Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Börse-Inputs auf Spotify zu Austria Tabak / JTI , Karl Fuchs, Alois Wögerbauer, Porsche, Medions, Gerresheimer, Ferrari und Felice deHouwer

20.01.2023, 15000 Zeichen

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

Wiener Börse Plausch S3/92: Zwei lässige AT-Titel, Karl Fuchs zur Aktionärsquote und Ralf-Wolfgang Lothert (JTI) zum Tabakmarkt
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/92 geht es um zwei lässige AT-Aktien, News gibt es von Kapsch TrafficCom, weiters hat der Flughafen-Vorstand mit Bernd Maurer eine Wunschbesetzung bekommen bzw. AT&S, Kapsch und Semperit Awards. Tagesthema in allen Medien waren gestern die Rekordwerte bei der Aktionärsquote in Deutschland, die vom Deutschen Aktieninstitut kommuniziert wurden. Ich habe bei Karl Fuchs vom Aktienforum nachgefragt, wie es bei uns ausschaut und Interessantes erfahren. Ebenfalls Interessantes habe ich von Ralf-Wolfgang Lothert Mitglied der Geschäftsleitung von JTI Austria, erzählt bekommen. Wir gehen Zahlen und Fakten zum Tabakmarkt in Österreich 2022/2023 durch und holen auch steuerlich weit aus (auch vergleichend mit der KESt), eine 10-minütige-Crashkurs-Empfehlung (nicht nur) für alte Austria-Tabak-Fans.
Das neue Buch von Gregor Rosinger, der ein RHI-Händchen hatte: https://www.amazon.de/dp/3757508270/ref=sr_1_1?crid=2Q1OA4ZTY43RH&keywords=an+der+zeitenwende+rosinger&qid=1673943276&sprefix=%2Caps%2C401&sr=8-1
Und Spoiler: Ralf-Wolfgang Lothert am 27.1. unter http://www.audio-cd.at/people .
Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E  . Co-Presenter im Jänner ist die Rosinger Group. Siehe auch Podcast mit Gregor Rosinger https://audio-cd.at/page/podcast/3409 .
Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734   . Mehr Wiener Börse Pläusche: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch -
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-börse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:22:25), 19.01.



Fondsmanager Wögerbauer: Keine Rezession - die Konjunkturerwartungen nach oben korrigiert
Europa profitiert von China

Nach dem Pessimismus kommt der Optimismus. "Die Konjunkturerwartungen für die Eurozone haben sich nach oben bewegt. Heißt: Die große Rezessionsangst ist draußen", sagt Alois Wögerbauer, Fondsmanager 3 Banken Generali. Auch die Energiepreise haben deutlich nachgelassen. "Damit sind die Spitzen von Inflation und Zinsen nahe!". Wögerbauer setzt verstärkt auf Anleihen. Bei Aktien rechnet er mit Bodenbildung und Seitwärtsbewegung. "Aktien kann man bei Schwäche durchaus zukaufen. Bei Anleihen haben sich die Renditen verzehnfacht von 0,4 % auf 4 %! Das gab es noch nie. Das müssen viele Langfristanleger erst mal verdauen!" Momentan haben wir eine sehr angenehme Situation. "Auch das gab es noch nie: Wir sehen in keiner Assetklasse eine Übertreibung oder Euphorie. Wir können frei wählen. Das ist eine gute Ausgangssituation."


Wiener Börse Podcast (00:12:46), 19.01.



Bullenfalle wurde ausgelöst – Aktienbesprechung: Porsche, Medios und Gerresheimer
Hot Bets Episode 435 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net

Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über die Aktien von Porsche Automobil Holding, Medios und Gerresheimer. Für mehr Details, hört doch mal rein!

 

Porsche Automobil VZ, DE000PAH0038
Medios, DE000A1MMCC8
Gerresheimer, DE000A0LD6E6

 

WICHTIG:
Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!

 

Werbung:
Die heutige Sendung wird unterstützt von Finanzen.net Zero
Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.


Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:07:15), 19.01.



Marktbericht, Do.,19.01.23 - Rezessionssorgen - auch DAX verliert deutlich
Streik bei der Post?

Nicht jeder ist zuversichtlich, was die Konjunktur angeht. Vor allem die US-Anleger verbreiten seit einigen Tagen schlechte Stimmung deswegen. Lange hatten die Anleger hierzulande dagegengehalten, aber Donnerstag brachen auch beim DAX die Dämme. 1,7 % verlor der Deutsche Leitindex und ging aus dem Handel mit 14.920 Punkten. Noch deutlicher verlor die zweite Börsenreihe. MDAX Minus 2,5 %. 28.100 Punkte. Angesichts eines weiterhin robusten US-Arbeitsmarktes allerdings dürfen die Rezessionssorgen durchaus hinterfragt werden. Die Aktie der Deutschen Post verliert 3 %. Hintergrund sind Tarifverhandlungen. Die Gewerkschaft ver.di fordert sportliche 15 % mehr Lohn. Die Zeichen stehen auf Streik. Und nach Microsoft dreht auch Amazon an der Kostenschraube und entlässt tausende Mitarbeiter in Kanada, Costa Rica und den USA.


Börsenradio to go Marktbericht (00:13:23), 19.01.



Der Frankfurter DAX hebt ab - bleibt das so?
Der Finanzpodcast von KURIER und kronehit

Der deutsche Leitindex verzeichnete in den ersten zwei Wochen des Jahres den besten Jahresstart seiner Geschichte. Auch andere Aktienbörsen hoben ab. Ob diese Entwicklung nachhaltig sein könnte, erörtern Rüdiger und Robert in dieser Episode. Weiters im Fokus das chinesische Neujahr. Was bedeutet das Jahr des Hasen für die Börsen des Landes? Erwähnte Titel: Shop Apotheke, Adesso, Adtran, Daimler Truck, Deutsche Telekom, Energiekontor, Heidelberg-Druckmaschinen, Infineon, Kontron, SFC Energy, Zeal Network, Citygroup, Amazon, Rivian, TSM, RBI, UniCredit, Anta Sports, Suofeiya, Focus, Tecent, WuXi Biologics, Coca Cola, McDonalds, LVMH, Airbus, Boeing, Twitter

 

Alle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at.

 

Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts


Ziemlich gut veranlagt (00:29:47), 19.01.



Börsepeople im Podcast S4/17: Roland Neuwirth
Roland Neuwirth ist seit der Schulzeit leidernschaftlicher Börsianer, ist dabei dem Heimatmarkt stets treu geblieben. Begonnen hat es mit einem Börsespiel von Raiffeisen und HAK Korneuburg mit "Kontrahent" Alexander Proschofsky. Auch Ex-Börsekammer-Chef Ulrich Kamp spielte eine Rolle. Roland war zudem Journalist, als ich Banker war, später tauschten wir die Rollen: Roland schrieb u.a. für den Standard und hat eine feine Mistelbach-Anekdote zu erzählen. 1994 wechselte er zur Deutsche Bank, gemeinsam mit Leuten wie Edi Berger und Roman Eisenschenk war es die grosse DB-Zeit in Wien (man war grösster Handelsteilnehmer und Roland Neuwirth Seriensieger des AnalystAwards). Wir sprechen auch über Ballmaier & Schultz (Grüße an Nico Baader). Die Folge beinhaltet weiters eine Geschichtsstunden-Einheit rund um legendäre Sells wie Wolford, OMV, ams, Libro oder AUA samt wilder Facetten (Input Lukas Stipkovich und Erich Obersteiner) sowie zu den Übertreibungen 2007 mit teuren Hotelnächten. Und dann natürlich der grosse Seitenwechsel hin zum Fondsmanagement mit den Stichworten Salus Alpha und Advisory Invest. Aktuell stellt Roland mit dem Advisory Flexibel (gibt es seit rund 2 Jahren) den bestperformenden Mischfonds, den ich kenne. Abschliessend verrät er mir vier Austro-Aktien-Tipps, Zeitstempel Jänner 2023. Und die Frage nach Roland Neuwirth von den Extremschrammeln musste auch noch sein.
Advisory Flexibel managed by Roland Neuwirth: AT0000A2KQV7 (T)
Edi Berger im Börsepeople-Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3271/
Erich Obersteiner im Börsepeople-Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3546
Nico Baader im Börsepeople-Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3480/
About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 4 umfasst unter dem Motto „23 Börsepeople“ erstmals statt 23 bisher 22 Podcast-Talks, weil der Grossteil 2023 gesendet wird., Presenter der Season 4 ist wieder die Management-Factory. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Nach den ersten drei Seasons führte Thomas Tschol und gewann dafür einen Number One Award für 2022. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert.
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude:https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-börse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 ,
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:49:20), 20.01.



Abgang der Netflix-Legende und die Profiteure des Veganuary
20.1.2023 - Der tägliche Börsen-Shot

In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Philipp Vetter über den Lauf der Lieferdienste, den nächsten Rückschlag für Siemens Energy und eine kleine Vorentscheidung in Sachen Dax-Aufstieg.

 

Außerdem geht es um Alcoa, Procter&Gamble, Just Eat Takeaway, Deliveroo, Linde, Commerzbank, Amazon, Disney, Apple, Oatly, Beyond Meat, Rize Sustainable Future of Food (WKN A2P876), O-I-Glass, FMC, Lamb Weston, Yara, VanEck Sustainable Future of Food (A3DP9K), Ingedion, Chr. Hansen, AAK, Danone, Daniel Archer Midlands.

 

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

 

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

 

Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.

 

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


Alles auf Aktien (00:16:37), 20.01.



“Ferrari - das Auto-Börsen-Wunder” - Netflix-Boom & Cowboy-Milliarden
Episode #540 vom 20.01.2023

Klaas Knot beendet die DAX-Rally, niemand beendet den Dieselskandal bei Continental, der BVB steigt in Krypto ein und Boohoo reimt sich nicht auf Juhu. “Juhu”, sagen dafür alle Netflix-Aktionäre, während Reed Hastings “Ciao” sagt und “Sharing Is Caring” verbietet.


Cowboys gibt’s noch immer und für Boot Barn (WKN: A12EFD) gibt’s Milliardenumsätze, 150% Wachstum und ein 12er KGV.


Mit 13.000 Autos um die 1.000 Mio. € Gewinn machen? Ferrari macht’s möglich und hofft auf SUVs und E-Autos.


Diesen Podcast vom 20.01.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.


OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:53), 20.01.



Statistisch spricht viel für eine gutes Börsenjahr 2023

Um den einen oder anderen gebeutelten Börsianer aufzurichten: Die Statistik spricht wieder einmal für den S&P 500. Denn wenn der Leitindex der 500 größten US-Unternehmen zum Jahreswechsel in drei bestimmten Jahres-übergreifenden Perioden zulegt, war es in der Vergangenheit in 90 Prozent aller Fälle so, dass er im jeweiligen Jahr positiv performte. Bei den drei zu beobachtenden Handelsperioden handelt es sich ersten um die Santa Claus Rally – die Spanne zwischen den letzten fünf Handelstagen im vergangen und den ersten beiden Handelstagen im neuen Jahr. Das zweite betrachtete Zeitfenster sind die ersten fünf Handelstage im neuen Jahr und der dritte entscheidende Performance-Zeitraum ist der gesamte Jänner im neuen Jahr

 

Auf Börsen-Bullshit-Englisch heißt so eine dreifach positives Ereignis Trifecta. Es passierte in 31 Fällen seit 1950. Eher selten seien aber derartige Kursanstiege nach einem so schlechten Börsenjahr wie 2022. Das sei seit 1950 erst neun Mal vorgekommen und die durchschnittlichen Jahreserträge lagen bei 27 Prozent und die Wahrscheinlichkeit von einem positiven Jahr lag bei 100 Prozent, erhob Ryan Detrick von der Finanzberatung Carson Group. Zuletzt kam so ein Hatrick vulgo Trifecta 2012 und 2019 vor mit Kursgewinnen des S&P 500 von 13 beziehungsweise 29 Prozent.

 

Aktuell schaut es also nach einem 1,4 Prozent Gewinn während der Santa Claus Rally und einem Zuwachs um 0,8 Prozent in den ersten fünf Handelstagen gut für den US-Leitindex aus. Für den einen klingt das nach Kaffeesud-Lesen, für den anderen nach einem sehr guten Börsenjahr 2023. Schönes Wochenende mit der neuen Podcast-Folge der GELDMEISTERIN am Sonntag.

 

Und wenn Euch dieser Podcast gefällt, dann stimmt doch beim Ö3 Podcast-Award für die Börsenminute:  https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3030108/

 

Vielen lieben Dank, sagt Podcasthost Julia Kistner

 

#Börsen-Bullshit #Handelstage  #S&P500 #US-Leitindex #Ö3Podcast-Award #Kursgewinne #USA #Statistik #SantaClausRally #Carson #Finanzberater #RyanDetrick

 

Foto: unsplash/ja-san-miguel


Die Börsenminute (00:02:52), 20.01.



Song #39: Foolish Girl (Felice deHouwer)
Felice deHouwer ist Vollblutmusikerin und die Tochter von Brigitte Dudli aus der Gründungsmannschaft des Zertifikate Forum Austria (ZFA). Felice stellt ab Folge 01/23 den Jingle unserer monatlichen Zertifikate-Podcast unter https://audio-cd.at/zertifikate , das passt damit natürlich perfekt und grossen Dank dafür. Hier "Foolish Girl" in der Single-Version. Felice steht zudem seit früher Jugend auf der Bühne: “From performing in many live music venues in Vienna starting at the age of 8, such as Jazzland, Porgy & Bess, Dragon Bar, Tunnel, Frau Mayer, the Heart Club to stages like the Sugar Bar, the Groove, Red Lion and Shrine World in New York City, I have always enjoyed and appreciated every second on stage.” More to come.
https://www.felicedehouwer.com
Felice auf Insta: https://www.instagram.com/felicedehouwer/
Felice auf YouTube: https://www.youtube.com/@felicedehouwer1889
Felice auf Spotify: https://open.spotify.com/artist/2qWCr3GTel7nBVJc6Hj1If
- Mehr Songs: https://www.audio-cd.at/songs
- Playlist mit ein paar unserer Songs: https://open.spotify.com/playlist/63tRnVh3aIOlhrdUKvb4P
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-börse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:02:55), 20.01.


 

Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


(20.01.2023)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 16/365: Die Serie Börsepeople steht bei 372 Folgen und hier gibt es die Info für weitere Gäste




 

Bildnachweis

1. Podcast

Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, AT&S, Polytec Group, ATX Prime, Bawag, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Immofinanz, Österreichische Post, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Agrana, Frequentis, Palfinger, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Zalando, UnitedHealth, Infineon.


Random Partner

Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» ATX-Trends: Bawag, Wienerberger, RBI, Erste Group ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Amundi MSCI World, Conti, Börsepeople, ...

» Österreich-Depots: Jahreshoch (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 16.1.: Agrana (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» News zu Porr/Strabag, Frequentis, Verbund, wienerberger, Wiener Börse (C...

» Nachlese: Wiener Börse Akademie (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #821: ATX unverändert, wir stellen heute die beliebte...

» Wiener Börse zu Mittag unverändert: wienerberger, Palfinger und Agrana g...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. zertifikateforum.at ,McDonalds, Erste G...

» ATX-Trends: Bawag, Erste Group, RBI, wienerberger ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VYE4
AT0000A3FL28
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Amag 1.25%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.06%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Agrana(2), Wienerberger(1), Österreichische Post(1), Kontron(1), Fabasoft(1), VIG(1)
    Star der Stunde: Amag 1.25%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.06%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(4)
    Star der Stunde: DO&CO 1.26%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.06%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Agrana(3), Wienerberger(2), RBI(1), Flughafen Wien(1), Porr(1), Andritz(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.74%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.44%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(2), Agrana(1), RBI(1), OMV(1), voestalpine(1), Immofinanz(1)
    BSN MA-Event Agrana

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S16/24: Stefan Zapotocky

    Stefan Zapotocky ist Vorstandsvorsitzender der RPR Privatstiftung Wien und er war auch Vorstand der Wiener Börse in der besten Phase, die wir hier je hatten. Wir sprechen in dieser XL-Folge über so...

