Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Europäische Investitionsbank plant Finanzierung in Höhe von 500 Millionen € (~ 825 Millionen A $) für das Projekt Zero Carbon Lithium™

Magazine aktuell


#gabb aktuell



23.02.2024, 12322 Zeichen

 

Vulcan Energy Resources Limited (Vulcan, ASX: VUL, FWB: VUL, das Unternehmen) freut sich, den neuesten Stand der geplanten Beteiligung der Europäischen Investitionsbank (EIB) an der Finanzierung der Phase Eins seines Projekts ZERO CARBON LITHIUM™ bekannt zu geben.

 

Wichtigste Nachrichten

 

-          Nach einer vorläufigen Due-Diligence-Prüfung scheint die Phase Eins des Projekts ZERO CARBON LITHIUM™ von Vulcan potenziell für eine EIB-Finanzierung geeignet, sodass das Projekt in das Prüfungsstadium übergegangen ist.

-          Die geplante Finanzierung durch die EIB könnte sich auf bis zu 500 Millionen € (~ 825 Millionen A $) belaufen; Voraussetzung ist der Abschluss der Due-Diligence-Prüfung, die Kreditbewilligung und eine rechtsverbindliche Vereinbarung sowie die Genehmigung durch die Leitungsgremien der EIB. Es wird erwartet, dass dies als Grundstein für die Ergänzung der laufenden Kreditfinanzierungsgespräche mit führenden Exportkreditagenturen und internationalen Banken dienen wird.

-          Die EIB ist die Finanzierungsinstitution der Europäischen Union (EU) und einer der größten Geldgeber für Klimafinanzierung. Die EU ist bestrebt, durch die Finanzierung der Entwicklung nachhaltiger und resilienter nationaler Lieferketten für Europa Unterstützung zu leisten, damit sie ihre Ziele zur Reduzierung der Netto-Treibhausgasemissionen um 55 % bis 2030 und zur vollständigen Vermeidung der Netto-Treibhausgasemissionen bis 2050 erreichen kann.

-          Das Unternehmen hat nach positiver Marktsondierung durch Geschäftsbanken, Entwicklungsbanken und staatlich unterstützte Exportkreditagenturen im Jahr 2023 bereits seinen durch die BNP Paribas unterstützten Prozess der Eigenkapitalbeschaffung durch Fremdfinanzierung auf Projektebene gestartet. Dies umfasste ein nicht verbindliches Unterstützungsschreiben von Export Finance Australia (EFA) über 200 Millionen A $ (~ 120 Millionen €) und ein Signal für eine starke ECA-Unterstützung aus Kanada, Italien und Frankreich im Jahr 2023.

-          Vulcan entwickelt derzeit im Oberrheintal, Deutschland, das weltweit erste integrierte Projekt für erneuerbare Energien und ZERO CARBON LITHIUM™ mit dem Ziel, die Lithium-Lieferkette für Elektrofahrzeuge (EV) zu dekarbonisieren und die lokalen Kommunen mit erneuerbarer Wärme und Elektrizität zu beliefern.

-          Die Phase Eins des Projekts ZERO CARBON LITHIUM™ (Projekt) von Vulcan zielt auf die Produktion von 24.000 Tonnen Lithiumhydroxid (LHM) per annum (t/a) ab, was 500.000 Elektrofahrzeugen entspricht. Vulcan wird wichtige Automobil- und Batteriehersteller in der europäischen Lieferkette beliefern, unter anderem seinen zweitgrößten Aktionär Stellantis.

 

Die EIB merkt ferner wie folgt an:

 

-          Die Produktion von Lithium (LHM) in Batteriequalität – einem kritischen Rohstoff, der insbesondere bei EV-Batterien zum Einsatz kommen soll – wird einen Beitrag zur grünen Energiewende der EU und zum Ziel des Europäischen Green Deal leisten, bis zum Jahr 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Insofern steht das Projekt im Einklang mit den Zielen der wichtigsten Grundlagentechnologien und des Strategieplans für Energietechnologie (SET-Plan) der EU und trägt zu mehr Autonomie und Resilienz der EU in den industriellen Ökosystemen für E-Mobilität und Batterien bei.

-          Das Projekt fällt in den Bereich wichtigste politische Priorität (Umwelt und Ressourcen / Wertschöpfungskette für nachhaltige kritische Rohstoffe) für Projekte, welche die nachhaltige Lieferung und Verarbeitung kritischer primärer Rohstoffe mit dem Hauptziel des Ausbaus von Produktionskapazität zum Zweck einer groß angelegten wettbewerbsfähigen Vermarktung unterstützen.

-          Die Lithium-Verarbeitungsanlagen kommen als Klimamaßnahmen zur Abschwächung des Klimawandels in Frage. Das Produkt der Produktionsanlage ist LiOH in Batteriequalität, das zur Herstellung von batterieaktivem Material (BAM) eingesetzt wird. Daher fällt das Projekt in den Tätigkeitsbereich ‚3.4 Herstellung von Batterien‘ des Delegierten Rechtsakts zur EU-Klimataxonomie und erfüllt die wesentlichen Beitragskriterien zur Abschwächung des Klimawandels, da die ‚Herstellung entsprechender Komponenten (batterieaktive Materialien, Batteriezellen, Gehäuse und elektronische Komponenten)‘ ebenfalls abgedeckt ist. Somit ist das Projekt gemäß Artikel 309 Punkt (c) / öffentliches Interesse förderfähig.

-          Die Energieelemente des Projekts stehen im Einklang mit den politischen Zielen der EU und der EIB zu Klimamaßnahmen (Abschwächung des Klimawandels) und entsprechen vollständig den nationalen Zielen der Penetration des Stromnetzes und der Fernwärme durch erneuerbare Energien. Sie bringen beide ökologische und gesundheitliche Vorteile mit sich, insbesondere durch die Ersetzung fossiler Brennstoffe mit der Integration von CO2-armen, nachhaltigeren erneuerbaren Quellen für die Grundlast.

 

Herr Cris Moreno, Managing Director und CEO, merkte wie folgt an: „Wir begrüßen die Unterstützung der EIB. Dies ist ein starker und greifbarer Vertrauensbeweis für das Projekt ZERO CARBON LITHIUMTM auf europäischer Ebene und seine Fähigkeit, eine sichere nationale Lithium-Lieferkette für Elektrofahrzeugbatterien in Europa zu ermöglichen. Diese Fortschritte bei der finanziellen Prüfung durch die EIB sind ein positiver Schritt vorwärts im Rahmen unserer Eigenkapitalbeschaffung durch Fremdfinanzierung auf Projektebene für die Phase Eins des Projekts, die in den kommenden Jahren voraussichtlich Millionen Tonnen CO2 in der EV-Lieferkette vermeiden wird.“

 

Über Vulcan

 

Das von Vulcan im Jahr 2018 ins Leben gerufene einzigartige Projekt Zero Carbon Lithium™ zielt darauf ab, mit der Entwicklung des weltweit ersten klimaneutralen Lithiumbetriebs, der zugleich erneuerbare geothermische Energie im großen Maßstab erzeugt, die Lithiumproduktion zu dekarbonisieren. Durch die Anpassung bestehender Technologien zur effizienten Gewinnung von Lithium aus geothermischer Sole will Vulcan eine heimische Versorgung Europas mit nachhaltigem Lithium sicherstellen, die auf einer Netto-Null-Emissions-Strategie unter Ausschluss fossiler Brennstoffe beruht. Als bereits aktiver Produzent von erneuerbarer Energie wird Vulcan auch Gemeinden in der Umgebung mit erneuerbarem Strom und erneuerbarer Wärme versorgen. Vulcans kombinierte Geothermie- und Lithiumressource ist die größte in Europa1[i], die Konzessionsgebiete konzentrieren sich auf das Obere Rheintal in Deutschland. Vulcan ist dank seiner Lage im Herzen des europäischen Elektrofahrzeugmarktes strategisch bestens positioniert, um die Lieferkette zu dekarbonisieren. Mit der Forcierung des Projekts Zero Carbon Lithium™ strebt das Unternehmen einen zeitnahen Markteinstieg an und ist damit in der Lage, zu expandieren und so den beispiellosen Bedarf, der sich an den europäischen Märkten formiert, entsprechend zu decken. Geleitet von unseren Werten Klimaschutz, Entschlossenheit und Inspiration und vereint durch eine Leidenschaft für die Umwelt und die Nutzung wissenschaftlicher Lösungen, verfügt Vulcan über ein einzigartiges, weltweit führendes wissenschaftliches und kommerzielles Team in den Bereichen Lithiumchemikalien und geothermische erneuerbare Energien. Vulcan ist bestrebt, Partnerschaften mit Organisationen einzugehen, die seine Ambitionen im Bereich der Dekarbonisierung teilen, und hat verbindliche Lithium-Abnahmevereinbarungen mit einigen der größten Kathoden-, Batterie- und Autohersteller der Welt abgeschlossen. Als motivierter Disruptor will Vulcan sein multidisziplinäres Expertenteam, seine Marktführerschaft im Bereich Geothermietechnik und seine Stellung in der europäischen Elektrofahrzeug-Lieferkette sinnvoll einsetzen, um sich als Weltmarktführer in der Produktion von klimaneutralem Lithium ohne fossile Brennstoffe zu positionieren und gleichzeitig die Natur zu schonen. Ziel von Vulcan ist es, der größte und bevorzugte strategische Lieferant von Lithiumchemikalien und erneuerbarer Energie und Wärme aus Europa für Europa zu werden und so eine klimaneutrale Zukunft mitzutragen.

 

 

Unternehmensverzeichnis

Executive Chair: Dr. Francis Wedin

Managing Director und CEO: Cris Moreno

Deputy Chair: Gavin Rezos

Non-Executive Director: Ranya Alkadamani

 Non-Executive Director: Annie Liu

Non-Executive Director: Dr. Heidi Grön

Non-Executive Director: Josephine Bush

Non-Executive Director: Dr. Günter

Hilken Chief Representative GER: Dr. Horst

Kreuter Company Secretary: Daniel Tydde

 

Für und im Namen des Boards

Daniel Tydde | Company Secretary

 

Kontakt für Medien und Investor Relations

 

International:

Annabel Roedhammer, Vice President Communications and Investor Relations | aroedhammer@v-er.eu | +49 (0) 1511 410 1585

 

Bitte kontaktieren Sie den Rechtsvertreter von Vulcan in Deutschland, Dr. Meinhard Grodde, bei Fragen im Zusammenhang mit der Notierung an der Frankfurter Wertpapierbörse unter mgrodde@v-er.eu.

 

Zeitplan für die Berichterstattung

 

28. März 2024

Jahresbericht

29. April 2024

Quartalsbericht März

29. Juli 2024

Quartalsbericht Juni

12. September 2024

Halbjahresbericht

29. Oktober 2024

Quartalsbericht September

 

Haftungsausschluss

 

Einige der in dieser Mitteilung enthaltenen Aussagen können zukunftsgerichtete Aussagen sein. Sie sollten sich bewusst sein, dass solche Aussagen nur Vorhersagen sind und inhärenten Risiken und Ungewissheiten unterliegen. Zu diesen Risiken und Ungewissheiten gehören unter anderem Faktoren und Risiken, die für die Branchen spezifisch sind, in denen Vulcan tätig ist und tätig zu werden gedenkt, sowie allgemeine wirtschaftliche Bedingungen, vorherrschende Wechselkurse und Zinssätze und Bedingungen auf den Finanzmärkten. Tatsächliche Ereignisse oder Ergebnisse können erheblich von den Ereignissen oder Ergebnissen abweichen, die in zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Keine zukunftsgerichtete Aussage ist eine Garantie oder Zusicherung hinsichtlich zukünftiger Leistungen oder anderer zukünftiger Angelegenheiten, die von einer Reihe von Faktoren beeinflusst werden und verschiedenen Unsicherheiten und Unwägbarkeiten unterliegen, von denen viele außerhalb der Kontrolle von Vulcan liegen.

 

Vulcan übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder zu veröffentlichen, um Ereignisse oder Umstände nach dem heutigen Datum oder das Eintreten unvorhergesehener Ereignisse zu berücksichtigen. Es wird keine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung oder Gewährleistung hinsichtlich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen, Meinungen oder Schlussfolgerungen gegeben. Soweit gesetzlich zulässig, übernimmt weder Vulcan, noch seine Direktoren, Mitarbeiter, Berater oder Vertreter, noch irgendeine andere Person, irgendeine Haftung für Verluste, die aus der Verwendung der in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen entstehen. Sie werden darauf hingewiesen, dass Sie sich nicht vorbehaltlos auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen sollten. Die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Bekanntmachung spiegeln lediglich die Ansichten zum Datum dieser Mitteilung wider.

 

Diese Mitteilung stellt kein Angebot, keine Aufforderung oder Empfehlung zur Zeichnung oder zum Kauf von Wertpapieren von Vulcan dar. Diese Mitteilung stellt auch weder eine Anlage- oder Finanzproduktberatung noch eine Steuer-, Buchhaltungs- oder Rechtsberatung dar und soll nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung dienen. Investoren sollten sich selbst beraten lassen, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen.

 

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

 

 


[i] Gemäß den öffentlichen, JORC-konformen Daten. Siehe Upgrade of Zero Carbon Lithium™ Project Resources, 29. September 2023



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




 

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Valneva
Valneva ist ein Impfstoffunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf spezialisiert hat.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2VYE4
AT0000A3CT72
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), FACC(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(3), VIG(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: Bawag -0.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Pierer Mobility(1), Bawag(1), EVN(1), Andritz(1), RBI(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Telekom Austria(1), Pierer Mobility(1)
    BSN MA-Event Palfinger
    Star der Stunde: FACC 1.29%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.43%

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Do. 23.5.24: DAX am 100. Handelstag 2024 stärker, Heidelberg Materials stark, Sartorius ytd Schlusslicht

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Europäische Investitionsbank plant Finanzierung in Höhe von 500 Millionen € (~ 825 Millionen A $) für das Projekt Zero Carbon Lithium™


    23.02.2024, 12322 Zeichen

     

    Vulcan Energy Resources Limited (Vulcan, ASX: VUL, FWB: VUL, das Unternehmen) freut sich, den neuesten Stand der geplanten Beteiligung der Europäischen Investitionsbank (EIB) an der Finanzierung der Phase Eins seines Projekts ZERO CARBON LITHIUM™ bekannt zu geben.

     

    Wichtigste Nachrichten

     

    -          Nach einer vorläufigen Due-Diligence-Prüfung scheint die Phase Eins des Projekts ZERO CARBON LITHIUM™ von Vulcan potenziell für eine EIB-Finanzierung geeignet, sodass das Projekt in das Prüfungsstadium übergegangen ist.

    -          Die geplante Finanzierung durch die EIB könnte sich auf bis zu 500 Millionen € (~ 825 Millionen A $) belaufen; Voraussetzung ist der Abschluss der Due-Diligence-Prüfung, die Kreditbewilligung und eine rechtsverbindliche Vereinbarung sowie die Genehmigung durch die Leitungsgremien der EIB. Es wird erwartet, dass dies als Grundstein für die Ergänzung der laufenden Kreditfinanzierungsgespräche mit führenden Exportkreditagenturen und internationalen Banken dienen wird.

    -          Die EIB ist die Finanzierungsinstitution der Europäischen Union (EU) und einer der größten Geldgeber für Klimafinanzierung. Die EU ist bestrebt, durch die Finanzierung der Entwicklung nachhaltiger und resilienter nationaler Lieferketten für Europa Unterstützung zu leisten, damit sie ihre Ziele zur Reduzierung der Netto-Treibhausgasemissionen um 55 % bis 2030 und zur vollständigen Vermeidung der Netto-Treibhausgasemissionen bis 2050 erreichen kann.

    -          Das Unternehmen hat nach positiver Marktsondierung durch Geschäftsbanken, Entwicklungsbanken und staatlich unterstützte Exportkreditagenturen im Jahr 2023 bereits seinen durch die BNP Paribas unterstützten Prozess der Eigenkapitalbeschaffung durch Fremdfinanzierung auf Projektebene gestartet. Dies umfasste ein nicht verbindliches Unterstützungsschreiben von Export Finance Australia (EFA) über 200 Millionen A $ (~ 120 Millionen €) und ein Signal für eine starke ECA-Unterstützung aus Kanada, Italien und Frankreich im Jahr 2023.

    -          Vulcan entwickelt derzeit im Oberrheintal, Deutschland, das weltweit erste integrierte Projekt für erneuerbare Energien und ZERO CARBON LITHIUM™ mit dem Ziel, die Lithium-Lieferkette für Elektrofahrzeuge (EV) zu dekarbonisieren und die lokalen Kommunen mit erneuerbarer Wärme und Elektrizität zu beliefern.

    -          Die Phase Eins des Projekts ZERO CARBON LITHIUM™ (Projekt) von Vulcan zielt auf die Produktion von 24.000 Tonnen Lithiumhydroxid (LHM) per annum (t/a) ab, was 500.000 Elektrofahrzeugen entspricht. Vulcan wird wichtige Automobil- und Batteriehersteller in der europäischen Lieferkette beliefern, unter anderem seinen zweitgrößten Aktionär Stellantis.

     

    Die EIB merkt ferner wie folgt an:

     

    -          Die Produktion von Lithium (LHM) in Batteriequalität – einem kritischen Rohstoff, der insbesondere bei EV-Batterien zum Einsatz kommen soll – wird einen Beitrag zur grünen Energiewende der EU und zum Ziel des Europäischen Green Deal leisten, bis zum Jahr 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Insofern steht das Projekt im Einklang mit den Zielen der wichtigsten Grundlagentechnologien und des Strategieplans für Energietechnologie (SET-Plan) der EU und trägt zu mehr Autonomie und Resilienz der EU in den industriellen Ökosystemen für E-Mobilität und Batterien bei.

    -          Das Projekt fällt in den Bereich wichtigste politische Priorität (Umwelt und Ressourcen / Wertschöpfungskette für nachhaltige kritische Rohstoffe) für Projekte, welche die nachhaltige Lieferung und Verarbeitung kritischer primärer Rohstoffe mit dem Hauptziel des Ausbaus von Produktionskapazität zum Zweck einer groß angelegten wettbewerbsfähigen Vermarktung unterstützen.

    -          Die Lithium-Verarbeitungsanlagen kommen als Klimamaßnahmen zur Abschwächung des Klimawandels in Frage. Das Produkt der Produktionsanlage ist LiOH in Batteriequalität, das zur Herstellung von batterieaktivem Material (BAM) eingesetzt wird. Daher fällt das Projekt in den Tätigkeitsbereich ‚3.4 Herstellung von Batterien‘ des Delegierten Rechtsakts zur EU-Klimataxonomie und erfüllt die wesentlichen Beitragskriterien zur Abschwächung des Klimawandels, da die ‚Herstellung entsprechender Komponenten (batterieaktive Materialien, Batteriezellen, Gehäuse und elektronische Komponenten)‘ ebenfalls abgedeckt ist. Somit ist das Projekt gemäß Artikel 309 Punkt (c) / öffentliches Interesse förderfähig.

    -          Die Energieelemente des Projekts stehen im Einklang mit den politischen Zielen der EU und der EIB zu Klimamaßnahmen (Abschwächung des Klimawandels) und entsprechen vollständig den nationalen Zielen der Penetration des Stromnetzes und der Fernwärme durch erneuerbare Energien. Sie bringen beide ökologische und gesundheitliche Vorteile mit sich, insbesondere durch die Ersetzung fossiler Brennstoffe mit der Integration von CO2-armen, nachhaltigeren erneuerbaren Quellen für die Grundlast.

     

    Herr Cris Moreno, Managing Director und CEO, merkte wie folgt an: „Wir begrüßen die Unterstützung der EIB. Dies ist ein starker und greifbarer Vertrauensbeweis für das Projekt ZERO CARBON LITHIUMTM auf europäischer Ebene und seine Fähigkeit, eine sichere nationale Lithium-Lieferkette für Elektrofahrzeugbatterien in Europa zu ermöglichen. Diese Fortschritte bei der finanziellen Prüfung durch die EIB sind ein positiver Schritt vorwärts im Rahmen unserer Eigenkapitalbeschaffung durch Fremdfinanzierung auf Projektebene für die Phase Eins des Projekts, die in den kommenden Jahren voraussichtlich Millionen Tonnen CO2 in der EV-Lieferkette vermeiden wird.“

     

    Über Vulcan

     

    Das von Vulcan im Jahr 2018 ins Leben gerufene einzigartige Projekt Zero Carbon Lithium™ zielt darauf ab, mit der Entwicklung des weltweit ersten klimaneutralen Lithiumbetriebs, der zugleich erneuerbare geothermische Energie im großen Maßstab erzeugt, die Lithiumproduktion zu dekarbonisieren. Durch die Anpassung bestehender Technologien zur effizienten Gewinnung von Lithium aus geothermischer Sole will Vulcan eine heimische Versorgung Europas mit nachhaltigem Lithium sicherstellen, die auf einer Netto-Null-Emissions-Strategie unter Ausschluss fossiler Brennstoffe beruht. Als bereits aktiver Produzent von erneuerbarer Energie wird Vulcan auch Gemeinden in der Umgebung mit erneuerbarem Strom und erneuerbarer Wärme versorgen. Vulcans kombinierte Geothermie- und Lithiumressource ist die größte in Europa1[i], die Konzessionsgebiete konzentrieren sich auf das Obere Rheintal in Deutschland. Vulcan ist dank seiner Lage im Herzen des europäischen Elektrofahrzeugmarktes strategisch bestens positioniert, um die Lieferkette zu dekarbonisieren. Mit der Forcierung des Projekts Zero Carbon Lithium™ strebt das Unternehmen einen zeitnahen Markteinstieg an und ist damit in der Lage, zu expandieren und so den beispiellosen Bedarf, der sich an den europäischen Märkten formiert, entsprechend zu decken. Geleitet von unseren Werten Klimaschutz, Entschlossenheit und Inspiration und vereint durch eine Leidenschaft für die Umwelt und die Nutzung wissenschaftlicher Lösungen, verfügt Vulcan über ein einzigartiges, weltweit führendes wissenschaftliches und kommerzielles Team in den Bereichen Lithiumchemikalien und geothermische erneuerbare Energien. Vulcan ist bestrebt, Partnerschaften mit Organisationen einzugehen, die seine Ambitionen im Bereich der Dekarbonisierung teilen, und hat verbindliche Lithium-Abnahmevereinbarungen mit einigen der größten Kathoden-, Batterie- und Autohersteller der Welt abgeschlossen. Als motivierter Disruptor will Vulcan sein multidisziplinäres Expertenteam, seine Marktführerschaft im Bereich Geothermietechnik und seine Stellung in der europäischen Elektrofahrzeug-Lieferkette sinnvoll einsetzen, um sich als Weltmarktführer in der Produktion von klimaneutralem Lithium ohne fossile Brennstoffe zu positionieren und gleichzeitig die Natur zu schonen. Ziel von Vulcan ist es, der größte und bevorzugte strategische Lieferant von Lithiumchemikalien und erneuerbarer Energie und Wärme aus Europa für Europa zu werden und so eine klimaneutrale Zukunft mitzutragen.

     

     

    Unternehmensverzeichnis

    Executive Chair: Dr. Francis Wedin

    Managing Director und CEO: Cris Moreno

    Deputy Chair: Gavin Rezos

    Non-Executive Director: Ranya Alkadamani

     Non-Executive Director: Annie Liu

    Non-Executive Director: Dr. Heidi Grön

    Non-Executive Director: Josephine Bush

    Non-Executive Director: Dr. Günter

    Hilken Chief Representative GER: Dr. Horst

    Kreuter Company Secretary: Daniel Tydde

     

    Für und im Namen des Boards

    Daniel Tydde | Company Secretary

     

    Kontakt für Medien und Investor Relations

     

    International:

    Annabel Roedhammer, Vice President Communications and Investor Relations | aroedhammer@v-er.eu | +49 (0) 1511 410 1585

     

    Bitte kontaktieren Sie den Rechtsvertreter von Vulcan in Deutschland, Dr. Meinhard Grodde, bei Fragen im Zusammenhang mit der Notierung an der Frankfurter Wertpapierbörse unter mgrodde@v-er.eu.

     

    Zeitplan für die Berichterstattung

     

    28. März 2024

    Jahresbericht

    29. April 2024

    Quartalsbericht März

    29. Juli 2024

    Quartalsbericht Juni

    12. September 2024

    Halbjahresbericht

    29. Oktober 2024

    Quartalsbericht September

     

    Haftungsausschluss

     

    Einige der in dieser Mitteilung enthaltenen Aussagen können zukunftsgerichtete Aussagen sein. Sie sollten sich bewusst sein, dass solche Aussagen nur Vorhersagen sind und inhärenten Risiken und Ungewissheiten unterliegen. Zu diesen Risiken und Ungewissheiten gehören unter anderem Faktoren und Risiken, die für die Branchen spezifisch sind, in denen Vulcan tätig ist und tätig zu werden gedenkt, sowie allgemeine wirtschaftliche Bedingungen, vorherrschende Wechselkurse und Zinssätze und Bedingungen auf den Finanzmärkten. Tatsächliche Ereignisse oder Ergebnisse können erheblich von den Ereignissen oder Ergebnissen abweichen, die in zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Keine zukunftsgerichtete Aussage ist eine Garantie oder Zusicherung hinsichtlich zukünftiger Leistungen oder anderer zukünftiger Angelegenheiten, die von einer Reihe von Faktoren beeinflusst werden und verschiedenen Unsicherheiten und Unwägbarkeiten unterliegen, von denen viele außerhalb der Kontrolle von Vulcan liegen.

     

    Vulcan übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder zu veröffentlichen, um Ereignisse oder Umstände nach dem heutigen Datum oder das Eintreten unvorhergesehener Ereignisse zu berücksichtigen. Es wird keine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung oder Gewährleistung hinsichtlich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen, Meinungen oder Schlussfolgerungen gegeben. Soweit gesetzlich zulässig, übernimmt weder Vulcan, noch seine Direktoren, Mitarbeiter, Berater oder Vertreter, noch irgendeine andere Person, irgendeine Haftung für Verluste, die aus der Verwendung der in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen entstehen. Sie werden darauf hingewiesen, dass Sie sich nicht vorbehaltlos auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen sollten. Die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Bekanntmachung spiegeln lediglich die Ansichten zum Datum dieser Mitteilung wider.

     

    Diese Mitteilung stellt kein Angebot, keine Aufforderung oder Empfehlung zur Zeichnung oder zum Kauf von Wertpapieren von Vulcan dar. Diese Mitteilung stellt auch weder eine Anlage- oder Finanzproduktberatung noch eine Steuer-, Buchhaltungs- oder Rechtsberatung dar und soll nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung dienen. Investoren sollten sich selbst beraten lassen, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen.

     

    Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

     

     


    [i] Gemäß den öffentlichen, JORC-konformen Daten. Siehe Upgrade of Zero Carbon Lithium™ Project Resources, 29. September 2023



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




     

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Valneva
    Valneva ist ein Impfstoffunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf spezialisiert hat.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2VYE4
    AT0000A3CT72
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), FACC(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(3), VIG(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: Bawag -0.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Pierer Mobility(1), Bawag(1), EVN(1), Andritz(1), RBI(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Telekom Austria(1), Pierer Mobility(1)
      BSN MA-Event Palfinger
      Star der Stunde: FACC 1.29%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.43%

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Do. 23.5.24: DAX am 100. Handelstag 2024 stärker, Heidelberg Materials stark, Sartorius ytd Schlusslicht

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag