18.05.2022, 596 Zeichen
Der Schweizer an der Nasdaq gelistete Sportdaten-Anbieter Sportradar hat im 1. Quartal einen Konzernumsatz von 168 Mio. Euro (+31 Prozent zur Vorjahresperiode) verzeichnet. Das EBITDA erreichte einen Wert von 27 Mio. Euro (-5 Prozent). Der Rückgang wird mitunter mit höheren Personalkosten begründet. Der Periodengewinn liegt bei 2,3 Mio. Euro (Q1 2021: 8,2 Mio. Euro). Aus heutiger Sicht hält das Unternehmen an seinem Finanzausblick für 2022 fest und strebt einen erwarteten Umsatz im Bereich von 665 bis 700 Mio. Euro an, kombiniert mit einem bereinigten EBITDA-Bereich von 123 bis 133 Mio. Euro.
Wiener Börse Plausch S2/58: CPI ist nicht CPI, Ärger über Leute von Michael Ludwig (leider no Deep Fake)
1.
Carsten Koerl , sportradar, im SportWoche Podcast
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, voestalpine, Mayr-Melnhof, Warimpex, Amag, Immofinanz, ATX, ATX Prime, ATX TR, Zumtobel, Porr, Pierer Mobility, Rosgix, Lenzing, OMV, SBO, Uniqa, AMS, Athos Immobilien, Rosenbauer, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Addiko Bank, S Immo.
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner