Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





In den News: Kontron, Andritz, Flughafen Wien, DO&CO, Wiener Börse, Research zu RBI, Erste Group, Andritz, OMV, Lenzing ... (Christine Petzwinkler)

03.08.2023, 4635 Zeichen

Die Kontron AG hat im 2. Quartal ein organisches Umsatzwachstum von 15,2 Prozent auf 283,2 Mio. Euro (Q2 2022: 245,6 Mio. Euro) erwirtschaftet, das EBITDA verbesserte sich um 26,3 Prozent auf 31,3 Mio. Euro, das Nettoergebnis der fortgeführten Aktivitäten nach Minderheitenanteilen um 93 Prozent auf 17,4 Mio. Euro. Die Auftragseingänge im 2. Quartal lagen bei 310,2 Mio. Euro. Beim operativen Cashflow setzte sich der positive Trend vom 1. Quartal mit 2,1 Mio. Euro fort. Der Auftragsbestand der neuen Kontron stieg im Jahr 2023 um 140 Mio. auf 1.600 Mio. Euro an. Kontron-CEO Hannes Niederhauser: "Damit sind bereits alle Planumsätze für das Jahr 2023 und rund 80 Prozent der Umsätze für das Jahr 2024 abgesichert." Ziel der neuen Kontron ist die Steigerung der Profitabilität. Niederhauser: "Ende März hat Kontron die Guidance zum Nettoergebnis auf 66 Mio. Euro, bei einer 11 Prozent EBITDA-Marge, angehoben. Das entspricht einer Steigerung von über 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nach dem starken ersten Halbjahr werden wir diese Guidance voraussichtlich übertreffen. Mit den geplanten Akquisitionen halten wir an unserem Ziel von 2.000 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2025 fest – und das bei deutlich erhöhter Profitabilität."Mit dem Erwerb der "Cellular Automotive Module Unit" der Telit Inc – ein Spezialist für 5G-Vernetzung von Maschinen – sowie Comlab AG (Schweiz), einem Spezialisten für die Datenkommunikation in Zügen, konnten darüber hinaus schon zwei Akquisitionen mit IoT-Fokus vermeldet werden. Bis Ende 2024 sind mehrere weitere Transaktionen im IoT-Bereich "Software + Solutions" geplant.
Kontron ( Akt. Indikation:  20,46 /20,52, 6,33%)

Der Flughafen Wien erhöht die Erwartung für das Passagiervolumen in 2023. Für den Standort Wien wird nunmehr mit ca. 28,5 Mio. Passagieren (bisher 26 bis 27 Mio.) und für die gesamte Flughafen Wien Gruppe (inkl. Malta und Kosice) mit ca. 36,5 Mio. Reisenden (bisher 32-34 Mio.) gerechnet, wie das Unternehmen mitteilt. Somit wird auch ein deutlich höherer Umsatz, sowie eine deutliche Steigerung bei EBITDA und Periodenergebnis gegenüber der bisherigen Guidance erwartet, diese lag bei einem Umsatz von rund 830 Mio. Euro, einem EBITDA von zumindest 325 Mio. Euro und einem Periodenergebnis vor Minderheiten von über 150 Mio. Euro. Das Investitionsvolumen sollte niedriger als in der bisherigen Prognose (rund 135 Mio.) bei rund 100 Mio. Euro liegen, so der Flughafen Wien.
Flughafen Wien ( Akt. Indikation:  47,10 /47,40, 1,39%)

Auftrag: Andritz wird an Enva Northern Ireland eine automatisierte Kühlschrank-Recyclinganlage für das neue Werk in Toomebridge liefern. Die Anlage wird 70 Kühlschränke pro Stunde verarbeiten. Die Inbetriebnahme ist für 2024 geplant. Der Lieferumfang beinhaltet die komplette Aufschluss- und Sortieranlage für die gleichzeitige Verarbeitung von FCKW- und Pentan-Kühlschränken aus Haushalten und Industrien in jedem beliebigen Verhältnis.
Andritz ( Akt. Indikation:  47,40 /47,46, -0,65%)

DO & CO hat per 2. August 2023 nun bereits Wand­lungs­erklärungen im Nennbetrag von 57,9 Mio. Euro erhalten. Die Erklärungen beziehen sich auf die im Jahr 2021 ausgegebenen Wandelschuldverschreibungen im Volumen von 100 Mio. Euro. Der Wandlungspreis liegt bei 79,979 Euro, die Aktie schloss am 2. August bei 122,0 Euro. Die eingelangten Wandlungsabsichten sind noch nicht zur Gänze abgewickelt.

Wiener Börse: An der Wiener Börse wurde mit den ersten Nachhaltigkeits- und Gender Tier 2-Anleihen der Akbank kürzlich die 100er-Marke bei Anleihen-Listing im Vienna ESG Segment überschritten. Seit Mai 2022 bündelt die Börse nachhaltige Anleihen unter besonders hohen Transparenzkriterien in diesem Segment. Emittenten im Vienna ESG Segment haben insgesamt bereits rund 20 Mrd. Euro an Finanzierungen aufgenommen, welche der nachhaltigen Transformation zugutekommen.

Research: Die Analysten der Baader Bank stufen Lenzing weiter mit Add und Kursziel 65,0 Euro ein. Bei der Erste Group beiben die Baader-Analysten auf Reduche mit Kursziel 33,3 Euro. LBBW bestätigt OMV mit Kaufen und reduziert das Kursziel von 60,0 auf 50,0 Euro. JPMorgan bleibt bei Andritz bei der Neutral-Empfehlung und kürzt das Kursziel von 65,0 auf 58,5 Euro. Kepler Cheuvreux bestätigt Raiffeisen Bank International mit Halten und erhöht das Kursziel von 17,0 auf 17,7 Euro.
Lenzing ( Akt. Indikation:  43,10 /43,40, -0,23%) Erste Group ( Akt. Indikation:  33,92 /33,97, -0,57%)
OMV ( Akt. Indikation:  39,54 /39,58, -1,35%) RBI ( Akt. Indikation:  13,65 /13,70, -0,69%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 03.08.)


(03.08.2023)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch #541: Über den allerbesten Aktiensparplan Österreichs ever




Andritz
Akt. Indikation:  51.15 / 51.65
Uhrzeit:  19:06:52
Veränderung zu letztem SK:  -0.19%
Letzter SK:  51.50 ( 1.48%)

Erste Group
Akt. Indikation:  36.86 / 36.94
Uhrzeit:  19:06:54
Veränderung zu letztem SK:  -0.19%
Letzter SK:  36.97 ( 0.11%)

Flughafen Wien
Akt. Indikation:  47.60 / 47.90
Uhrzeit:  19:05:05
Veränderung zu letztem SK:  0.21%
Letzter SK:  47.65 ( -0.31%)

Kontron
Akt. Indikation:  21.40 / 21.54
Uhrzeit:  19:06:34
Veränderung zu letztem SK:  1.18%
Letzter SK:  21.22 ( 1.05%)

Lenzing
Akt. Indikation:  33.20 / 33.70
Uhrzeit:  19:06:52
Veränderung zu letztem SK:  -0.74%
Letzter SK:  33.70 ( -0.59%)

OMV
Akt. Indikation:  38.69 / 38.82
Uhrzeit:  19:05:01
Veränderung zu letztem SK:  0.45%
Letzter SK:  38.58 ( -0.41%)

RBI
Akt. Indikation:  15.41 / 15.52
Uhrzeit:  19:05:27
Veränderung zu letztem SK:  -0.80%
Letzter SK:  15.59 ( 0.58%)



 

Bildnachweis

1. mind the #gabb

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Agrana, Pierer Mobility, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Andritz, FACC, ams-Osram, Addiko Bank, Lenzing, Rosenbauer, DO&CO, OMV, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.


Random Partner

wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» BSN Spitout Wiener Börse: Immofinanz und EVN bleiben Head-to-Head

» Österreich-Depots: Gute Phase für Warimpex (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 6.12.: Verbund, Do&Co, Frequentis, RHI Magnesita, Kapsch...

» Reingehört bei Wolftank (boersen radio.at)

» News zu Pierer Mobility, Zumtobel, Verbund-Jubiläum, Evotec, Index-Änder...

» Nachlese: Bei wievielen Spotify-HörerInnen audio-cd.at meistgehört ist, ...

» Wiener Börse Plausch #541: Verbund und der allerbeste Aktiensparplan Öst...

» Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: EuroTeleSites, VIG und Agrana ges...

» Wiener Börse Plausch #540: Dieser Podcast ist für 665 Spotify-HörerInnen...

» Börse-Inputs auf Spotify zu ETF und Steuern, voestalpine, Audio-CD.at, P...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2RYG7
AT0000A330F2
AT0000A2DXY2


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Lenzing(1)
    Star der Stunde: Warimpex 3.24%, Rutsch der Stunde: S Immo -1.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Pierer Mobility(3), Kontron(2), OMV(1), ams-Osram(1), Bawag(1), Porr(1), EVN(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Palfinger 0.64%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.72%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Pierer Mobility(2), Porr(1)
    BSN Vola-Event Volkswagen Vz.
    Star der Stunde: RBI 0.45%, Rutsch der Stunde: Warimpex -4.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 2.7%, Rutsch der Stunde: Warimpex -7.02%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S10/05: Sonja Blasz

    Sonja Blasz ist ORF--Mitarbeiterin, Ex-Mädchen-für-Alles bei der börsennotierten Cleen Energy und jetzt seit 2018 auch Lederhexe mit 50 Shades of Grey Facetten. Wir sprechen über zwei Phasen beim O...

    Books josefchladek.com

    Stephan Keppel
    Reprinting the City
    2012
    Fw: Books

    Henry Schulz
    People Things
    2023
    Buckunst Berlin

    Krass Clement
    Timeslag
    2023
    Gyldendal

    Jürgen Bürgin & Jörg Rubbert
    Livin' in the Hood
    2023
    Verlag Kettler

    Simon Chang
    Shepherds and the Slaughterhouse
    2023
    Galerija Fotografija


    03.08.2023, 4635 Zeichen

    Die Kontron AG hat im 2. Quartal ein organisches Umsatzwachstum von 15,2 Prozent auf 283,2 Mio. Euro (Q2 2022: 245,6 Mio. Euro) erwirtschaftet, das EBITDA verbesserte sich um 26,3 Prozent auf 31,3 Mio. Euro, das Nettoergebnis der fortgeführten Aktivitäten nach Minderheitenanteilen um 93 Prozent auf 17,4 Mio. Euro. Die Auftragseingänge im 2. Quartal lagen bei 310,2 Mio. Euro. Beim operativen Cashflow setzte sich der positive Trend vom 1. Quartal mit 2,1 Mio. Euro fort. Der Auftragsbestand der neuen Kontron stieg im Jahr 2023 um 140 Mio. auf 1.600 Mio. Euro an. Kontron-CEO Hannes Niederhauser: "Damit sind bereits alle Planumsätze für das Jahr 2023 und rund 80 Prozent der Umsätze für das Jahr 2024 abgesichert." Ziel der neuen Kontron ist die Steigerung der Profitabilität. Niederhauser: "Ende März hat Kontron die Guidance zum Nettoergebnis auf 66 Mio. Euro, bei einer 11 Prozent EBITDA-Marge, angehoben. Das entspricht einer Steigerung von über 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nach dem starken ersten Halbjahr werden wir diese Guidance voraussichtlich übertreffen. Mit den geplanten Akquisitionen halten wir an unserem Ziel von 2.000 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2025 fest – und das bei deutlich erhöhter Profitabilität."Mit dem Erwerb der "Cellular Automotive Module Unit" der Telit Inc – ein Spezialist für 5G-Vernetzung von Maschinen – sowie Comlab AG (Schweiz), einem Spezialisten für die Datenkommunikation in Zügen, konnten darüber hinaus schon zwei Akquisitionen mit IoT-Fokus vermeldet werden. Bis Ende 2024 sind mehrere weitere Transaktionen im IoT-Bereich "Software + Solutions" geplant.
    Kontron ( Akt. Indikation:  20,46 /20,52, 6,33%)

    Der Flughafen Wien erhöht die Erwartung für das Passagiervolumen in 2023. Für den Standort Wien wird nunmehr mit ca. 28,5 Mio. Passagieren (bisher 26 bis 27 Mio.) und für die gesamte Flughafen Wien Gruppe (inkl. Malta und Kosice) mit ca. 36,5 Mio. Reisenden (bisher 32-34 Mio.) gerechnet, wie das Unternehmen mitteilt. Somit wird auch ein deutlich höherer Umsatz, sowie eine deutliche Steigerung bei EBITDA und Periodenergebnis gegenüber der bisherigen Guidance erwartet, diese lag bei einem Umsatz von rund 830 Mio. Euro, einem EBITDA von zumindest 325 Mio. Euro und einem Periodenergebnis vor Minderheiten von über 150 Mio. Euro. Das Investitionsvolumen sollte niedriger als in der bisherigen Prognose (rund 135 Mio.) bei rund 100 Mio. Euro liegen, so der Flughafen Wien.
    Flughafen Wien ( Akt. Indikation:  47,10 /47,40, 1,39%)

    Auftrag: Andritz wird an Enva Northern Ireland eine automatisierte Kühlschrank-Recyclinganlage für das neue Werk in Toomebridge liefern. Die Anlage wird 70 Kühlschränke pro Stunde verarbeiten. Die Inbetriebnahme ist für 2024 geplant. Der Lieferumfang beinhaltet die komplette Aufschluss- und Sortieranlage für die gleichzeitige Verarbeitung von FCKW- und Pentan-Kühlschränken aus Haushalten und Industrien in jedem beliebigen Verhältnis.
    Andritz ( Akt. Indikation:  47,40 /47,46, -0,65%)

    DO & CO hat per 2. August 2023 nun bereits Wand­lungs­erklärungen im Nennbetrag von 57,9 Mio. Euro erhalten. Die Erklärungen beziehen sich auf die im Jahr 2021 ausgegebenen Wandelschuldverschreibungen im Volumen von 100 Mio. Euro. Der Wandlungspreis liegt bei 79,979 Euro, die Aktie schloss am 2. August bei 122,0 Euro. Die eingelangten Wandlungsabsichten sind noch nicht zur Gänze abgewickelt.

    Wiener Börse: An der Wiener Börse wurde mit den ersten Nachhaltigkeits- und Gender Tier 2-Anleihen der Akbank kürzlich die 100er-Marke bei Anleihen-Listing im Vienna ESG Segment überschritten. Seit Mai 2022 bündelt die Börse nachhaltige Anleihen unter besonders hohen Transparenzkriterien in diesem Segment. Emittenten im Vienna ESG Segment haben insgesamt bereits rund 20 Mrd. Euro an Finanzierungen aufgenommen, welche der nachhaltigen Transformation zugutekommen.

    Research: Die Analysten der Baader Bank stufen Lenzing weiter mit Add und Kursziel 65,0 Euro ein. Bei der Erste Group beiben die Baader-Analysten auf Reduche mit Kursziel 33,3 Euro. LBBW bestätigt OMV mit Kaufen und reduziert das Kursziel von 60,0 auf 50,0 Euro. JPMorgan bleibt bei Andritz bei der Neutral-Empfehlung und kürzt das Kursziel von 65,0 auf 58,5 Euro. Kepler Cheuvreux bestätigt Raiffeisen Bank International mit Halten und erhöht das Kursziel von 17,0 auf 17,7 Euro.
    Lenzing ( Akt. Indikation:  43,10 /43,40, -0,23%) Erste Group ( Akt. Indikation:  33,92 /33,97, -0,57%)
    OMV ( Akt. Indikation:  39,54 /39,58, -1,35%) RBI ( Akt. Indikation:  13,65 /13,70, -0,69%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 03.08.)


    (03.08.2023)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch #541: Über den allerbesten Aktiensparplan Österreichs ever




    Andritz
    Akt. Indikation:  51.15 / 51.65
    Uhrzeit:  19:06:52
    Veränderung zu letztem SK:  -0.19%
    Letzter SK:  51.50 ( 1.48%)

    Erste Group
    Akt. Indikation:  36.86 / 36.94
    Uhrzeit:  19:06:54
    Veränderung zu letztem SK:  -0.19%
    Letzter SK:  36.97 ( 0.11%)

    Flughafen Wien
    Akt. Indikation:  47.60 / 47.90
    Uhrzeit:  19:05:05
    Veränderung zu letztem SK:  0.21%
    Letzter SK:  47.65 ( -0.31%)

    Kontron
    Akt. Indikation:  21.40 / 21.54
    Uhrzeit:  19:06:34
    Veränderung zu letztem SK:  1.18%
    Letzter SK:  21.22 ( 1.05%)

    Lenzing
    Akt. Indikation:  33.20 / 33.70
    Uhrzeit:  19:06:52
    Veränderung zu letztem SK:  -0.74%
    Letzter SK:  33.70 ( -0.59%)

    OMV
    Akt. Indikation:  38.69 / 38.82
    Uhrzeit:  19:05:01
    Veränderung zu letztem SK:  0.45%
    Letzter SK:  38.58 ( -0.41%)

    RBI
    Akt. Indikation:  15.41 / 15.52
    Uhrzeit:  19:05:27
    Veränderung zu letztem SK:  -0.80%
    Letzter SK:  15.59 ( 0.58%)



     

    Bildnachweis

    1. mind the #gabb

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Agrana, Pierer Mobility, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Andritz, FACC, ams-Osram, Addiko Bank, Lenzing, Rosenbauer, DO&CO, OMV, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.


    Random Partner

    wikifolio
    wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » BSN Spitout Wiener Börse: Immofinanz und EVN bleiben Head-to-Head

    » Österreich-Depots: Gute Phase für Warimpex (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 6.12.: Verbund, Do&Co, Frequentis, RHI Magnesita, Kapsch...

    » Reingehört bei Wolftank (boersen radio.at)

    » News zu Pierer Mobility, Zumtobel, Verbund-Jubiläum, Evotec, Index-Änder...

    » Nachlese: Bei wievielen Spotify-HörerInnen audio-cd.at meistgehört ist, ...

    » Wiener Börse Plausch #541: Verbund und der allerbeste Aktiensparplan Öst...

    » Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: EuroTeleSites, VIG und Agrana ges...

    » Wiener Börse Plausch #540: Dieser Podcast ist für 665 Spotify-HörerInnen...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu ETF und Steuern, voestalpine, Audio-CD.at, P...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2RYG7
    AT0000A330F2
    AT0000A2DXY2


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Lenzing(1)
      Star der Stunde: Warimpex 3.24%, Rutsch der Stunde: S Immo -1.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Pierer Mobility(3), Kontron(2), OMV(1), ams-Osram(1), Bawag(1), Porr(1), EVN(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: Palfinger 0.64%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.72%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Pierer Mobility(2), Porr(1)
      BSN Vola-Event Volkswagen Vz.
      Star der Stunde: RBI 0.45%, Rutsch der Stunde: Warimpex -4.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 2.7%, Rutsch der Stunde: Warimpex -7.02%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S10/05: Sonja Blasz

      Sonja Blasz ist ORF--Mitarbeiterin, Ex-Mädchen-für-Alles bei der börsennotierten Cleen Energy und jetzt seit 2018 auch Lederhexe mit 50 Shades of Grey Facetten. Wir sprechen über zwei Phasen beim O...

      Books josefchladek.com

      Günter Steffen
      Die Hauptstadt / The Capital
      2022
      Hartmann Projects

      Giulia Šlapková & Miroslav Šlapka
      Seeing Vyšehrad
      2023
      Self published

      Ulrich Wüst
      Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
      2021
      Hartmann Projects

      Simon Chang
      Shepherds and the Slaughterhouse
      2023
      Galerija Fotografija

      René Burri
      Die Deutschen
      1962
      Fretz & Wasmuth