Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



24.04.2013, 3318 Zeichen


(Von: Wolfgang Matejka, Bilder von Wolfgang HIER)

Willkommen im globalen Dorf

Unsere Welt ist klein geworden. Informationen sind omnipräsent vorhanden. Alles was auf diesem Globus passiert wird in kürzester Zeit berichtet, analysiert, verworfen, genutzt. Alle haben eine Meinung, selbst diejenigen, „die keine haben“. Der Run auf den frühen Nutzen einer Information wird immer perfekter umgesetzt. Immer mehr Early Morning Birds im Wettlauf um den Wurm. Und mittlerweile sind es nicht mehr die kleinen flinken Birds alleine, auch die Großen spielen mit. Deswegen werden sich die Kleinen mit der Informationstiefe der verfügbaren Daten immer mehr spezialisieren. Flexibilität und Reagibilität bleiben dadurch ein Vorteil.

Eine solche Nische der Informationen sind beispielsweise Patente und Patentanmeldungen. Der Zustand eines Wirtschaftsraumes wird durch dessen Veränderung im Innovationspotential extra beleuchtet. So ist auffällig, dass in den letzten Jahren vor allem Asien und hier insbesondere Japan (!) einen stetig wachsenden Anteil an neuen Patenten erreicht hat. Dies ist mit Sicherheit der Kommunikationsindustrie hoch geschuldet, aber wer im Börserl spürt, was wir inzwischen für Kommunikation gesamthaft ausgeben wird merken, dass ein erheblicher und wachsender ökonomischer Nutzen mit diesen Patenten verbunden ist. In Japan hat die Schuldenkrise dieses intellektuelle Wachstum zwar einigermaßen zugedeckt, dessen Anrainerstaaten haben aber ihre Hausaufgaben ebenso gemacht, was durchaus einen Gutteil ihres Wirtschaftswachstums erklärt.

Die Old Economies, an der Spitze die USA, sind in diesen Belangen langjährige Looser (trotz weiterhin bestehender Führungsposition der USA in absoluten Zahlen) … gewesen. Über 20 Jahre stetiges Schrumpfen. Doch plötzlich dreht der Trend und US-Amerika legt überraschend kräftig zu.

Hintergrund dieser Entwicklung dürfte der so oft beschriebene Boom bei Schiefergas und die damit verbundene Energiewende sein. Energiekosten sinken, puffern die ökonomischen Unsicherheiten und schaffen somit jenen Freiraum der es Unternehmen ermöglicht ihre Innovationsbudgets zu erhöhen. Den Rest macht das den Menschen zumindest genetisch innewohnende Intelligenzpotential. Patentanmeldungen in USA beginnen zu steigen. Die damit einher gehende Re-Industrialisierung wird langsam erkennbar. Jahrelanges Downsizing und technologischer Stillstand bei Industrie und Produktionsprozessen wird Geschichte. Und das dafür notwendige Geld kommt aus den Unternehmen. Die haben die letzten Jahre fest gespart. Wenigstens ein Positivum an der Finanzkrise.

Übrig bleibt … Europa. Wenig verwunderlich, wenn man sich Europas Einstellung und Handhabung von Krise, Verschuldung und Entrepreneurship vor Augen führt. Es steht zu befürchten, dass unser Kontinent seine historische Führungsposition bei Prozesstechnologie und Industrie verliert bzw. bereits verloren hat. Ein Trend der zu denken geben sollte. Der jahrelang abgesicherte Platz zwei in den Patentanmeldungen (hinter USA) ist bereits an Japan verloren gegangen.

An den Börsen werden solche Themen eben mittlerweile sichtbar gemacht. Umgesetzt werden sie für uns alle in den jeweiligen Wirtschaftsräumen. Primär zu unser aller Wohl und erst sekundär zum Wohl der Aktionäre. Sollte doch … ALLEN … einleuchten und zum Denken anregen, oder?






BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




 

Bildnachweis

1. Globus, quer , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2U5T7
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Karrieren & Kurse: Sonja Minar, Werberin und Kabarettistin (und das Wifi Wien hat einen Kurs dazu)

    Sonja Minar hat nach mehr als 20 Jahren als Texterin in namhaften Werbeagenturen nun ihre wahre Berufung gefunden: Das Kabarett. Vom Werbeschmäh zur Wuchtel. Vom Büro auf die Bühne. Von der Agentur...

    Books josefchladek.com

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Historische Gefahr für Europa, dem globalen Dorf hinterherschauen zu müssen (Wolfgang Matejka)


    24.04.2013, 3318 Zeichen


    (Von: Wolfgang Matejka, Bilder von Wolfgang HIER)

    Willkommen im globalen Dorf

    Unsere Welt ist klein geworden. Informationen sind omnipräsent vorhanden. Alles was auf diesem Globus passiert wird in kürzester Zeit berichtet, analysiert, verworfen, genutzt. Alle haben eine Meinung, selbst diejenigen, „die keine haben“. Der Run auf den frühen Nutzen einer Information wird immer perfekter umgesetzt. Immer mehr Early Morning Birds im Wettlauf um den Wurm. Und mittlerweile sind es nicht mehr die kleinen flinken Birds alleine, auch die Großen spielen mit. Deswegen werden sich die Kleinen mit der Informationstiefe der verfügbaren Daten immer mehr spezialisieren. Flexibilität und Reagibilität bleiben dadurch ein Vorteil.

    Eine solche Nische der Informationen sind beispielsweise Patente und Patentanmeldungen. Der Zustand eines Wirtschaftsraumes wird durch dessen Veränderung im Innovationspotential extra beleuchtet. So ist auffällig, dass in den letzten Jahren vor allem Asien und hier insbesondere Japan (!) einen stetig wachsenden Anteil an neuen Patenten erreicht hat. Dies ist mit Sicherheit der Kommunikationsindustrie hoch geschuldet, aber wer im Börserl spürt, was wir inzwischen für Kommunikation gesamthaft ausgeben wird merken, dass ein erheblicher und wachsender ökonomischer Nutzen mit diesen Patenten verbunden ist. In Japan hat die Schuldenkrise dieses intellektuelle Wachstum zwar einigermaßen zugedeckt, dessen Anrainerstaaten haben aber ihre Hausaufgaben ebenso gemacht, was durchaus einen Gutteil ihres Wirtschaftswachstums erklärt.

    Die Old Economies, an der Spitze die USA, sind in diesen Belangen langjährige Looser (trotz weiterhin bestehender Führungsposition der USA in absoluten Zahlen) … gewesen. Über 20 Jahre stetiges Schrumpfen. Doch plötzlich dreht der Trend und US-Amerika legt überraschend kräftig zu.

    Hintergrund dieser Entwicklung dürfte der so oft beschriebene Boom bei Schiefergas und die damit verbundene Energiewende sein. Energiekosten sinken, puffern die ökonomischen Unsicherheiten und schaffen somit jenen Freiraum der es Unternehmen ermöglicht ihre Innovationsbudgets zu erhöhen. Den Rest macht das den Menschen zumindest genetisch innewohnende Intelligenzpotential. Patentanmeldungen in USA beginnen zu steigen. Die damit einher gehende Re-Industrialisierung wird langsam erkennbar. Jahrelanges Downsizing und technologischer Stillstand bei Industrie und Produktionsprozessen wird Geschichte. Und das dafür notwendige Geld kommt aus den Unternehmen. Die haben die letzten Jahre fest gespart. Wenigstens ein Positivum an der Finanzkrise.

    Übrig bleibt … Europa. Wenig verwunderlich, wenn man sich Europas Einstellung und Handhabung von Krise, Verschuldung und Entrepreneurship vor Augen führt. Es steht zu befürchten, dass unser Kontinent seine historische Führungsposition bei Prozesstechnologie und Industrie verliert bzw. bereits verloren hat. Ein Trend der zu denken geben sollte. Der jahrelang abgesicherte Platz zwei in den Patentanmeldungen (hinter USA) ist bereits an Japan verloren gegangen.

    An den Börsen werden solche Themen eben mittlerweile sichtbar gemacht. Umgesetzt werden sie für uns alle in den jeweiligen Wirtschaftsräumen. Primär zu unser aller Wohl und erst sekundär zum Wohl der Aktionäre. Sollte doch … ALLEN … einleuchten und zum Denken anregen, oder?






    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




     

    Bildnachweis

    1. Globus, quer , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Erste Group
    Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2U5T7
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Karrieren & Kurse: Sonja Minar, Werberin und Kabarettistin (und das Wifi Wien hat einen Kurs dazu)

      Sonja Minar hat nach mehr als 20 Jahren als Texterin in namhaften Werbeagenturen nun ihre wahre Berufung gefunden: Das Kabarett. Vom Werbeschmäh zur Wuchtel. Vom Büro auf die Bühne. Von der Agentur...

      Books josefchladek.com

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas