Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





News zu Frequentis, Research zu UBM (Christine Petzwinkler)

08.09.2023, 2858 Zeichen

Frequentis CEO Norbert Haslacher war im Wirtschaftsmagazin "Saldo" auf Ö1 zu Gast. Die gute Position des Unternehmens führt er u.a. auf die Nähe zum Kunden und das Erkennen von Bedürfnissen zurück. „Bei Behörden spielt Reputation und Qualität eine große Rolle“, so der CEO. Zudem investiere man in F&E um neue Technologien zu entwickeln, die die Sicherheit verbessern. Generell sei das Geschäft von den Bedürfnissen nach Mobilität von Menschen und Gütern sowie nach Sicherheit getrieben. Laut Haslacher werden etwa in Asien in den nächsten 10 Jahren 400 neue Flughäfen entstehen. Das Thema Sicherheit sei durch aktuelle Krisen gestresst, viele Länder investieren in Sicherheit, was wiederum auch Frequentis zu Gute kommt. Bei Frequentis wisse man, was Einsatzkräfte benötigen, Kommunikation am richtigen Ort und zur richtigen Zeit sei alles, so der CEO. "Die Kette muss so gut wie möglich funktionieren, dafür benötigt es digitale Netzwerke", so Haslacher. Eine große Rolle werden auch Drohnen spielen. "Drohnen können etwa Einsatzkräfte unterstützen, die nicht vor Ort sind. Man kann sich einen Überblick über Einsatzorte verschaffen." Österreich habe beim Einsatz von Drohnen bereits eine gewisse Vorreiterrolle bewiesen. So sei von AustroControl und der ÖBB ein Projekt initiiert worden, Drohnen auf den Weg zu schicken, um zu sehen, ob die Bahn-Strecke frei ist. Eine generelle Regulierung für den Einsatz von Drohnen sei noch ausständig. "Wir hoffen, dass 2025 die Regulierung veröffentlicht wird". Auch in Sachen Nachhaltigkeit würden die Frequentis-Systeme einen wesentlichen Beitrag leisten, so könne der Einsatz vom Frequentis-System TowerPad Treibstoff im Flugverkehr einsparen, da die Flugbewegungen insgesamt optimiert werden können. Auch der Arrival Manager, der die optimale Route und die Geschwindigkeit der Flugzeuge so berechnet, dass kein Kreisen über Flughäfen und kein Warten auf die Landung nötig sei, hilft Treibstoff einzusparen. Angesprochen auf die Zufriedenheit mit den Standort Österreich meint Haslacher, dass die Rahmenbedingungen in Österreich sehr gut seien, es gebe kein Problem, gute Leute zu finden. Zwei Punkte hat Haslacher dennoch: "Die Gehaltskosten sollten sich zwecks Wettbewerbsfähigkeit in einem vernünftigen Rahmen bewegen und eine Vereinfachung der Rot Weiß Rot Karte wäre wünschenswert", so Haslacher. Zum Thema Commerzialbank: "Da es noch laufende Verfahren gibt, haben wir noch Anwaltskosten". In der Bilanz sei alles bereinigt und als Konsequenz habe man auf systemrelevante Banken umgestellt.
Frequentis ( Akt. Indikation:  30,40 /30,80, 0,33%)

Die Analysten der Erste Group bestätigen die Kauf-Empfehlung für UBM und reduzieren das Kursziel von 38,0 auf 31,5 Euro.
UBM ( Akt. Indikation:  22,10 /22,50, 0,90%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 08.09.)


(08.09.2023)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




Frequentis
Akt. Indikation:  28.70 / 29.50
Uhrzeit:  19:03:37
Veränderung zu letztem SK:  -1.02%
Letzter SK:  29.40 ( 0.00%)

UBM
Akt. Indikation:  19.75 / 20.00
Uhrzeit:  19:03:37
Veränderung zu letztem SK:  -0.13%
Letzter SK:  19.90 ( -1.00%)



 

Bildnachweis

1. mind the #gabb

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Lorenz Ursprunger

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

» SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVX2
AT0000A2UVV6
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #655: Skin in the game statt belächelter Finanzbildungsstrategie, warum kämpft Österreich solo gegen Aktien?

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Christian Reister
    Driftwood 15 | New York
    2023
    Self published


    08.09.2023, 2858 Zeichen

    Frequentis CEO Norbert Haslacher war im Wirtschaftsmagazin "Saldo" auf Ö1 zu Gast. Die gute Position des Unternehmens führt er u.a. auf die Nähe zum Kunden und das Erkennen von Bedürfnissen zurück. „Bei Behörden spielt Reputation und Qualität eine große Rolle“, so der CEO. Zudem investiere man in F&E um neue Technologien zu entwickeln, die die Sicherheit verbessern. Generell sei das Geschäft von den Bedürfnissen nach Mobilität von Menschen und Gütern sowie nach Sicherheit getrieben. Laut Haslacher werden etwa in Asien in den nächsten 10 Jahren 400 neue Flughäfen entstehen. Das Thema Sicherheit sei durch aktuelle Krisen gestresst, viele Länder investieren in Sicherheit, was wiederum auch Frequentis zu Gute kommt. Bei Frequentis wisse man, was Einsatzkräfte benötigen, Kommunikation am richtigen Ort und zur richtigen Zeit sei alles, so der CEO. "Die Kette muss so gut wie möglich funktionieren, dafür benötigt es digitale Netzwerke", so Haslacher. Eine große Rolle werden auch Drohnen spielen. "Drohnen können etwa Einsatzkräfte unterstützen, die nicht vor Ort sind. Man kann sich einen Überblick über Einsatzorte verschaffen." Österreich habe beim Einsatz von Drohnen bereits eine gewisse Vorreiterrolle bewiesen. So sei von AustroControl und der ÖBB ein Projekt initiiert worden, Drohnen auf den Weg zu schicken, um zu sehen, ob die Bahn-Strecke frei ist. Eine generelle Regulierung für den Einsatz von Drohnen sei noch ausständig. "Wir hoffen, dass 2025 die Regulierung veröffentlicht wird". Auch in Sachen Nachhaltigkeit würden die Frequentis-Systeme einen wesentlichen Beitrag leisten, so könne der Einsatz vom Frequentis-System TowerPad Treibstoff im Flugverkehr einsparen, da die Flugbewegungen insgesamt optimiert werden können. Auch der Arrival Manager, der die optimale Route und die Geschwindigkeit der Flugzeuge so berechnet, dass kein Kreisen über Flughäfen und kein Warten auf die Landung nötig sei, hilft Treibstoff einzusparen. Angesprochen auf die Zufriedenheit mit den Standort Österreich meint Haslacher, dass die Rahmenbedingungen in Österreich sehr gut seien, es gebe kein Problem, gute Leute zu finden. Zwei Punkte hat Haslacher dennoch: "Die Gehaltskosten sollten sich zwecks Wettbewerbsfähigkeit in einem vernünftigen Rahmen bewegen und eine Vereinfachung der Rot Weiß Rot Karte wäre wünschenswert", so Haslacher. Zum Thema Commerzialbank: "Da es noch laufende Verfahren gibt, haben wir noch Anwaltskosten". In der Bilanz sei alles bereinigt und als Konsequenz habe man auf systemrelevante Banken umgestellt.
    Frequentis ( Akt. Indikation:  30,40 /30,80, 0,33%)

    Die Analysten der Erste Group bestätigen die Kauf-Empfehlung für UBM und reduzieren das Kursziel von 38,0 auf 31,5 Euro.
    UBM ( Akt. Indikation:  22,10 /22,50, 0,90%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 08.09.)


    (08.09.2023)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




    Frequentis
    Akt. Indikation:  28.70 / 29.50
    Uhrzeit:  19:03:37
    Veränderung zu letztem SK:  -1.02%
    Letzter SK:  29.40 ( 0.00%)

    UBM
    Akt. Indikation:  19.75 / 20.00
    Uhrzeit:  19:03:37
    Veränderung zu letztem SK:  -0.13%
    Letzter SK:  19.90 ( -1.00%)



     

    Bildnachweis

    1. mind the #gabb

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Cleen Energy AG
    Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Lorenz Ursprunger

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

    » SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVX2
    AT0000A2UVV6
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #655: Skin in the game statt belächelter Finanzbildungsstrategie, warum kämpft Österreich solo gegen Aktien?

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl