Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Herausforderungen gemeinsam meistern

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



04.07.2023, 6749 Zeichen

Wien (OTS) - Die österreichische Zementindustrie ist eine der wenigen Branchen, die Themen wie Dekarbonisierung und Klimaschutz bereits seit Jahrzehnten ernst nimmt und sich intensiv mit Transformationsprojekten befasst. Auch in der 2022 veröffentlichten Roadmap sind die Schwerpunkte, Visionen und Ziele der Branche hin zu einer CO2-Neutralität klar dargelegt: „Die aktuellen Herausforderungen meistern wir gemeinsam – mit unseren Mitgliedern, mit der ausführenden Bauwirtschaft und mit den Planern. Dass Bauen mittlerweile ,neu gedacht` wird, belegen die hochqualitativen 56 Projekte, die beim Österreichischen Betonpreis eingereicht wurden – und natürlich die Siegerprojekte“, so Sebastian Spaun, Geschäftsführer der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie, VÖZ, im Rahmen der Bilanz-Pressekonferenz der VÖZ. 2022 war ein sehr intensives Jahr – geprägt von den Ausläufern der Corona-bedingten Lieferengpässe bis zu erhöhtem Kostendruck – nicht zuletzt durch die Energiekrise aufgrund des Angriffskrieges in der Ukraine.
Eine überaus positive und optimistische Bilanz zieht der nun seit einem Jahr tätige VÖZ-Präsident Berthold Kren: „Die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Flächeneffizienz sind für unsere Branche längst selbstverständliche Schwerpunkte, die wir bei jedem Projekt mitdenken. Der DC Tower 3 ‚District Living‘ ist für mich ein zukunftsgerichtetes Vorzeigebeispiel, wie wir unsere Städte nachverdichten und weiter bauen müssen: weniger Flächenverbrauch – mehr Effizienz.“
Spaun betont ebenso, dass das Thema Bodenschutz der Zementbranche ein wichtiges Anliegen ist: „District Living zeigt perfekt auf, dass Beton der einzige Baustoff ist, mit dem man bodenschonend in die Tiefe wie auch in die Höhe bauen kann. Wir werden weiterhin neu bauen, aber entscheidend ist das Wie – hier liefern unsere Mitglieder beeindruckende Lösungen.“ Ein erfolgreiches Praxisbeispiel für die Multifunktionalität von Beton sind Holzbeton-Lärmschutzwände, die von Smart Minerals hinsichtlich der Wiederaufnahme von CO2 untersucht wurden. Fazit: Mehr als 50 Prozent des bei der Zementherstellung verursachten CO2 wurden aus der Atmosphäre wieder aufgenommen. „Zukunftsweisend ist auch die neue Generation von CO2-reduzierten CEM II/C-Zementen, die im letzten Jahr bereits von drei Mitgliedsunternehmen auf den Markt gebracht worden sind“, spricht Spaun ein weiteres Beispiel an.
Zwtl.: Spannendes Jahr 2022
2022 erwirtschaftete die österreichische Zementindustrie einen Umsatz von 599 Mio. Euro – um 15,7 Prozent mehr als 2021. Insgesamt produzierten die acht Zementwerke 2022 an die 5,2 Mio. Tonnen Zement – 6,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Bezüglich Brennstoffe erweist sich die Branche als Musterschüler: Der Einsatz konventioneller Brennstoffe (Kohle, Heizöl etc.) wurde um fast 30 Prozent reduziert. Hingegen stieg die Ersatzbrennstoffrate auf 81,5 Prozent.
Die CO2-Emissionen sanken um 5,2 Prozent auf absolut 2,7 Mio. Tonnen, auch die CO2-Intensität, also das emittierte CO2 pro hergestellter Tonne Zement, konnte um mehr als zwei Prozent gesenkt werden und betrug 521 kg CO2 pro Tonne Zement.
Dass die Zementwerke die Maßnahmen für Klima- und Umweltschutz intensiviert haben, zeigen die Umweltschutzinvestitionen der Werke: 2022 wurden 22,6 Millionen Euro in Anlagen investiert (2021 waren es 17,2 Mio. Euro). Weiter hoch im Kurs steht auch die Kreislaufwirtschaft: 478 kg Sekundärstoffe (Ersatzrohstoffe und -brennstoffe) wurden bei der Herstellung pro Tonne Zement eingesetzt – im Jahr 2022 insgesamt 2,49 Mio. Tonnen – gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 6,8 Prozent beim sogenannten „Ressourcenschonungsfaktor“.
