Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Geldanlage: Die Macht der Geschichten! (Markus Koch, Marc Schmidt)

Bild: © Aussender, Tesla - For our customers in China, a brand new Service Center in Shanghai Hongqiao. Source: http://facebook.com/teslamotors

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

06.09.2015, 3782 Zeichen

Wir fahren immer intelligenter. Tesla Motors bringt Ende September das Modell X auf den Markt, gefolgt von dem preiswerteren Modell 3 in etwa zwei Jahren. Selbstfahrende Autos von Daimler, BMW, Google oder vielleicht sogar Apple drängen auf den Markt. Längst sind sie vorbei, die Zeiten des Ford Modell T. Digitale Assistenten sind in der Pipeline, die uns Menschen so ähnlich sein werden, dass wir uns mit ihnen anfreunden. Künstliche Intelligenz, wie IBM’s Whatson, begleitet uns in die Neuzeit.

Aber geht es um die Geldanlage, befinden sich Privatanleger, wie auch viele andere Marktteilnehmer, in der Steinzeit. Angefangen mit der Tatsache, dass nur 7 Prozent der Deutschen ihr Vermögen in den Aktienmarkt investiert werden, bis hin zur mangelnden Wahrnehmung, dass sich die Mechanik des Kapital- und Aktienmarktes grundlegend verändert hat. Wer gerade jetzt die Augen aufmacht, der darf miterleben was die Kurse wirklich bewegt.

Das tägliche hin und her an der New York Stock Exchange zu begründen ist keine Kunst. Vor allem nicht für diejenigen, die mit der Gabe geboren wurden viel Fantasie zu haben. Eindrucksvoll, smart und tiefgründig erklären Dutzende von Investment-Strategen, Analysten, Volkswirte und auch Journalisten, was im Tagesverlauf den Takt angibt. Doch wir alle, die in diesem Camp sitzen, haben ein Problem und sind gezwungen, sich neu zu erfinden. “So tun als ob” funktioniert nicht mehr und weicht zunehmend von der Realität ab.

Was den Aktienhandel dominiert sind Gamma-Hedging-, Volatility-Target- und Risk-Parity-Strategien und natürlich das Derivative-Hedging. Die Algos und der computerisierte Handel haben das Modell T längst ersetzt. Was also die selbstfahrenden Autos auf der Autobahn sind, sind die Algos und der computerisierte Handel an der Wall Street. Eine Herausforderung auch für mich als Börsenberichterstatter. Denn selbst wenn ich die Impulsgeber des Marktes kenne und identifizieren kann, heißt es noch lange nicht, dass es der Zuschauer auch versteht.

Da so mancher Verbraucher nicht einmal das Wort Konto schreiben kann, muss nicht nur die Berichterstattung neu erfunden werden, vielmehr muss sich die Art und Weise wie das Thema der Geldanlage insgesamt transportiert wird, überdacht werden. Eine tolle Chance für diejenigen, die früh genug bereit sind eine neue und kreative Perspektive einzunehmen! Geld ist und bleibt, ganz egal wie modern die Technologie dahinter sein mag, ein emotionsgeladenes Thema. Der Erklärungsbedarf nimmt nicht ab, sondern zu. Zumal wir in einer Zeit der wachsenden Skepsis leben. Damit einhergehend gewinnt die Kunst des Story-telling an Bedeutung.

Wenn wir Menschen eine wesentliche Chance im Zusammenspiel mit den Maschinen haben – dann durch unsere Kreativität. Brechen wir den Status quo auf, gehört uns die Zukunft. Wie Pablo Picasso einst sagte: Lerne die Regeln wie ein Meister, damit du sie wie ein Künstler brechen kannst!

In diesem Sinne, Ihnen allen ein erholsames Wochenende!
Aus New York, von der Wall Street,
Ihr Markus Koch

MarkusKochEin Beitrag von Markus Koch.

Er ist das Gesicht der Wall Street. 1996 berichtete Markus Koch erstmals fürs Fernsehen von der New Yorker Aktienbörse. Seitdem steigt seine Bekanntheit und Beliebtheit stetig. Sein Themenspektrum umfasst weit mehr als nur die Wall Street und Börse. Auch die übergeordneten Themen aus internationaler Wirtschaft und Politik bezieht er in seine Beiträge ein. Bei Markus Koch Members erleben Sie die Welt der Börse und Finanzen mit Markus Koch. Erfahren Sie, was die Märkte bewegt, wo die Hintergründe liegen und wie Sie davon profitieren können.

Immer sonntags: Ihr kostenloser Markus Koch Weekly – der Newsletter mit ausgewählten Unternehmensnachrichten, Breaking News und exklusivem Wochenrückblick.

Bildquelle: Dirk Eusterbrock, Markus Koch


(06.09.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund




Apple
Akt. Indikation:  178.02 / 178.12
Uhrzeit:  18:00:04
Veränderung zu letztem SK:  1.27%
Letzter SK:  175.84 ( 0.50%)

Ford Motor Co.
Akt. Indikation:  11.14 / 11.20
Uhrzeit:  18:04:03
Veränderung zu letztem SK:  3.63%
Letzter SK:  10.78 ( 3.06%)

Tesla
Akt. Indikation:  163.24 / 163.38
Uhrzeit:  18:07:38
Veränderung zu letztem SK:  0.36%
Letzter SK:  162.72 ( -0.40%)



 

Bildnachweis

1. Tesla - For our customers in China, a brand new Service Center in Shanghai Hongqiao. Source: http://facebook.com/teslamotors , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitz...

» Österreich-Depots: Rauf (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 3.6.: Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» PIR-News: Research zu Wienerberger und Strabag (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: Andreas Treichl, Beate Meinl-Reisinger, Jochen Hahn, Live-Blic...

» Wiener Börse Party #663: ATX mit starkem Juni-Start, Mai-Ultimo überrasc...

» Wiener Börse zu Mittag fester: Agrana, Strabag, Erste Group gesucht, DAX...

» Börsenradio Live-Blick 3/6: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volume...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Zinssenkung, Zsolt Janos, Sportradar, H...

» Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2YNV5
AT0000A2VKV7
AT0000A347X9
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: FACC(5)
    Star der Stunde: DO&CO 1.14%, Rutsch der Stunde: SBO -2.13%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), RBI(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: OMV -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Verbund(3), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%
    Star der Stunde: Andritz 1.22%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.08%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Telekom Austria(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.31%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.41%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S12/19: Anna Wallner

    Anna Wallner ist Verantwortliche für die Audio-Produkte bei der Tageszeitung Die Presse, u.a. als Podcast-Host von "Presse Play". Wir sprechen auch über mein Geld, also nicht wirklich über ...

    Books josefchladek.com

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox


    06.09.2015, 3782 Zeichen

    Wir fahren immer intelligenter. Tesla Motors bringt Ende September das Modell X auf den Markt, gefolgt von dem preiswerteren Modell 3 in etwa zwei Jahren. Selbstfahrende Autos von Daimler, BMW, Google oder vielleicht sogar Apple drängen auf den Markt. Längst sind sie vorbei, die Zeiten des Ford Modell T. Digitale Assistenten sind in der Pipeline, die uns Menschen so ähnlich sein werden, dass wir uns mit ihnen anfreunden. Künstliche Intelligenz, wie IBM’s Whatson, begleitet uns in die Neuzeit.

    Aber geht es um die Geldanlage, befinden sich Privatanleger, wie auch viele andere Marktteilnehmer, in der Steinzeit. Angefangen mit der Tatsache, dass nur 7 Prozent der Deutschen ihr Vermögen in den Aktienmarkt investiert werden, bis hin zur mangelnden Wahrnehmung, dass sich die Mechanik des Kapital- und Aktienmarktes grundlegend verändert hat. Wer gerade jetzt die Augen aufmacht, der darf miterleben was die Kurse wirklich bewegt.

    Das tägliche hin und her an der New York Stock Exchange zu begründen ist keine Kunst. Vor allem nicht für diejenigen, die mit der Gabe geboren wurden viel Fantasie zu haben. Eindrucksvoll, smart und tiefgründig erklären Dutzende von Investment-Strategen, Analysten, Volkswirte und auch Journalisten, was im Tagesverlauf den Takt angibt. Doch wir alle, die in diesem Camp sitzen, haben ein Problem und sind gezwungen, sich neu zu erfinden. “So tun als ob” funktioniert nicht mehr und weicht zunehmend von der Realität ab.

    Was den Aktienhandel dominiert sind Gamma-Hedging-, Volatility-Target- und Risk-Parity-Strategien und natürlich das Derivative-Hedging. Die Algos und der computerisierte Handel haben das Modell T längst ersetzt. Was also die selbstfahrenden Autos auf der Autobahn sind, sind die Algos und der computerisierte Handel an der Wall Street. Eine Herausforderung auch für mich als Börsenberichterstatter. Denn selbst wenn ich die Impulsgeber des Marktes kenne und identifizieren kann, heißt es noch lange nicht, dass es der Zuschauer auch versteht.

    Da so mancher Verbraucher nicht einmal das Wort Konto schreiben kann, muss nicht nur die Berichterstattung neu erfunden werden, vielmehr muss sich die Art und Weise wie das Thema der Geldanlage insgesamt transportiert wird, überdacht werden. Eine tolle Chance für diejenigen, die früh genug bereit sind eine neue und kreative Perspektive einzunehmen! Geld ist und bleibt, ganz egal wie modern die Technologie dahinter sein mag, ein emotionsgeladenes Thema. Der Erklärungsbedarf nimmt nicht ab, sondern zu. Zumal wir in einer Zeit der wachsenden Skepsis leben. Damit einhergehend gewinnt die Kunst des Story-telling an Bedeutung.

    Wenn wir Menschen eine wesentliche Chance im Zusammenspiel mit den Maschinen haben – dann durch unsere Kreativität. Brechen wir den Status quo auf, gehört uns die Zukunft. Wie Pablo Picasso einst sagte: Lerne die Regeln wie ein Meister, damit du sie wie ein Künstler brechen kannst!

    In diesem Sinne, Ihnen allen ein erholsames Wochenende!
    Aus New York, von der Wall Street,
    Ihr Markus Koch

    MarkusKochEin Beitrag von Markus Koch.

    Er ist das Gesicht der Wall Street. 1996 berichtete Markus Koch erstmals fürs Fernsehen von der New Yorker Aktienbörse. Seitdem steigt seine Bekanntheit und Beliebtheit stetig. Sein Themenspektrum umfasst weit mehr als nur die Wall Street und Börse. Auch die übergeordneten Themen aus internationaler Wirtschaft und Politik bezieht er in seine Beiträge ein. Bei Markus Koch Members erleben Sie die Welt der Börse und Finanzen mit Markus Koch. Erfahren Sie, was die Märkte bewegt, wo die Hintergründe liegen und wie Sie davon profitieren können.

    Immer sonntags: Ihr kostenloser Markus Koch Weekly – der Newsletter mit ausgewählten Unternehmensnachrichten, Breaking News und exklusivem Wochenrückblick.

    Bildquelle: Dirk Eusterbrock, Markus Koch


    (06.09.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund




    Apple
    Akt. Indikation:  178.02 / 178.12
    Uhrzeit:  18:00:04
    Veränderung zu letztem SK:  1.27%
    Letzter SK:  175.84 ( 0.50%)

    Ford Motor Co.
    Akt. Indikation:  11.14 / 11.20
    Uhrzeit:  18:04:03
    Veränderung zu letztem SK:  3.63%
    Letzter SK:  10.78 ( 3.06%)

    Tesla
    Akt. Indikation:  163.24 / 163.38
    Uhrzeit:  18:07:38
    Veränderung zu letztem SK:  0.36%
    Letzter SK:  162.72 ( -0.40%)



     

    Bildnachweis

    1. Tesla - For our customers in China, a brand new Service Center in Shanghai Hongqiao. Source: http://facebook.com/teslamotors , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitz...

    » Österreich-Depots: Rauf (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 3.6.: Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » PIR-News: Research zu Wienerberger und Strabag (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: Andreas Treichl, Beate Meinl-Reisinger, Jochen Hahn, Live-Blic...

    » Wiener Börse Party #663: ATX mit starkem Juni-Start, Mai-Ultimo überrasc...

    » Wiener Börse zu Mittag fester: Agrana, Strabag, Erste Group gesucht, DAX...

    » Börsenradio Live-Blick 3/6: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volume...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Zinssenkung, Zsolt Janos, Sportradar, H...

    » Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2YNV5
    AT0000A2VKV7
    AT0000A347X9
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: FACC(5)
      Star der Stunde: DO&CO 1.14%, Rutsch der Stunde: SBO -2.13%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), RBI(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: OMV -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Verbund(3), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%
      Star der Stunde: Andritz 1.22%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.08%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Telekom Austria(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.31%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.41%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S12/19: Anna Wallner

      Anna Wallner ist Verantwortliche für die Audio-Produkte bei der Tageszeitung Die Presse, u.a. als Podcast-Host von "Presse Play". Wir sprechen auch über mein Geld, also nicht wirklich über ...

      Books josefchladek.com

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag