Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



30.10.2012, 3151 Zeichen

Michael Hörl ist Wirtschaftspublizist aus Salzburg und hat am 2.7.2012 sein neues Buch, „Die Gemeinwohl-Falle“ veröffentlicht. Es sei als fundierte Antwort auf die Aussagen von Christian Felber, Jean Ziegler oder der Arbeiterkammer zu sehen.


U.a. Bericht hat er heute an Journalisten verschickt. Gerne bringe ich den Beitrag.


"Schürt Glawischnig bewusst Abstiegsängste?

Auf ATV behauptet die Grünen-Chefin fälschlicherweise (und zum wiederholten Mal), die Zahl „Ar

mutsgefährdeter“ würde steigen und erstmals sogar die Million übersteigen.

Salzburg. Grünen-Chefin Eva Glawischnig behauptete am 29.10. auf ATV, dass die Zahl der Armutsgefährdeten weiter steigen würde. Erstmals hätte die Zahl sogar die Million überschritten. Dies widerspricht den Daten des europäischen Armutsberichtes EU Silc in mehrfacher Weise.

Falsch-Aussage Glawischnig: „Erstmals eine Million Armutsgefährdet!“

In seiner letzten Ausgabe von 2010 berechnet die EU für Österreich 1,004.000 armutsgefährdeter Bürger. 2003 waren es aber noch 1.044.000 gewesen, 2006 1,027.000. Langfristige Tendenz: sinkend.

Falsch-Aussage Glawischnig: „Zahl Armutsgefährdeter steigt!“

Laut EU-Silc sinkt die Zahl armutsgefährdeter Bürger in Österreich in absoluten Zahlen leicht aber über die Jahre kontinuierlich. Weil die Bevölkerung gleichzeitig aber wächst, sinkt der relative Anteil „fallweise“ armutsgefährdeter Menschen seit 20 Jahren beträchtlich (1993: 14%, 2010: 12%).

Täuscht Glawischnigs Bürger und Journalisten bewusst?

Eva Glawischnig versuchte im Zuge der ATV Reportage über Sozialsupermärkte, von einer Pensionistin mit kleiner Rente auf eine sozial brisante Situation mit steigenden „Armutsgefährdeten“-Quoten zu schließen.

Fakten über Armut:

  • „Armutsgefährdet“ ist in Österreich, wer fallweise weniger als 60% des Durchschnittseinkommens verdient. Vierköpfige Familien sind dann armutsgefährdet, wenn sie monatlich weniger als 2.165 Euro (!) zur Verfügung haben.

  • Im Unterschied zu „manifest Armen“ verfügen Armutsgefährdete meistens über regelmäßiges Einkommen, Auto, Waschmaschine, Telefon und TV. Immobilieneigentum nicht ausgeschlossen.

  • Die fallweise Armutsgefährdung betrifft bis zu 12% der hier Lebenden. Österreicher selber betrifft es zu 10%. „Dauerhaft“ gefährdet, also länger als ein Jahr, sind allerdings nur 6%.

  • Was man gemeinhin unter „wirklicher Armut“ versteht, definiert die EU mit „manifester Armut“. Betroffen waren in Österreich 2010 hiervon 355.000 Menschen (4%). 2008 waren es noch 6% gewesen. Tendenz: sinkend.


Hörl: Von Politik Ehrlichkeit einfordern

„Eine Politik, die angewiesen ist, die Abstiegsangst der Menschen zu schüren, um sich als Kämpferin für kleine Leute zu positionieren, ist nicht mehr zeitgemäß“, so Michael Hörl, Wirtschaftspublizist aus Salzburg und Autor der „Gemeinwohl-Falle“.

Zu behaupten, die Armut würde steigen, wenn alle Parameter ein Sinken konstatierten, ist unehrlich und passt nicht in Tage, in denen von der Politik mehr Ehrlichkeit verlangt wird.

Mit dem Übertreiben bei Armenzahlen stellt sich Glawischnig laut Hörl auf eine Ebene mit jenen Politikern, die den Österreichern mit dem Übertreiben bei Fremdenzahlen Angst einjagen wollen."



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




 

Bildnachweis

1. Michael Hörl

Aktien auf dem Radar:FACC, Pierer Mobility, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, OMV, EVN, Semperit, voestalpine, Wienerberger, AT&S, Agrana, Amag, Erste Group, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


Random Partner

Semperit
Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2TTP4
AT0000A37NX2
AT0000A2VYE4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Österreichische Post(2), Erste Group(2), OMV(2), Pierer Mobility(1)
    BSN Vola-Event Pierer Mobility
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.23%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Semperit(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.93%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.94%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1)
    Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Wienerberger(1), Kontron(1)

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #107: Struktur des Aktienmarktes 1899 vs. 2024 (Josef Obergantschnig)

    Das 19. Jahrhundert war das europäische Zeitalter, das 20. Jahrhundert das amerikanische. Es würde mich nicht verwundern, wenn das 21. Jahrhundert das chinesische Zeitalter wird! Hast du dich schon...

    Books josefchladek.com

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Schürt Glawischnig bewusst Abstiegsängste? (Michael Hörl)


    30.10.2012, 3151 Zeichen

    Michael Hörl ist Wirtschaftspublizist aus Salzburg und hat am 2.7.2012 sein neues Buch, „Die Gemeinwohl-Falle“ veröffentlicht. Es sei als fundierte Antwort auf die Aussagen von Christian Felber, Jean Ziegler oder der Arbeiterkammer zu sehen.


    U.a. Bericht hat er heute an Journalisten verschickt. Gerne bringe ich den Beitrag.


    "Schürt Glawischnig bewusst Abstiegsängste?

    Auf ATV behauptet die Grünen-Chefin fälschlicherweise (und zum wiederholten Mal), die Zahl „Ar

    mutsgefährdeter“ würde steigen und erstmals sogar die Million übersteigen.

    Salzburg. Grünen-Chefin Eva Glawischnig behauptete am 29.10. auf ATV, dass die Zahl der Armutsgefährdeten weiter steigen würde. Erstmals hätte die Zahl sogar die Million überschritten. Dies widerspricht den Daten des europäischen Armutsberichtes EU Silc in mehrfacher Weise.

    Falsch-Aussage Glawischnig: „Erstmals eine Million Armutsgefährdet!“

    In seiner letzten Ausgabe von 2010 berechnet die EU für Österreich 1,004.000 armutsgefährdeter Bürger. 2003 waren es aber noch 1.044.000 gewesen, 2006 1,027.000. Langfristige Tendenz: sinkend.

    Falsch-Aussage Glawischnig: „Zahl Armutsgefährdeter steigt!“

    Laut EU-Silc sinkt die Zahl armutsgefährdeter Bürger in Österreich in absoluten Zahlen leicht aber über die Jahre kontinuierlich. Weil die Bevölkerung gleichzeitig aber wächst, sinkt der relative Anteil „fallweise“ armutsgefährdeter Menschen seit 20 Jahren beträchtlich (1993: 14%, 2010: 12%).

    Täuscht Glawischnigs Bürger und Journalisten bewusst?

    Eva Glawischnig versuchte im Zuge der ATV Reportage über Sozialsupermärkte, von einer Pensionistin mit kleiner Rente auf eine sozial brisante Situation mit steigenden „Armutsgefährdeten“-Quoten zu schließen.

    Fakten über Armut:

    • „Armutsgefährdet“ ist in Österreich, wer fallweise weniger als 60% des Durchschnittseinkommens verdient. Vierköpfige Familien sind dann armutsgefährdet, wenn sie monatlich weniger als 2.165 Euro (!) zur Verfügung haben.

    • Im Unterschied zu „manifest Armen“ verfügen Armutsgefährdete meistens über regelmäßiges Einkommen, Auto, Waschmaschine, Telefon und TV. Immobilieneigentum nicht ausgeschlossen.

    • Die fallweise Armutsgefährdung betrifft bis zu 12% der hier Lebenden. Österreicher selber betrifft es zu 10%. „Dauerhaft“ gefährdet, also länger als ein Jahr, sind allerdings nur 6%.

    • Was man gemeinhin unter „wirklicher Armut“ versteht, definiert die EU mit „manifester Armut“. Betroffen waren in Österreich 2010 hiervon 355.000 Menschen (4%). 2008 waren es noch 6% gewesen. Tendenz: sinkend.


    Hörl: Von Politik Ehrlichkeit einfordern

    „Eine Politik, die angewiesen ist, die Abstiegsangst der Menschen zu schüren, um sich als Kämpferin für kleine Leute zu positionieren, ist nicht mehr zeitgemäß“, so Michael Hörl, Wirtschaftspublizist aus Salzburg und Autor der „Gemeinwohl-Falle“.

    Zu behaupten, die Armut würde steigen, wenn alle Parameter ein Sinken konstatierten, ist unehrlich und passt nicht in Tage, in denen von der Politik mehr Ehrlichkeit verlangt wird.

    Mit dem Übertreiben bei Armenzahlen stellt sich Glawischnig laut Hörl auf eine Ebene mit jenen Politikern, die den Österreichern mit dem Übertreiben bei Fremdenzahlen Angst einjagen wollen."



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




     

    Bildnachweis

    1. Michael Hörl

    Aktien auf dem Radar:FACC, Pierer Mobility, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, OMV, EVN, Semperit, voestalpine, Wienerberger, AT&S, Agrana, Amag, Erste Group, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Semperit
    Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2TTP4
    AT0000A37NX2
    AT0000A2VYE4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Österreichische Post(2), Erste Group(2), OMV(2), Pierer Mobility(1)
      BSN Vola-Event Pierer Mobility
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.23%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Semperit(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.93%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.94%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1)
      Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Wienerberger(1), Kontron(1)

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #107: Struktur des Aktienmarktes 1899 vs. 2024 (Josef Obergantschnig)

      Das 19. Jahrhundert war das europäische Zeitalter, das 20. Jahrhundert das amerikanische. Es würde mich nicht verwundern, wenn das 21. Jahrhundert das chinesische Zeitalter wird! Hast du dich schon...

      Books josefchladek.com

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books