19.09.2024, 3110 Zeichen
Frisches Kapital: Wie angekündigt, gibt Marinomed in einer ersten Kapitalerhöhung 154.053 neue Aktien aus. Der Ausgabebetrag je neuer Aktie beträgt 5 Euro, sodass der Gesamtausgabebetrag 770.265 Euro beträgt. Alle 154.053 neuen Aktien sind zu diesen Ausgabebedingungen von insgesamt elf Investoren, darunter auch Mitglieder des Aufsichtsrats und Vorstands, gezeichnet worden, teilt das Unternehmen mit. Die Gesellschaft führt auch Verhandlungen mit einem weiteren Investor über eine mögliche zweite Kapitalerhöhung über weitere bis zu 154.053 neue Aktien. Die tatsächliche Umsetzung dieser zweiten Kapitalerhöhung ist abhängig vom Ausgang der konkreten Verhandlungen sowie anderen Genehmigungen, wie es heißt.
Marinomed Biotech (
Akt. Indikation: 0,00 /0,00, -100,00%)
Die A1 Group kauft in Serbien zu. Im vergangenen Jahr wurde ein Teil der Infrastruktur des serbischen Anbieters Conexio erworben, nun wurde ein Aktienkaufvertrag für die neu eingetragene Conexio Metro d.o.o. unterzeichnet, die von Conexio ausgegliedert wurde. Mit dieser Transaktion wird A1 Serbien in der Lage sein, seinen Kunden im Jahr 2025 konvergente Produkte auf dem eigenen Glasfasernetz anzubieten. Alejandro Plater, CEO A1 Group, kommentiert: "Für uns bedeutet das, dass wir unsere Wachstumsstrategie erfolgreich weiterentwickeln. Serbien ist der letzte unserer Märkte, der jetzt konvergent wird. 300 km Glasfaserkabel und 42.000 versorgte Haushalte eröffnen neue Möglichkeiten für Dienstleistungen und Anwendungen. Durch die Nutzung dieser Infrastruktur werden wir in der Lage sein, unsere Präsenz zu erweitern."
Telekom Austria (
Akt. Indikation: 8,51 /8,56, 0,41%)
Kontron holt die Wertschöpfung nach Europa und ist nach erfolgreichem Produktionshochlauf, eigenen Angaben zufolge, nun weltweit der einzige Anbieter, der 5G-Module vollständig in Europa entwickelt und produziert. Durch die Produktion in Europa wird auch "ein wichtiger Beitrag zur Stabilität der Lieferketten" geschaffen, so das Unternehmen. CEO Hannes Niederhauser: "Lokale Entwicklung und Produktion bieten zahlreiche Vorteile. Unsere Kunden profitieren von der Qualität, Schnelligkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit, die unsere europäische Fertigung von 5G-Modulen gewährleistet. Unsere Initiative stößt auf große Resonanz. So konnten wir bereits mehrere Großaufträge gewinnen, die nicht zuletzt auf dieser Wertschöpfungsstrategie basieren." Die Kontron 5G-Module werden komplett am Standort Berlin entwickelt. "In einer Zeit, in der die Herkunft und Sicherheit von Technologien zunehmend an Bedeutung gewinnen, stellt die Eigenproduktion in Europa auch die Einhaltung strengster europäischer Regularien sicher," so das Unternehmen.
Kontron (
Akt. Indikation: 16,60 /16,63, 3,97%
Aktienkäufe: Zumtobel-Chief Digital Transformation Officer (CDTO) Marcus Frantz hat über die Wiener Börse 10.000 Aktien zu je im Schnitt 5,79 Euro erworben, wie aus einer Veröffentlichung hervorgeht.
Zumtobel (
Akt. Indikation: 5,84 /5,92, 0,00%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 19.09.)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten
Kontron
Uhrzeit: 09:48:30
Veränderung zu letztem SK: -0.64%
Letzter SK: 20.32 ( -8.05%)
Telekom Austria
Uhrzeit: 09:49:10
Veränderung zu letztem SK: -1.16%
Letzter SK: 8.59 ( -1.60%)
Zumtobel
Uhrzeit: 09:49:10
Veränderung zu letztem SK: -0.90%
Letzter SK: 4.45 ( 0.00%)
Bildnachweis
1.
mind the #gabb
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
Random Partner
A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ex-Börsehändler als Politiker, Tag der ...
» Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...
» Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...
» Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...
» Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...
» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...
» 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...
» Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka
» Österreich-Depots: Vorsprung auf die Benchmark ausgebaut (Depot Kommentar)
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ex-Börsehändler ...
- Wie Noratis, Transocean, Shinko Electric Industri...
- Wie Valneva, Ambarella, GFT Technologies, Ahlers,...
- Wie Boeing, 3M, Chevron, Nike, UnitedHealth und H...
- Wie Deutsche Bank, MTU Aero Engines, Deutsche Boe...
- ATX charttechnisch: Indikatoren stehen nun auf Ve...
Featured Partner Video
Wiener Börse Party #869: ATX etwas schwächer, Steyr Motors und der Vergleich mit Pierer Mobility, dazu die 20 Tage der Erste Group
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Books josefchladek.com
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha