Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



24.03.2015, 7714 Zeichen

Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.

Jahresergebnis/Unternehmen 24.03.2015
Dividendenvorschlag: EUR 1,00 je Aktie\nRekordverkaufsmenge bei rückläufigen Faserpreisen\nGegensteuerungsmaßnahmen greifen und verbessern das operative Ergebnis\nEine anhaltend gute Nachfrage ermöglichte Lenzing im Geschäftsjahr 2014 einen neuen Rekordabsatz von 960.000 Tonnen (plus 8%), allerdings bei weiter rückläufigen Faserpreisen und einem weiterhin sehr herausfordernden Marktumfeld. Dank des excelLENZ Programmes und seiner Intensivierung konnte das operative Ergebnis 2014 deutlich verbessert werden. Der Vorstand schlägt der Hauptversammlung für 2014 die Ausschüttung einer Dividende von EUR 1,00 je Aktie (nach EUR 1,75 je Aktie) vor.
Die Konzernumsatzerlöse verringerten sich im Geschäftsjahr 2014 um 2,3% von EUR 1,91 Mrd auf EUR 1,86 Mrd. Ursachen dafür waren einerseits der Verkauf der Business Unit Plastics im Jahresverlauf 2013 sowie die gegenüber dem Vorjahr neuerlich um rund 8% auf EUR 1,57 je Kilogramm gesunkenen Faserdurchschnittspreise der Lenzing Gruppe. Im Vergleich aus fortgeführten Geschäftsbereichen (,,like-for-like") blieben die Umsatzerlöse konstant (Plus 0,3% von EUR 1.859,0 Mio auf EUR 1.864,2 Mio).
Gegensteuerungsmaßnahmen greifen Operativ konnte sich Lenzing trotz des niedrigen Preisumfeldes deutlich verbessern. Das Konzern-EBITDA[1](Betriebsergebnis vor Abschreibungen) stieg gegenüber dem herausfordernden Jahr 2013 von EUR 193,9 Mio um 24,0% auf EUR 240,3 Mio. Die EBITDA-Marge[2]kletterte auf 12,9% (nach 10,4% im Jahr 2013). Diese beachtliche Ergebnissteigerung konnte durch massive Kosteneinsparungen im Rahmen des excelLENZ-Programms, Verbesserungen im Produktmix durch die erfolgreiche Inbetriebnahme der neuen TENCEL® Faserproduktion in Lenzing und einer insgesamt schlankeren Konzernstruktur erzielt werden.
Lenzing-Vorstandsvorsitzender Peter Untersperger: "Unser Kosteneinsparungsprogramm brachte 2014 Einsparungen von weit über EUR 100 Mio. Bis 2016 werden wir strukturelle und nachhaltige Einsparungen von rund EUR 160 Mio p.a. erreichen, das ist rund doppelt so viel als ursprünglich budgetiert. Das operative Ergebnis 2014 beweist, dass Lenzing auf gutem Weg ist, wieder die Kostenführerschaft in der man-made Cellulosefaserindustrie einzunehmen."
Rund ein Viertel der Einsparungen entfiel 2014 auf Personalkosten, der Rest zu weitgehend gleichen Teilen auf Materialkosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen im operativen Bereich sowie auf Einsparungen bei den allgemeinen Verwaltungskosten.
Wertanpassungen belasten EBIT und Jahresergebnis Geänderte mittelfristige Preiserwartungen für Viscosefasern führten zu Abschreibungen der Firmenwerte und der übrigen immateriellen Anlagen und Sachanlagen bei den Tochtergesellschaften PT. South Pacific Viscose (Indonesien) und Lenzing Nanjing Fibers (China) von insgesamt EUR 94,0 Mio. Das Konzern- Betriebsergebnis (EBIT) 2014 sank deshalb auf EUR 21,9 Mio gegenüber dem Vorjahres-Vergleichswert von EUR 58,6 Mio. Als Folge dieser nicht cash-wirksamen Einmaleffekte ergab sich ein Konzern-Jahresfehlbetrag von EUR 14,2 Mio.
Marktumfeld erfordert weitere Gegensteuerungsmaßnahmen ,,Wir rechnen auch 2015 nicht mit einer durchgreifenden Preiserholung", erläutert Lenzing Vertriebsvorstand Robert van de Kerkhof. ,,Der massiv gefallene Ölpreis drückt auch auf die Polyesterpreise, wodurch die Viscosepreise zusätzlich belastet werden. Hinzu kommen übervolle Baumwolllager und weiterhin anhaltende Überkapazitäten in der Viscosefaserindustrie in China. Wir werden uns neben den Kostenoptimierungen daher noch stärker auf die Forcierung unserer hochwertigen Spezialfasern, insbesondere TENCEL® und Lenzing Modal® konzentrieren."
Durch Ausnutzung der Preisprämien von TENCEL® und Lenzing Modal® gegenüber Standard-Viscosefasern sowie durch Währungseffekte stiegen im vierten Quartal 2014 die Lenzing Faserverkaufspreise erstmals wieder gegenüber den Vorquartalen. Zu dieser Entwicklung trug maßgeblich die im zweiten Halbjahr 2014 erfolgreich angelaufene TENCEL® Jumbo-Faserproduktionsanlage am Standort Lenzing (Oberösterreich) bei. Das neue TENCEL® Faserwerk ist mit einer Jahreskapazität von 67.000 Tonnen das weltweit größte und modernste seiner Art und sichert 140 hochwertige Arbeitsplätze am Standort Lenzing.
Nettofinanzverschuldung gesunken ,,Durch aktives Cash-Management gelang es uns 2014, die Nettofinanzverschuldung auf EUR 449,5 Mio nach EUR 504,7 Mio Ende 2013 zu reduzieren. Mit einem Net- Gearing von 42,2% und einer bereinigten Eigenkapitalquote von 44,9% kann Lenzing auf eine kerngesunde Bilanz verweisen", kommentiert Finanzvorstand Thomas Riegler den Jahresabschluss 2014.
Die ausgabenrelevante CAPEX (Investitionen in immaterielle Anlagen und Sachanlagen) wurde im Geschäftsjahr 2014 deutlich auf EUR 104,3 Mio reduziert (nach EUR 248,7 Mio inkl. Business Unit Plastics). Sie betrafen im Wesentlichen die Fertigstellung der TENCEL® Faseranlage am Standort Lenzing sowie Effizienz- und Modernisierungsinvestitionen in den Bereichen Energie und Faserproduktion.
Ausblick 2015 Die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Faserindustrie haben sich in den ersten Wochen 2015 gegenüber dem dritten und vierten Quartal des Berichtsjahres kaum geändert. Bei Standard-Viscosefasern muss auch für 2015 mit weiterhin schwierigen Marktbedingungen am Fasermarkt gerechnet werden.
Operativ stehen für Lenzing 2015 die weitere Verbesserung des Produktmix im textilen Bereich, insbesondere Absatzsteigerungen bei Spezialitäten wie Lenzing Modal® und TENCEL® Fasern im Mittelpunkt der Bemühungen. Lenzing startet mit einer starken Nachfrage nach TENCEL® ins neue Geschäftsjahr.
Die Lenzing Gruppe strebt auch 2015 durch die Stärkung der Marketing- und Vertriebsorganisation, sowie die konsequente Fortsetzung des Kostenoptimierungsprogrammes excelLENZ und der Neuordnung der technischen Bereiche Engineering, Instandhaltung und Werkstätten sowie der Lenzing Technik die weitere Festigung ihrer globalen Position an.
Wichtige Kennzahlen nach IFRS, auf Konzernbasis
(in EUR Mio) 1-12/2014 1-12/2013(1) Konzernumsatz 1.864,22 1.858,97 EBITDA 240,3 193,9 EBITDA-Marge in % 12,9 10,4 Betriebsergebnis EBIT 21,9 58,6 EBIT-Marge in % 1,2 3,2 Jahresüberschuss/- -14,2 30,6 fehlbetrag CAPEX 104,3 248,4

31.12.2014 31.12.2013 Bereinigte 44,9 45,5 Eigenkapitalquote(2)in % Mitarbeiter zum 6.356 6.675 Periodenende
(1) ,,Like for like"

(2) Eigenkapital inkl. Investitionszuschüsse abzgl. anteilige latente Steuern
Download Link Photos: https://mediadb.lenzing.com/pindownload/login.do?pin=GIDSY
[1]Alle nachfolgenden Vergleichszahlen 2013 beziehen sich auf fortgeführte Geschäftsbereiche (,,like-for-like") [2] %-Verhältnis Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) zu den Umsatzerlösen

Emittent: Lenzing AG
A-A-4860 Lenzing Telefon: +43 7672-701-0 FAX: +43 7672-96301 Email: a.guldt@lenzing.com WWW: http://www.lenzing.com Branche: Chemie ISIN: AT0000644505 Indizes: WBI, ATX, Prime Market Börsen: Freiverkehr: Berlin, Amtlicher Handel: Wien Sprache: Deutsch

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




Lenzing
Akt. Indikation:  35.20 / 35.60
Uhrzeit:  20:37:13
Veränderung zu letztem SK:  0.43%
Letzter SK:  35.25 ( -2.08%)



 

Bildnachweis

1. Sandra Kurz-Thurn-Goldenstein (Kiska Design), Lisa Aichhorn (Samson Druck), Christopf Tschoner (Golden Pixel Award-Sponsor Antalis), Tibor Valentin (Samson Druck), Werner Sobotka (Juryvorsitzender), M , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Pierer Mobility, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, OMV, EVN, Semperit, voestalpine, Wienerberger, AT&S, Agrana, Amag, Erste Group, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


Random Partner

Semperit
Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3CT72
AT0000A37NX2
AT0000A2VYE4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Pierer Mobility
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.23%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Semperit(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.93%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.94%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1)
    Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mi.12.6.24: DAX stärker und ytd wieder +10%, Ex-Tag Porsche SE, Covestro-Hoffnungen, ATX & Gold rauf

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Lenzing AG / Operatives Ergebnis 2014 über Erwartungen, Kosteneinsparungsziele übererfüllt


    24.03.2015, 7714 Zeichen

    Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.

    Jahresergebnis/Unternehmen 24.03.2015
    Dividendenvorschlag: EUR 1,00 je Aktie\nRekordverkaufsmenge bei rückläufigen Faserpreisen\nGegensteuerungsmaßnahmen greifen und verbessern das operative Ergebnis\nEine anhaltend gute Nachfrage ermöglichte Lenzing im Geschäftsjahr 2014 einen neuen Rekordabsatz von 960.000 Tonnen (plus 8%), allerdings bei weiter rückläufigen Faserpreisen und einem weiterhin sehr herausfordernden Marktumfeld. Dank des excelLENZ Programmes und seiner Intensivierung konnte das operative Ergebnis 2014 deutlich verbessert werden. Der Vorstand schlägt der Hauptversammlung für 2014 die Ausschüttung einer Dividende von EUR 1,00 je Aktie (nach EUR 1,75 je Aktie) vor.
    Die Konzernumsatzerlöse verringerten sich im Geschäftsjahr 2014 um 2,3% von EUR 1,91 Mrd auf EUR 1,86 Mrd. Ursachen dafür waren einerseits der Verkauf der Business Unit Plastics im Jahresverlauf 2013 sowie die gegenüber dem Vorjahr neuerlich um rund 8% auf EUR 1,57 je Kilogramm gesunkenen Faserdurchschnittspreise der Lenzing Gruppe. Im Vergleich aus fortgeführten Geschäftsbereichen (,,like-for-like") blieben die Umsatzerlöse konstant (Plus 0,3% von EUR 1.859,0 Mio auf EUR 1.864,2 Mio).
    Gegensteuerungsmaßnahmen greifen Operativ konnte sich Lenzing trotz des niedrigen Preisumfeldes deutlich verbessern. Das Konzern-EBITDA[1](Betriebsergebnis vor Abschreibungen) stieg gegenüber dem herausfordernden Jahr 2013 von EUR 193,9 Mio um 24,0% auf EUR 240,3 Mio. Die EBITDA-Marge[2]kletterte auf 12,9% (nach 10,4% im Jahr 2013). Diese beachtliche Ergebnissteigerung konnte durch massive Kosteneinsparungen im Rahmen des excelLENZ-Programms, Verbesserungen im Produktmix durch die erfolgreiche Inbetriebnahme der neuen TENCEL® Faserproduktion in Lenzing und einer insgesamt schlankeren Konzernstruktur erzielt werden.
    Lenzing-Vorstandsvorsitzender Peter Untersperger: "Unser Kosteneinsparungsprogramm brachte 2014 Einsparungen von weit über EUR 100 Mio. Bis 2016 werden wir strukturelle und nachhaltige Einsparungen von rund EUR 160 Mio p.a. erreichen, das ist rund doppelt so viel als ursprünglich budgetiert. Das operative Ergebnis 2014 beweist, dass Lenzing auf gutem Weg ist, wieder die Kostenführerschaft in der man-made Cellulosefaserindustrie einzunehmen."
    Rund ein Viertel der Einsparungen entfiel 2014 auf Personalkosten, der Rest zu weitgehend gleichen Teilen auf Materialkosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen im operativen Bereich sowie auf Einsparungen bei den allgemeinen Verwaltungskosten.
    Wertanpassungen belasten EBIT und Jahresergebnis Geänderte mittelfristige Preiserwartungen für Viscosefasern führten zu Abschreibungen der Firmenwerte und der übrigen immateriellen Anlagen und Sachanlagen bei den Tochtergesellschaften PT. South Pacific Viscose (Indonesien) und Lenzing Nanjing Fibers (China) von insgesamt EUR 94,0 Mio. Das Konzern- Betriebsergebnis (EBIT) 2014 sank deshalb auf EUR 21,9 Mio gegenüber dem Vorjahres-Vergleichswert von EUR 58,6 Mio. Als Folge dieser nicht cash-wirksamen Einmaleffekte ergab sich ein Konzern-Jahresfehlbetrag von EUR 14,2 Mio.
    Marktumfeld erfordert weitere Gegensteuerungsmaßnahmen ,,Wir rechnen auch 2015 nicht mit einer durchgreifenden Preiserholung", erläutert Lenzing Vertriebsvorstand Robert van de Kerkhof. ,,Der massiv gefallene Ölpreis drückt auch auf die Polyesterpreise, wodurch die Viscosepreise zusätzlich belastet werden. Hinzu kommen übervolle Baumwolllager und weiterhin anhaltende Überkapazitäten in der Viscosefaserindustrie in China. Wir werden uns neben den Kostenoptimierungen daher noch stärker auf die Forcierung unserer hochwertigen Spezialfasern, insbesondere TENCEL® und Lenzing Modal® konzentrieren."
    Durch Ausnutzung der Preisprämien von TENCEL® und Lenzing Modal® gegenüber Standard-Viscosefasern sowie durch Währungseffekte stiegen im vierten Quartal 2014 die Lenzing Faserverkaufspreise erstmals wieder gegenüber den Vorquartalen. Zu dieser Entwicklung trug maßgeblich die im zweiten Halbjahr 2014 erfolgreich angelaufene TENCEL® Jumbo-Faserproduktionsanlage am Standort Lenzing (Oberösterreich) bei. Das neue TENCEL® Faserwerk ist mit einer Jahreskapazität von 67.000 Tonnen das weltweit größte und modernste seiner Art und sichert 140 hochwertige Arbeitsplätze am Standort Lenzing.
    Nettofinanzverschuldung gesunken ,,Durch aktives Cash-Management gelang es uns 2014, die Nettofinanzverschuldung auf EUR 449,5 Mio nach EUR 504,7 Mio Ende 2013 zu reduzieren. Mit einem Net- Gearing von 42,2% und einer bereinigten Eigenkapitalquote von 44,9% kann Lenzing auf eine kerngesunde Bilanz verweisen", kommentiert Finanzvorstand Thomas Riegler den Jahresabschluss 2014.
    Die ausgabenrelevante CAPEX (Investitionen in immaterielle Anlagen und Sachanlagen) wurde im Geschäftsjahr 2014 deutlich auf EUR 104,3 Mio reduziert (nach EUR 248,7 Mio inkl. Business Unit Plastics). Sie betrafen im Wesentlichen die Fertigstellung der TENCEL® Faseranlage am Standort Lenzing sowie Effizienz- und Modernisierungsinvestitionen in den Bereichen Energie und Faserproduktion.
    Ausblick 2015 Die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Faserindustrie haben sich in den ersten Wochen 2015 gegenüber dem dritten und vierten Quartal des Berichtsjahres kaum geändert. Bei Standard-Viscosefasern muss auch für 2015 mit weiterhin schwierigen Marktbedingungen am Fasermarkt gerechnet werden.
    Operativ stehen für Lenzing 2015 die weitere Verbesserung des Produktmix im textilen Bereich, insbesondere Absatzsteigerungen bei Spezialitäten wie Lenzing Modal® und TENCEL® Fasern im Mittelpunkt der Bemühungen. Lenzing startet mit einer starken Nachfrage nach TENCEL® ins neue Geschäftsjahr.
    Die Lenzing Gruppe strebt auch 2015 durch die Stärkung der Marketing- und Vertriebsorganisation, sowie die konsequente Fortsetzung des Kostenoptimierungsprogrammes excelLENZ und der Neuordnung der technischen Bereiche Engineering, Instandhaltung und Werkstätten sowie der Lenzing Technik die weitere Festigung ihrer globalen Position an.
    Wichtige Kennzahlen nach IFRS, auf Konzernbasis
    (in EUR Mio) 1-12/2014 1-12/2013(1) Konzernumsatz 1.864,22 1.858,97 EBITDA 240,3 193,9 EBITDA-Marge in % 12,9 10,4 Betriebsergebnis EBIT 21,9 58,6 EBIT-Marge in % 1,2 3,2 Jahresüberschuss/- -14,2 30,6 fehlbetrag CAPEX 104,3 248,4

    31.12.2014 31.12.2013 Bereinigte 44,9 45,5 Eigenkapitalquote(2)in % Mitarbeiter zum 6.356 6.675 Periodenende
    (1) ,,Like for like"

    (2) Eigenkapital inkl. Investitionszuschüsse abzgl. anteilige latente Steuern
    Download Link Photos: https://mediadb.lenzing.com/pindownload/login.do?pin=GIDSY
    [1]Alle nachfolgenden Vergleichszahlen 2013 beziehen sich auf fortgeführte Geschäftsbereiche (,,like-for-like") [2] %-Verhältnis Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) zu den Umsatzerlösen

    Emittent: Lenzing AG
    A-A-4860 Lenzing Telefon: +43 7672-701-0 FAX: +43 7672-96301 Email: a.guldt@lenzing.com WWW: http://www.lenzing.com Branche: Chemie ISIN: AT0000644505 Indizes: WBI, ATX, Prime Market Börsen: Freiverkehr: Berlin, Amtlicher Handel: Wien Sprache: Deutsch

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




    Lenzing
    Akt. Indikation:  35.20 / 35.60
    Uhrzeit:  20:37:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.43%
    Letzter SK:  35.25 ( -2.08%)



     

    Bildnachweis

    1. Sandra Kurz-Thurn-Goldenstein (Kiska Design), Lisa Aichhorn (Samson Druck), Christopf Tschoner (Golden Pixel Award-Sponsor Antalis), Tibor Valentin (Samson Druck), Werner Sobotka (Juryvorsitzender), M , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Pierer Mobility, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, OMV, EVN, Semperit, voestalpine, Wienerberger, AT&S, Agrana, Amag, Erste Group, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Semperit
    Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3CT72
    AT0000A37NX2
    AT0000A2VYE4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Pierer Mobility
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.23%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Semperit(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.93%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.94%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1)
      Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mi.12.6.24: DAX stärker und ytd wieder +10%, Ex-Tag Porsche SE, Covestro-Hoffnungen, ATX & Gold rauf

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag