11.05.2023, 1501 Zeichen
Die Kontron-Aktie wurde, wie berichtet, am 9. Mai 2023 in den TecDAX aufgenommen und fließt damit in die Berechnung des deutschen Aktienindex der 30 bedeutendsten Unternehmen im Technologiebereich ein, zusätzlich ist die Aktie im SDAX notiert. Für CFO Clemens Billek ist die Aktie damit dort wo sie hingehört:: "Als eines der bedeutendsten IoT-Technologieunternehmen weltweit mit Listing in Deutschland gehört Kontron in den TecDAX. Mit unserer strategischen Neuausrichtung auf den Internet of Things (IoT) Markt am Anfang des Geschäftsjahres 2023 haben wir einen entscheidenden Grundstein für die Zukunft des Unternehmens gelegt. Es freut mich außerordentlich, dass diese Entwicklung nun mit der Aufnahme in den TecDAX abgerundet wird. Zukünftig werden wir im IoT-Markt, mit Wachstumsraten von über 15 Prozent pro Jahr, weiterwachsen und uns dabei auf die IoT-Bereiche Smart Factories, Smart Energy, Transportation und Kommunikation fokussieren."
Hannes Niederhauser, CEO der Kontron AG: "Kontron hat sich mit Abschluss des Verkaufs der IT Service Sparte enorm weiterentwickelt und beschreitet als europäischer Marktführer für IoT Leistungen neue Wege auf einem Wachstumspfad. Ich freue mich, dass dies nun auch mit der Aufnahme in den TecDAX widergespiegelt wird. Die neue Kontron ist sehr gut in das Jahr 2023 gestartet und voll auf Schiene. Mit unseren geplanten Akquisitionen halten wir an unserem Ziel von 2.000 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2025 fest – und dass bei deutlich erhöhter Profitabilität."
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 189/365: Markus Marterbauer meets Christoph Boschan im Börsianer (Tuesday Tipp Third Party)
1.
Kontron
, (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Agrana, Kapsch TrafficCom, Amag, Austriacard Holdings AG, Semperit, EuroTeleSites AG, AT&S, Zumtobel, CPI Europe AG, Frequentis, EVN, OMV, Flughafen Wien, Gurktaler AG Stamm, Heid AG, Linz Textil Holding, voestalpine, CA Immo, Palfinger, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #940: ATX unverändert; Strabag, Porr sowie die neue ATX-Nr.1 AT&S gesucht, Amag mit guter Idee zu Alouette
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Christoph Schieder
Berlin
2025
Self published
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker