07.02.2023, 14751 Zeichen
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :
Wiener Börse Plausch S3/104: Leoni und die Pierer-Karte, Aktienbashing im OeNB-Verhör, kurzfristig Share Overhang bei Do&Co
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/104 geht es um den Beginn der Energiewoche, ich bin ja noch immer ganz im Eindruck meiner Stromhändler-Schulung in der Vorwoche. Eines der Tagesthemen ist der Leoni-Absturz in Deutschland. Zu Wienerberger und Warimpex habe ich Historisches und News zum Rosgix, Wolftank, Kontron, DO & CO (Share Overhang?) bzw, Research zu Amag, Wienerberger, ams-Osram. Sehr gewundert habe ich mich über ein Q&A mit Robert Holzmann, aber letztendlich wars mir klar, wer der Aktienbasher war.
Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im Februar ist der Managed Profit Plus Fonds , AT0000A06VB6 .
Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Mehr Wiener Börse Pläusche: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch -
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-börse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:09:02), 06.02.
Konsolidierung bei NVIDIA angelaufen, ab 190 Dollar wieder Long?
Hot Bets Episode 445 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net
Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über die Aussichten bei NVIDIA und GOLD. Für mehr Details, hört doch mal rein!
NVIDIA Unlimited Short | 228,0914 USD, PE6AVC, DE000PE6AVC5
NVIDIA Unlimited Long | 164,7238 USD, PE7WG8, DE000PE7WG87
GOLD Unlimited Long | 1.601,5800 USD, PF7SDF, DE000PF7SDF5
WICHTIG:
Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!
Werbung:
Hot Bets wird präsentiert von BNP Paribas Zertifikate, einem der führenden und vielfach ausgezeichneten Zertifikate- und Hebelprodukte-Anbieter im deutschen Markt.
Die Emittentin ist berechtigt, Wertpapiere mit open-end Laufzeit zu kündigen. Es besteht das Risiko des Kapitalverlustes bis hin zum Totalverlust. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter der Emittentin BNP Paribas Emissions- und Handelsgesellschaft mbH erhalten Sie
https://derivate.bnpparibas.com/DE000PE7WG87/rechtlichedokumente
Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:05:38), 06.02.
Der perfekte Schwung (Peter Huber/Klaus Molidor): Books from Friends #2 auf dem Weg zum eigenen Buch
"Der perfekte Schwung" von Peter Huber und Klaus Molidor ist ein unkonventioneller Roman an der Grenze zum Sachbuch (oder umgekehrt) für alle Verkäufer:innen im Wandel. Im Nachklang eines SportWoche-Podcasts hat mir Sportjournalist Klaus Molidor vom Buch erzählt und eines mitgebracht, 14 Tage später reden Klaus und ich (nun wirklich verkühlt) bei einem erneuten Treffen über das gelungene Werk. Wie ist das, ein Buch gemeinsam mit einem Zweiten zu schreiben? Kann man als Verkäufer Kunden zu seinen Freunden zählen? Oder: Kann man auch als klassischer Alpinpilot, der 2m-Latten gewohnt ist, noch das Carven erlernen? Kann man sich als klassischer Verkäufer auf das viele neue Digitale umstellen? Fragen, die mich persönlich betreffen und brennend interessieren. Auch die Beziehung zwischen den beiden Hauptcharakteren Stephanie und Norbert ist liebevoll gezeichnet. Liest sich leicht und ist lehrreich. Thx, Burschen.
Buch / Hörbuch: http://www.der-perfekte-schwung.com
Der Online-Kurs zum Buch: http://www.super-selling.at
Klaus Molidor im SportWoche-Podcast: https://www.audio-cd.at/page/podcast/3855
Mehr Books from Friends: http://www.audio-cd.at/buch
About: Die 10-teilige Serie "Books from Friends" findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es ist dies ein interessierter Recherchepodcast auf dem Weg zu einem eigenen Buch des Fragestellers Ende 2023. Auf der Reise dorthin werden Friends eingeladen, die entweder selbst gerade ein Buch geschrieben haben oder bei der Produktion eines Buchs helfen können, in welcher Rolle auch immer.
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-börse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:15:46), 07.02.
Deutschlands Börsengang des Jahres und Googles KI-Offensive
7.2.2023 - Der tägliche Börsen-Shot
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über Luxus, der genauso viel Rendite bringt wie Tech, schwache Zahlen bei Pinterest und Aktienrückkauf bei Teamviewer.
Außerdem geht es um Amundi S&P Global Luxury UCITS ETF (WKN: A2H564), Kion, TakeTwo Interactive, Alphabet, Microsoft, C3.AI, BigBear.ai, SoundHound AI, Tyson Foods, Linde plc, Siemens Energy, United Internet, Thyssenkrupp, GoDaddy, Mainz Biomed, Tio Tech, Suse, Synlab, AboutYou, Auto1, Mr Spex, Bike24, iShares Stoxx Europe 600 (WKN: 263530), Xtrackers S&P 500 Inverse Daily Swap (WKN: DBX1AC).
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alles auf Aktien (00:22:45), 07.02.
“Linde nach DAX zum Mond?” - Rothschild, Pinterest & riskanter Tenbagger
Episode #552 vom 07.02.2023
AirPods und Bose-Lautsprecher gewinnen? Beantworte diese Fragen: podstars.de/umfrage23.
Die USA schießen Ballons aus China ab, die Investoren schießen Aktien ab. Unter anderem die von Pinterest. Außerdem kauft die Rothschild-Familie sich selbst, ein Israeli kauft vielleicht Angry-Birds und Newcrest Mining kriegt viel Geld für sein Gold.
Die wertvollste Firma im DAX verlässt den DAX und fliegt zum Mond. Sie heißt Linde (WKN: A2DSYC).
Was haben Toys “R” Us und Lotto gemeinsam? Hinter ihnen steckt dieselbe Firma. Und weil die jetzt auch noch hinter der Express Inc. (WKN: A1CYT2) steckt, könnte die Modemarke bald zum Tenbagger werden.
Diesen Podcast vom 07.02.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:10:50), 07.02.
Storyclash: Die Revolution von Influencer Marketing durch OpenAI
ChatGPT, DALL-E und Co: Die KI-Anwendungen von OpenAI mischen derzeit viele Branchen massiv auf. Dazu gehört unter anderem der Bereich des Influencer Marketings, wie das Linzer Unternehmen Storyclash beweist. Die Firma verwendet ein KI-Modell von OpenAI, um die idealen Influencer für Marketing-Kampagnen zu finden.
Zu Gast im Podcast ist heute Storyclash-CEO Andreas Gutzelnig, die Themen:
- Wie Influencer Marketing per KI funktioniert
- Warum Kampagnen mit Social Media-Stars gerade jetzt zünden
- Was die perfekte Influencer Kampagne ausmacht
- Was die KI von OpenAI so revolutionär macht
- Welche Plattformen ideal für Influencer Marketing sind
- Wie das Influencer Marketing der Zukunft aussehen könnte
In eigener Sache: Die besten Startups, die schlauesten Gründer:innen, die wichtigsten VCs - 2023 tourt die #glaubandich-Challenge der Erste Bank und Sparkassen in Kooperation mit Trending Topics und dem Gründerservice der WKO wieder auf der Suche nach den besten Jungfirmen des Landes durch Österreich. Beim größten Startup-Wettbewerb winken nicht nur der Titel “Startup des Jahres”, sondern auch spannende Keynotes und Investments in die Gründer:innen durch die Top-VCs Österreichs - alle Infos unter www.glaubandich-challenge.at
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
und besuche unsere News-Portale
Danke fürs Zuhören!
Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
Trending Topics (00:23:59), 07.02.
Wirtschaftslage fühlt sich besser an als vermutet
Wenn es schon einmal etwas Erfreuliches zu berichten gibt, dann tue ich das doch gerne. Am Montag wurde der neue Sentix-Konjunkturindex veröffentlicht und fast überall schaut es positiver als angenommen aus. Der Index misst allerdings nicht die tatsächlichen Konjunkturindikatoren, sondern spiegelt die Wirtschaftslage wieder, wie sie von den rund 4000 befragten Investoren aus 20 Ländern wahrgenommen wird. Ob in den USA, Japan, Euro-Land, Deutschland, Lateinamerika oder global – gefühlt befindet man sich „nur“ in einer Stagnation und nicht wie ursprünglich für dieses Quartal befürchtet in einer Rezession. Zur guten Stimmung tragen im Euro-Land vor allem das Ausbleiben der Energiekrise und die guten Unternehmensdaten bei. Nur in Österreich und Osteuropa fühlt sich die Wirtschaftslage laut Barometer noch wie eine Rezession an. Vielleicht drückt ja auch die Inflation auf die Stimmung der Investoren, die im Jänner in Österreich mit 11,1 Prozent doch deutlich höher ausfiel als im Euroland mit 8,5 Prozent laut Eurostat. Schlechter ist die Stimmung nur in Schweiz, wo man sich im Konjunkturabschwung sieht. Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse argumentiert ähnlich wie Österreichs befragte skeptische Investoren: Ukraine-Krieg, hohe Inflation, Folgen der Corona-Pandemie und vor allem der Fachkräftemangel drücken die Anlegerlaune.
Im Aufschwung mit dem positivsten Sentiment seit einem Jahr sieht man sich in Asien ex Japan. Hier beflügelt die Abkehr der chinesischen Zentralregierung von der Null Covid-Politik die Phantasie der Anleger. Und oftmals ist nun einmal die Wahrnehmung kapitalmarktrelevanter als die nackten Zahlen, Daten Fakten. Das schlägt dann aber leider auch schnell in die Gegenrichtung. Die Bank of America warnt, dass die geringere Inflation nur temporär ist, sie dann zurückkommt und wir an den Kapitalmärkten in den nächsten zwei Wochen den Höhepunkt sehen werden. Man solle beim S&P 500 bei über 4200 Punkten langsam die Reißleine ziehen. Am Montag gegen Handelsschluss lag der S&P 500 bei 4111 Punkten. Ich persönlich meine: solche Meldungen sollten man nicht wegschieben, sondern einfach mal durchrechnen, was so ein Szenario, das nicht eintreffen muss, für die eigene, langfristige Investmentstrategie bedeuten würde, ob dann tatsächlich kurzfristig Handlungsbedarf bestünde. Wahrscheinlich nicht…
Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung.
#Konjunktur #Wirtschaftslage #Sentix-index #Economiesuisse #Börse #Kapital #Deutschland #Österreich #Euroland #USA #Japan #Asien #Osteuropa #S&P500 #China #BankofAmerica #Fachkräftemangel #Lateinamerika #Inflation
Foto: unsplash/mark Adriane
Die Börsenminute (00:05:39), 07.02.
Marktbericht Mo. 06.02.2023 - Rückkehr der Zinssorgen sorgt für schwachen Wochenstart
Rückkehr der Zinssorgen sorgt für schwachen Wochenstart, aifinyo mit Rekordjahr, Sandra Ivanova zu ETPs auf Microsoft und Apple
Der Wochenstart bringt sinkende Kurse mit sich. Liegt es an der geopolitischen Unsicherheit, immerhin sind mit der Affäre rund um den chinesischen Spionageballon neue Spannungen zwischen den Großnächten aufgekommen? Liegt es am dramatischen Erdbeben in der Türkei mit über 2.000 Toten, dass die Marktteilnehmer in diesem Umfeld einfach mal auf andere Dinge schauen? Oder war es nach all den guten Tagen im Januar jetzt einfach mal an der Zeit, ein paar Gewinne mitzunehmen? Oder wirken die ausgesprochen guten Arbeitsmarktdaten von Freitag noch nach, die die Zinssorgen der Anleger wieder aktiviert haben? Jedenfalls verliert der DAX zu Wochenbeginn -0,8 % auf 15.345 Punkte, zwischenzeitlich sah es aber auch schon deutlicher aus. Der ATX in Wien gab -0,7 % ab auf 3.354 Punkte, der ATX TR auf 7.078 Punkte. Und auch in den US-Indizes waren die Vorzeichen überall rot. Stärkster Gewinner im DAX war Bayer mit +2,7 %. Hier gibt es nach wie vor Spekulationen um den Einfluss aktivistischer Investoren, die angeblich den Vorstand und die Unternehmensstruktur verändern wollen. Weitere Gewinner waren Sartorius mit +1,4 % und Fresenius Medical Care mit +0,8 %. DAX Verlierer waren die Porsche AG mit -3,1 % nachdem sie letzte Woche ein neues Allzeithoch erreicht hatten, Adidas mit -3,5 % und Schlusslicht Zalando mit -5,6 %. Ähnliches Bild sehen wir quer durch die Tech-Branche, was auf Zinssorgen deuten lässt. In den USA war unter anderem Dell Technologies im Gespräch, dort wurde angekündigt, 5 % der Belegschaft zu entlassen. Hören Sie zur Charttechnik von DAX und Wall Street zu Wochenbeginn und zu Bayer IG Analyst Salah Bouhmidi, Risikomanager Martin Weinrauter zu den hohen Kursen an den Börsen trotz der noch immer gleichen Themen im Markt, zu den Rekordzahlen von aifinyo CEO Stefan Kempf und zu den Microsoft und Apple Zahlen und entsprechenden Finanzprodukten auf Microsoft und Apple Sandra Ivanova von Leverage Shares.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.
Börsenradio to go Marktbericht (00:17:19), 07.02.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
Börsepeople im Podcast S10/05: Sonja Blasz
Bildnachweis
1.
Podcast
Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, MorphoSys.
Random Partner
UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» News zu RWT, CA Immo, Andritz, Valneva, FACC, Research zu Wolftank, AT&S...
» Nachlese: Signa, Paul Trummer, Harry Miltner, Sonja Blasz (Christian Dra...
» Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: FACC, Palfinger und Andritz gesuc...
» Gedanken zur ATX (TR)-Beobachtungsliste 11/2023: Dreikampf Strabag, Mayr...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. AKW-Comeback, RWT, Sonja Blasz und SM a...
» ATX-Trends: AT&S, S Immo, UBM, RBI, voestalpine ...
» Börsepeople im Podcast S10/05: Sonja Blasz
» Börse-Inputs auf Spotify zu Coinbase, Signa, Charlie Munger, Helden der ...
» BSN Spitout Wiener Börse: OMV dreht nach vier Tagen
» Österreich-Depots: Wochenend-Bilanz (Depot Kommentar)
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A33Y87 | |
AT0000A2XGE7 | |
AT0000A2QDK5 |

- Kurze zu BKS Bank (BSNgine )
- Nach Aktien-Verkauf durch grosso tec - Analysten ...
- News zu RWT, CA Immo, Andritz, Valneva, FACC, Res...
- Nachlese: Signa, Paul Trummer, Harry Miltner, Son...
- Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: FACC, Palf...
- RWT AG neu an der Wiener Börse
Featured Partner Video
Wiener Börse Plausch #520: Börsepeople Thinktank Österreich, Aktientipps von Bernard Lagat und die Woke-WM
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Books josefchladek.com
Samuel Otte
Hereafter Called: ‘Subject’
2023
Fw: Books
Ute & Werner Mahler
Lissabon ’87/88
2022
Hartmann Projects
Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
London Pop gesehen
1969
Forum Verlag
Uwe Bedenbecker
Sheffield 1991-1992 Two
2022
Café Royal Books