Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wann ist der Ölpreis am Tief? Ein Leitfaden... (Monika Rosen)

Bild: © www.shutterstock.com, Gas, Öl, Tank, Industrie, Rohstoff, http://www.shutterstock.com/de/pic-171534869/stock-photo-o...

Autor:
Monika Rosen

Chefanalystin , Bank Austria Private Banking

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

29.01.2015, 3640 Zeichen

„Es gilt zwar die alte ­Weisheit, dass am Tief keine Glocke läutet, aber ...“


Die Talfahrt im Ölpreis, die seit letztem Sommer praktisch ungebremst anhält, legt für viele Anleger natürlich die Frage nahe: wann ist das Tief erreicht, und wann könnte man an einen Einstieg denken? Es gilt zwar die alte Weisheit, dass am Tief keine Glocke läutet, aber einige Faktoren könnten schon eine Entscheidungshilfe darstellen.

Zunächst einmal kann man wohl sagen, dass beim Ölpreis kaum mehr negative Nachrichten nachkommen können. Steigende Produktion in den USA, eine lahmende Konjunktur und damit nachlassende Nachfrage, die Weigerung der OPEC, die Produktion zu drosseln - all das ist bekannt und wohl schon im Preis enthalten. Man könnte also sagen, sehr viel schlimmer kann es für Öl kaum kommen. Und immerhin: das beste Mittel gegen tiefe Ölpreise sind tiefe Ölpreise. Denn wenn Öl billig ist, stimuliert das die Konjunktur, was die Energienachfrage belebt….

Heisst das aber auch, dass man jetzt schon bei Öl einsteigen sollte? Nicht unbedingt, denn es wird wohl einige Zeit dauern, bis sich Angebot und Nachfrage auf einem neuen Niveau einpendeln. Die Unternehmen müssen ihre Strategien und Investmententscheidungen an die neuen Gegebenheiten anpassen. Die meisten Beobachter sind sich einig, dass ein Anstieg im Ölpreis wohl erst in der zweiten Jahreshälfte einsetzen sollte. Der Öl-Sektor gilt zwar allgemein als überverkauft, aber noch hat sich bei den Anlegern nicht die Überzeugung durchgesetzt, dass sie etwas versäumen, wenn sie nicht investiert sind. Diese Stimmungslage ist für einen deutlichen Anstieg im Ölpreis aber unerlässlich.

Ein Indiz, das man im Auge behalten sollte, sind die Übernahmen und Fusionen. Noch wollen viele Unternehmen nicht fusionieren, auch weil sie den Rückgang im Ölpreis für temporär halten und glauben, ihn aussitzen zu können. Erst wenn sich die Fusionstätigkeit belebt (weil einige Player de facto nicht mehr durchhalten), könnte das ein Hinweis darauf sein, dass die Talsohle im Ölpreis durchschritten wurde.

Der Autorin auf Twitter folgen: @Monika_Rosen

Wichtige rechtliche Information - bitte lesen:

Diese Publikation stellt weder eine Marketingmitteilung noch eine Finanzanalyse dar. Es handelt sich lediglich um Informationen über allgemeine Wirtschaftsdaten. Trotz sorgfältiger Recherche und der Verwendung verlässlicher Quellen kann keine Verantwortung für Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität und Genauigkeit übernommen werden.
Die Publikation wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.
Diese Informationen sind nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder als Aufforderung, ein solches Angebot zu stellen, zu verstehen. Diese Publikation dient lediglich der Information und ersetzt keinesfalls eine individuelle, auf die persönlichen Verhältnisse der Anlegerin bzw. des Anlegers (z. B. Risikobereitschaft, Kenntnisse und Erfahrungen, Anlageziele und finanziellen Verhältnisse) abgestimmte Beratung.
Wertentwicklungen in der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Es ist zu bedenken, dass Wert und Rendite einer Anlage steigen und fallen können und dass jede Anlage mit Risiko verbunden ist.
Die vorstehenden Inhalte enthalten kurzfristige Markteinschätzungen. Die Wertangaben und sonstigen Informationen haben wir aus Quellen bezogen, die wir für zuverlässig erachten. Unsere Informationen und Einschätzungen können sich ändern, ohne dass wir dies bekannt geben.


(29.01.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?




 

Bildnachweis

1. Gas, Öl, Tank, Industrie, Rohstoff, http://www.shutterstock.com/de/pic-171534869/stock-photo-oil-and-gas-processing-plant.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, Dow Jones, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, LSGold, LSEURUSD.


Random Partner

AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Mai (Porzellangasse und Strud...

» Österreich-Depots: Ultimo-Bilanz (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 31.5: Post, ams, S Immo, Marinomed (Börse Geschichte) (B...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A37NX2
AT0000A2UVX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Fabasoft(2), Verbund(1)
    Star der Stunde: voestalpine 2.32%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: EVN(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.04%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.2%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(3)
    Star der Stunde: Warimpex 1.21%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.44%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), ams-Osram(1)
    BSN MA-Event Strabag
    BSN MA-Event Strabag

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #658: Danke Radka Döhring, Erste Group und VIG machen Unterschied, Diskurs über ATX NTR Wert

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas


    29.01.2015, 3640 Zeichen

    „Es gilt zwar die alte ­Weisheit, dass am Tief keine Glocke läutet, aber ...“


    Die Talfahrt im Ölpreis, die seit letztem Sommer praktisch ungebremst anhält, legt für viele Anleger natürlich die Frage nahe: wann ist das Tief erreicht, und wann könnte man an einen Einstieg denken? Es gilt zwar die alte Weisheit, dass am Tief keine Glocke läutet, aber einige Faktoren könnten schon eine Entscheidungshilfe darstellen.

    Zunächst einmal kann man wohl sagen, dass beim Ölpreis kaum mehr negative Nachrichten nachkommen können. Steigende Produktion in den USA, eine lahmende Konjunktur und damit nachlassende Nachfrage, die Weigerung der OPEC, die Produktion zu drosseln - all das ist bekannt und wohl schon im Preis enthalten. Man könnte also sagen, sehr viel schlimmer kann es für Öl kaum kommen. Und immerhin: das beste Mittel gegen tiefe Ölpreise sind tiefe Ölpreise. Denn wenn Öl billig ist, stimuliert das die Konjunktur, was die Energienachfrage belebt….

    Heisst das aber auch, dass man jetzt schon bei Öl einsteigen sollte? Nicht unbedingt, denn es wird wohl einige Zeit dauern, bis sich Angebot und Nachfrage auf einem neuen Niveau einpendeln. Die Unternehmen müssen ihre Strategien und Investmententscheidungen an die neuen Gegebenheiten anpassen. Die meisten Beobachter sind sich einig, dass ein Anstieg im Ölpreis wohl erst in der zweiten Jahreshälfte einsetzen sollte. Der Öl-Sektor gilt zwar allgemein als überverkauft, aber noch hat sich bei den Anlegern nicht die Überzeugung durchgesetzt, dass sie etwas versäumen, wenn sie nicht investiert sind. Diese Stimmungslage ist für einen deutlichen Anstieg im Ölpreis aber unerlässlich.

    Ein Indiz, das man im Auge behalten sollte, sind die Übernahmen und Fusionen. Noch wollen viele Unternehmen nicht fusionieren, auch weil sie den Rückgang im Ölpreis für temporär halten und glauben, ihn aussitzen zu können. Erst wenn sich die Fusionstätigkeit belebt (weil einige Player de facto nicht mehr durchhalten), könnte das ein Hinweis darauf sein, dass die Talsohle im Ölpreis durchschritten wurde.

    Der Autorin auf Twitter folgen: @Monika_Rosen

    Wichtige rechtliche Information - bitte lesen:

    Diese Publikation stellt weder eine Marketingmitteilung noch eine Finanzanalyse dar. Es handelt sich lediglich um Informationen über allgemeine Wirtschaftsdaten. Trotz sorgfältiger Recherche und der Verwendung verlässlicher Quellen kann keine Verantwortung für Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität und Genauigkeit übernommen werden.
    Die Publikation wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.
    Diese Informationen sind nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder als Aufforderung, ein solches Angebot zu stellen, zu verstehen. Diese Publikation dient lediglich der Information und ersetzt keinesfalls eine individuelle, auf die persönlichen Verhältnisse der Anlegerin bzw. des Anlegers (z. B. Risikobereitschaft, Kenntnisse und Erfahrungen, Anlageziele und finanziellen Verhältnisse) abgestimmte Beratung.
    Wertentwicklungen in der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Es ist zu bedenken, dass Wert und Rendite einer Anlage steigen und fallen können und dass jede Anlage mit Risiko verbunden ist.
    Die vorstehenden Inhalte enthalten kurzfristige Markteinschätzungen. Die Wertangaben und sonstigen Informationen haben wir aus Quellen bezogen, die wir für zuverlässig erachten. Unsere Informationen und Einschätzungen können sich ändern, ohne dass wir dies bekannt geben.


    (29.01.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?




     

    Bildnachweis

    1. Gas, Öl, Tank, Industrie, Rohstoff, http://www.shutterstock.com/de/pic-171534869/stock-photo-oil-and-gas-processing-plant.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, Dow Jones, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, LSGold, LSEURUSD.


    Random Partner

    AT&S
    Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Mai (Porzellangasse und Strud...

    » Österreich-Depots: Ultimo-Bilanz (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 31.5: Post, ams, S Immo, Marinomed (Börse Geschichte) (B...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A37NX2
    AT0000A2UVX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Fabasoft(2), Verbund(1)
      Star der Stunde: voestalpine 2.32%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: EVN(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.04%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.2%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(3)
      Star der Stunde: Warimpex 1.21%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.44%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), ams-Osram(1)
      BSN MA-Event Strabag
      BSN MA-Event Strabag

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #658: Danke Radka Döhring, Erste Group und VIG machen Unterschied, Diskurs über ATX NTR Wert

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books