03.04.2023, 6505 Zeichen
dhwinvestment (DHWZZZZZ): Chartvergleich 3-M: https://www.ariva.de/zertifikate/LS9KS2/chart/chartanalyse?events=None&go=Ok&xyz=1&scale=pro&recent_list_pos=0&resolution=auto&grid=0&volume=0&displayHighLow=0&antiAlias=0&band=None&resolutionInfo=86400¤cy=&typ=&savg=0&utp=1&type=Close&t=quarter&indicator=ParabSAR&indicator=None&avgVal1=0&boerse_id=16&clean_payout=0&compare=None&compare=1291&avgType1=None (03.04. 09:08)
dhwinvestment (DHWZZZZZ): Chartvergleich 3-M: https://www.ariva.de/zertifikate/LS9KS2/chart/chartanalyse?savg=0&avgVal1=0&avgType1=None&antiAlias=0&utp=1&boerse_id=16&band=None&go=Ok&recent_list_pos=0&volume=0&compare=None&compare=121455745&indicator=ParabSAR&indicator=None&resolution=auto&scale=pro&xyz=1&type=Close&typ=&events=None&grid=0&displayHighLow=0¤cy=&resolutionInfo=86400&t=quarter&clean_payout=0 (03.04. 09:07)
Scheid (SPECIAL): Wienerberger hat beschlossen, im Zeitraum vom 31. März bis voraussichtlich 3. Mai eigene Inhaberstammaktien zum Marktpreis über die Wiener Börse zu erwerben. Insgesamt können bis zu eine Mio. Aktien, das entspricht bis zu rund 0,9 Prozent des Grundkapitals, zu einem Kurs zwischen 1,00 und 32,50 Euro je Aktie rückerworben werden. Die Aktien sollen sowohl als Transaktionswährung für Unternehmensakquisitionen als auch zu anderen Zwecken verwendet werden. Ich halte die Aktie für aussichtsreich. (03.04. 09:06)
dhwinvestment (DHWZZZZZ): Chartvergleich 3-M: https://www.ariva.de/zertifikate/LS9KS2/chart/chartanalyse?events=None&t=quarter&volume=0&utp=1&scale=pro&resolutionInfo=86400&type=Close&compare=None&compare=101215477&clean_payout=0&band=None¤cy=&go=Ok&avgType1=None&recent_list_pos=0&resolution=auto&displayHighLow=0&savg=0&grid=0&xyz=1&indicator=ParabSAR&indicator=None&avgVal1=0&antiAlias=0&boerse_id=16&typ= (03.04. 09:06)
Scheid (SPECIAL): JPMorgan hat das Kursziel für RWE von 59 auf 52,50 Euro gesenkt, die Einstufung jedoch auf „Overweight“ belassen. Der Energiekonzern habe außerordentlich gute Geschäftszahlen veröffentlicht, so die Analysten. Das sei jedoch temporären Effekten geschuldet gewesen. Die hohen Rohstoffpreise seien von ihren Hochs im vergangenen Jahr deutlich zurückgekommen. Außerdem haben mit den Vorständen Markus Krebber und Michael Müller sowie Aufsichtsrat Ullrich Sierau mehrere Unternehmensinsider zugegriffen. Spannendes Langfristinvestment! (03.04. 09:04)
Scheid (SPECIAL2): Der Batteriekonzern Varta hat sich mit den Banken und seinem Mehrheitseigner Michael Tojner, der kürzlich via Kapitalerhöhung 51 Mio. Euro in das Unternehmen eingeschossen hat, auf einen weitreichenden Umbau geeinigt. Dadurch würden die „zentralen Voraussetzungen für eine Stabilisierung und eine langfristig positive Entwicklung des Unternehmens geschaffen“. Auch eine Senkung der Personalkosten gehört dazu. Kurios: Tojner hat sich von einem Großteil der neu erworbenen Aktien bereits wieder getrennt. Das Chaos bei Varta geht also weiter, die Aktie bleibt ein klarer Verkauf. (03.04. 09:04)
Scheid (SPECIAL2): Der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 will in einem schwierigen Konjunkturumfeld Kosten einsparen. Zeitgleich setzt der neue Konzernchef Bert Habets auf die hauseigene Streaming-Plattform Joyn. „Künftig liegt unser Investitionsfokus auf dem Entertainment-Geschäft“, sagte der Manager, der vergangenen November den Posten als Vorstandsvorsitzender übernommen hatte. Zum Entertainment-Segment zählt neben Werbeerlösen auch die Produktion von Programminhalten. Kurzfristig sollen laut Habets die Organisationsstrukturen auf den Prüfstand kommen. Der Manager kündigte einen Stellenabbau an, ohne konkrete Zahlen zu nennen. Unterdessen bleibt die Unsicherheit über die fristgerechte Vorlage des Jahresabschlusses hoch. Bleibt ein interessantes Investment. (03.04. 09:03)
dhwinvestment (DHWZZZZZ): Chartvergleich 3-M: https://www.ariva.de/zertifikate/LS9KS2/chart/chartanalyse?indicator=ParabSAR&indicator=None&displayHighLow=0&grid=0&avgVal1=0&xyz=1&typ=&boerse_id=16&resolutionInfo=86400&scale=pro&utp=1&recent_list_pos=0&resolution=auto&t=quarter&clean_payout=0&antiAlias=0&events=None&savg=0&type=Close&avgType1=None&compare=None&compare=422&go=Ok¤cy=&band=None&volume=0 (03.04. 09:02)
Scheid (SPECIAL): PNE hat 2022 eine Gesamtleistung von 243,3 Mio. Euro erzielt nach 252,0 Mio. Euro im Vorjahr. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) erhöhte sich von 32,7 Mio. auf 35,4 Mio. Euro. Für 2023 rechnet das Unternehmen hier mit einem Wert zwischen 30 Mio. und 40 Mio. Euro. Wichtiger als die Zahlen: PNE will sich vom US-Geschäft trennen. Grund dafür sind demnach die hohen erforderlichen Investitionen in dem Land, sowie die zu hinterlegenden Sicherheitsleistungen. Nach offiziellen Angaben hat PNE in den Staaten Projekte von mehr als 400 Megawatt. Einen Käufer zu finden dürfte angesichts des US-Förderungsprogramms „Inflation Reduction Act“ nicht schwierig sein. Die Marktpreise für die weiterentwickelte Pipeline dürften um 400 Mio. Euro liegen, das wären mehr als ein Drittel des Börsenwerts. Spekulativer Kauf! (03.04. 09:02)
Scheid (SPECIAL): Mittels zahlreicher neuer Kooperationen hofft der Wirkstoffforscher Evotec auf einen Aufschwung. 2023 soll der Betriebsgewinn wieder zulegen, nachdem im vergangenen Jahr hohe Kosten auf das Ergebnis gedrückt hatten. Dagegen konnten auch ein starkes Schlussquartal und ein unerwartet hoher Jahresumsatz nichts mehr ausrichten. Trotz voraussichtlich weiter steigender Ausgaben setzt Evotec auf die „starke Auftragslage“ und einen besseren Umsatzmix. Die Position steht auf dem Prüfstand. (03.04. 09:01)
Was noch interessant sein dürfte:
Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert
SportWoche Podcast #85: Harry Miltner, Mr. formelaustria.at und Held der Ringe mit den 16 F1-Stars aus Österreich
1.
Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.
Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines.
Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A313J0 | |
AT0000A33Y87 | |
AT0000A32S86 |
Börsepeople im Podcast S10/01: Gerald Hörhan
Gerald Hörhan, a.k.a. Investmentpunk, ist CEO der größten Business Education Plattform im deutschsprachigen Raum, Investmentbanker mit Transaktionen im Wert von mehreren Milliarden Euro, Investor m...
Krass Clement
Timeslag
2023
Gyldendal
Ilias Georgiadis
Forecast
2023
Origini edizioni
Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
1972
Akitsu Shoten
Stephan Keppel
Reprinting the City
2012
Fw: Books
Simon Chang
Shepherds and the Slaughterhouse
2023
Galerija Fotografija
dhwinvestment (DHWZZZZZ): Chartvergleich 3-M: https://www.ariva.de/zertifikate/LS9KS2/chart/chartanalyse?events=None&go=Ok&xyz=1&scale=pro&recent_list_pos=0&resolution=auto&grid=0&volume=0&displayHighLow=0&antiAlias=0&band=None&resolutionInfo=86400¤cy=&typ=&savg=0&utp=1&type=Close&t=quarter&indicator=ParabSAR&indicator=None&avgVal1=0&boerse_id=16&clean_payout=0&compare=None&compare=1291&avgType1=None (03.04. 09:08)
dhwinvestment (DHWZZZZZ): Chartvergleich 3-M: https://www.ariva.de/zertifikate/LS9KS2/chart/chartanalyse?savg=0&avgVal1=0&avgType1=None&antiAlias=0&utp=1&boerse_id=16&band=None&go=Ok&recent_list_pos=0&volume=0&compare=None&compare=121455745&indicator=ParabSAR&indicator=None&resolution=auto&scale=pro&xyz=1&type=Close&typ=&events=None&grid=0&displayHighLow=0¤cy=&resolutionInfo=86400&t=quarter&clean_payout=0 (03.04. 09:07)
Scheid (SPECIAL): Wienerberger hat beschlossen, im Zeitraum vom 31. März bis voraussichtlich 3. Mai eigene Inhaberstammaktien zum Marktpreis über die Wiener Börse zu erwerben. Insgesamt können bis zu eine Mio. Aktien, das entspricht bis zu rund 0,9 Prozent des Grundkapitals, zu einem Kurs zwischen 1,00 und 32,50 Euro je Aktie rückerworben werden. Die Aktien sollen sowohl als Transaktionswährung für Unternehmensakquisitionen als auch zu anderen Zwecken verwendet werden. Ich halte die Aktie für aussichtsreich. (03.04. 09:06)
dhwinvestment (DHWZZZZZ): Chartvergleich 3-M: https://www.ariva.de/zertifikate/LS9KS2/chart/chartanalyse?events=None&t=quarter&volume=0&utp=1&scale=pro&resolutionInfo=86400&type=Close&compare=None&compare=101215477&clean_payout=0&band=None¤cy=&go=Ok&avgType1=None&recent_list_pos=0&resolution=auto&displayHighLow=0&savg=0&grid=0&xyz=1&indicator=ParabSAR&indicator=None&avgVal1=0&antiAlias=0&boerse_id=16&typ= (03.04. 09:06)
Scheid (SPECIAL): JPMorgan hat das Kursziel für RWE von 59 auf 52,50 Euro gesenkt, die Einstufung jedoch auf „Overweight“ belassen. Der Energiekonzern habe außerordentlich gute Geschäftszahlen veröffentlicht, so die Analysten. Das sei jedoch temporären Effekten geschuldet gewesen. Die hohen Rohstoffpreise seien von ihren Hochs im vergangenen Jahr deutlich zurückgekommen. Außerdem haben mit den Vorständen Markus Krebber und Michael Müller sowie Aufsichtsrat Ullrich Sierau mehrere Unternehmensinsider zugegriffen. Spannendes Langfristinvestment! (03.04. 09:04)
Scheid (SPECIAL2): Der Batteriekonzern Varta hat sich mit den Banken und seinem Mehrheitseigner Michael Tojner, der kürzlich via Kapitalerhöhung 51 Mio. Euro in das Unternehmen eingeschossen hat, auf einen weitreichenden Umbau geeinigt. Dadurch würden die „zentralen Voraussetzungen für eine Stabilisierung und eine langfristig positive Entwicklung des Unternehmens geschaffen“. Auch eine Senkung der Personalkosten gehört dazu. Kurios: Tojner hat sich von einem Großteil der neu erworbenen Aktien bereits wieder getrennt. Das Chaos bei Varta geht also weiter, die Aktie bleibt ein klarer Verkauf. (03.04. 09:04)
Scheid (SPECIAL2): Der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 will in einem schwierigen Konjunkturumfeld Kosten einsparen. Zeitgleich setzt der neue Konzernchef Bert Habets auf die hauseigene Streaming-Plattform Joyn. „Künftig liegt unser Investitionsfokus auf dem Entertainment-Geschäft“, sagte der Manager, der vergangenen November den Posten als Vorstandsvorsitzender übernommen hatte. Zum Entertainment-Segment zählt neben Werbeerlösen auch die Produktion von Programminhalten. Kurzfristig sollen laut Habets die Organisationsstrukturen auf den Prüfstand kommen. Der Manager kündigte einen Stellenabbau an, ohne konkrete Zahlen zu nennen. Unterdessen bleibt die Unsicherheit über die fristgerechte Vorlage des Jahresabschlusses hoch. Bleibt ein interessantes Investment. (03.04. 09:03)
dhwinvestment (DHWZZZZZ): Chartvergleich 3-M: https://www.ariva.de/zertifikate/LS9KS2/chart/chartanalyse?indicator=ParabSAR&indicator=None&displayHighLow=0&grid=0&avgVal1=0&xyz=1&typ=&boerse_id=16&resolutionInfo=86400&scale=pro&utp=1&recent_list_pos=0&resolution=auto&t=quarter&clean_payout=0&antiAlias=0&events=None&savg=0&type=Close&avgType1=None&compare=None&compare=422&go=Ok¤cy=&band=None&volume=0 (03.04. 09:02)
Scheid (SPECIAL): PNE hat 2022 eine Gesamtleistung von 243,3 Mio. Euro erzielt nach 252,0 Mio. Euro im Vorjahr. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) erhöhte sich von 32,7 Mio. auf 35,4 Mio. Euro. Für 2023 rechnet das Unternehmen hier mit einem Wert zwischen 30 Mio. und 40 Mio. Euro. Wichtiger als die Zahlen: PNE will sich vom US-Geschäft trennen. Grund dafür sind demnach die hohen erforderlichen Investitionen in dem Land, sowie die zu hinterlegenden Sicherheitsleistungen. Nach offiziellen Angaben hat PNE in den Staaten Projekte von mehr als 400 Megawatt. Einen Käufer zu finden dürfte angesichts des US-Förderungsprogramms „Inflation Reduction Act“ nicht schwierig sein. Die Marktpreise für die weiterentwickelte Pipeline dürften um 400 Mio. Euro liegen, das wären mehr als ein Drittel des Börsenwerts. Spekulativer Kauf! (03.04. 09:02)
Scheid (SPECIAL): Mittels zahlreicher neuer Kooperationen hofft der Wirkstoffforscher Evotec auf einen Aufschwung. 2023 soll der Betriebsgewinn wieder zulegen, nachdem im vergangenen Jahr hohe Kosten auf das Ergebnis gedrückt hatten. Dagegen konnten auch ein starkes Schlussquartal und ein unerwartet hoher Jahresumsatz nichts mehr ausrichten. Trotz voraussichtlich weiter steigender Ausgaben setzt Evotec auf die „starke Auftragslage“ und einen besseren Umsatzmix. Die Position steht auf dem Prüfstand. (03.04. 09:01)