Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





SportWoche Party 2024 in the Making, 19. Mai (Sturm)

26.05.2024, 1317 Zeichen

Sonntag, 19. Mai

Sturm Graz hat es tatsächlich geschafft und das Double geholt. Den Salzburgern, die Mitte der Play Offs schwächelten, reichte auch ein 7:1 gegen den LASK nicht mehr. Und die Salzburger haben durchaus Grund, sich zu ärgern. Wären sie doch - ohne Punkteteilung - nach 32 Runden (22 Grunddurchgang und 10 Play Off) punktegleich mit Sturm, haben aber die bessere Tordifferenz und auch im Head to Head die Nase vorne. Aber so ist es, Punkteteilung ist Programm, ob man das nun fair findet oder nicht. Ich finde es nicht fair, auch nicht, dass der 7. und 8. der Endtabelle eine Europa-Chance gegen den 5. hat, der 6. aber leer ausgeht, was solls. So sind die Regeln und sie gelten für alle. Salzburg ist also nach 10 Meistertiteln in Folge erstmals nicht ganz oben. Bottom Line war es eine spannende Saison, wenngleich wir diesmal international nicht so mithalten konnten, wie dies in den Jahren davor der Fall war. Dass Sturms Georgier Otar Kiteishvili Spieler des Jahres wurde, ist absolut richitg. Sturm hat die Meisterschaft aus dem Mittelfeld heraus entschieden und mit Wüthrich und Jaros auch echte Assets im eigenen Strafraum. Respekt nach Graz.

Alle Tageseinträge: http://christian-drastil.com/sport    
Spotify: http://www.audio-cd.at/spotify 
Fanboy-Buch in the Making: https://photaq.com/page/index/4142/ 


(26.05.2024)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf


 

Bildnachweis

1. SportWoche Party



Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


SportWoche Party