Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Frequentis und Austro Control stellen Drohnen-Verkehrsmanagement für Österreich vor

Magazine aktuell


#gabb aktuell



03.10.2023, 1913 Zeichen

Frequentis und Austro Control haben gemeinsam ein Verkehrsmanagementsystem zur sicheren Integration von Drohnen in den österreichischen Luftraum entwickelt. "Gemeinsames Ziel von Austro Control und Frequentis ist es, in Zukunft weiteren Organisationen mit sicherheitsrelevanten Aufgaben aus dem Bereich der öffentlichen Sicherheit und kritischen Infrastruktur Zugang zum landesweiten UTM-System zu ermöglichen. Hierbei geht es darum, dass Einsatzorganisationen mit ihren bemannten Luftfahrzeugen oder auch mit Einsatz-Drohnen sicher neben anderen Drohnen-Betreiber:innen unterwegs sein können", beschreibt Frequentis-CEO Norbert Haslacher.

"Wir setzen damit einen weiteren wichtigen Schritt zur Digitalisierung und Automatisierung der behördlichen Prozesse und unterstützen auch die österreichische Wirtschaft, wenn es darum geht, neue Drohnen-Services für den Markt zu entwickeln", erklärt Austro Control Geschäftsführerin Valerie Hackl.

Austro Control Dronespace ermöglicht künftig digitale Drohnen-Flugplanung und Flug-Freigaben in Echtzeit. Drohnenpilot:innen erhalten ein umfassendes Lagebild über andere Flüge in der Umgebung sowie alle luftfahrtrechtlich relevanten Informationen über Geozonen und Luftraumbeschränkungen. Durch mehr Transparenz bei geplanten Drohnenflügen und den automatisierten Freigabeprozess, der bisher telefonisch durch den Tower erfolgte, bringt das neue System auch wesentliche Erleichterungen für die Fluglots:innen von Austro Control.

Die digitale Flugplanaufgabe und Flugplanfreigabe via dronespace.at sowie direkt in der neuen Austro Control Dronespace APP wird ab dem 24. Oktober 2023 möglich sein. Bis dahin erfolgt der Start des neuen Systems in einem zweistufigen Prozess. Zunächst werden die Betreiber:innenregistrierung und die Quick-Check-Funktion am 10. Oktober in der Desktop-Version freigeschaltet. Die APP wird spätestens ab dem 20. Oktober zum Download verfügbar sein.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 76/365: Das Quartal der Strabag mit nun besten ATX-Chancen und dreistelligen Strabag TR-Kursen




Frequentis
Akt. Indikation:  38.80 / 39.20
Uhrzeit:  13:23:09
Veränderung zu letztem SK:  6.85%
Letzter SK:  36.50 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1. Austro Control hat gemeinsam mit Frequentis ein Verkehrsmanagment-System zur sicheren Integration von Drohnen in den österreichischen Luftraum entwickelt. Von links: Frequentis CEO Norbert Haslacher, BMK Elisabeth Landrichter, Austro Control Geschäftsführerin Valerie Hackl, Austro Control Geschäftsführer Philipp Peaber Foto: Frequentis , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, UBM, Strabag, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Warimpex, VIG, Porr, Wiener Privatbank, Erste Group, Palfinger, Andritz, AT&S, Bawag, FACC, Frauenthal, Gurktaler AG VZ, Lenzing, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Wolford, Heid AG, SW Umwelttechnik, Linz Textil Holding, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post.


Random Partner

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Austro Control hat gemeinsam mit Frequentis ein Verkehrsmanagment-System zur sicheren Integration von Drohnen in den österreichischen Luftraum entwickelt. Von links: Frequentis CEO Norbert Haslacher, BMK Elisabeth Landrichter, Austro Control Geschäftsführerin Valerie Hackl, Austro Control Geschäftsführer Philipp Peaber Foto: Frequentis, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.4%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.02%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(10), Porr(2), Wienerberger(2), Strabag(1), voestalpine(1), AT&S(1), Erste Group(1), DO&CO(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.2%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.56%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(3), Lenzing(1), Palfinger(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 7.98%, Rutsch der Stunde: Porr -3.69%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: RBI(4), Strabag(3), Porr(3), DO&CO(2), Kontron(1), Wienerberger(1), Frequentis(1), OMV(1)
    BSN Vola-Event Pierer Mobility
    BSN Vola-Event Frequentis
    BSN Vola-Event AT&S

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #850: MSCI mit Big Austria Surprise, ATX TR geht auf High, Nebenwerte noch besser, Defense-Wette Frequentis

