Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





UBM - Verlust aufgrund der Bewertungen - keine Dividende

Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.04.2024, 1753 Zeichen

Wie bereits seitens des Unternehmens angekündigt, drücken Projekt- und Immobilien-Bewertungen auf das Ergebnis und sorgen für ein negatives Vorsteuer-Ergebnis für 2023 in Höhe von -39,4 Mio. Euro (2022: +31,5 Mio. Euro). Das Konzernergebnis wird mit -46,0 Mio. Euro ausgewiesen (2022: +27,1 Mio. Euro). Die Neubewertungen belaufen sich auf -70 Mio. Euro. Der Hauptversammlung wird vorgeschlagen, für 2023 keine Dividende auszuschütten (für 2022: 1,10 Euro je Aktie). Auch der Bonus an Vorstand und Mitarbeitende entfällt, wie aus dem Geschäftsbericht hervorgeht. "Das Jahr 2023 wird zweifellos als "annus horribilis" in die Geschichte der Immobilienbranche eingehen. Trotzdem beweist die UBM Resilienz und relative Stärke," meint CEO Thomas G. Winkler. Zum 31.12.2023 verfügt UBM über liquide Mittel in Höhe von 151,5 Mio. Euro (2022: 322,9 Mio. Euro) und eine Eigenkapitalquote von 30,3 Prozent (2022: 34,5 Prozent). Dabei wurde im vierten Quartal 2023 die ausstehende Anleihe UBM 2018-2023 in Höhe von 91,05 Mio. Euro zur Gänze aus eigenen Cash-Reserven zurückgeführt. Bis November 2025 sind keine weiteren Anleiherückzahlungen fällig. "Wir sind und bleiben ein verlässlicher Anleihen-Emittent, inbesondere für ESG- und grünorientierte Investoren", sagt Patric Thate, CFO der UBM Development AG.

UBM entwickelt derzeit mehr als 300.000 m2 in Holzbauweise, etwas mehr als die Hälfte in der Assetklasse Light Industrial & Büro, die andere Hälfte im Wohnbau. "Nur mit einem hohen Grad an Standardisierung und Modularisierung wird es in Zukunft möglich sein, wettbewerbsfähig zu bleiben", betont das Unternehmen, das aufgrund der volatilen und schwer einschätzbaren Marktentwicklung bis auf Weiteres auf eine Guidance für das Geschäftsjahr 2024 verzichtet.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 193/365: Wofür hat sich Elon Musk bei wienerberger entschuldigt?




 

Bildnachweis

1. Mit dem Spatenstich für das von UBM Development entwickelte Wohn- und Bürogebäude HAVN erhält der Zollhafen Mainz einen weiteren prominenten Zugang. Credit: Sichtvision   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Amag, Palfinger, Addiko Bank, Semperit, EuroTeleSites AG, CA Immo, DO&CO, Verbund, EVN, Telekom Austria, Pierer Mobility, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, BMW, Porsche Automobil Holding, Fresenius Medical Care, Siemens Healthineers, RWE, Strabag, FACC.


Random Partner

Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mit dem Spatenstich für das von UBM Development entwickelte Wohn- und Bürogebäude HAVN erhält der Zollhafen Mainz einen weiteren prominenten Zugang. Credit: Sichtvision


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1891

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S19/20: Manuel Kurz

    Manuel Kurz ist Deputy Head of Member Sales & Business Development bei der Wiener Börse und parallel Prokurist bei der CCPA, die ja 50-Prozent-Tochter der Börse ist. Ganz bewusst habe ich ihn für S...

    Books josefchladek.com

    Luca Bani & Gael del Río
    Oddments
    2024
    Ediciones Posibles

    Christoph Schieder
    Berlin
    2025
    Self published

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel

    Robert Delford Brown
    First Class Portraits
    1973
    First National Church of the Exquisite Panic Press,

    UBM - Verlust aufgrund der Bewertungen - keine Dividende


    11.04.2024, 1753 Zeichen

    Wie bereits seitens des Unternehmens angekündigt, drücken Projekt- und Immobilien-Bewertungen auf das Ergebnis und sorgen für ein negatives Vorsteuer-Ergebnis für 2023 in Höhe von -39,4 Mio. Euro (2022: +31,5 Mio. Euro). Das Konzernergebnis wird mit -46,0 Mio. Euro ausgewiesen (2022: +27,1 Mio. Euro). Die Neubewertungen belaufen sich auf -70 Mio. Euro. Der Hauptversammlung wird vorgeschlagen, für 2023 keine Dividende auszuschütten (für 2022: 1,10 Euro je Aktie). Auch der Bonus an Vorstand und Mitarbeitende entfällt, wie aus dem Geschäftsbericht hervorgeht. "Das Jahr 2023 wird zweifellos als "annus horribilis" in die Geschichte der Immobilienbranche eingehen. Trotzdem beweist die UBM Resilienz und relative Stärke," meint CEO Thomas G. Winkler. Zum 31.12.2023 verfügt UBM über liquide Mittel in Höhe von 151,5 Mio. Euro (2022: 322,9 Mio. Euro) und eine Eigenkapitalquote von 30,3 Prozent (2022: 34,5 Prozent). Dabei wurde im vierten Quartal 2023 die ausstehende Anleihe UBM 2018-2023 in Höhe von 91,05 Mio. Euro zur Gänze aus eigenen Cash-Reserven zurückgeführt. Bis November 2025 sind keine weiteren Anleiherückzahlungen fällig. "Wir sind und bleiben ein verlässlicher Anleihen-Emittent, inbesondere für ESG- und grünorientierte Investoren", sagt Patric Thate, CFO der UBM Development AG.

    UBM entwickelt derzeit mehr als 300.000 m2 in Holzbauweise, etwas mehr als die Hälfte in der Assetklasse Light Industrial & Büro, die andere Hälfte im Wohnbau. "Nur mit einem hohen Grad an Standardisierung und Modularisierung wird es in Zukunft möglich sein, wettbewerbsfähig zu bleiben", betont das Unternehmen, das aufgrund der volatilen und schwer einschätzbaren Marktentwicklung bis auf Weiteres auf eine Guidance für das Geschäftsjahr 2024 verzichtet.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 193/365: Wofür hat sich Elon Musk bei wienerberger entschuldigt?




     

    Bildnachweis

    1. Mit dem Spatenstich für das von UBM Development entwickelte Wohn- und Bürogebäude HAVN erhält der Zollhafen Mainz einen weiteren prominenten Zugang. Credit: Sichtvision   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Amag, Palfinger, Addiko Bank, Semperit, EuroTeleSites AG, CA Immo, DO&CO, Verbund, EVN, Telekom Austria, Pierer Mobility, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, BMW, Porsche Automobil Holding, Fresenius Medical Care, Siemens Healthineers, RWE, Strabag, FACC.


    Random Partner

    Vienna International Airport
    Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mit dem Spatenstich für das von UBM Development entwickelte Wohn- und Bürogebäude HAVN erhält der Zollhafen Mainz einen weiteren prominenten Zugang. Credit: Sichtvision


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1891

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S19/20: Manuel Kurz

      Manuel Kurz ist Deputy Head of Member Sales & Business Development bei der Wiener Börse und parallel Prokurist bei der CCPA, die ja 50-Prozent-Tochter der Börse ist. Ganz bewusst habe ich ihn für S...

      Books josefchladek.com

      Luca Bani & Gael del Río
      Oddments
      2024
      Ediciones Posibles

      Gytis Skudzinskas
      Tyla / Silence
      2011
      Noroutine Books

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Christoph Schieder
      Berlin
      2025
      Self published