07.03.2023, 9164 Zeichen
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 9:26 Uhr die Hochtief-Aktie am besten: 1,76% Plus. Dahinter Lufthansa mit +1,37% , BB Biotech mit +0,91% , Drägerwerk mit +0,83% , MorphoSys mit +0,78% , Wacker Chemie mit +0,66% , Bechtle mit +0,31% , Deutsche Wohnen mit +0,26% , BayWa mit +0,18% , Carl Zeiss Meditec mit +0,17% , SMA Solar mit +0,1% , Aurubis mit +0,05% , Bilfinger mit +0,03% und Fielmann mit +0,03% DMG Mori Seiki mit -0% Rhoen-Klinikum mit -0% Stratec Biomedical mit -0% , Rheinmetall mit -0,02% , Aixtron mit -0,05% , Pfeiffer Vacuum mit -0,06% , Aareal Bank mit -0,12% , Fraport mit -0,27% , Klöckner mit -0,29% , Salzgitter mit -0,44% , Suess Microtec mit -0,45% , Evonik mit -0,59% und ProSiebenSat1 mit -1,11% .
Weitere Highlights: Hochtief ist nun 8 Tage im Plus (18,37% Zuwachs von 57,6 auf 68,18), ebenso Rheinmetall 4 Tage im Plus (6,9% Zuwachs von 240,6 auf 257,2), Carl Zeiss Meditec 4 Tage im Plus (6,06% Zuwachs von 126,3 auf 133,95), Pfeiffer Vacuum 4 Tage im Plus (2,82% Zuwachs von 156 auf 160,4), Drägerwerk 3 Tage im Plus (1,94% Zuwachs von 41,3 auf 42,1), Deutsche Wohnen 3 Tage im Plus (8,97% Zuwachs von 20,96 auf 22,84), ProSiebenSat1 3 Tage im Plus (2,54% Zuwachs von 9,12 auf 9,35), Wacker Chemie 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), MorphoSys 3 Tage im Minus (7,26% Verlust von 17,21 auf 15,96), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent) im Plus. Dahinter Suess Microtec 46,63% (Vorjahr: -27,9 Prozent) und Salzgitter 43,83% (Vorjahr: -9,23 Prozent). Rhoen-Klinikum -14,38% (Vorjahr: 6,4 Prozent) im Minus. Dahinter Pfeiffer Vacuum -6,53% (Vorjahr: -20,56 Prozent) und Fuchs Petrolub -5,64% (Vorjahr: 5,16 Prozent).
In der Monatssicht ist vorne: Bilfinger 16,54% vor Hochtief 13,52% , Rheinmetall 13,05% , Suess Microtec 11,9% , Lufthansa 10,62% , Salzgitter 7,89% , Fuchs Petrolub 7,24% , Aixtron 5,89% , Klöckner 5,76% , Wacker Chemie 4,71% , Dialog Semiconductor 3,63% , Fielmann 3,56% , DMG Mori Seiki 0,71% , Drägerwerk 0,36% , Aareal Bank 0,18% , BayWa -0,59% , Deutsche Wohnen -1,25% , Bechtle -1,53% , Evonik -2,5% , Pfeiffer Vacuum -4,75% , ProSiebenSat1 -4,88% , Fraport -5,24% , Carl Zeiss Meditec -5,74% , SMA Solar -6,28% , Aurubis -7,61% , BB Biotech -7,73% , Rhoen-Klinikum -7,75% , Stratec Biomedical -12,2% , MorphoSys -16% und
In der Wochensicht ist vorne: Aixtron 13,35% vor Lufthansa 12,05%, Fielmann 8,97%, Hochtief 6,07%, Rheinmetall 5,45%, Deutsche Wohnen 5,2%, Salzgitter 3,95%, Evonik 3,85%, Suess Microtec 3,5%, Carl Zeiss Meditec 3,36%, Klöckner 2,95%, Wacker Chemie 2,54%, BayWa 2,32%, Aurubis 2,05%, Pfeiffer Vacuum 1,91%, Fraport 1,77%, Stratec Biomedical 1,17%, BB Biotech 1,1%, Drägerwerk 0,96%, Bechtle 0,62%, Fuchs Petrolub 0,55%, Aareal Bank 0,12%, DMG Mori Seiki 0%, Dialog Semiconductor 0%, Bilfinger -0,58%, Rhoen-Klinikum -0,76%, SMA Solar -1,36%, ProSiebenSat1 -1,66%, MorphoSys -8,22% und
Am weitesten über dem MA200: Lufthansa 51,69%, Suess Microtec 47,86% und Salzgitter 43,94%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: MorphoSys -14%, Rhoen-Klinikum -12,06% und Stratec Biomedical -9,87%.
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 15,9% und reiht sich damit auf Platz 10 ein:
1. Stahl: 29,54% Show latest Report (04.03.2023)
2. Bau & Baustoffe: 24,42% Show latest Report (04.03.2023)
3. Crane: 23,89% Show latest Report (04.03.2023)
4. Zykliker Österreich: 19,3% Show latest Report (04.03.2023)
5. Gaming: 18,89% Show latest Report (04.03.2023)
6. Telekom: 17,34% Show latest Report (04.03.2023)
7. Solar: 16,69% Show latest Report (04.03.2023)
8. IT, Elektronik, 3D: 16,61% Show latest Report (04.03.2023)
9. OÖ10 Members: 16,58% Show latest Report (04.03.2023)
10. Deutsche Nebenwerte: 16,45% Show latest Report (04.03.2023)
11. Auto, Motor und Zulieferer: 16,43% Show latest Report (04.03.2023)
12. Börseneulinge 2019: 12,8% Show latest Report (04.03.2023)
13. Luftfahrt & Reise: 11,93% Show latest Report (04.03.2023)
14. Big Greeks: 11,47% Show latest Report (04.03.2023)
15. Computer, Software & Internet : 11% Show latest Report (04.03.2023)
16. Versicherer: 9,69% Show latest Report (04.03.2023)
17. Banken: 8,98% Show latest Report (04.03.2023)
18. Post: 8,8% Show latest Report (04.03.2023)
19. Ölindustrie: 6,89% Show latest Report (04.03.2023)
20. Immobilien: 6,53% Show latest Report (04.03.2023)
21. Sport: 5,75% Show latest Report (04.03.2023)
22. Runplugged Running Stocks: 5,43%
23. Media: 5,35% Show latest Report (04.03.2023)
24. Global Innovation 1000: 5,24% Show latest Report (04.03.2023)
25. Aluminium: 4,76%
26. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 4,12% Show latest Report (04.03.2023)
27. MSCI World Biggest 10: 2,86% Show latest Report (04.03.2023)
28. Energie: 2,22% Show latest Report (04.03.2023)
29. Rohstoffaktien: 1,4% Show latest Report (04.03.2023)
30. Konsumgüter: -1,13% Show latest Report (04.03.2023)
31. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -1,2% Show latest Report (04.03.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -4,07% Show latest Report (04.03.2023)
Ein Fels in der Brandung gegen Protektionismus aus Amerika. Wenn es hart auf hart kommt, lockern sich zwangsläufig die Abschottungsstrategien aus USA und China und dann können Preise diktiert werden. Das ist meine feste Überzeugung. Bis es so weit ist, sollte eine europäische Allianz mit Solarfabriken bzw. Zwischenerzeugern wie Meyer Burger das Gröbste abfedern. Mittelfristig sollte Wacker gestärkt hervorgehen und der Kurs stetig gen Norden gehen, wobei die Vola sich abschwächen sollte. |
|
Die Bilfinger-Aktie befindet sich seit dem Jahreswechsel in einem stürmischen Aufwärtstrend. Bereits Ende Januar wurden die Zwischenhochs aus dem Juli und August des vergangenen Jahres bei jeweils etwas unter 32 Euro übersprungen. Im noch jungen Börsenjahr 2023 beläuft sich der Kursgewinn aktuell auf fast 40 Prozent. Damit zählt Bilfinger zu den Favoriten im SDAX. Für frischen Schwung sorgten die jüngsten Zahlen und die Mittelfristprognose. Während der Industriedienstleister den Umsatz 2022 deutlich erhöhen konnte, gingen die Ergebnisse jedoch etwa wegen Einmalkosten für das Sparprogramm kräftig zurück. Mit einer verschlankten Verwaltung sowie standardisierten Arbeitsabläufen will Bilfinger in den kommenden Jahren effizienter werden. Dadurch soll die operative Marge von 1,8 Prozent im Jahr 2022 mittelfristig auf sechs bis sieben Prozent steigen. Um 25 Euro sind die Titel gut unterstützt. Der nächste Widerstand wartet im Bereich knapp unter 40 Euro, dem Zwischenhoch vom April 2022. |
|
Rheinmetall wird in Kürze in den deutschen Leitindex DAX aufgenommen. https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/aufsteiger-rheinmetall-und-hensoldt-geben-kraeftig-gas-20327735.html?feed=TRtvHrugxEKV2n-qR2P-ag |
|
RHEINMETALL .....hinsichtlich der Lage in Europa ...und auch für die DAX-Perspektive wurde dieser Wert etwas aufgestockt ....wird sich positiv auszeichnen .... |
|
RHEINMETALL .....hinsichtlich der Lage in Europa ...und auch für die DAX-Perspektive wurde dieser Wert neum hinzugefügt ....wird sich positiv auszeichnen .... |
|
Die hohe Nachfrage nach Anlagen zur Herstellung von Elektronikchips auf Basis von Galliumnitrid (GaN) und Siliziumkarbid (SiC) gibt dem Spezialmaschinenbauer Aixtron weiterhin Rückenwind – Bauteile auf dieser Basis sind kleiner, energieeffizienter und temperaturbeständiger als klassische Siliziumchips. Der Umsatz soll vor diesem Hintergrund 2023 um mindestens ein Viertel auf 580 bis 640 Mio. Euro steigen. Damit würde die Dynamik bei Aixtron nach plus acht Prozent auf 463,2 Mio. Euro im abgelaufenen Jahr, das von Belastungen durch Lieferverzögerungen geprägt war, deutlich zunehmen. Die Aktie ist langfristig aussichtsreich, |
|
Meldung der Frau Kellnerin mit über 10 % Beteiligung. Wann werden die Zutaten (Optionen) geliefert? Was kostet das Gericht (die Aktie) mit allen Zutaten (Optionen) im Einkauf und wie teuer wird es am Börsentisch serviert? Mundet es schlussendlich oder verderben zuviele Köche mit ihren Abschmeckungen das Gericht? Im Ernst: Ich habe selten in letzter Zeit eine Aktie gesehen, wo es soviele Stimmrechtsmitteilungen von unterschiedlichster Seite und vor allem fast immer mit irgendwelchen Derivaten verbunden gibt. Hat da noch jemand den Überblick? Sind da nicht Aktienansprüche schon mehrfach verkauft worden? |
ABC Audio Business Chart #84: Wer besitzt die Kohle? (Josef Obergantschnig)
1.
BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 07.03.2023
Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Amag, EuroTeleSites AG, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosgix, Erste Group, CA Immo, Verbund, Pierer Mobility, Lenzing, ams-Osram, Cleen Energy, FACC, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine, Wienerberger, Siemens, Deutsche Bank, Rheinmetall.
AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2VYD6 | |
AT0000A33MZ8 | |
AT0000A2UVV6 |
SportWoche Podcast S4/15: Josef Obergantschnig, der Erzähler von Sportgrafiken - wer verdient im Sport am meisten?
Josef Obergantschnig macht für den audio-cd-Podcast erzählte Grafiken, daraus wurde der ABC Audio Business Chart. In dieser Folge geht es um drei Sportgrafiken: König Fussball – Finanzen der Bundes...
Günter Steffen
Die Hauptstadt / The Capital
2022
Hartmann Projects
Trent Parke
Monument
2023
Stanley / Barker
Henrik Malmström
Do Not Believe Everything
2022
Pseudo Editions
Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
London Pop gesehen
1969
Forum Verlag
Uwe Bedenbecker
Sheffield 1991-1992 Two
2022
Café Royal Books
Fidemaster23
zu WCH (06.03.)
Ein Fels in der Brandung gegen Protektionismus aus Amerika. Wenn es hart auf hart kommt, lockern sich zwangsläufig die Abschottungsstrategien aus USA und China und dann können Preise diktiert werden. Das ist meine feste Überzeugung. Bis es so weit ist, sollte eine europäische Allianz mit Solarfabriken bzw. Zwischenerzeugern wie Meyer Burger das Gröbste abfedern. Mittelfristig sollte Wacker gestärkt hervorgehen und der Kurs stetig gen Norden gehen, wobei die Vola sich abschwächen sollte.
Scheid
zu GBF (06.03.)
Die Bilfinger-Aktie befindet sich seit dem Jahreswechsel in einem stürmischen Aufwärtstrend. Bereits Ende Januar wurden die Zwischenhochs aus dem Juli und August des vergangenen Jahres bei jeweils etwas unter 32 Euro übersprungen. Im noch jungen Börsenjahr 2023 beläuft sich der Kursgewinn aktuell auf fast 40 Prozent. Damit zählt Bilfinger zu den Favoriten im SDAX. Für frischen Schwung sorgten die jüngsten Zahlen und die Mittelfristprognose. Während der Industriedienstleister den Umsatz 2022 deutlich erhöhen konnte, gingen die Ergebnisse jedoch etwa wegen Einmalkosten für das Sparprogramm kräftig zurück. Mit einer verschlankten Verwaltung sowie standardisierten Arbeitsabläufen will Bilfinger in den kommenden Jahren effizienter werden. Dadurch soll die operative Marge von 1,8 Prozent im Jahr 2022 mittelfristig auf sechs bis sieben Prozent steigen. Um 25 Euro sind die Titel gut unterstützt. Der nächste Widerstand wartet im Bereich knapp unter 40 Euro, dem Zwischenhoch vom April 2022.
SSLInvesting2
zu RHM (06.03.)
Rheinmetall wird in Kürze in den deutschen Leitindex DAX aufgenommen. https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/aufsteiger-rheinmetall-und-hensoldt-geben-kraeftig-gas-20327735.html?feed=TRtvHrugxEKV2n-qR2P-ag
Ertragreich
zu RHM (05.03.)
RHEINMETALL .....hinsichtlich der Lage in Europa ...und auch für die DAX-Perspektive wurde dieser Wert etwas aufgestockt ....wird sich positiv auszeichnen ....
Ertragreich
zu RHM (05.03.)
RHEINMETALL .....hinsichtlich der Lage in Europa ...und auch für die DAX-Perspektive wurde dieser Wert neum hinzugefügt ....wird sich positiv auszeichnen ....
Scheid
zu AIXA (06.03.)
Die hohe Nachfrage nach Anlagen zur Herstellung von Elektronikchips auf Basis von Galliumnitrid (GaN) und Siliziumkarbid (SiC) gibt dem Spezialmaschinenbauer Aixtron weiterhin Rückenwind – Bauteile auf dieser Basis sind kleiner, energieeffizienter und temperaturbeständiger als klassische Siliziumchips. Der Umsatz soll vor diesem Hintergrund 2023 um mindestens ein Viertel auf 580 bis 640 Mio. Euro steigen. Damit würde die Dynamik bei Aixtron nach plus acht Prozent auf 463,2 Mio. Euro im abgelaufenen Jahr, das von Belastungen durch Lieferverzögerungen geprägt war, deutlich zunehmen. Die Aktie ist langfristig aussichtsreich,
SEHEN
zu PSM (06.03.)
Meldung der Frau Kellnerin mit über 10 % Beteiligung. Wann werden die Zutaten (Optionen) geliefert? Was kostet das Gericht (die Aktie) mit allen Zutaten (Optionen) im Einkauf und wie teuer wird es am Börsentisch serviert? Mundet es schlussendlich oder verderben zuviele Köche mit ihren Abschmeckungen das Gericht? Im Ernst: Ich habe selten in letzter Zeit eine Aktie gesehen, wo es soviele Stimmrechtsmitteilungen von unterschiedlichster Seite und vor allem fast immer mit irgendwelchen Derivaten verbunden gibt. Hat da noch jemand den Überblick? Sind da nicht Aktienansprüche schon mehrfach verkauft worden?