Zwtl.: Höchste Materialeffizienz
„Weniger ist mehr“ war die Devise im vergangenen Jahr. „Wir müssen gemeinsam an allen möglichen Schrauben drehen, um eine klimafitte Umwelt zu gestalten, das bedeutet nicht nur die Reduktion von CO2, sondern ebenso höchste Materialeffizienz“, ist Berthold Kren überzeugt. Es ist vor allem die österreichische Zementindustrie, die sich mit voller Kraft den Herausforderungen stellt. Ein Beispiel sind die deutlich Material-reduzierten Betondecken, die mittlerweile in Österreich wie auch in Deutschland – unterstützt durch das Know-how der TU Graz, Institut für Tragwerkslehre unter Stefan Peters – realisiert wurden. Über diese Erfolge konnte Spaun anlässlich einer Veranstaltung des Forschungsprojekts ReConstruct in Brüssel berichten. Die EU-Ambitionen in puncto Klimaschutz „Fit for 55“ zielen darauf ab, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent zu senken. Ein Ziel, zu dem sich alle Staaten der EU bekannt haben und das nur im Zusammenschluss mit allen Akteuren, auch der Bauwirtschaft, erreicht werden kann. „Deshalb schätzen wir auch den Austausch mit unseren Kollegen in Brüssel sehr, denn dort werden die Weichen für eine klimaneutrale Zukunft gestellt. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst: Weniger ist mehr – wir müssen das Bauen neu denken“, so Spaun. Die EU-Industriestrategie forciert die Transformation in Richtung Klimaneutralität. Der Austausch in Brüssel ist der Auftakt einer Reihe, in der innovative Ansätze für Gebäude, das Bauwesen und ganze Stadtquartiere erörtert werden und politische Änderungen analysiert werden, um sicherzustellen, dass das CO2-Reduktions-Potenzial wie auch die Optionen der Kreislaufwirtschaft ausgeschöpft werden können. Wie sich auch in der Diskussion zeigte, nimmt die österreichische Zementindustrie europaweit eine Vorreiterrolle bei beiden Themen ein.
Zwtl.: Flächenschonung am Beispiel des District Living/DC Tower 3
Im Anschluss an die Bilanz-Pressekonferenz führte Architekt Vinzenz Dreher, Dietrich|Untertrifaller Architekten, durch den Studentenwohnturm District Living, der auf einem bis dato ungenutzten Zwickelgrundstück mit 6.400 Quadratmeter Fläche errichtet wurde. Kleine Räume, dafür zahlreiche Gemeinschaftsräume ermöglichen in dem Gebäude das Miteinander und den sozialen Austausch. Beton ist hier der Alles-Könner-Baustoff, von den Tiefbauarbeiten für die Fundierung des 110 Meter hohen Gebäudes (624 Piloten wurden dafür in vier Monaten betoniert) bis hin zu den vielen Sichtbetonflächen. Die Untergeschoße wurden in Deckelbauweise – üblich im Tunnelbau – errichtet. Aber auch in puncto Ökologie wurde auf den Baustoff Beton gesetzt: Geheizt und gekühlt wird mit Bauteilaktivierung. Durch die Ortbetonbauweise war ein Verlegen von Rohren in den Geschoßdecken einfach, zusätzliche Heiz- und Kühlsysteme werden für die 832 Apartments nicht benötigt. Höchste Effizienz erreichte das Planerteam auch durch die vorgefertigten Nasszellen: Die Badezimmer aus Betonfertigelementen kamen fix und fertig auf die Baustelle und wurden mit einem Kran eingehoben.
Die Kennzahlen 2022: [www.zement.at/kennzahlen2022] (https://www.zement.at/kennzahlen2022)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wenn der Postmann gar nicht klingelt. Binect-CEO Wermeyer: "Wir orchestrieren und bauen Brücken in die digitale Welt"




 

Aktien auf dem Radar:CA Immo, Immofinanz, Mayr-Melnhof, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Frequentis, Erste Group, ATX, ATX TR, Andritz, AT&S, EVN, RBI, Semperit, Addiko Bank, Cleen Energy, Marinomed Biotech, RWT AG, Stadlauer Malzfabrik AG, EuroTeleSites AG, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Agrana, Amag, OMV, Palfinger, Österreichische Post, S Immo, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Marinomed
Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3BPU8
AT0000A3C5E0
AT0000A2UVW4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1678

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S14/15: Ricardo-José Vybiral

    Ricardo-José Vybiral ist CEO des KSV1870 und damit ein Begleiter von Österreichs Wirtschaft und Börse durch Höhen und Tiefen. Wir sprechen über Early Years bei Compaq und lange Jahre in der Agentur...

    Books josefchladek.com

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Kjell-Ake Andersson & Mikael Wiström
    Gruvarbetare i Wales
    1977
    Trydells

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Herausforderungen gemeinsam meistern


    04.07.2023, 6749 Zeichen

    Wien (OTS) - Die österreichische Zementindustrie ist eine der wenigen Branchen, die Themen wie Dekarbonisierung und Klimaschutz bereits seit Jahrzehnten ernst nimmt und sich intensiv mit Transformationsprojekten befasst. Auch in der 2022 veröffentlichten Roadmap sind die Schwerpunkte, Visionen und Ziele der Branche hin zu einer CO2-Neutralität klar dargelegt: „Die aktuellen Herausforderungen meistern wir gemeinsam – mit unseren Mitgliedern, mit der ausführenden Bauwirtschaft und mit den Planern. Dass Bauen mittlerweile ,neu gedacht` wird, belegen die hochqualitativen 56 Projekte, die beim Österreichischen Betonpreis eingereicht wurden – und natürlich die Siegerprojekte“, so Sebastian Spaun, Geschäftsführer der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie, VÖZ, im Rahmen der Bilanz-Pressekonferenz der VÖZ. 2022 war ein sehr intensives Jahr – geprägt von den Ausläufern der Corona-bedingten Lieferengpässe bis zu erhöhtem Kostendruck – nicht zuletzt durch die Energiekrise aufgrund des Angriffskrieges in der Ukraine.
    Eine überaus positive und optimistische Bilanz zieht der nun seit einem Jahr tätige VÖZ-Präsident Berthold Kren: „Die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Flächeneffizienz sind für unsere Branche längst selbstverständliche Schwerpunkte, die wir bei jedem Projekt mitdenken. Der DC Tower 3 ‚District Living‘ ist für mich ein zukunftsgerichtetes Vorzeigebeispiel, wie wir unsere Städte nachverdichten und weiter bauen müssen: weniger Flächenverbrauch – mehr Effizienz.“
    Spaun betont ebenso, dass das Thema Bodenschutz der Zementbranche ein wichtiges Anliegen ist: „District Living zeigt perfekt auf, dass Beton der einzige Baustoff ist, mit dem man bodenschonend in die Tiefe wie auch in die Höhe bauen kann. Wir werden weiterhin neu bauen, aber entscheidend ist das Wie – hier liefern unsere Mitglieder beeindruckende Lösungen.“ Ein erfolgreiches Praxisbeispiel für die Multifunktionalität von Beton sind Holzbeton-Lärmschutzwände, die von Smart Minerals hinsichtlich der Wiederaufnahme von CO2 untersucht wurden. Fazit: Mehr als 50 Prozent des bei der Zementherstellung verursachten CO2 wurden aus der Atmosphäre wieder aufgenommen. „Zukunftsweisend ist auch die neue Generation von CO2-reduzierten CEM II/C-Zementen, die im letzten Jahr bereits von drei Mitgliedsunternehmen auf den Markt gebracht worden sind“, spricht Spaun ein weiteres Beispiel an.
    Zwtl.: Spannendes Jahr 2022
    2022 erwirtschaftete die österreichische Zementindustrie einen Umsatz von 599 Mio. Euro – um 15,7 Prozent mehr als 2021. Insgesamt produzierten die acht Zementwerke 2022 an die 5,2 Mio. Tonnen Zement – 6,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Bezüglich Brennstoffe erweist sich die Branche als Musterschüler: Der Einsatz konventioneller Brennstoffe (Kohle, Heizöl etc.) wurde um fast 30 Prozent reduziert. Hingegen stieg die Ersatzbrennstoffrate auf 81,5 Prozent.
    Die CO2-Emissionen sanken um 5,2 Prozent auf absolut 2,7 Mio. Tonnen, auch die CO2-Intensität, also das emittierte CO2 pro hergestellter Tonne Zement, konnte um mehr als zwei Prozent gesenkt werden und betrug 521 kg CO2 pro Tonne Zement.
    Dass die Zementwerke die Maßnahmen für Klima- und Umweltschutz intensiviert haben, zeigen die Umweltschutzinvestitionen der Werke: 2022 wurden 22,6 Millionen Euro in Anlagen investiert (2021 waren es 17,2 Mio. Euro). Weiter hoch im Kurs steht auch die Kreislaufwirtschaft: 478 kg Sekundärstoffe (Ersatzrohstoffe und -brennstoffe) wurden bei der Herstellung pro Tonne Zement eingesetzt – im Jahr 2022 insgesamt 2,49 Mio. Tonnen – gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 6,8 Prozent beim sogenannten „Ressourcenschonungsfaktor“.
    Zwtl.: Höchste Materialeffizienz
    „Weniger ist mehr“ war die Devise im vergangenen Jahr. „Wir müssen gemeinsam an allen möglichen Schrauben drehen, um eine klimafitte Umwelt zu gestalten, das bedeutet nicht nur die Reduktion von CO2, sondern ebenso höchste Materialeffizienz“, ist Berthold Kren überzeugt. Es ist vor allem die österreichische Zementindustrie, die sich mit voller Kraft den Herausforderungen stellt. Ein Beispiel sind die deutlich Material-reduzierten Betondecken, die mittlerweile in Österreich wie auch in Deutschland – unterstützt durch das Know-how der TU Graz, Institut für Tragwerkslehre unter Stefan Peters – realisiert wurden. Über diese Erfolge konnte Spaun anlässlich einer Veranstaltung des Forschungsprojekts ReConstruct in Brüssel berichten. Die EU-Ambitionen in puncto Klimaschutz „Fit for 55“ zielen darauf ab, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent zu senken. Ein Ziel, zu dem sich alle Staaten der EU bekannt haben und das nur im Zusammenschluss mit allen Akteuren, auch der Bauwirtschaft, erreicht werden kann. „Deshalb schätzen wir auch den Austausch mit unseren Kollegen in Brüssel sehr, denn dort werden die Weichen für eine klimaneutrale Zukunft gestellt. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst: Weniger ist mehr – wir müssen das Bauen neu denken“, so Spaun. Die EU-Industriestrategie forciert die Transformation in Richtung Klimaneutralität. Der Austausch in Brüssel ist der Auftakt einer Reihe, in der innovative Ansätze für Gebäude, das Bauwesen und ganze Stadtquartiere erörtert werden und politische Änderungen analysiert werden, um sicherzustellen, dass das CO2-Reduktions-Potenzial wie auch die Optionen der Kreislaufwirtschaft ausgeschöpft werden können. Wie sich auch in der Diskussion zeigte, nimmt die österreichische Zementindustrie europaweit eine Vorreiterrolle bei beiden Themen ein.
    Zwtl.: Flächenschonung am Beispiel des District Living/DC Tower 3
    Im Anschluss an die Bilanz-Pressekonferenz führte Architekt Vinzenz Dreher, Dietrich|Untertrifaller Architekten, durch den Studentenwohnturm District Living, der auf einem bis dato ungenutzten Zwickelgrundstück mit 6.400 Quadratmeter Fläche errichtet wurde. Kleine Räume, dafür zahlreiche Gemeinschaftsräume ermöglichen in dem Gebäude das Miteinander und den sozialen Austausch. Beton ist hier der Alles-Könner-Baustoff, von den Tiefbauarbeiten für die Fundierung des 110 Meter hohen Gebäudes (624 Piloten wurden dafür in vier Monaten betoniert) bis hin zu den vielen Sichtbetonflächen. Die Untergeschoße wurden in Deckelbauweise – üblich im Tunnelbau – errichtet. Aber auch in puncto Ökologie wurde auf den Baustoff Beton gesetzt: Geheizt und gekühlt wird mit Bauteilaktivierung. Durch die Ortbetonbauweise war ein Verlegen von Rohren in den Geschoßdecken einfach, zusätzliche Heiz- und Kühlsysteme werden für die 832 Apartments nicht benötigt. Höchste Effizienz erreichte das Planerteam auch durch die vorgefertigten Nasszellen: Die Badezimmer aus Betonfertigelementen kamen fix und fertig auf die Baustelle und wurden mit einem Kran eingehoben.
    Die Kennzahlen 2022: [www.zement.at/kennzahlen2022] (https://www.zement.at/kennzahlen2022)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wenn der Postmann gar nicht klingelt. Binect-CEO Wermeyer: "Wir orchestrieren und bauen Brücken in die digitale Welt"




     

    Aktien auf dem Radar:CA Immo, Immofinanz, Mayr-Melnhof, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Frequentis, Erste Group, ATX, ATX TR, Andritz, AT&S, EVN, RBI, Semperit, Addiko Bank, Cleen Energy, Marinomed Biotech, RWT AG, Stadlauer Malzfabrik AG, EuroTeleSites AG, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Agrana, Amag, OMV, Palfinger, Österreichische Post, S Immo, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Marinomed
    Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3BPU8
    AT0000A3C5E0
    AT0000A2UVW4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1678

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S14/15: Ricardo-José Vybiral

      Ricardo-José Vybiral ist CEO des KSV1870 und damit ein Begleiter von Österreichs Wirtschaft und Börse durch Höhen und Tiefen. Wir sprechen über Early Years bei Compaq und lange Jahre in der Agentur...

      Books josefchladek.com

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Hans Hollein
      Austriennale. Österreich auf der 14. Triennale di Milano 1968. Die große Zahl / Il grande numero / The great number.
      1968
      Brüder Rosenbaum

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl