27.01.2023, 15589 Zeichen
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :
Wiener Börse Plausch S3/97: RBI mit Liebesgrüssen aus Moskau, ich nach Frauenthal, voestalpine-Solo, dad.at-Power und KESt-Fehler
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/97 geht es um den Geburtstag von Warimpex, Parallelen zwischen Julia Scheib und Frauenthal, Liebesgrüsse aus Moskau in Richtung RBI, gute Zahlen von der dad.at mit Überleitung zu Anlagefehlern wegen der KESt-Ausgestaltung und ein langes Telefonat mit Thomas Niss , das ich in den kommenden Tagen ausrollen werde. News gibt es Obendrauf zu Varta, Research zu voestalpine, Rosenbauer, Erste und RBI. Und dann gibt es noch ein Voestalpine-Solo.
Julia Kistner über die RBI: https://audio-cd.at/page/playlist/3216
Robert Gillinger und Ernst Huber über dad.at: https://audio-cd.at/page/playlist/3219
Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im Jänner ist die Rosinger Group. Siehe auch Podcast mit Gregor Rosinger https://audio-cd.at/page/podcast/3409 .
Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Mehr Wiener Börse Pläusche: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch -
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-börse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:10:25), 26.01.
BioNTech ist wieder attraktiv – PWO 50% Potential
Hot Bets Episode 439 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net
Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über die Aktien von BioNTech und PWO. Für mehr Details, hört doch mal rein!
BioNTech, US09075V1026
Progress-Werk Oberkirch, DE0006968001
WICHTIG:
Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!
Werbung:
Die heutige Sendung wird unterstützt von Finanzen.net Zero
Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.
Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:06:10), 26.01.
Die heutige Folge des „Finance Friday” ist etwas anders als gewohnt. Heute gibt es ausnahmsweise keine Einblicke in ein Finanzthema, sondern wir sprechen über die gesundheitliche Situation von Finanzminister Magnus Brunner. Nach seinem Sturz mit einem E-Scooter meldet er sich aus dem Homeoffice in Bregenz. Viel Spaß beim Hören!
Für Neuigkeiten aus dem Finanzressort und Einblicke in den Arbeitsalltag des Finanzministers folge den Social Media-Kanälen von Magnus Brunner oder der Facebook-Seite des Finanzministeriums:
- Instagram Kanal von Magnus Brunner
- LinkedIn von Magnus Brunner
- Facebook-Seite des Finanzministeriums
Finance Friday (00:03:15), 27.01.
Börsepeople im Podcast S4/20: Ralf-Wolfgang Lothert
Ralf-Wolfgang Lothert ist Mitglied der Geschäftsleitung von JTI Austria. Wir gehen aktuelle Zahlen und Fakten zum Tabakmarkt in Österreich 2022/2023 durch und holen auch steuerlich weit aus. Freilich erinnere ich mich im Rahmen der Folge auch als geouteter Fanboy, was die Austria Tabak-Aktie in ihrer Wiener Börse Ära von 1997 bis 2001 betrifft. Die Performance war "mit" das Beste, das man je am Wiener Markt gesehen hat und das in einer Phase, in der eigentlich Neuer Markt & Co. das Sagen hatten. 2001 kam die Abfindung durch Gallaher, später hat Japan Tobacco bei Gallaher zugegriffen. Mit Ralf spreche ich über die Japan Tobacco-Tochter JTI, in der JTI Austria mit Austria Tabak eine wichtige Rolle spielt, wir reden über die 7-Jahres-Siegesserie von JTI Austria als Nr.1 Top Employer in Österreich und über Ralfs Werdegang als Rechtsanwalt bzw.Stationen bei der Treuhand, DaimlerChrysler und Philip Morris.
JTI Austria Podcast "Mehr als Schall und Rauch": https://open.spotify.com/show/6IOtf2geJLYxPZtCbvB3PE
JTI Austria Podcastfolge zum Tabakmarkt 2022 (noch viel detaillierter als hier im Börsepeople-Podcast): https://audio-cd.at/page/playlist/3204
About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 4 umfasst unter dem Motto „23 Börsepeople“ erstmals statt 23 bisher 22 Podcast-Talks, weil der Grossteil 2023 gesendet wird., Presenter der Season 4 ist wieder die Management-Factory. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Nach den ersten drei Seasons führte Thomas Tschol und gewann dafür einen Number One Award für 2022. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert.
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude:https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-börse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:27:56), 27.01.
Die wertvollsten Mitarbeiter der Welt und Rendite mit Vielfalt
27.1.2023 - Der tägliche Börsen-Shot
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über Mercedes-Benz und wie das Autofahren dort auf ein neues Level gehoben wird, Gruselzahlen bei Intel und eine überraschende Trennung bei SAP.
Außerdem geht es um Nucor, LVMH, United Rentals, Tesla, Siemens Energy, SAP, Qaltrix, Sartorius, Airbus, Alphabet, Microsoft, Meta, Salesforce, BASF, Apple, Snap, Servicenow, VW, Dela Electronics, Las Vegas Sands, Swedbank und iShares Refinitiv Global Large/Mid Diversity & Inclusion (WKN: A2DVK8).
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alles auf Aktien (00:24:23), 27.01.
“Coca-Cola mit 40% Rabatt” - SAP kündigt 3.000, Qualtrics +30% und Luftpolsterfolie
Episode #545 vom 27.01.2023
SAP entlässt Mitarbeiter, verkauft Qualtrics und spart Kosten. Gautam Adani ist laut Hindenburg ein Betrüger. Und Shopify zeigt, wie man Preise anhebt.
Sealed Air (WKN: 913368) hat die Luftpolster-Folie erfunden.
Was ist besser als die Coca-Cola Company? Der Abfüller der Coca-Cola Company aka Coca-Cola Europacific Partners (WKN: A2AJ8Q).
Diesen Podcast vom 27.01.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:31), 27.01.
Laufzeitfonds oder doch lieber das Sparschwein?
Kaum ein Tag, wo ich in mein elektronisches Postkastl nicht eine Aussendung zu einem neuen Laufzeitfonds mit einem bunten Strauß festverzinslichenrAnleihen bekomme. Mit Laufzeitfonds sind gemanagte Investmentfonds mit vornherein begrenzter Laufzeit gemeint, oftmals fünf Jahre. Kaufen kann man solche Fondsanteile nicht immer, sondern nur während der Zeichnungsfrist. In dieser Zeit kauft der Fondsmanager mit dem eingesammelten Geld die Anleihen erst ein. Er schließt dann den Fonds, weil er sonst bei sinkenden Zinsen die Rendite nicht halten könnte. Das macht die Renditen etwas planbarer, aber auch nicht risikolos, sollten Anleihen im Laufzeitfonds ausfallen. Das eingesammelte Investorengeld bleibt anschließend bis zum Laufzeitende im Fonds. Da die Laufzeitfonds an der Börse gehandelt werden, kann man die Anteile natürlich auch schon vor Laufzeitende täglich verkaufen, allerdings nur mit unattraktiven Abschlägen. Zum Ende der Laufzeit wird der Fonds dann aufgelöst und das Kapital plus erzielter Erträge an die Investoren ausbezahlt, wobei die erzielten Erträge beziehungsweise Zinsen oft schon regelmäßig jährlich an die Fondsanteilbesitzer ausgeschüttet werden. Was ich von Laufzeitfonds halte? Grundsätzlich kann ich mir so etwas nur mit Anleihen mit fixer Verzinsung vorstellen, nicht mit Aktien, wo ich keine Ahnung haben kann, wo der Kurs in fünf Jahren steht. Momentan kann ein Laufzeitfonds mit Anleihen als defensive Beimischung Sinn machen, weil ich da zumindest sicher sein kann, dass ich keine alten, noch schlechter verzinsten Bonds im Anleihefonds habe, weil sie ja der Fondsmanager frisch einkauft. Trotz allem wird es mit Anleihefonds schwer werden die Inflation zu schlagen - egal ob mit oder ohne Laufzeit, wo man heuer mit sechs Prozent rechnet und die Inflation nich wieder auf die niedrigen Niveau zurückkommen wird. Nichts desto trotz bieten Laufzeitfonds mehr Rendite als das Sparbuch. Sie machen aber natürlich keinen Sinn, wenn ich das Geld mit Sicherheit früher als zum Laufzeitende benötige oder andererseits weiß, dass ich das Geld viel länger als deren Laufzeit anlegen möchte. Der Vorteil generell von Anleihefonds ist, ich kann auch als Kleinanleger in Anleihen investieren, wo Bond-Einzelinvestments oftmals ein Anlagesumme von 50.000 Euro und erfordern. Vorsicht, Laufzeitfonds werden oft mit stolzen Ausgabeaufschlägen verkauft, die die Rendite bei einer Laufzeit von gerade einmal fünf Jahre schon spürbar schmälern. Sie sind auch nicht so risikoarm wie sie im ersten Blick erscheinen, weil sie für eine halbwegs attraktive Rendite aktuell schon auch riskantere Hochzins- oder Schwellenländeranleihen mit höherem Ausfallsrisiko ins Portfolio packen müssen. Es bleibt einem also auch bei Laufzeit-Fonds nichts übrig, als das Fondsprospekt gründlich zu durchstöbern und auch nach Alternativen Ausschau zu halten. Etwa nach soliden Dividenden-Aktien, die fünf Prozent aus der Portokasse ausschütten können...
Wenn Euch diese Folge der Börsenminute gefällt würde ich mich freuen, wenn ihr ihn weiterempfiehlt, bewertet und vielleicht sogar für die Börsenminute beim Ö3 Podcast-Award voten würdet:
https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3030108/
Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin.
Vielen lieben Dank für Eure Unterstützung sagt Podcasthost Julia Kistner
#Laufzeitfonds #Inflation #Hochzinsanleihen #Bonds #Rendite #Sparschwein #Sparbuch #Dividenden-Aktien #Fonds #Zeichnungsfrist #Börse #ertrag #Ausgabeaufschlag #Emerging Markets
Foto: Unsplash/andre taissin
Die Börsenminute (00:03:50), 27.01.
Marktbericht Do. 26.01.2023 - Berichtssaison macht die Kurse, SAP drückt den DAX, Sartorius DAX-Gewinner
Berichtssaison macht die Kurse, SAP drückt den DAX, Sartorius DAX-Gewinner, Stellenstreichungen bei IBM und SAP, dazu Fondsmanager Dr. Christoph Bruns
Der schloss den Donnerstag leicht im Plus mit +0,3 % und 15.132 Punkten. Das ist insofern besonders, weil Schwergewicht SAP den Kurs im Laufe des Tages nach unten gezogen hat. SAP streicht 3.000 Stellen weltweit, der Gewinn bricht ein und der Ausblick ist eingetrübt. Die Aktie fiel zeitweise deutlich, am Schluss waren es nur noch -0,9 %. Auch an der DAX Spitze sieht man die Berichtssaison. Sartorius war mit den Zahlen zwar nur im Rahmen der Erwartungen, die Aktie legt dennoch +6,5 % zu. Zulegen kann auch Infineon mit +4,8 % und Zalando mit +3,2 %. Unter den DAX-Verlierern eben SAP, noch stärker verloren Vonovia mit -1,5 %. RWE mit -2,1 % und Schlusslicht Fresenius mit -2,5 %. In den USA war Tesla im Gespräch. Tesla hat im vergangenen Jahr so viele Autos wie nie zuvor verkauft, 12,6 Mrd. Dollar Gewinn, 128 % Plus. Die Aktie springt an. Bei Chevron sind Informationen über ein Aktienrückkaufprogramm durchgesickert. Die Aktie war unter den Top-Dow-Gewinnern. News auch von Meta, die lassen Donald Trump wieder auf Facebook und Instagram zu. Der ATX in Wien stieg +0,2 % auf 3.336 Punkte, der ATX TR auf 7.040 Punkte. Hören Sie Vermögensverwalter Markus Steinbeis von Steinbeis & Häcker zu den Bewertungen von Staraktien wie Tesla und Co, Vermögensverwalter Frank Benz von der Benz AG zur Dividendenstrategie, Fondsmanager Dr. Christoph Bruns von der Loys AG zu den widersprüchlichen Signalen von Stellenstreichungen, Konjunkturdaten, Berichtssaison und Kursverlauf, Volker Schulz, Redaktionsleiter von den Bernecker Börsenbriefen dazu, was jetzt für Aktien spricht und Wikifolio Trader Sebastian Steyer zu seiner Positionierung und Gewichtung im Portfolio.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.
Börsenradio to go Marktbericht (00:16:48), 27.01.
Warum geht es mit dem Euro wieder nach oben?
Der Finanzpodcast von KURIER und kronehit
Seit dem Tief im Herbst des Vorjahres hat die Gemeinschaftswährung rund 15 Prozent zugelegt. Woran das liegt, erklären Rüdiger und Robert in dieser Folge; ebenso wie es mit virtuellen Hauptversammlungen weitergehen könnte sowie das Kurspotenzial bei Netflix.
Erwähnte Titel: Netflix, Flughafen Wien, Swatch, Walmart, Altria Group, JP Morgan, Meta, Alphabet, Twitter, Tesla, Rivian
Alle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at.
Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts
Ziemlich gut veranlagt (00:42:32), 27.01.
Robert Halver: "Man möchte nicht, dass eine US-Notenbank zum Auftragskiller der Konjunktur wird"
Robert Halver: "Man möchte nicht, dass eine US-Notenbank zum Auftragskiller der Konjunktur wird"
"Die Börsen gewöhnen sich offensichtlich an alles", so Robert Halver auf dem Börsentag in Dresden, "noch haben wir Krisen, aber diese Krisen bröckeln." Alles in allem sieht er das Börsenjahr 2023 positiv. "In der US-Zinspolitik wird es einen Seitwärtstrend geben. Man möchte nicht, dass eine US-Notenbank zum Auftragskiller der Konjunktur wird." Über China: "1 % Wirtschaftswachstum dort bedeutet 0,3 % Wirtschaftswachstum für die Welt." Auch zum Thema "Generationenkapital" findet er deutliche Worte: "Mir wäre es lieb, wenn die Bundesregierung mehr Volkskapitalismus wie in Schweden zulassen würde. Alles andere ist nur der Versuch, das Beinchen zu heben, aber nicht machen zu können."
Weitere Infos:
https://www.wienerborse.at/news/boersenradio/
Wiener Börse Podcast (00:16:33), 27.01.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
Austrian Stocks in English: Week 48 was good for ATX TR and not so good for Signa Investors
Bildnachweis
1.
Podcast
Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, MorphoSys.
Random Partner
Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» BSN Spitout Wiener Börse: OMV dreht nach vier Tagen
» Österreich-Depots: Wochenend-Bilanz (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 1.12: Extremes zum Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...
» Reingehört bei Knaus Tabbert (boersen radio.at)
» News von S Immo, Wolftank, Andritz, Erste Bank, Research zu Marinomed, U...
» Nachlese: Award-Saison beginnt und der Börse-Lehrer für die Jüngsten unt...
» Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mi...
» Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: Agrana, EuroTeleSites und Telekom...
» ATX-Trends: Verbund, AT&S, CA Immo, VIG, Immofinanz ...
» Börsepeople im Podcast S10/04: Thomas Rybnicek
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A347X9 | |
AT0000A33Y87 | |
AT0000A32S86 |

- Andritz und voestalpine vs. RHI und Rosenbauer – ...
- Talanx und AXA vs. Uniqa und Allianz – kommentier...
- Drillisch und Telekom Austria vs. Swisscom und O2...
- ArcelorMittal und voestalpine vs. ThyssenKrupp un...
- Callaway Golf und Puma vs. World Wrestling Entert...
- Trina Solar und Canadian Solar vs. SolarWorld und...
Featured Partner Video
Sportliche Vorbilder
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 29. November 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...
Books josefchladek.com
Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
1972
Akitsu Shoten
Kurama
Cascata
2023
in)(between gallery
Gian Butturini
London
1969
SAF
Francis Kanai
Everything is a Self-Portrait
2023
Self published