Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Amag interviewt Marcel Hirscher zu Material, Titanal, Nachhaltigkeit

03.02.2023, 3072 Zeichen

Für die Amag-Publikation "Alu-Report" hat die Company den ehemaligen Top-Skirennläufer Marcel Hirscher zu seiner Skimarke Van Deer Red Bull Sports, die wie viele andere Skimarken auch das Amag-Material Titanal einsetzt, interviewt. Hier ein Auszug:

Amag: Wie viel Einfluss hat denn das Material wirklich auf den Erfolg eines Skirennläufers?
Marcel Hirscher: Das Material spielt natürlich eine sehr große Rolle. Vor allem die genaue Abstimmung auf den jeweiligen Fahrer und seinen Stil. Keiner hat das Wort „Set-Up“ so strapaziert wie ich und mein Team in den aktiven Jahren. Diese Erfahrungen versuchen wir jetzt an unsere Athleten und unser Serviceteam weiterzugeben.

Wie bewerten Sie den Einsatz von Titanal im Skibau?
Hirscher: Titanal ist ein unglaublich wichtiger Bestandteil beim Skibau. Es beginnt bei den gefrästen Aluminiumformen, Plattensystemen bis hin zum Bauteil für einen Ski. Es gibt unzählige Zusammensetzungen und natürlich arbeiten wir auch mit verschiedenen Blech-Stärken. AMAG ist ein Partner der ersten Stunde. Dafür sind wir sehr dankbar und freuen uns, ein Unternehmen an der Seite zu haben, das sehr viel Erfahrung hat und auf Qualität setzt.

Die Steifigkeit eines Skis wird ja im Wesentlichen durch die Blechdicke bestimmt. Wie groß ist denn der Unterschied in der Blechdicke zwischen einem Van-Deer-Weltcup-Ski und einem Serienmodell? Wie gut muss man wirklich Ski fahren können, um von einem Weltcup-VanDeer nicht abgeworfen zu werden?
Hirscher: Grundsätzlich verbauen wir in allen Serienmodellen die gleichen Komponenten wie im Rennsport. Nur durch die Verwendung der besten Materialen kommt man auf diverse Fahreigenschaften, die unser Produkt auch so speziell machen. Der Unterschied zum Rennsport sind die Variationen in der Dicke und der Zusammensetzung sowie auch der verschiedenen Side-Cuts. Ein Teil unserer Vision ist „Rennsport für jedermann“ zugänglich zu machen, das heißt, ähnliche Sachen zu spüren, die ich als aktiver Sportler spüren durfte. Wir vergleichen uns hier gerne mit dem Motorsport und jeder, der schon mal ein RS Modell von Audi gefahren ist, weiß wovon ich spreche. Mit einem gut abgestimmten und präparierten Ski wird jede/r Skifahrer/in da draußen mehr Spaß und Fahrgefühl haben.

Wie wichtig ist das Thema Nachhaltigkeit/grünes Material für VAN DEER-Red Bull Sports und welche Rolle spielt dabei die geografische Nähe zu Lieferanten?
Hirscher: Wenn wir uns ehrlich sind, dann ist es sehr schwierig einen wirklich nachhaltigen Ski zu produzieren. Wir versuchen regional einzukaufen und achten darauf, dass wir mit Zulieferern aus Österreich zusammenarbeiten. Unsere Quote liegt bei gut 80 % und wir bemühen uns, diese stetig zu steigern. Der Einsatz von erneuerbaren Energien ist zukunftsweisend und auch hier liegen uns bereits dementsprechende Investitionspläne vor. Wir werden unser Design über mehrere Jahre gleich lassen und bemühen uns, ein langlebiges Produkt zu erzeugen. Dadurch helfen wir auch dem Handel. Es soll keine „alten“ VAN DEER-Red Bull Sports Produkte geben.

Quelle: Amag/Alu-Report/

https://www.amag-al4u.com



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast S3/04: Lorenz Kirchschlager, der Mit-Neuerfinder der Admiral Bundesliga


 

Bildnachweis

1. Marcel Hirscher - Die Biografie - https://runplugged.com/runbooks/show/alex_hofstetter_stefan_illek_und_michael_pircher_-_marcel_hirscher_die_biografie   >> Öffnen auf photaq.com



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Frequentis, Marinomed Biotech, AT&S, UBM, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Erste Group, Verbund, Immofinanz, Österreichische Post, OMV, RBI, SBO, Strabag, AMS, CA Immo, DO&CO, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Porr, Rath AG, Zumtobel, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm.


Random Partner

Aluflexpack AG
Das Kerngeschäft der Aluflexpack AG (Aluflexpack) umfasst die Entwicklung und Herstellung hochwertiger flexibler Primärverpackungen im industriellen Ausmaß mit einem Schwerpunkt auf Aluminium basierten Verpackungen wie zum Beispiel Aluminium-Kaffeekapseln, Standbodenbeutel, Alu-Schalen, Deckel, Verpackungen für die Süßwarenindustrie und Durchdrückpackungen für den Pharmabereich.

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Marcel Hirscher - Die Biografie - https://runplugged.com/runbooks/show/alex_hofstetter_stefan_illek_und_michael_pircher_-_marcel_hirscher_die_biografie



Meistgelesen
>> mehr


PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2RZ86
AT0000A2VKV7
AT0000A32QH9

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1314