    Books josefchladek.com

    Meinrad Schade
    War Without War
    2015
    Scheidegger & Spiess

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser

    Gabriele Basilico
    Ambiente urbano 1970-1980
    2024
    Electa

    Christian Reister
    Feathers and Leaves
    2024
    Self published


    20.01.2023, 15000 Zeichen

    Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

    Wiener Börse Plausch S3/92: Zwei lässige AT-Titel, Karl Fuchs zur Aktionärsquote und Ralf-Wolfgang Lothert (JTI) zum Tabakmarkt
    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/92 geht es um zwei lässige AT-Aktien, News gibt es von Kapsch TrafficCom, weiters hat der Flughafen-Vorstand mit Bernd Maurer eine Wunschbesetzung bekommen bzw. AT&S, Kapsch und Semperit Awards. Tagesthema in allen Medien waren gestern die Rekordwerte bei der Aktionärsquote in Deutschland, die vom Deutschen Aktieninstitut kommuniziert wurden. Ich habe bei Karl Fuchs vom Aktienforum nachgefragt, wie es bei uns ausschaut und Interessantes erfahren. Ebenfalls Interessantes habe ich von Ralf-Wolfgang Lothert Mitglied der Geschäftsleitung von JTI Austria, erzählt bekommen. Wir gehen Zahlen und Fakten zum Tabakmarkt in Österreich 2022/2023 durch und holen auch steuerlich weit aus (auch vergleichend mit der KESt), eine 10-minütige-Crashkurs-Empfehlung (nicht nur) für alte Austria-Tabak-Fans.
    Das neue Buch von Gregor Rosinger, der ein RHI-Händchen hatte: https://www.amazon.de/dp/3757508270/ref=sr_1_1?crid=2Q1OA4ZTY43RH&keywords=an+der+zeitenwende+rosinger&qid=1673943276&sprefix=%2Caps%2C401&sr=8-1
    Und Spoiler: Ralf-Wolfgang Lothert am 27.1. unter http://www.audio-cd.at/people .
    Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E  . Co-Presenter im Jänner ist die Rosinger Group. Siehe auch Podcast mit Gregor Rosinger https://audio-cd.at/page/podcast/3409 .
    Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734   . Mehr Wiener Börse Pläusche: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch -
    Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-börse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
    Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:22:25), 19.01.



    Fondsmanager Wögerbauer: Keine Rezession - die Konjunkturerwartungen nach oben korrigiert
    Europa profitiert von China

    Nach dem Pessimismus kommt der Optimismus. "Die Konjunkturerwartungen für die Eurozone haben sich nach oben bewegt. Heißt: Die große Rezessionsangst ist draußen", sagt Alois Wögerbauer, Fondsmanager 3 Banken Generali. Auch die Energiepreise haben deutlich nachgelassen. "Damit sind die Spitzen von Inflation und Zinsen nahe!". Wögerbauer setzt verstärkt auf Anleihen. Bei Aktien rechnet er mit Bodenbildung und Seitwärtsbewegung. "Aktien kann man bei Schwäche durchaus zukaufen. Bei Anleihen haben sich die Renditen verzehnfacht von 0,4 % auf 4 %! Das gab es noch nie. Das müssen viele Langfristanleger erst mal verdauen!" Momentan haben wir eine sehr angenehme Situation. "Auch das gab es noch nie: Wir sehen in keiner Assetklasse eine Übertreibung oder Euphorie. Wir können frei wählen. Das ist eine gute Ausgangssituation."


    Wiener Börse Podcast (00:12:46), 19.01.



    Bullenfalle wurde ausgelöst – Aktienbesprechung: Porsche, Medios und Gerresheimer
    Hot Bets Episode 435 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net

    Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über die Aktien von Porsche Automobil Holding, Medios und Gerresheimer. Für mehr Details, hört doch mal rein!

     

    Porsche Automobil VZ, DE000PAH0038
    Medios, DE000A1MMCC8
    Gerresheimer, DE000A0LD6E6

     

    WICHTIG:
    Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!

     

    Werbung:
    Die heutige Sendung wird unterstützt von Finanzen.net Zero
    Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.


    Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:07:15), 19.01.



    Marktbericht, Do.,19.01.23 - Rezessionssorgen - auch DAX verliert deutlich
    Streik bei der Post?

    Nicht jeder ist zuversichtlich, was die Konjunktur angeht. Vor allem die US-Anleger verbreiten seit einigen Tagen schlechte Stimmung deswegen. Lange hatten die Anleger hierzulande dagegengehalten, aber Donnerstag brachen auch beim DAX die Dämme. 1,7 % verlor der Deutsche Leitindex und ging aus dem Handel mit 14.920 Punkten. Noch deutlicher verlor die zweite Börsenreihe. MDAX Minus 2,5 %. 28.100 Punkte. Angesichts eines weiterhin robusten US-Arbeitsmarktes allerdings dürfen die Rezessionssorgen durchaus hinterfragt werden. Die Aktie der Deutschen Post verliert 3 %. Hintergrund sind Tarifverhandlungen. Die Gewerkschaft ver.di fordert sportliche 15 % mehr Lohn. Die Zeichen stehen auf Streik. Und nach Microsoft dreht auch Amazon an der Kostenschraube und entlässt tausende Mitarbeiter in Kanada, Costa Rica und den USA.


    Börsenradio to go Marktbericht (00:13:23), 19.01.



    Der Frankfurter DAX hebt ab - bleibt das so?
    Der Finanzpodcast von KURIER und kronehit

    Der deutsche Leitindex verzeichnete in den ersten zwei Wochen des Jahres den besten Jahresstart seiner Geschichte. Auch andere Aktienbörsen hoben ab. Ob diese Entwicklung nachhaltig sein könnte, erörtern Rüdiger und Robert in dieser Episode. Weiters im Fokus das chinesische Neujahr. Was bedeutet das Jahr des Hasen für die Börsen des Landes? Erwähnte Titel: Shop Apotheke, Adesso, Adtran, Daimler Truck, Deutsche Telekom, Energiekontor, Heidelberg-Druckmaschinen, Infineon, Kontron, SFC Energy, Zeal Network, Citygroup, Amazon, Rivian, TSM, RBI, UniCredit, Anta Sports, Suofeiya, Focus, Tecent, WuXi Biologics, Coca Cola, McDonalds, LVMH, Airbus, Boeing, Twitter

     

    Alle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at.

     

    Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts


    Ziemlich gut veranlagt (00:29:47), 19.01.



    Börsepeople im Podcast S4/17: Roland Neuwirth
    Roland Neuwirth ist seit der Schulzeit leidernschaftlicher Börsianer, ist dabei dem Heimatmarkt stets treu geblieben. Begonnen hat es mit einem Börsespiel von Raiffeisen und HAK Korneuburg mit "Kontrahent" Alexander Proschofsky. Auch Ex-Börsekammer-Chef Ulrich Kamp spielte eine Rolle. Roland war zudem Journalist, als ich Banker war, später tauschten wir die Rollen: Roland schrieb u.a. für den Standard und hat eine feine Mistelbach-Anekdote zu erzählen. 1994 wechselte er zur Deutsche Bank, gemeinsam mit Leuten wie Edi Berger und Roman Eisenschenk war es die grosse DB-Zeit in Wien (man war grösster Handelsteilnehmer und Roland Neuwirth Seriensieger des AnalystAwards). Wir sprechen auch über Ballmaier & Schultz (Grüße an Nico Baader). Die Folge beinhaltet weiters eine Geschichtsstunden-Einheit rund um legendäre Sells wie Wolford, OMV, ams, Libro oder AUA samt wilder Facetten (Input Lukas Stipkovich und Erich Obersteiner) sowie zu den Übertreibungen 2007 mit teuren Hotelnächten. Und dann natürlich der grosse Seitenwechsel hin zum Fondsmanagement mit den Stichworten Salus Alpha und Advisory Invest. Aktuell stellt Roland mit dem Advisory Flexibel (gibt es seit rund 2 Jahren) den bestperformenden Mischfonds, den ich kenne. Abschliessend verrät er mir vier Austro-Aktien-Tipps, Zeitstempel Jänner 2023. Und die Frage nach Roland Neuwirth von den Extremschrammeln musste auch noch sein.
    Advisory Flexibel managed by Roland Neuwirth: AT0000A2KQV7 (T)
    Edi Berger im Börsepeople-Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3271/
    Erich Obersteiner im Börsepeople-Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3546
    Nico Baader im Börsepeople-Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3480/
    About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 4 umfasst unter dem Motto „23 Börsepeople“ erstmals statt 23 bisher 22 Podcast-Talks, weil der Grossteil 2023 gesendet wird., Presenter der Season 4 ist wieder die Management-Factory. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Nach den ersten drei Seasons führte Thomas Tschol und gewann dafür einen Number One Award für 2022. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert.
    Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude:https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-börse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 ,
    Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:49:20), 20.01.



    Abgang der Netflix-Legende und die Profiteure des Veganuary
    20.1.2023 - Der tägliche Börsen-Shot

    In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Philipp Vetter über den Lauf der Lieferdienste, den nächsten Rückschlag für Siemens Energy und eine kleine Vorentscheidung in Sachen Dax-Aufstieg.

     

    Außerdem geht es um Alcoa, Procter&Gamble, Just Eat Takeaway, Deliveroo, Linde, Commerzbank, Amazon, Disney, Apple, Oatly, Beyond Meat, Rize Sustainable Future of Food (WKN A2P876), O-I-Glass, FMC, Lamb Weston, Yara, VanEck Sustainable Future of Food (A3DP9K), Ingedion, Chr. Hansen, AAK, Danone, Daniel Archer Midlands.

     

    Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

     

    Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

     

    Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.

     

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


    Alles auf Aktien (00:16:37), 20.01.



    “Ferrari - das Auto-Börsen-Wunder” - Netflix-Boom & Cowboy-Milliarden
    Episode #540 vom 20.01.2023

    Klaas Knot beendet die DAX-Rally, niemand beendet den Dieselskandal bei Continental, der BVB steigt in Krypto ein und Boohoo reimt sich nicht auf Juhu. “Juhu”, sagen dafür alle Netflix-Aktionäre, während Reed Hastings “Ciao” sagt und “Sharing Is Caring” verbietet.


    Cowboys gibt’s noch immer und für Boot Barn (WKN: A12EFD) gibt’s Milliardenumsätze, 150% Wachstum und ein 12er KGV.


    Mit 13.000 Autos um die 1.000 Mio. € Gewinn machen? Ferrari macht’s möglich und hofft auf SUVs und E-Autos.


    Diesen Podcast vom 20.01.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.


    OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:53), 20.01.



    Statistisch spricht viel für eine gutes Börsenjahr 2023

    Um den einen oder anderen gebeutelten Börsianer aufzurichten: Die Statistik spricht wieder einmal für den S&P 500. Denn wenn der Leitindex der 500 größten US-Unternehmen zum Jahreswechsel in drei bestimmten Jahres-übergreifenden Perioden zulegt, war es in der Vergangenheit in 90 Prozent aller Fälle so, dass er im jeweiligen Jahr positiv performte. Bei den drei zu beobachtenden Handelsperioden handelt es sich ersten um die Santa Claus Rally – die Spanne zwischen den letzten fünf Handelstagen im vergangen und den ersten beiden Handelstagen im neuen Jahr. Das zweite betrachtete Zeitfenster sind die ersten fünf Handelstage im neuen Jahr und der dritte entscheidende Performance-Zeitraum ist der gesamte Jänner im neuen Jahr

     

    Auf Börsen-Bullshit-Englisch heißt so eine dreifach positives Ereignis Trifecta. Es passierte in 31 Fällen seit 1950. Eher selten seien aber derartige Kursanstiege nach einem so schlechten Börsenjahr wie 2022. Das sei seit 1950 erst neun Mal vorgekommen und die durchschnittlichen Jahreserträge lagen bei 27 Prozent und die Wahrscheinlichkeit von einem positiven Jahr lag bei 100 Prozent, erhob Ryan Detrick von der Finanzberatung Carson Group. Zuletzt kam so ein Hatrick vulgo Trifecta 2012 und 2019 vor mit Kursgewinnen des S&P 500 von 13 beziehungsweise 29 Prozent.

     

    Aktuell schaut es also nach einem 1,4 Prozent Gewinn während der Santa Claus Rally und einem Zuwachs um 0,8 Prozent in den ersten fünf Handelstagen gut für den US-Leitindex aus. Für den einen klingt das nach Kaffeesud-Lesen, für den anderen nach einem sehr guten Börsenjahr 2023. Schönes Wochenende mit der neuen Podcast-Folge der GELDMEISTERIN am Sonntag.

     

    Und wenn Euch dieser Podcast gefällt, dann stimmt doch beim Ö3 Podcast-Award für die Börsenminute:  https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3030108/

     

    Vielen lieben Dank, sagt Podcasthost Julia Kistner

     

    #Börsen-Bullshit #Handelstage  #S&P500 #US-Leitindex #Ö3Podcast-Award #Kursgewinne #USA #Statistik #SantaClausRally #Carson #Finanzberater #RyanDetrick

     

    Foto: unsplash/ja-san-miguel


    Die Börsenminute (00:02:52), 20.01.



    Song #39: Foolish Girl (Felice deHouwer)
    Felice deHouwer ist Vollblutmusikerin und die Tochter von Brigitte Dudli aus der Gründungsmannschaft des Zertifikate Forum Austria (ZFA). Felice stellt ab Folge 01/23 den Jingle unserer monatlichen Zertifikate-Podcast unter https://audio-cd.at/zertifikate , das passt damit natürlich perfekt und grossen Dank dafür. Hier "Foolish Girl" in der Single-Version. Felice steht zudem seit früher Jugend auf der Bühne: “From performing in many live music venues in Vienna starting at the age of 8, such as Jazzland, Porgy & Bess, Dragon Bar, Tunnel, Frau Mayer, the Heart Club to stages like the Sugar Bar, the Groove, Red Lion and Shrine World in New York City, I have always enjoyed and appreciated every second on stage.” More to come.
    https://www.felicedehouwer.com
    Felice auf Insta: https://www.instagram.com/felicedehouwer/
    Felice auf YouTube: https://www.youtube.com/@felicedehouwer1889
    Felice auf Spotify: https://open.spotify.com/artist/2qWCr3GTel7nBVJc6Hj1If
    - Mehr Songs: https://www.audio-cd.at/songs
    - Playlist mit ein paar unserer Songs: https://open.spotify.com/playlist/63tRnVh3aIOlhrdUKvb4P
    Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-börse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
    Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:02:55), 20.01.


     

    Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

    Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

    Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


    (20.01.2023)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 16/365: Die Serie Börsepeople steht bei 372 Folgen und hier gibt es die Info für weitere Gäste




     

    Bildnachweis

    1. Podcast

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, AT&S, Polytec Group, ATX Prime, Bawag, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Immofinanz, Österreichische Post, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Agrana, Frequentis, Palfinger, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Zalando, UnitedHealth, Infineon.


    Random Partner

    Do&Co
    Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » ATX-Trends: Bawag, Wienerberger, RBI, Erste Group ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Amundi MSCI World, Conti, Börsepeople, ...

    » Österreich-Depots: Jahreshoch (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 16.1.: Agrana (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » News zu Porr/Strabag, Frequentis, Verbund, wienerberger, Wiener Börse (C...

    » Nachlese: Wiener Börse Akademie (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #821: ATX unverändert, wir stellen heute die beliebte...

    » Wiener Börse zu Mittag unverändert: wienerberger, Palfinger und Agrana g...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. zertifikateforum.at ,McDonalds, Erste G...

    » ATX-Trends: Bawag, Erste Group, RBI, wienerberger ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VYE4
    AT0000A3FL28
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Amag 1.25%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.06%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Agrana(2), Wienerberger(1), Österreichische Post(1), Kontron(1), Fabasoft(1), VIG(1)
      Star der Stunde: Amag 1.25%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.06%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(4)
      Star der Stunde: DO&CO 1.26%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.06%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Agrana(3), Wienerberger(2), RBI(1), Flughafen Wien(1), Porr(1), Andritz(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.74%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.44%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(2), Agrana(1), RBI(1), OMV(1), voestalpine(1), Immofinanz(1)
      BSN MA-Event Agrana

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S16/24: Stefan Zapotocky

      Stefan Zapotocky ist Vorstandsvorsitzender der RPR Privatstiftung Wien und er war auch Vorstand der Wiener Börse in der besten Phase, die wir hier je hatten. Wir sprechen in dieser XL-Folge über so...

      Books josefchladek.com

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Agnieszka Sosnowska
      För
      2024
      Trespasser

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas

      Essick Peter
      Work in Progress
      2024
      Fall Line Press

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser