Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.01.2025, 3265 Zeichen

 

NXP - Der europäisch-amerikanische Chiphersteller NXP Semiconductors will das österreichische Softwarehaus TTTech Auto übernehmen. Der Halbleiterkonzern ist bereit, für den Kauf 625 Millionen Dollar zu zahlen. Der Erwerb soll die Automotive-Sparte verstärken. Bereits heute ist NXP einer der größten Chiplieferanten der globalen Fahrzeugindustrie. TTTech Auto bietet Software zur digitalen Steuerung von Autos an. Das Start-up hat eine eigene Entwicklungs- und Programmplattform und arbeitet bereits mit NXP zusammen. Gemeinsam entwickeln sie Programme für Software-definierte Autos (SDV). (FAZ)

GLJ - Grenke macht 2024 mehr als 3 Milliarden Euro Leasingneugeschäft
TMV - Teamviewer übertrifft mit ca 671 Mio EUR Jahresumsatz eigene Prognose

DTE - Der Deutschland-Chef der Telekom wirft Konkurrenten vor, nicht genug zu tun, um die Glasfaser-Ausbauziele zu erreichen. In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung sagte Srini Gopalan, die Deutsche Telekom werde ihr Versprechen einhalten, bis 2030 mindestens 25 Millionen von 42 Millionen Haushalten in Deutschland mit Glasfaser anschließen zu können. "Ob Deutschland sein Ziel erreicht, liegt also nicht an uns", sagte er. Die Bundesregierung gibt als Ziel aus, dass bis 2030 alle Haushalte die schnellen Internetanschlüsse buchen können. Gopalan sagte, es sei aber fraglich, "ob unsere Wettbewerber ihre Ankündigungen erfüllen". Hinter manchen Glasfaser-Anbietern würden Finanzinvestoren steckten, die unrealistische Erwartungen gehabt hätten, "wie viel und wie schnell man Geld mit Glasfaser auf dem deutschen Markt verdienen kann. Das waren Fantasie-Rechnungen. Jetzt platzt mancher Traum, und das kann sich beim Ausbau-Tempo widerspiegeln". (Süddeutsche Zeitung)

WDI -  Schon seit mehr als zwei Jahren läuft der Strafprozess gegen Ex-Wirecard-Boss Markus Braun und zwei weitere Angeklagte, nun will das Gericht offenbar Tempo machen. In einer Verfügung, die der Vorsitzende Richter Markus Födisch am bisher letzten Verhandlungstag verlesen hat, regt das Gericht an, sich auf insgesamt zehn zentrale Vorwürfe zu beschränken. Ansonsten sei mit einem Urteil "nicht vor 2026" zu rechnen. Zu viele der Vorwürfe aus der insgesamt fast 500 Seiten langen Anklageschrift sind noch immer nicht ausreichend aufgearbeitet - dabei würden zumindest einige, so die Einschätzung des Gerichts, am Ende wohl "nicht beträchtlich ins Gewicht" fallen. Konkret schlagen die Richter vor, sich auf relativ wenige, dafür schwerwiegende Vorwürfe zu konzentrieren, etwa die Manipulation der Wirecard-Bilanzen und die Marktmanipulation mit einer Pflichtmitteilung zur Sonderuntersuchung der Wirtschaftsprüfer von KPMG. (Süddeutsche Zeitung)

Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank, Frankfurt. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 120/365: Welches Volumen in Austro-Aktien dem Geschäft von Raiffeisen Zertifikate zuordenbar ist




 

Bildnachweis

1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Palfinger, FACC, Andritz, RHI Magnesita, Semperit, Zumtobel, ATX Prime, VIG, Strabag, Josef Manner & Comp. AG, EVN, Agrana, Telekom Austria, Pierer Mobility, AT&S, DO&CO, Erste Group, EuroTeleSites AG, Marinomed Biotech, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa.


Random Partner

DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Bawag 2.07%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.8%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: AT&S(2), Kontron(1), Erste Group(1), FACC(1), CPI Europe AG(1)
    Star der Stunde: Andritz 1.67%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.64%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(3), Kontron(2), Erste Group(1), Lenzing(1), OMV(1), Semperit(1), voestalpine(1), Wienerberger(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 0.93%, Rutsch der Stunde: AT&S -2.23%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Andritz(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.92%, Rutsch der Stunde: Bawag -1.95%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(5), Porr(4), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 0.75%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.18%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? Charttechnik 7/20 und Flughafen Wien beim Öst. Aktientag

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Guten Morgen mit Wirecard, NXP, Teamviewer, Deutsche Telekom ...


    08.01.2025, 3265 Zeichen

     

    NXP - Der europäisch-amerikanische Chiphersteller NXP Semiconductors will das österreichische Softwarehaus TTTech Auto übernehmen. Der Halbleiterkonzern ist bereit, für den Kauf 625 Millionen Dollar zu zahlen. Der Erwerb soll die Automotive-Sparte verstärken. Bereits heute ist NXP einer der größten Chiplieferanten der globalen Fahrzeugindustrie. TTTech Auto bietet Software zur digitalen Steuerung von Autos an. Das Start-up hat eine eigene Entwicklungs- und Programmplattform und arbeitet bereits mit NXP zusammen. Gemeinsam entwickeln sie Programme für Software-definierte Autos (SDV). (FAZ)

    GLJ - Grenke macht 2024 mehr als 3 Milliarden Euro Leasingneugeschäft
    TMV - Teamviewer übertrifft mit ca 671 Mio EUR Jahresumsatz eigene Prognose

    DTE - Der Deutschland-Chef der Telekom wirft Konkurrenten vor, nicht genug zu tun, um die Glasfaser-Ausbauziele zu erreichen. In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung sagte Srini Gopalan, die Deutsche Telekom werde ihr Versprechen einhalten, bis 2030 mindestens 25 Millionen von 42 Millionen Haushalten in Deutschland mit Glasfaser anschließen zu können. "Ob Deutschland sein Ziel erreicht, liegt also nicht an uns", sagte er. Die Bundesregierung gibt als Ziel aus, dass bis 2030 alle Haushalte die schnellen Internetanschlüsse buchen können. Gopalan sagte, es sei aber fraglich, "ob unsere Wettbewerber ihre Ankündigungen erfüllen". Hinter manchen Glasfaser-Anbietern würden Finanzinvestoren steckten, die unrealistische Erwartungen gehabt hätten, "wie viel und wie schnell man Geld mit Glasfaser auf dem deutschen Markt verdienen kann. Das waren Fantasie-Rechnungen. Jetzt platzt mancher Traum, und das kann sich beim Ausbau-Tempo widerspiegeln". (Süddeutsche Zeitung)

    WDI -  Schon seit mehr als zwei Jahren läuft der Strafprozess gegen Ex-Wirecard-Boss Markus Braun und zwei weitere Angeklagte, nun will das Gericht offenbar Tempo machen. In einer Verfügung, die der Vorsitzende Richter Markus Födisch am bisher letzten Verhandlungstag verlesen hat, regt das Gericht an, sich auf insgesamt zehn zentrale Vorwürfe zu beschränken. Ansonsten sei mit einem Urteil "nicht vor 2026" zu rechnen. Zu viele der Vorwürfe aus der insgesamt fast 500 Seiten langen Anklageschrift sind noch immer nicht ausreichend aufgearbeitet - dabei würden zumindest einige, so die Einschätzung des Gerichts, am Ende wohl "nicht beträchtlich ins Gewicht" fallen. Konkret schlagen die Richter vor, sich auf relativ wenige, dafür schwerwiegende Vorwürfe zu konzentrieren, etwa die Manipulation der Wirecard-Bilanzen und die Marktmanipulation mit einer Pflichtmitteilung zur Sonderuntersuchung der Wirtschaftsprüfer von KPMG. (Süddeutsche Zeitung)

    Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank, Frankfurt. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 120/365: Welches Volumen in Austro-Aktien dem Geschäft von Raiffeisen Zertifikate zuordenbar ist




     

    Bildnachweis

    1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, FACC, Andritz, RHI Magnesita, Semperit, Zumtobel, ATX Prime, VIG, Strabag, Josef Manner & Comp. AG, EVN, Agrana, Telekom Austria, Pierer Mobility, AT&S, DO&CO, Erste Group, EuroTeleSites AG, Marinomed Biotech, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa.


    Random Partner

    DADAT Bank
    Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Bawag 2.07%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.8%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: AT&S(2), Kontron(1), Erste Group(1), FACC(1), CPI Europe AG(1)
      Star der Stunde: Andritz 1.67%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.64%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(3), Kontron(2), Erste Group(1), Lenzing(1), OMV(1), Semperit(1), voestalpine(1), Wienerberger(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 0.93%, Rutsch der Stunde: AT&S -2.23%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Andritz(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.92%, Rutsch der Stunde: Bawag -1.95%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(5), Porr(4), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 0.75%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.18%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? Charttechnik 7/20 und Flughafen Wien beim Öst. Aktientag

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void