04.01.2014, 1713 Zeichen
Der Artikel ...
... von Christian Ortner, geschrieben für die Presse, hat gestern grosse Aufregung und beginnende Mobilisierung verursacht. Der nachgeschossene APA-Artikel wurde von allen Zeitungen ge-copy-pastet.
Es ist in der Tat ein versteckter Steuerhammer, wenn die Regierung das stoppen sollte. Während die Sechstelbegünstigung (durch Urlaubs- und Weihnachtsgeld) beim Angestellten automatisch steuerschonend aufs Konto kommt, muss der Selbstständige (nur, wenn er einen Gewinn höher als 30.000 Euro hat, bis dahin bekommt nämlich auch er automatisch 13% steuerfrei gestellt, also max. 3900 Euro) Aktionen setzen, um in den gleichen Genuss zu kommen.
Wer nicht in körperliches Anlagevermögen investieren will, konnte/durfte/musste (!) spezielle Wertpapiere kaufen und diese vier Jahre halten. Diese Wertpapiere (gemäß § 14 Abs 7 Z. 4 EStG) sind von der Rendite her bewusst nichtmal besonders spannend ausgestaltet, sondern ähneln vom Charakter her eher den Mündelpapieren. Schliesslich sollten die Selbstständigen auch zu einer stabileren Kapitaldecke gebracht werden, daher vier Jahre Behaltefrist. Eigentlich eine gute politische Massnahme.
Erst nach vier Jahren und bei hoher Steuerprogression kam man ev. zu jenem Ergebnis, das der Unselbstständige sofort und ohne Umweg erzielen kann. Es ist zu befürchten, dass die gute eigene Idee in der grosskoalitionären Sprache nun sogar als "Stopp der Spekulation mit Wertpapieren" dargestellt wird. Wäre den Unternehmerfreunden in der Regierung zuzutrauen.
Was noch interessant sein dürfte:
Eine Vermögensberaterin, eine Krebserkrankung und ein Kurvenkratzer-Projekt
Wahl 2013: Acht Parteien im Börse-Q&A, börsefreundlich sind ...
Unsere Kinder sollen es einmal schlechter haben (Christian Ortner)
"Prolokratie" von Christian Ortner: 10 Seiten Leseprobe hier ...
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 17/365: Die drei beliebtesten Seminare der Wiener Börse Akademie
1.
Chillischotenspitzen, gelb, grün, rot
, (© Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Warimpex, Pierer Mobility, AT&S, Immofinanz, ATX Prime, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Verbund, Wienerberger, EuroTeleSites AG, CA Immo, Agrana, Palfinger, Wolford, SBO, Kapsch TrafficCom, Strabag, Frequentis, Zumtobel, RHI Magnesita, Heid AG, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, OMV.
Semperit
Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2VYE4 | |
AT0000A3FFF1 | |
AT0000A3FL28 |
Wiener Börse Party #818: ATX fitcht heute in trüberen Gewässern, Verbund stark, Erste Group Mix, neugierige Frage an McDonalds
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Gabriele Basilico
Ambiente urbano 1970-1980
2024
Electa
Claudia Andujar & George Love
Amazônia
1978
Editora Praxis
Yasuhiro Ishimoto
Ishimoto 石元 泰博
2024
Editions Xavier Barral / LE BAL