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Frequentis und Austro Control stellen Drohnen-Verkehrsmanagement für Österreich vor


    03.10.2023, 1913 Zeichen

    Frequentis und Austro Control haben gemeinsam ein Verkehrsmanagementsystem zur sicheren Integration von Drohnen in den österreichischen Luftraum entwickelt. "Gemeinsames Ziel von Austro Control und Frequentis ist es, in Zukunft weiteren Organisationen mit sicherheitsrelevanten Aufgaben aus dem Bereich der öffentlichen Sicherheit und kritischen Infrastruktur Zugang zum landesweiten UTM-System zu ermöglichen. Hierbei geht es darum, dass Einsatzorganisationen mit ihren bemannten Luftfahrzeugen oder auch mit Einsatz-Drohnen sicher neben anderen Drohnen-Betreiber:innen unterwegs sein können", beschreibt Frequentis-CEO Norbert Haslacher.

    "Wir setzen damit einen weiteren wichtigen Schritt zur Digitalisierung und Automatisierung der behördlichen Prozesse und unterstützen auch die österreichische Wirtschaft, wenn es darum geht, neue Drohnen-Services für den Markt zu entwickeln", erklärt Austro Control Geschäftsführerin Valerie Hackl.

    Austro Control Dronespace ermöglicht künftig digitale Drohnen-Flugplanung und Flug-Freigaben in Echtzeit. Drohnenpilot:innen erhalten ein umfassendes Lagebild über andere Flüge in der Umgebung sowie alle luftfahrtrechtlich relevanten Informationen über Geozonen und Luftraumbeschränkungen. Durch mehr Transparenz bei geplanten Drohnenflügen und den automatisierten Freigabeprozess, der bisher telefonisch durch den Tower erfolgte, bringt das neue System auch wesentliche Erleichterungen für die Fluglots:innen von Austro Control.

    Die digitale Flugplanaufgabe und Flugplanfreigabe via dronespace.at sowie direkt in der neuen Austro Control Dronespace APP wird ab dem 24. Oktober 2023 möglich sein. Bis dahin erfolgt der Start des neuen Systems in einem zweistufigen Prozess. Zunächst werden die Betreiber:innenregistrierung und die Quick-Check-Funktion am 10. Oktober in der Desktop-Version freigeschaltet. Die APP wird spätestens ab dem 20. Oktober zum Download verfügbar sein.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 76/365: Das Quartal der Strabag mit nun besten ATX-Chancen und dreistelligen Strabag TR-Kursen




    Frequentis
    Akt. Indikation:  38.80 / 39.20
    Uhrzeit:  13:23:09
    Veränderung zu letztem SK:  6.85%
    Letzter SK:  36.50 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Austro Control hat gemeinsam mit Frequentis ein Verkehrsmanagment-System zur sicheren Integration von Drohnen in den österreichischen Luftraum entwickelt. Von links: Frequentis CEO Norbert Haslacher, BMK Elisabeth Landrichter, Austro Control Geschäftsführerin Valerie Hackl, Austro Control Geschäftsführer Philipp Peaber Foto: Frequentis , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, UBM, Strabag, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Warimpex, VIG, Porr, Wiener Privatbank, Erste Group, Palfinger, Andritz, AT&S, Bawag, FACC, Frauenthal, Gurktaler AG VZ, Lenzing, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Wolford, Heid AG, SW Umwelttechnik, Linz Textil Holding, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post.


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Austro Control hat gemeinsam mit Frequentis ein Verkehrsmanagment-System zur sicheren Integration von Drohnen in den österreichischen Luftraum entwickelt. Von links: Frequentis CEO Norbert Haslacher, BMK Elisabeth Landrichter, Austro Control Geschäftsführerin Valerie Hackl, Austro Control Geschäftsführer Philipp Peaber Foto: Frequentis, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.4%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.02%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(10), Porr(2), Wienerberger(2), Strabag(1), voestalpine(1), AT&S(1), Erste Group(1), DO&CO(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.2%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.56%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(3), Lenzing(1), Palfinger(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 7.98%, Rutsch der Stunde: Porr -3.69%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: RBI(4), Strabag(3), Porr(3), DO&CO(2), Kontron(1), Wienerberger(1), Frequentis(1), OMV(1)
      BSN Vola-Event Pierer Mobility
      BSN Vola-Event Frequentis
      BSN Vola-Event AT&S

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #850: MSCI mit Big Austria Surprise, ATX TR geht auf High, Nebenwerte noch besser, Defense-Wette Frequentis

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag