Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.09.2023, 4872 Zeichen

GAM SW - GAM-Aktionärsgruppe nennt am GV-Vorabend neuen Chefkandidaten
HELN SW - Helvetia steigert im Halbjahr den Gewinn deutlich
HMB SS – H & M Q3 Nettoergebnis 3,33 MRD SEK

Bund will mehr Versorgungssicherheit bei Flüssiggas-Lieferungen
HBH - Hornbach Holding Q2 ber. Ebit € 111,9 Mio
KWS - KWS Saat sieht 2024 Ebit-Marge 11% bis 13%

BMW - Der Münchener Autokonzern will nun auch in das Geschäft mit selbstfahrenden Autos einsteigen. "Wir haben vom Kraftfahrt-Bundesamt die Zulassung, in Deutschland automatisiertes Fahren der Stufe 3 anzubieten", sagte Nicolai Martin, Bereichsleiter automatisiertes Fahren. "Das System wird noch in diesem Jahr in der Siebener-Reihe eingeführt." Damit wäre BMW nach Mercedes-Benz der zweite deutsche Hersteller, der von den Behörden die Erlaubnis erhält, das Auto zeitweise komplett per Computer steuern zu lassen. (Handelsblatt)

MRK - Merck will in einem Zeitraum von zehn Jahren 1 Milliarde Euro in die mRNA-Technologie investieren. "In Summe kann man davon ausgehen, dass mRNA sich zu einem Milliardenmarkt entwickeln wird", sagte Matthias Heinzel, CEO der Life-Science-Sparte von Merck, dem Handelsblatt. In den vergangenen zwei Jahren habe sich die Studienzahl zu entsprechenden Wirkstoffen beinahe verdoppelt. "Es gibt viel Forschungsaktivität in dem Bereich", sagte er, "das wird zu kommerziellen Anwendungen führen." (Handelsblatt)

DEUTSCHE BAHN - Am Mittwoch wird sich der DB-Aufsichtsrat mit der Trennung von Schiene und Betrieb beschäftigen. Auf der Tagesordnung des Kontrollgremiums steht nach Informationen der FAZ die Verschmelzung der beiden DB-Tochtergesellschaften DB Netz sowie Station & Service zu einer gemeinwohlorientierten Infrastrukturgesellschaft, kurz DB Infra Go. Schon von Januar an soll die neue Aktiengesellschaft ihre Arbeit aufnehmen - zwar unter dem Dach des DB-Konzerns, aber mit deutlichem Einfluss sowohl des Bundesverkehrsministeriums als auch des Aufsichtsrats. Der Einfluss der Wettbewerber - und Mitnutzer des Schienennetzes - ist dagegen beschränkt. (FAZ)

SCHENKER - Wenn an diesem Mittwoch der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn zusammenkommt, werden die Kontrolleure einmal mehr über den Stand bei Schenker informiert. Im Dezember vergangenen Jahres hatte das Gremium dem Management den Auftrag gegeben, eine Trennung von der Logistiktochter zu prüfen und vorzubereiten. Doch ob diese verkauft wird, steht nach wie vor nicht fest. Angesichts der vielen bereits verstrichenen Monate werden potenzielle Bieter zunehmend nervös. Es geht nicht nur um den Verkaufserlös oder die Frage, wie ein Käufer das Unternehmen weiterentwickelt. Man habe die Kontrolleure des Konzerns auch auf mögliche Implikationen für das Thema Verteidigung hingewiesen, wird im Umfeld des Aufsichtsrats berichtet. Den Informationen zufolge hat das Verteidigungsministerium das Management des Staatskonzerns gebeten, sich intensiv mit der Militärlogistik auseinanderzusetzen. (Handelsblatt)

SIXT/BLACKLANE - Der Berliner Chauffeurdienstleister Blacklane sammelt neues Kapital ein und schließt mit Sixt eine Partnerschaft. Sixt erwirbt im Rahmen einer neuen Finanzierungsrunde einen einstelligen Prozentanteil an Blacklane. "Wir werden mit unseren Dienstleistungen in die Sixt-Buchungskanäle aufgenommen", sagte Blacklane-Chef Jens Wohltorf dem Handelsblatt. "Gemeinsam verfolgen wir ehrgeizige Pläne. Dabei ist eines unserer Ziele, das erhebliche Wachstumspotenzial auf dem US-Markt zu nutzen", sagte Nico Gabriel, Chief Operating Officer von Sixt. (Handelsblatt)

AIRBNB - Die Buchungsplattform Airbnb erwartet keine größeren Auswirkungen durch das De-facto-Verbot ihrer Aktivitäten in New York. "New York ist nur ein kleiner Teil unseres Geschäftes. Und New York ist wie viele andere Städte bereits in der Pandemie immer unwichtiger geworden", sagte Airbnb-Mitgründer und -Vorstand Nathan Blecharczyk der Süddeutschen Zeitung. Die Stadt New York hat vor Kurzem ein weitgehendes Verbot von Kurzzeitvermietungen erlassen. (Süddeutsche Zeitung)

MSC/EUROGATE - Die Schweizer Containerreederei MSC, die beim Hamburger Hafen einsteigen will, hat ihre Kooperation mit dem HHLA-Konkurrenten und Containerterminalbetreiber Eurogate verlängert. Der Vertrag zum gemeinsamen Betrieb eines Terminals in Bremerhaven wurde bis 2048 verlängert. (Börsen-Zeitung)

Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch #537: Tag X des Börse Social Network und audio-cd.at als Nr. 1 in Spotify-Statistiken




 

Bildnachweis

1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Agrana, Immofinanz, RBI, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Telekom Austria, Zumtobel, Cleen Energy, Rosgix, Erste Group, Palfinger, ATX, ATX Prime, ATX TR, OMV, ams-Osram, Verbund, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Bawag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.


Random Partner

PwC Österreich
PwC ist ein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen in 157 Ländern. Mehr als 276.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen weltweit qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2RYG7
AT0000A2UVV6
AT0000A30798


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Uniqa(1), Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: OMV(2), Erste Group(2), RBI(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.31%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.39%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(3), Wienerberger(1), Fabasoft(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.31%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.54%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(7), OMV(2), Verbund(1), EVN(1), Uniqa(1), Telekom Austria(1), VIG(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.31%, Rutsch der Stunde: Amag -1.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Österreichische Post(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.31%, Rutsch der Stunde: FACC -2.47%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch #527: Erfreuliches zu Do&Co, Strabag, Flughafen Wien und Addiko Bank vor dem November Verfallstag

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

    Books josefchladek.com

    Christian Reister
    Driftwood No.14 | Berlin
    2023
    Self published

    Uwe Bedenbecker
    Brighton 1984
    2022
    Café Royal Books

    Stephan Keppel
    Reprinting the City
    2012
    Fw: Books

    Richard Avedon
    In the American West
    1985
    Harry N. Abrams

    Uwe Bedenbecker
    Sheffield 1991-1992 Two
    2022
    Café Royal Books

    Guten Morgen mit Merck, BMW, Deutsche Bahn, Schenker, Sixt, Airbnb ...


    27.09.2023, 4872 Zeichen

    GAM SW - GAM-Aktionärsgruppe nennt am GV-Vorabend neuen Chefkandidaten
    HELN SW - Helvetia steigert im Halbjahr den Gewinn deutlich
    HMB SS – H & M Q3 Nettoergebnis 3,33 MRD SEK

    Bund will mehr Versorgungssicherheit bei Flüssiggas-Lieferungen
    HBH - Hornbach Holding Q2 ber. Ebit € 111,9 Mio
    KWS - KWS Saat sieht 2024 Ebit-Marge 11% bis 13%

    BMW - Der Münchener Autokonzern will nun auch in das Geschäft mit selbstfahrenden Autos einsteigen. "Wir haben vom Kraftfahrt-Bundesamt die Zulassung, in Deutschland automatisiertes Fahren der Stufe 3 anzubieten", sagte Nicolai Martin, Bereichsleiter automatisiertes Fahren. "Das System wird noch in diesem Jahr in der Siebener-Reihe eingeführt." Damit wäre BMW nach Mercedes-Benz der zweite deutsche Hersteller, der von den Behörden die Erlaubnis erhält, das Auto zeitweise komplett per Computer steuern zu lassen. (Handelsblatt)

    MRK - Merck will in einem Zeitraum von zehn Jahren 1 Milliarde Euro in die mRNA-Technologie investieren. "In Summe kann man davon ausgehen, dass mRNA sich zu einem Milliardenmarkt entwickeln wird", sagte Matthias Heinzel, CEO der Life-Science-Sparte von Merck, dem Handelsblatt. In den vergangenen zwei Jahren habe sich die Studienzahl zu entsprechenden Wirkstoffen beinahe verdoppelt. "Es gibt viel Forschungsaktivität in dem Bereich", sagte er, "das wird zu kommerziellen Anwendungen führen." (Handelsblatt)

    DEUTSCHE BAHN - Am Mittwoch wird sich der DB-Aufsichtsrat mit der Trennung von Schiene und Betrieb beschäftigen. Auf der Tagesordnung des Kontrollgremiums steht nach Informationen der FAZ die Verschmelzung der beiden DB-Tochtergesellschaften DB Netz sowie Station & Service zu einer gemeinwohlorientierten Infrastrukturgesellschaft, kurz DB Infra Go. Schon von Januar an soll die neue Aktiengesellschaft ihre Arbeit aufnehmen - zwar unter dem Dach des DB-Konzerns, aber mit deutlichem Einfluss sowohl des Bundesverkehrsministeriums als auch des Aufsichtsrats. Der Einfluss der Wettbewerber - und Mitnutzer des Schienennetzes - ist dagegen beschränkt. (FAZ)

    SCHENKER - Wenn an diesem Mittwoch der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn zusammenkommt, werden die Kontrolleure einmal mehr über den Stand bei Schenker informiert. Im Dezember vergangenen Jahres hatte das Gremium dem Management den Auftrag gegeben, eine Trennung von der Logistiktochter zu prüfen und vorzubereiten. Doch ob diese verkauft wird, steht nach wie vor nicht fest. Angesichts der vielen bereits verstrichenen Monate werden potenzielle Bieter zunehmend nervös. Es geht nicht nur um den Verkaufserlös oder die Frage, wie ein Käufer das Unternehmen weiterentwickelt. Man habe die Kontrolleure des Konzerns auch auf mögliche Implikationen für das Thema Verteidigung hingewiesen, wird im Umfeld des Aufsichtsrats berichtet. Den Informationen zufolge hat das Verteidigungsministerium das Management des Staatskonzerns gebeten, sich intensiv mit der Militärlogistik auseinanderzusetzen. (Handelsblatt)

    SIXT/BLACKLANE - Der Berliner Chauffeurdienstleister Blacklane sammelt neues Kapital ein und schließt mit Sixt eine Partnerschaft. Sixt erwirbt im Rahmen einer neuen Finanzierungsrunde einen einstelligen Prozentanteil an Blacklane. "Wir werden mit unseren Dienstleistungen in die Sixt-Buchungskanäle aufgenommen", sagte Blacklane-Chef Jens Wohltorf dem Handelsblatt. "Gemeinsam verfolgen wir ehrgeizige Pläne. Dabei ist eines unserer Ziele, das erhebliche Wachstumspotenzial auf dem US-Markt zu nutzen", sagte Nico Gabriel, Chief Operating Officer von Sixt. (Handelsblatt)

    AIRBNB - Die Buchungsplattform Airbnb erwartet keine größeren Auswirkungen durch das De-facto-Verbot ihrer Aktivitäten in New York. "New York ist nur ein kleiner Teil unseres Geschäftes. Und New York ist wie viele andere Städte bereits in der Pandemie immer unwichtiger geworden", sagte Airbnb-Mitgründer und -Vorstand Nathan Blecharczyk der Süddeutschen Zeitung. Die Stadt New York hat vor Kurzem ein weitgehendes Verbot von Kurzzeitvermietungen erlassen. (Süddeutsche Zeitung)

    MSC/EUROGATE - Die Schweizer Containerreederei MSC, die beim Hamburger Hafen einsteigen will, hat ihre Kooperation mit dem HHLA-Konkurrenten und Containerterminalbetreiber Eurogate verlängert. Der Vertrag zum gemeinsamen Betrieb eines Terminals in Bremerhaven wurde bis 2048 verlängert. (Börsen-Zeitung)

    Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch #537: Tag X des Börse Social Network und audio-cd.at als Nr. 1 in Spotify-Statistiken




     

    Bildnachweis

    1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Agrana, Immofinanz, RBI, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Telekom Austria, Zumtobel, Cleen Energy, Rosgix, Erste Group, Palfinger, ATX, ATX Prime, ATX TR, OMV, ams-Osram, Verbund, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Bawag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    PwC Österreich
    PwC ist ein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen in 157 Ländern. Mehr als 276.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen weltweit qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2RYG7
    AT0000A2UVV6
    AT0000A30798


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Uniqa(1), Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: OMV(2), Erste Group(2), RBI(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.31%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.39%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(3), Wienerberger(1), Fabasoft(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.31%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.54%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(7), OMV(2), Verbund(1), EVN(1), Uniqa(1), Telekom Austria(1), VIG(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.31%, Rutsch der Stunde: Amag -1.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Österreichische Post(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.31%, Rutsch der Stunde: FACC -2.47%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch #527: Erfreuliches zu Do&Co, Strabag, Flughafen Wien und Addiko Bank vor dem November Verfallstag

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

      Books josefchladek.com

      Stephan Keppel
      Reprinting the City
      2012
      Fw: Books

      Regina Anzenberger
      Roots & Waltz
      2023
      AnzenbergerEdition

      Tommy Kallgren
      Moonchild
      2023
      Self published

      Ute & Werner Mahler
      Lissabon ’87/88
      2022
      Hartmann Projects

      René Burri
      Die Deutschen
      1962
      Fretz & Wasmuth