05.05.2023, 4522 Zeichen
Die RBI weist im 1. Quartal einen Zinsüberschuss von 1.385 Mio. Euro aus (Vorjahresperiode: 986 Mio. Euro). Der Provisionsüberschuss liegt bei 966 Mio. Euro (Vorjahresperiode: 683 Mio. Euro). Das Konzernergebnis erreicht 657 Mio. Euro (Vorjahresperiode: 442 Mio. Euro). Die Risikovorsorgen werden mit 301 Mio. Euro ausgewiesen und wurden vorwiegend durch Risikokosten von 278 Mio. in Russland und Belarus verursacht, so die Bank. Die Harte Kernkapitalquote liegt bei 16,0 Prozent (transitional, inkl. Ergebnis), ohne Russland 13,7 Prozent. Der Ausblick für den Return on Equity im laufenden Jahr wird angesichts höherer Erwartungen für Kernerträge angehoben, und zwar auf rund 17 Prozent (davor 10 Prozent), bzw. 10 Prozent ohne Russland/Belarus (davor 7 Prozent). Der Zinsüberschuss dürfte laut RBI in 2023 (ohne Russland und Belarus) zwischen 3,6 Mrd. und 3,7 Mrd. Euro (5,3 Mrd. und 5,4 Mrd. Euro in der bestehenden geografischen Positionierung) und der Provisionsüberschuss bei rund 1,7 Mrd. Euro (bzw. zwischen 3,2 Mrd. und 3,4 Mrd.) liegen. „Die RBI ist sehr gut kapitalisiert und verfügt über eine starke Liquiditätsausstattung. Wir haben im ersten Quartal 2023 in Russland sowohl das Kreditgeschäft als auch das Zahlungsverkehrsgeschäft weiter reduziert,“ so CEO Johann Strobl in einer Aussendung. Bezüglich Russland werden derzeit mögliche Transaktionen, die zu einem Verkauf oder einer Abspaltung der Raiffeisenbank Russland und ihrer Endkonsolidierung aus der RBI führen würden, weiterverfolgt, heißt es im Quartalsbericht. In allen Szenarien, auch im Fall einer vollständigen Endkonsolidierung der Raiffeisenbank ohne Gegenwert, wird die CET1 Ratio der RBI robust bleiben, wird betont.
RBI (
Akt. Indikation: 13,74 /13,76, 1,85%)
Wechsel bei der A1 Group nun beschlossen: Ab 1. September 2023 wird Alejandro Plater Vorstandsvorsitzender und Thomas Arnoldner wird stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Der A1 Group Vorstand besteht dann zukünftig aus zwei Mitgliedern. Die CFO-Position wird von Sonja Wallner übernommen. Sie ist bereits Finanzvorständin der A1 Österreich.
Telekom Austria (
Akt. Indikation: 7,07 /7,09, 0,28%)
Index-Ehren: Die Kontron-Aktie wird mit Wirksamkeit 9. Mai in den TecDAX aufgenommen. die Aufnahme erfolgt aufgrund einer Verletzung von Basiskriterien durch Evotec, die aus einigen Indizes weichen muss.
Kontron (
Akt. Indikation: 18,78 /18,80, 3,36%)
Die FMA verhängt gegen die Wiener Städtische Versicherung AG – Vienna Insurance Group eine Strafe in Höhe von 367.542 Euro wegen mehrfacher Verstöße gegen die Sorgfaltspflichten zur Verhinderung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung, wie der Website der FMA zu entnehmen ist. Konkret geht es um das Unterlassen der Überprüfung der Identität des wirtschaftlichen Eigentümers durch beweiskräftige Dokumente bei drei Hochrisikokunden sowie wegen Unterlassens der Feststellung, ob es sich bei den Treugebern eines der drei Hochrisikokunden um politisch exponierte Personen handelt. Das Straferkenntnis ist rechtskräftig.
VIG (
Akt. Indikation: 26,55 /26,60, -0,47%)
Research: Die Analysten von AlsterResearch empfehlen die Wolftank-Aktie weiterhin mit Buy, das Kursziel beträgt unverändert 23,00 Euro. Die Baader Bank bleibt beim Add-Rating für Lenzing, kürzt aber das Kursziel von 75,0 auf 65,0 Euro. Die Analysten gehen davon aus, dass nur das unterste Ende der Guidance erreicht werden kann und es möglicherweise noch mehr Zeit (und kontinuierliche finanzielle Verbesserungen) braucht, bis der Markt an den Wert der Aktie glaubt. Die Analysten der LBBW bestätigen das Halten-Rating für Strabag und erhöhen das Kursziel von 39,0 auf 42,0 Euro. Barclays bleibt bei voestalpine auf Übergewichten und reduziert das Kursziel von 44,0 auf 42,0 Euro. Die Wiener Privatbank bestätigt die Kauf-Empfehlung für Andritz und erhöht das Kursziel von 73,7 auf 76,2 Euro. Kepler Cheuvreux bekräftigt das Buy für Bawag und hebt das Kursziel von 72,7 auf 76,0 Euro an. Citi bestätigt das Verkaufen-Rating für Raiffeisen Bank International und reduziert das Kursziel von 14,0 auf 12,0 Euro.
Wolftank-Adisa (
Akt. Indikation: 0,00 /0,00, -100,00%)
Lenzing (
Akt. Indikation: 55,70 /56,00, 3,04%)
Strabag (
Akt. Indikation: 40,25 /40,40, 0,31%)
Andritz (
Akt. Indikation: 58,35 /58,40, 0,73%)
RBI (
Akt. Indikation: 13,74 /13,76, 1,85%)
voestalpine (
Akt. Indikation: 30,80 /30,84, 1,12%
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 05.05.)
Karrieren & Kurse: Musikconsultant Georg Rosa (und das Wifi Wien hat einen Kurs dazu)
Kontron
Uhrzeit: 21:32:12
Veränderung zu letztem SK: 0.27%
Letzter SK: 22.16 ( -1.69%)
Lenzing
Uhrzeit: 21:33:40
Veränderung zu letztem SK: 0.64%
Letzter SK: 35.05 ( 1.59%)
RBI
Uhrzeit: 21:32:12
Veränderung zu letztem SK: -0.72%
Letzter SK: 15.31 ( 0.39%)
Strabag
Uhrzeit: 21:32:13
Veränderung zu letztem SK: 0.07%
Letzter SK: 38.15 ( -0.26%)
Telekom Austria
Uhrzeit: 21:28:57
Veränderung zu letztem SK: -0.14%
Letzter SK: 7.14 ( 0.28%)
VIG
Uhrzeit: 21:33:19
Veränderung zu letztem SK: 0.67%
Letzter SK: 26.00 ( -0.19%)
voestalpine
Uhrzeit: 21:32:16
Veränderung zu letztem SK: -0.12%
Letzter SK: 26.04 ( 0.15%)
Bildnachweis
1.
mind the #gabb
Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, SBO, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Verbund, Linz Textil Holding, Andritz, DO&CO, Telekom Austria, Porr, Strabag, AT&S, Gurktaler AG VZ, Wolford, Warimpex, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Uniqa, VIG.
Random Partner
iMaps Capital
iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» BSN Spitout Wiener Börse: CA Immo dreht nach davor 5 Tagen im Plus
» Österreich-Depots: Etwas schwächer (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 28.11.: conwert, Porr (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
» PIR-News: News zu Frequentis, VIG, Wienerberger, Evotec-CEO als Rats-Mit...
» Nachlese: Peter Brezinschek, Gunter Deuber, Bull & Bär und viel Energie-...
» Wiener Börse Plausch #535: Regierung bringt Börse von immer mehr Seiten ...
» Wiener Börse zu Mittag leicht schwächer: Warimpex, Do&Co und Strabag ges...
» 30x30 Finanzwissen pur, Folge 26: Der komplexe Energiemarkt einfach erklärt
» Börse-Inputs auf Spotify zu 2G Energy, Baader Bank, Marinomed, Energiema...
» ABC Audio Business Chart #83: Bulle und Bär, das Pendel schlägt hin und ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2DXY2 | |
AT0000A34CW4 | |
AT0000A33Y87 |

- BSN Spitout Wiener Börse: CA Immo dreht nach davo...
- Wiener Börse: AT&S am Dienstag zum 34. Mal Tagess...
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Wolford verliert a...
- Wie Warimpex, Wolford, Cleen Energy, Linz Textil ...
- Wie AT&S, Verbund, Lenzing, Mayr-Melnhof, CA Immo...
- Dow Jones-Mover kommentiert: Boeing, Chevron, Wal...
Featured Partner Video
NBA Stats schmökern
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. November 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...
Books josefchladek.com
Christos Sotiropoulos
How Kate Bush didn’t save me from anything
2023
Self published
Regina Anzenberger
Roots & Waltz
2023
AnzenbergerEdition
Günter Steffen
Die Hauptstadt / The Capital
2022
Hartmann Projects
Ulrich Wüst
Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
2021
Hartmann Projects
Uwe Bedenbecker
Sheffield 1991-1992 one
2022
Café Royal Books