26.01.2017
... Geiger, Heike Arbter, Markus Kaller, Frank Weingarts © Valerie Ferencic / ZFA 4854 osterreichischer_zertifikatemarkt_festigt_die_10 ...
26.01.2017
... German M&A-Index auf neues Allzeithoch (Frank Weingarts) (25.01.2017) Wiener Werte ...
25.01.2017
Die Busch-Gruppe legt für den Hersteller von Vakuumpumpen Pfeiffer Vaccum ein Übernahmeangebot vor. Die Familienunternhmen stieg bereits im Herbst 2015 beim Konkurrenten ein und erhöhte schrittweise den Anteil. Nun bietet die Busch-Gruppe EUR 96,20 pro Pfeiffer Vaccum-Anteil. Die Marktteilnehmer rechnen wohl mit einer Nachbesserung, denn die Aktie steigt am Vormittag auf rund EUR 100. Der Kurssprung von Pfeiffer Vaccum zeigt auch beim Solactive German Mergers & Acquisitions Performance Index eine positive Wirkung. Das Aktienbarometer schiebt sich auf ein neues Allzeithoch. Mit Blick auf positiven Kurseffekte, die von Übernahmeangeboten in der Regel ausgehen, stellt sich die Frage, wie Anleger davon systematisch profitieren können. Eine Möglichkeit hierzu bietet der Solactive® German Mergers & Acquisitions Performance-Index. Der Index, an dessen Entwicklung das Zertifikat eins zu eins und ohne Laufzeitbegrenzung teilnimmt, enthält deutsche Aktiengesellschaften, die mit einer vergleichsweise hohen ...
23.01.2017
... Geiger, Heike Arbter, Markus Kaller, Frank Weingarts Aus: Zertifikate Jahresauftakt 2017 in ...
22.01.2017
ZFA Heiko Geiger, Heike Arbter, Markus Kaller, Frank Weingarts
22.01.2017
Lars Brandau, Markus Kaller, Heiko Geiger, Andreas Blümke, Heike Arbter, Stefan Bruckbauer, Frank Weingarts, Otto Lucius
22.01.2017
Heiko Geiger, Heike Arbter, Markus Kaller, Frank Weingarts
16.01.2017
... beginnt, die Amtseinführung des künf... Frank Weingarts: DAX steckt in der Range ...
16.01.2017
Die deutschen Aktienmärkte haben sich in der abgelaufenen Woche kaum von der Stelle gerührt. Einzig der MDAX konnte ein Plus von rund einem Prozent verbuchen. Derzeit mangelt es an Impulse. Selbst die jüngste Pressekonferenz des designierten US-Präsidenten Donald Trump konnte die Anleger nicht zum Kauf von Aktien inspirieren. Von Langeweile kann dennoch keine Rede sein. Die Aktien von VW (Vz.) (Einigung mit der US-Justiz im Abgasskandal), E.On (Übernahmespekulation um Tochter Uniper) und RWE (positive Analystenkommentare) konnten im Wochenverlauf kräftig zulegen. Die Deutsche Lufthansa (prognostiziert deutlich höhere Kerosinkosten in 2017) und Fresenius Medical Care (Mögliche Streichung der Beitragsunterstüzung zur Dialysebehandlung in den USA) mussten in der zurückliegenden Woche derweil kräftig Federn lassen. In der zweiten Reihe fielen unter anderem Nordex (Auftragseingang blieb 2016 hinter den Erwartungen zurück), Drägerwerk (Umsatzrückgang in 2016) sowie Immobilienaktien wie Deutsche Euroshop, Deutsche ...
14.01.2017
... . Autobauer und Banken im Fokus! (Frank Weingarts) (09.01.2017) Auf ein ...