Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Fazits zu Palfinger, UBM, Uniqa

Magazine aktuell


#gabb aktuell



13.12.2024, 2959 Zeichen

Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:

Zu Palfinger: "Palfinger hielt letzten Freitag seinen Kapitalmarkttag in Wien ab, an dem das Management Einblicke in die zentralen Herausforderungen, Ziele und Chancen im aktuellen Marktumfeld gab. Das Management fokussiert seine Strategie weiter auf die Hebung von Shareholder Value. Dies wird aber erst zahlenmäßig sichtbar werden, wenn sich vor allem Deutschland erholt oder andere Bereiche (z.B. NAM, Marine) den Rückgang in Deutschland überkompensieren. Die Aktie notiert derzeit auf Kursniveaus, die den Tiefpunkt früherer Zyklen markierten. Angesichts der strategischen Zielsetzungen erwarten wir, dass sich der Aktienkurs im nächsten Zyklushoch Richtung alter Höchststände (bei rund EUR 42) orientieren wird bzw. diese übertrifft. Auch die Bewertungsmultiples liegen auf EV/EBITDA und KGV unter dem 5/10-Jahres-Median. Wir glauben, dass es aufgrund der fehlenden kurzfristigen Visibilität jedoch noch zu früh ist, um in die Palfinger-Aktie zu investieren. Wir empfehlen aber, die Aktie genau zu beobachten, da der Kurs bei einem positiven Auslöser (wie z.B. Konjunkturstimuli der nächsten Regierung in Deutschland, drehende Sentiment-Indikatoren) rasch steigen könnte."

Zu UBM: "In unserer neuen Unternehmensanalyse zur UBM bestätigten wir unsere Kauf-Empfehlung mit unverändertem Kursziel von EUR 28/Aktie. Der Kurs der UBM-Aktie kam in den letzten Wochen trotz fehlenden Newsflows bei dünnen Handelsvolumina unter stärkeren Druck und fiel auf ein 10-Jahres-Tief. Bewertungstechnisch notiert die Aktie nun mit Abschlägen von 60% auf den Buchwert, deutlich unter der Peer Group. Trotz zwei Verlustjahren und somit aktuell negativer Eigenkapitalrenditen sehen wir diese hohen Abschläge als nicht gerechtfertigt an. Einen wichtigen positiven Ergebnis- und Kurstreiber sehen wir 2025 in der Verwertung des LeopoldQuartiers in Wien (28,000m2 Bürofläche, rund 250 Wohnungen). Aus Liquiditätssicht steht der Verkauf des Frankfurter Büroprojekts Timber Pioneer an oberster Stelle. Gemäß unserem Modell sollten die geplanten Verkäufe zu einer komfortablen Nettoli- quidität von EUR 177 Mio. Ende 2024 bzw. EUR 167 Mio. Ende 2025 führen."

Zu Uniqa: "Die Uniqa hat diese Woche auf ihrem Kapitalmarkttag in London die neue Stra- tegie "Growing Impact 2025 - 2028" vorgestellt. Insgesamt betrachten wir das Strategie-Update mit den neuen Finanzziele 2025-2028 als positiv für die Aktie. Unserer Meinung nach geben sie eine realistische Perspektive auf das, was die Uniqa mittelfristig an Ertragswachstum erreichen kann. Für das laufende Jahr wurde die Prognose bestätigt, das Ergebnis vor Steuern des letzten Jahres soll leicht übertroffen werden."

Ausblick:  Kommende Woche veröffentlicht noch die EVN ihr Jahresergebnis 2024/25.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 25/365: Dominik Hojas heute als Voice für Bildung in mehrerlei Hinsicht




 

Bildnachweis

1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Rosenbauer, Porr, Austriacard Holdings AG, AT&S, Lenzing, Uniqa, Pierer Mobility, FACC, DO&CO, Zumtobel, Josef Manner & Comp. AG, Warimpex, UBM, RHI Magnesita, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, Amag, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, HeidelbergCement, SAP, Siemens Energy.


Random Partner

KTM
Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A38NH3
AT0000A3FFF1
AT0000A2SKM2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Wienerberger
    BSN MA-Event Wienerberger
    #gabb #1775

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #144: Eva Pinkelnig vs. Daniela Iraschko-Stolz vs. Marita Kramer

    Nachdem der Podcast über die nächsten Rekordmöglichkeiten von Stefan Kraft in der Vorwoche so viele Downloads schaffte, bleibe ich beim Skispringen und gehe zu den Damen: Hier gibt es spannende Sta...

    Books josefchladek.com

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Bryan Schutmaat
    Sons of the living
    2024
    Trespasser

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser

    Yasuhiro Ishimoto
    Ishimoto 石元 泰博
    2024
    Editions Xavier Barral / LE BAL

    Fazits zu Palfinger, UBM, Uniqa


    13.12.2024, 2959 Zeichen

    Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:

    Zu Palfinger: "Palfinger hielt letzten Freitag seinen Kapitalmarkttag in Wien ab, an dem das Management Einblicke in die zentralen Herausforderungen, Ziele und Chancen im aktuellen Marktumfeld gab. Das Management fokussiert seine Strategie weiter auf die Hebung von Shareholder Value. Dies wird aber erst zahlenmäßig sichtbar werden, wenn sich vor allem Deutschland erholt oder andere Bereiche (z.B. NAM, Marine) den Rückgang in Deutschland überkompensieren. Die Aktie notiert derzeit auf Kursniveaus, die den Tiefpunkt früherer Zyklen markierten. Angesichts der strategischen Zielsetzungen erwarten wir, dass sich der Aktienkurs im nächsten Zyklushoch Richtung alter Höchststände (bei rund EUR 42) orientieren wird bzw. diese übertrifft. Auch die Bewertungsmultiples liegen auf EV/EBITDA und KGV unter dem 5/10-Jahres-Median. Wir glauben, dass es aufgrund der fehlenden kurzfristigen Visibilität jedoch noch zu früh ist, um in die Palfinger-Aktie zu investieren. Wir empfehlen aber, die Aktie genau zu beobachten, da der Kurs bei einem positiven Auslöser (wie z.B. Konjunkturstimuli der nächsten Regierung in Deutschland, drehende Sentiment-Indikatoren) rasch steigen könnte."

    Zu UBM: "In unserer neuen Unternehmensanalyse zur UBM bestätigten wir unsere Kauf-Empfehlung mit unverändertem Kursziel von EUR 28/Aktie. Der Kurs der UBM-Aktie kam in den letzten Wochen trotz fehlenden Newsflows bei dünnen Handelsvolumina unter stärkeren Druck und fiel auf ein 10-Jahres-Tief. Bewertungstechnisch notiert die Aktie nun mit Abschlägen von 60% auf den Buchwert, deutlich unter der Peer Group. Trotz zwei Verlustjahren und somit aktuell negativer Eigenkapitalrenditen sehen wir diese hohen Abschläge als nicht gerechtfertigt an. Einen wichtigen positiven Ergebnis- und Kurstreiber sehen wir 2025 in der Verwertung des LeopoldQuartiers in Wien (28,000m2 Bürofläche, rund 250 Wohnungen). Aus Liquiditätssicht steht der Verkauf des Frankfurter Büroprojekts Timber Pioneer an oberster Stelle. Gemäß unserem Modell sollten die geplanten Verkäufe zu einer komfortablen Nettoli- quidität von EUR 177 Mio. Ende 2024 bzw. EUR 167 Mio. Ende 2025 führen."

    Zu Uniqa: "Die Uniqa hat diese Woche auf ihrem Kapitalmarkttag in London die neue Stra- tegie "Growing Impact 2025 - 2028" vorgestellt. Insgesamt betrachten wir das Strategie-Update mit den neuen Finanzziele 2025-2028 als positiv für die Aktie. Unserer Meinung nach geben sie eine realistische Perspektive auf das, was die Uniqa mittelfristig an Ertragswachstum erreichen kann. Für das laufende Jahr wurde die Prognose bestätigt, das Ergebnis vor Steuern des letzten Jahres soll leicht übertroffen werden."

    Ausblick:  Kommende Woche veröffentlicht noch die EVN ihr Jahresergebnis 2024/25.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 25/365: Dominik Hojas heute als Voice für Bildung in mehrerlei Hinsicht




     

    Bildnachweis

    1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Rosenbauer, Porr, Austriacard Holdings AG, AT&S, Lenzing, Uniqa, Pierer Mobility, FACC, DO&CO, Zumtobel, Josef Manner & Comp. AG, Warimpex, UBM, RHI Magnesita, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, Amag, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, HeidelbergCement, SAP, Siemens Energy.


    Random Partner

    KTM
    Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A38NH3
    AT0000A3FFF1
    AT0000A2SKM2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Wienerberger
      BSN MA-Event Wienerberger
      #gabb #1775

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #144: Eva Pinkelnig vs. Daniela Iraschko-Stolz vs. Marita Kramer

      Nachdem der Podcast über die nächsten Rekordmöglichkeiten von Stefan Kraft in der Vorwoche so viele Downloads schaffte, bleibe ich beim Skispringen und gehe zu den Damen: Hier gibt es spannende Sta...

      Books josefchladek.com

      Federico Clavarino
      Italia O Italia
      2024
      Void

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Christian Reister
      Feathers and Leaves
      2024
      Self published

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser