Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





US-Notenbank FED steigt (leicht) aufs Gas (Monika Rosen)

Autor:
Monika Rosen

Chefanalystin , Bank Austria Private Banking

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

15.12.2016, 4053 Zeichen

„Für die Märkte gilt es jetzt ­abzuwägen, bis zu welchem ­Niveau die ­Renditen ­steigen können, ohne die Rallye an den Börsen zu gefährden.“


Die US Notenbank hat gestern die Zinsen angehoben, und zwar ziemlich genau ein Jahr nach der letzten Anhebung im Dezember 2015. Die Straffung um 25 Basispunkte war weitgehend erwartet worden. Was den Markt allerdings schon überrascht hat, war die Tatsache, dass die Fed für 2017 jetzt drei Anhebungen, statt bisher zwei, prognostiziert. Damit stellt sie eine doch etwas restriktivere Geldpolitik in Aussicht, was die Aktien an der Wall Street prompt unter Druck brachte. Die Rendite auf 10-jährige US Staatsanleihen übersprang die Marke von 2,5%, und auch der Dollar zeigte weiter Stärke.
Während die angehobene Zinsprognose für 2017 alle Aufmerksamkeit auf sich zog, ging die weitgehend unveränderte Konjunkturprognose der Fed etwas unter. Die Notenbank erwartet in den nächsten Jahren rund 2% Wachstum, eine Arbeitslosenrate um 4,5% und bis 2018 eine Kerninflation von 2%. Extra hingewiesen wurde auf die Verbesserung am Arbeitsmarkt, dennoch geht die Fed weiterhin davon aus, dass die US Wirtschaft nur „graduelle Zinsanhebungen“ verträgt.

Bis jetzt hat die US Notenbank äußerst defensiv agiert und mit Zinsanhebungen im Zweifelsfall lieber zugewartet (ein Umstand, der ihr von Trump im Wahlkampf ja auch vorgeworfen wurde). Die Anhebung der Prognose für 2017 ist ein erstes deutliches Bekenntnis zu einer etwas offensiveren Gangart. Das heißt aber noch lange nicht, dass nächstes Jahr auch drei Anhebungen kommen. Die große Unbekannte ist sicher die Politik des neuen US Präsidenten Trump, hier will die Fed offenbar abwarten, was davon tatsächlich umgesetzt wird, oder umgesetzt werden kann. Von den 17 Gouverneuren der US-Notenbank sind nicht weniger als sechs bei der alten Prognose, also zwei Anhebungen in 2017, geblieben.

Für die Märkte gilt es jetzt abzuwägen, bis zu welchem Niveau die Renditen steigen können, ohne die Rallye an den Börsen zu gefährden. Bis jetzt hat die Kombination aus steigenden Inflationserwartungen und steigenden Renditen die Aktien nicht belastet, im Gegenteil. Dieses Spiel geht natürlich nicht endlos weiter, irgendwann würden die gestiegenen Renditen zu einer Konkurrenz für die Aktien werden, was zu Kursrückgängen führen könnte. Dieser Punkt scheint uns aber derzeit noch nicht erreicht. Für den Moment gehen wir davon aus, dass der positive Ton an den Börsen weiter anhält.

Der Autorin auf Twitter folgen:@Monika_Rosen

Wichtige rechtliche Information - bitte lesen:

 

Diese Publikation stellt weder eine Marketingmitteilung noch eine Finanzanalyse dar. Es handelt sich lediglich um Informationen über allgemeine Wirtschaftsdaten. Trotz sorgfältiger Recherche und der Verwendung verlässlicher Quellen kann keine Verantwortung für Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität und Genauigkeit übernommen werden. Die Publikation wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Informationen sind nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder als Aufforderung, ein solches Angebot zu stellen, zu verstehen. Diese Publikation dient lediglich der Information und ersetzt keinesfalls eine individuelle, auf die persönlichen Verhältnisse der Anlegerin bzw. des Anlegers (z. B. Risikobereitschaft, Kenntnisse und Erfahrungen, Anlageziele und finanziellen Verhältnisse) abgestimmte Beratung. Wertentwicklungen in der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Es ist zu bedenken, dass Wert und Rendite einer Anlage steigen und fallen können und dass jede Anlage mit Risiko verbunden ist. Die vorstehenden Inhalte enthalten kurzfristige Markteinschätzungen. Die Wertangaben und sonstigen Informationen haben wir aus Quellen bezogen, die wir für zuverlässig erachten. Unsere Informationen und Einschätzungen können sich ändern, ohne dass wir dies bekannt geben.


(15.12.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #942: ATX am 18. Rekord-Jahrestag vor wichtigem Etappensieg, Support von Deutsche Bank feat. Porr-Presslufthammer




 

Bildnachweis

1. Auto, Fahrzeug, Mobilität, Tachometer, Tacho, Geschwindigkeit. schnell, speed, http://www.shutterstock.com/de/pic-187450022/stock-photo-speedometer-and-tachometer.html   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Agrana, Kapsch TrafficCom, Flughafen Wien, Semperit, RHI Magnesita, Porr, AT&S, Zumtobel, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Pierer Mobility, Bawag, DO&CO, Andritz, Lenzing, Palfinger, Athos Immobilien, Erste Group, Gurktaler AG Stamm, Hutter & Schrantz, SW Umwelttechnik, Heid AG, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria.


Random Partner

Austriacard Holdings
AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Stockpicking Österreich mit weiterem All-time-High (D...

» Börsegeschichte 9.7.: ATX, Bank Austria (Börse Geschichte) (BörseGeschic...

» Nachlese: Special zum ATX-All-time-High vor 18 Jahren, Manuel Kurz, Mark...

» PIR-News: Research zu Kapsch TrafficCom, AT&S, Palfinger, Bawag, Aktiend...

» ATX zum 18er des Rekords sehr stark, um das Jahreshoch unterwegs (Christ...

» Wiener Börse Party #942: ATX am 18. Rekord-Jahrestag vor wichtigem Etapp...

» Wiener Börse zu Mittag des 18. All-time-High-Geburtstags fester: Pierer ...

» LinkedIn-NL: Heute vor 18 Jahren um 9:22 Uhr schaute der ATX einmalig üb...

» ATX-Trends: Polytec, Verbund, Lenzing, voestalpine ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu AT&S, Pierer Mobility, Manuel Kurz, Labubu, ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: VIG(2), Palfinger(1)
    BSN MA-Event EVN
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: voestalpine(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 1.49%, Rutsch der Stunde: Frequentis -0.94%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Strabag(1)
    Star der Stunde: Amag 1.89%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.93%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Palfinger(3), Kontron(3), Porr(1), Österreichische Post(1), Strabag(1), Erste Group(1), Agrana(1), AT&S(1)

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S19/19: Kurt Kerschbaum

    Kurt Kerschbaum ist Direktor der OeKB CSD, die unlängst ihren 10. Geburtstag feierte. Wir sprechen über lange Jahre bei der UniCredit, wo Kurt nach und nach in Führungspositionen aufstieg und dann ...

    Books josefchladek.com

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas


    15.12.2016, 4053 Zeichen

    „Für die Märkte gilt es jetzt ­abzuwägen, bis zu welchem ­Niveau die ­Renditen ­steigen können, ohne die Rallye an den Börsen zu gefährden.“


    Die US Notenbank hat gestern die Zinsen angehoben, und zwar ziemlich genau ein Jahr nach der letzten Anhebung im Dezember 2015. Die Straffung um 25 Basispunkte war weitgehend erwartet worden. Was den Markt allerdings schon überrascht hat, war die Tatsache, dass die Fed für 2017 jetzt drei Anhebungen, statt bisher zwei, prognostiziert. Damit stellt sie eine doch etwas restriktivere Geldpolitik in Aussicht, was die Aktien an der Wall Street prompt unter Druck brachte. Die Rendite auf 10-jährige US Staatsanleihen übersprang die Marke von 2,5%, und auch der Dollar zeigte weiter Stärke.
    Während die angehobene Zinsprognose für 2017 alle Aufmerksamkeit auf sich zog, ging die weitgehend unveränderte Konjunkturprognose der Fed etwas unter. Die Notenbank erwartet in den nächsten Jahren rund 2% Wachstum, eine Arbeitslosenrate um 4,5% und bis 2018 eine Kerninflation von 2%. Extra hingewiesen wurde auf die Verbesserung am Arbeitsmarkt, dennoch geht die Fed weiterhin davon aus, dass die US Wirtschaft nur „graduelle Zinsanhebungen“ verträgt.

    Bis jetzt hat die US Notenbank äußerst defensiv agiert und mit Zinsanhebungen im Zweifelsfall lieber zugewartet (ein Umstand, der ihr von Trump im Wahlkampf ja auch vorgeworfen wurde). Die Anhebung der Prognose für 2017 ist ein erstes deutliches Bekenntnis zu einer etwas offensiveren Gangart. Das heißt aber noch lange nicht, dass nächstes Jahr auch drei Anhebungen kommen. Die große Unbekannte ist sicher die Politik des neuen US Präsidenten Trump, hier will die Fed offenbar abwarten, was davon tatsächlich umgesetzt wird, oder umgesetzt werden kann. Von den 17 Gouverneuren der US-Notenbank sind nicht weniger als sechs bei der alten Prognose, also zwei Anhebungen in 2017, geblieben.

    Für die Märkte gilt es jetzt abzuwägen, bis zu welchem Niveau die Renditen steigen können, ohne die Rallye an den Börsen zu gefährden. Bis jetzt hat die Kombination aus steigenden Inflationserwartungen und steigenden Renditen die Aktien nicht belastet, im Gegenteil. Dieses Spiel geht natürlich nicht endlos weiter, irgendwann würden die gestiegenen Renditen zu einer Konkurrenz für die Aktien werden, was zu Kursrückgängen führen könnte. Dieser Punkt scheint uns aber derzeit noch nicht erreicht. Für den Moment gehen wir davon aus, dass der positive Ton an den Börsen weiter anhält.

    Der Autorin auf Twitter folgen:@Monika_Rosen

    Wichtige rechtliche Information - bitte lesen:

     

    Diese Publikation stellt weder eine Marketingmitteilung noch eine Finanzanalyse dar. Es handelt sich lediglich um Informationen über allgemeine Wirtschaftsdaten. Trotz sorgfältiger Recherche und der Verwendung verlässlicher Quellen kann keine Verantwortung für Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität und Genauigkeit übernommen werden. Die Publikation wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Informationen sind nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder als Aufforderung, ein solches Angebot zu stellen, zu verstehen. Diese Publikation dient lediglich der Information und ersetzt keinesfalls eine individuelle, auf die persönlichen Verhältnisse der Anlegerin bzw. des Anlegers (z. B. Risikobereitschaft, Kenntnisse und Erfahrungen, Anlageziele und finanziellen Verhältnisse) abgestimmte Beratung. Wertentwicklungen in der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Es ist zu bedenken, dass Wert und Rendite einer Anlage steigen und fallen können und dass jede Anlage mit Risiko verbunden ist. Die vorstehenden Inhalte enthalten kurzfristige Markteinschätzungen. Die Wertangaben und sonstigen Informationen haben wir aus Quellen bezogen, die wir für zuverlässig erachten. Unsere Informationen und Einschätzungen können sich ändern, ohne dass wir dies bekannt geben.


    (15.12.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #942: ATX am 18. Rekord-Jahrestag vor wichtigem Etappensieg, Support von Deutsche Bank feat. Porr-Presslufthammer




     

    Bildnachweis

    1. Auto, Fahrzeug, Mobilität, Tachometer, Tacho, Geschwindigkeit. schnell, speed, http://www.shutterstock.com/de/pic-187450022/stock-photo-speedometer-and-tachometer.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Agrana, Kapsch TrafficCom, Flughafen Wien, Semperit, RHI Magnesita, Porr, AT&S, Zumtobel, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Pierer Mobility, Bawag, DO&CO, Andritz, Lenzing, Palfinger, Athos Immobilien, Erste Group, Gurktaler AG Stamm, Hutter & Schrantz, SW Umwelttechnik, Heid AG, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria.


    Random Partner

    Austriacard Holdings
    AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Stockpicking Österreich mit weiterem All-time-High (D...

    » Börsegeschichte 9.7.: ATX, Bank Austria (Börse Geschichte) (BörseGeschic...

    » Nachlese: Special zum ATX-All-time-High vor 18 Jahren, Manuel Kurz, Mark...

    » PIR-News: Research zu Kapsch TrafficCom, AT&S, Palfinger, Bawag, Aktiend...

    » ATX zum 18er des Rekords sehr stark, um das Jahreshoch unterwegs (Christ...

    » Wiener Börse Party #942: ATX am 18. Rekord-Jahrestag vor wichtigem Etapp...

    » Wiener Börse zu Mittag des 18. All-time-High-Geburtstags fester: Pierer ...

    » LinkedIn-NL: Heute vor 18 Jahren um 9:22 Uhr schaute der ATX einmalig üb...

    » ATX-Trends: Polytec, Verbund, Lenzing, voestalpine ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu AT&S, Pierer Mobility, Manuel Kurz, Labubu, ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: VIG(2), Palfinger(1)
      BSN MA-Event EVN
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: voestalpine(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 1.49%, Rutsch der Stunde: Frequentis -0.94%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Strabag(1)
      Star der Stunde: Amag 1.89%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.93%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Palfinger(3), Kontron(3), Porr(1), Österreichische Post(1), Strabag(1), Erste Group(1), Agrana(1), AT&S(1)

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S19/19: Kurt Kerschbaum

      Kurt Kerschbaum ist Direktor der OeKB CSD, die unlängst ihren 10. Geburtstag feierte. Wir sprechen über lange Jahre bei der UniCredit, wo Kurt nach und nach in Führungspositionen aufstieg und dann ...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Johannes Groht
      Insight Grindel
      2025
      Self published

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void