine Aktionäre. Der Konzern ist im Jahr 1886 von den Brüdern Robert Wood Johnson I, James Wood Johnson und Edward Mead Johnson gegründet worden. Zu den Marken im Konsumgütersektor gehören unter anderem bebe, carefree, Listerine, Neutrogena oder auch Penaten. Im Pharmaziebereich wird über die Tochter Janssen auch ein Corona-Impfstoff produziert. Es werden rund 144.000 Mitarbeiter beschäftigt. Im dritten Quartal (30. September) des Fiskaljahres 2022 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 23,79 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 23,34 Mrd. US-Dollar) bei einem Gewinn (GAAP) in Höhe von 4,46 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 3,67 Mrd. US-Dollar), wie am 18. Oktober 2022 berichtet wurde. Die Aktie liegt an der Wall Street auf der aktuellen Kursbasis seit Jahresanfang 2023 mit 0,87 Prozent im Plus und die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt 461,85 Mrd. US-Dollar (Stand: 3. Januar 2023). Redaktion MyDividends.de (09.01. 09:00)

>> mehr comments zu Johnson & Johnson: www.boerse-social.com/launch/aktie/johnson_johnson

 

Intel 
0.77%

SEC (SECLOVE): Erste Unternehmenszahlen abwarten!   Der Aktienmarkt will nach oben, vor allem der europäische Markt legte einen beindruckenden Start ins Jahr hin. Doch die US-Anleger bleiben noch zurückhaltend, solange nicht klar ist, ob die Zentralbanken ihre Politik der höheren Zinsen noch fortsetzen.   Insofern wäre es für den Aktienmarkt bestimmt hilfreich, wenn bei den kommenden Unternehmensergebnissen negativen Überraschungen auftauchen. Dann würden wohl die Zentralbanken die aufkommende Rezession mit sinkenden Zinsen begegnen – was dem Markt helfen würde. Da die Inflation nicht mehr weiter ansteigt, könnten es in diese Richtung gehen.   Das wikifolio „Love me forever“ ist ein konservativ ausgelegtes Portfolio. Es kennzeichnet sich durch einen geringen Risikofaktor & geringen Schwankungen bei aktuell ca. 10% Rendite pro Jahr (Durchschnitt der letzten 8 Jahre). Es gehört aktuell zu den 200 besten wikifolios und zu den 30 besten, wenn man auf eine ausgewogene Mischung von Rendite zu Risiko sucht.   Bei Fragen zu meinen Kommentaren bzw. meinem wikifolio, am besten auf Instagram direkt anschreiben: https://www.instagram.com/socialtradersec/ (09.01. 00:37)

>> mehr comments zu Intel: www.boerse-social.com/launch/aktie/intel_corporation

 

Alphabet-A 
-0.41%

FNIInvest (IRM20FNI): Seit mehreren Wochen besteht nun schon der Hype um die Chatbot AI ChatGPT, welche durch das Unternehmen OpenAI entwickelt wurde. Microsoft hatte OpenAI im Jahr 2019 mit 1 Milliarde Dollar finanziell unterstützt und war zudem eine mehrjährige Partnerschaft eingegangen. Ziel war es, künstliche Intelligenz für Microsofts Cloud Dienste zu entwickeln. Der bisher kostenlose Chatbot ChatGPT wurde am 30. November 2022 gelaunched und erlangte über Nacht eine enorme Aufmerksamkeit. Das liegt vor allem daran, dass der Chatbot mit konkreten und sehr komplexen Fragen "gefüttert" werden kann und er im Sekundentakt sehr detaillierte und größtenteils richtige Antworten ausgibt.   Es liegen nun Informationen vor, dass Microsoft diese AI in seine Suchmaschine Bing integrieren möchte und dies voraussichtlich schon vor Ende März passieren wird. Für den Konkurrenten Google (Alphabet) keine gute Nachricht. Gegen die Marktmacht Google konnte Bing bis jetzt nichts machen und Microsoft verzeichnete im 4 Quartal 2022 sogar rückläufige Zahlen bei Suche und Werbung. Sollte die Integrierung von ChatGPT jedoch gelingen, könnte Bing für Google eine reelle Bedrohung werden. Anstatt auf Suchanfragen mit Links zu antworten, könnte man direkt konkrete Ergebnisse erhalten und sich somit viel Zeit mit dem Durchsuchen von Websites ersparen. Das Unternehmen OpenAI wird derzeit mit rund 29 Milliarden Dollar bewertet. (08.01. 20:45)

>> mehr comments zu Alphabet-A: www.boerse-social.com/launch/aktie/alphabet-a

 

BMW 
0.47%

TheseusX (3PFEILER): https://www.aktienwelt360.de/2023/01/08/bmw-aktie-besser-als-tesla/ (08.01. 18:13)

>> mehr comments zu BMW: www.boerse-social.com/launch/aktie/bayerische_motoren_werke_ag

 

BASF 
-0.48%

TheseusX (3PFEILER): https://www.aktienwelt360.de/2023/01/03/fette-dividende-in-2023-ich-setze-auf-die-basf-aktie/ (08.01. 18:09)




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S5/21: Alexandra Simotta




 

Bildnachweis

1. Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Frequentis, Marinomed Biotech, Porr, Warimpex, Andritz, DO&CO, Amag, AMS, Athos Immobilien, Cleen Energy, Josef Manner & Comp. AG, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

Immofinanz
Die Immofinanz ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2RA51
AT0000A2RYG7
AT0000A31341


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event RBI
    #gabb #1313

    Featured Partner Video

    110. Laufheld Online Workout für Läufer

    ► Die besten Lauftipps fürs neue Jahr: https://youtu.be/MHxvPC1AbNI 0:00 - Start des Workouts / start of workout Nutze die Zeit und hol dir mit der "Runners Journey" zusätzlich einen Videokurs, ...

    Books josefchladek.com

    Julieta Averbuj
    El juego de la madalena
    2022
    Fuego Books

    Olgaç Bozalp
    Leaving One for Another
    2022
    Void

    Florian Müller
    Sessions
    2015
    Edition Lammerhuber

    Mauro Fiorito
    The night face up
    2022
    89Books

    Lars Borges & Luzie Kurth
    We Share the Meal
    2022
    Kehrer Verlag

    wikifolio whispers a.m. Johnson & Johnson, Intel, Alphabet-A, BMW und BASF


    09.01.2023, 5218 Zeichen

    Johnson & Johnson 
    -0.37%

    gerihouse (SIDIV): Der Pharmazie- und Konsumgüterhersteller Johnson & Johnson (ISIN: US4781601046, NYSE: JNJ) zahlt am 7. März 2023 eine vierteljährliche Dividende von 1,13 US-Dollar an seine Aktionäre. Ex-Dividenden Tag ist der 17. Februar 2023. Auf das Jahr gerechnet schüttet der Konzern mit Hauptsitz in New Brunswick, im US-Bundesstaat New Jersey, 4,52 US-Dollar an die Investoren aus. Die Dividendenrendite liegt beim aktuellen Börsenkurs von 178,19 US-Dollar (Stand: 3. Januar 2023) bei 2,54 Prozent. Im April 2022 hob Johnson & Johnson die vierteljährliche Dividende um 6 Prozent auf 1,13 US-Dollar an. Es war das 60. Jahr in ununterbrochener Folge, dass Johnson & Johnson seine Dividende erhöhte. Damit zählt der Konzern zu den Dividendenaristokraten, also Unternehmen, die seit mindestens 25 Jahren ihre Dividende jedes Jahr gesteigert haben. Johnson & Johnson ist seit 1944 an der Börse notiert. Seitdem zahlt das Unternehmen ununterbrochen eine Dividende an seine Aktionäre. Der Konzern ist im Jahr 1886 von den Brüdern Robert Wood Johnson I, James Wood Johnson und Edward Mead Johnson gegründet worden. Zu den Marken im Konsumgütersektor gehören unter anderem bebe, carefree, Listerine, Neutrogena oder auch Penaten. Im Pharmaziebereich wird über die Tochter Janssen auch ein Corona-Impfstoff produziert. Es werden rund 144.000 Mitarbeiter beschäftigt. Im dritten Quartal (30. September) des Fiskaljahres 2022 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 23,79 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 23,34 Mrd. US-Dollar) bei einem Gewinn (GAAP) in Höhe von 4,46 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 3,67 Mrd. US-Dollar), wie am 18. Oktober 2022 berichtet wurde. Die Aktie liegt an der Wall Street auf der aktuellen Kursbasis seit Jahresanfang 2023 mit 0,87 Prozent im Plus und die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt 461,85 Mrd. US-Dollar (Stand: 3. Januar 2023). Redaktion MyDividends.de (09.01. 09:00)

    >> mehr comments zu Johnson & Johnson: www.boerse-social.com/launch/aktie/johnson_johnson

     

    Intel 
    0.77%

    SEC (SECLOVE): Erste Unternehmenszahlen abwarten!   Der Aktienmarkt will nach oben, vor allem der europäische Markt legte einen beindruckenden Start ins Jahr hin. Doch die US-Anleger bleiben noch zurückhaltend, solange nicht klar ist, ob die Zentralbanken ihre Politik der höheren Zinsen noch fortsetzen.   Insofern wäre es für den Aktienmarkt bestimmt hilfreich, wenn bei den kommenden Unternehmensergebnissen negativen Überraschungen auftauchen. Dann würden wohl die Zentralbanken die aufkommende Rezession mit sinkenden Zinsen begegnen – was dem Markt helfen würde. Da die Inflation nicht mehr weiter ansteigt, könnten es in diese Richtung gehen.   Das wikifolio „Love me forever“ ist ein konservativ ausgelegtes Portfolio. Es kennzeichnet sich durch einen geringen Risikofaktor & geringen Schwankungen bei aktuell ca. 10% Rendite pro Jahr (Durchschnitt der letzten 8 Jahre). Es gehört aktuell zu den 200 besten wikifolios und zu den 30 besten, wenn man auf eine ausgewogene Mischung von Rendite zu Risiko sucht.   Bei Fragen zu meinen Kommentaren bzw. meinem wikifolio, am besten auf Instagram direkt anschreiben: https://www.instagram.com/socialtradersec/ (09.01. 00:37)

    >> mehr comments zu Intel: www.boerse-social.com/launch/aktie/intel_corporation

     

    Alphabet-A 
    -0.41%

    FNIInvest (IRM20FNI): Seit mehreren Wochen besteht nun schon der Hype um die Chatbot AI ChatGPT, welche durch das Unternehmen OpenAI entwickelt wurde. Microsoft hatte OpenAI im Jahr 2019 mit 1 Milliarde Dollar finanziell unterstützt und war zudem eine mehrjährige Partnerschaft eingegangen. Ziel war es, künstliche Intelligenz für Microsofts Cloud Dienste zu entwickeln. Der bisher kostenlose Chatbot ChatGPT wurde am 30. November 2022 gelaunched und erlangte über Nacht eine enorme Aufmerksamkeit. Das liegt vor allem daran, dass der Chatbot mit konkreten und sehr komplexen Fragen "gefüttert" werden kann und er im Sekundentakt sehr detaillierte und größtenteils richtige Antworten ausgibt.   Es liegen nun Informationen vor, dass Microsoft diese AI in seine Suchmaschine Bing integrieren möchte und dies voraussichtlich schon vor Ende März passieren wird. Für den Konkurrenten Google (Alphabet) keine gute Nachricht. Gegen die Marktmacht Google konnte Bing bis jetzt nichts machen und Microsoft verzeichnete im 4 Quartal 2022 sogar rückläufige Zahlen bei Suche und Werbung. Sollte die Integrierung von ChatGPT jedoch gelingen, könnte Bing für Google eine reelle Bedrohung werden. Anstatt auf Suchanfragen mit Links zu antworten, könnte man direkt konkrete Ergebnisse erhalten und sich somit viel Zeit mit dem Durchsuchen von Websites ersparen. Das Unternehmen OpenAI wird derzeit mit rund 29 Milliarden Dollar bewertet. (08.01. 20:45)

    >> mehr comments zu Alphabet-A: www.boerse-social.com/launch/aktie/alphabet-a

     

    BMW 
    0.47%

    TheseusX (3PFEILER): https://www.aktienwelt360.de/2023/01/08/bmw-aktie-besser-als-tesla/ (08.01. 18:13)

    >> mehr comments zu BMW: www.boerse-social.com/launch/aktie/bayerische_motoren_werke_ag

     

    BASF 
    -0.48%

    TheseusX (3PFEILER): https://www.aktienwelt360.de/2023/01/03/fette-dividende-in-2023-ich-setze-auf-die-basf-aktie/ (08.01. 18:09)




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S5/21: Alexandra Simotta




     

    Bildnachweis

    1. Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Frequentis, Marinomed Biotech, Porr, Warimpex, Andritz, DO&CO, Amag, AMS, Athos Immobilien, Cleen Energy, Josef Manner & Comp. AG, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    Immofinanz
    Die Immofinanz ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

    >> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2RA51
    AT0000A2RYG7
    AT0000A31341


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event RBI
      #gabb #1313

      Featured Partner Video

      110. Laufheld Online Workout für Läufer

      ► Die besten Lauftipps fürs neue Jahr: https://youtu.be/MHxvPC1AbNI 0:00 - Start des Workouts / start of workout Nutze die Zeit und hol dir mit der "Runners Journey" zusätzlich einen Videokurs, ...

      Books josefchladek.com

      Axel Hütte
      London, Photographien 1982-1984
      1993
      Schirmer / Mosel

      Kikujiro Fukushima
      Pikadon
      1961
      Tokyo Chunichi Shimbun

      Werner Amann
      Kein Morgen
      2022
      Spector Books

      Matjaž Rušt, Katja Goljat, Jessica Auer
      Skriðusögur (The Landslide Stories)
      2022
      Ströndin Studio

      Grasso’s Machinefabrieken NV
      100 jaar Grasso / 100 années Grasso / 100 Jahre Grasso
      1958
      Grasso’s Machinefabrieken NV