Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Griechenland-Wahlen: Zentralbanken in den Startlöchern? (Markus Koch)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.06.2012, 1441 Zeichen



Es kursieren Gerüchte, dass Zentralbanken koordinierte Maßnahmen nach den Wahlen in Griechenland planen. Die EZB will sich zu den Spekulationen nicht äußern. Im Zusammenhang mit Griechenland, sollen sich außerdem am Sonntag die Finanzminister der Eurozone treffen. 

Was an solchen Gerüchten dran ist, mag fraglich sein. Wie dem auch sei, hat die Wahrscheinlichkeit koordinierter Maßnahmen zugenommen. Japans Vize-Finanzminister fordert Europa auf den Bankensektor entschlossen zu stabilisieren. Auch der US-Finanzminister fordert heute die Eurozone auf entschlossen zu handeln. Die Bank of England hat verkündet neue Schritte zur Stimulierung der Konjunktur einzuleiten. 

Dass am New Yorker Nachmittag die Ratingagentur Egan-Jones Frankreich von A- auf BBB+ abgestuft hat, erhöht den Druck auf die Eurozone. Dass parallel die Renditen spanischer Anleihen bei rund 7% liegen, und die Renditen italienischer Anleihen anziehen, zwingt die Politik ebenfalls zum Handeln. 

Irland kann Portugal nicht retten; Italien kann Spanien nicht retten; Frankreich kann Italien nicht retten, aber Deutschland kann Frankreich retten. Leider ist es so! Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Deutschland einer Form von Eurobond zustimmen wird. Egal, wie sich Merkel derzeit auch dreht und wendet. Es ist kurz vor Mitternacht und dem Euro geht die Zeit aus!

(mit freundlicher Genehmigung von Markus Koch, Kapitalmarktexperte - http://www.facebook.com/markus.koch.ntv)




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas




 

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

VARTA AG
Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A2U2W8
AT0000A3AWL5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Rechtsanwalt Christopher Arendt: "Steuerlich ist Deutschland sehr pragmatisch: Kryptos sind handelbare Wirtschaftsgüter"

    Die Steuerschraube schreckt auch vor den Kryptos nicht zurück. Bitcoin, NFTs & Co sind handelbare Wirtschaftsgüter. Im Einkommensteuergesetzbuch fallen sie ganz pragmatisch unter die privaten Veräu...

    Books josefchladek.com

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Griechenland-Wahlen: Zentralbanken in den Startlöchern? (Markus Koch)


    15.06.2012, 1441 Zeichen



    Es kursieren Gerüchte, dass Zentralbanken koordinierte Maßnahmen nach den Wahlen in Griechenland planen. Die EZB will sich zu den Spekulationen nicht äußern. Im Zusammenhang mit Griechenland, sollen sich außerdem am Sonntag die Finanzminister der Eurozone treffen. 

    Was an solchen Gerüchten dran ist, mag fraglich sein. Wie dem auch sei, hat die Wahrscheinlichkeit koordinierter Maßnahmen zugenommen. Japans Vize-Finanzminister fordert Europa auf den Bankensektor entschlossen zu stabilisieren. Auch der US-Finanzminister fordert heute die Eurozone auf entschlossen zu handeln. Die Bank of England hat verkündet neue Schritte zur Stimulierung der Konjunktur einzuleiten. 

    Dass am New Yorker Nachmittag die Ratingagentur Egan-Jones Frankreich von A- auf BBB+ abgestuft hat, erhöht den Druck auf die Eurozone. Dass parallel die Renditen spanischer Anleihen bei rund 7% liegen, und die Renditen italienischer Anleihen anziehen, zwingt die Politik ebenfalls zum Handeln. 

    Irland kann Portugal nicht retten; Italien kann Spanien nicht retten; Frankreich kann Italien nicht retten, aber Deutschland kann Frankreich retten. Leider ist es so! Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Deutschland einer Form von Eurobond zustimmen wird. Egal, wie sich Merkel derzeit auch dreht und wendet. Es ist kurz vor Mitternacht und dem Euro geht die Zeit aus!

    (mit freundlicher Genehmigung von Markus Koch, Kapitalmarktexperte - http://www.facebook.com/markus.koch.ntv)




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas




     

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    VARTA AG
    Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2U2W8
    AT0000A3AWL5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Rechtsanwalt Christopher Arendt: "Steuerlich ist Deutschland sehr pragmatisch: Kryptos sind handelbare Wirtschaftsgüter"

      Die Steuerschraube schreckt auch vor den Kryptos nicht zurück. Bitcoin, NFTs & Co sind handelbare Wirtschaftsgüter. Im Einkommensteuergesetzbuch fallen sie ganz pragmatisch unter die privaten Veräu...

      Books josefchladek.com

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber