Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Palfinger lädt zum Hackathon in der Zentrale von Microsoft Österreich


Palfinger
Akt. Indikation:  28.45 / 28.60
Uhrzeit:  21:11:42
Veränderung zu letztem SK:  0.26%
Letzter SK:  28.45 ( 0.89%)

16.12.2016

Zugemailt von / gefunden bei: Palfinger (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

PALFINGER lädt die Innovations-Community zum größten Hackathon Österreichs 
 
• Online-Marathon zur Entwicklung neuer, digitaler Services 
• 100 Teilnehmer am 4. und 5. März 2017 in Wien erwartet 
• Preisgeld und Entwicklungs-Kooperationen winken den Siegern 
• Einladung richtet sich vor allem an Studenten und Start-ups
Die PALFINGER Gruppe lädt alle Interessierten ein, im Rahmen eines Hackathons innovative Ideen zu entwickeln, um die Produkt- und Servicepalette von PALFINGER unter Einsatz digitaler Features zu erweitern. Das Ziel ist, den Kunden von PALFINGER getreu dem Claim „Lifetime Excellence“ mehr Nutzen und Effizienz bei der Anwendung anzubieten. 
  
Ein Hackathon (eine Wortschöpfung aus „hacken“ und „Marathon“) ist die gemeinschaftliche Entwicklung innovativer Konzepte für Hard- und Software. Der Hackathon von PALFINGER, der gemeinsam mit dem nordeuropäischen Beratungsunternehmen Tieto Corporation am 4. und 5. März 2017 in der Zentrale von Microsoft Österreich stattfindet, richtet sich in erster Linie an Studenten, Technologie-Start-ups sowie ganz allgemein an interessierte Innovatoren. PALFINGER und Tieto erwarten an die 100 Teilnehmer, damit wäre dies der bislang größte Hackathon Österreichs. 
  
Den drei siegreichen Teams winken Preisgelder in der Höhe von bis zu 3.000 Euro sowie das Angebot, gemeinsam mit den Entwicklern von PALFINGER an den siegreichen Konzepten weiterzuarbeiten. Alle Informationen zu diesem Hackathon sind unter www.palfinger-hackathon-2017.com abrufbar. 
  
Die Produkte und Dienstleistungen von PALFINGER sind ebenso wie weite Teile der Fertigung elektronisch gesteuert und überwacht. Dadurch werden bereits heute neuartige Geschäftsmodelle sowohl für PALFINGER als auch für die Kunden und Nutzer der PALFINGER Systeme möglich. Der Hackathon soll dazu beitragen, dass der Kundennutzen durch Digitalisierung rasch und systematisch erhöht werden kann und mit Ideen oder Lösungsansätzen von außen wertvolle Impulse für neue Perspektiven bringen. 
  
Konkrete Aufgabenstellungen im Rahmen des PALFINGER Hackathon sind: 
  
1.) Virtual Reality / Augmented Reality / Mixed Reality: 
Neue Technologien wie Datenbrillen, Head Mounted Displays (HMD), Smartphones oder 3D-Kamerasysteme sollen zukünftig das Sichtfeld von Maschinenführern, Servicetechnikern und Ingenieuren erweitern und ihren Arbeitsalltag erleichtern. 
  
2.) Teilautonomes Be- und Entladen: 
Autonomes Beladen von Nutzfahrzeugen ist ein zentraler Trend in der Ära der Digitalisierung und kann für PALFINGER ein großer Zukunftsnutzen werden. Hier sind innovative Konzepte und Anwendungsfälle gefragt, die es z.B. LKW-Fahrern, Logistikern oder Service-Mitarbeitern ermöglichen, Nutzfahrzeuge effizienter zu be- und entladen, die Auslastung der Geräte zu verbessern und die Bedienung der unterschiedlichsten Geräte zu erleichtern. 
  
3.) Digitale Assistenzsysteme: 
Als Innovationsführer setzt PALFINGER eine Vielzahl von Assistenzsystemen ein, um den Komfort, die Arbeitssicherheit und den Servicelevel auf hohem Niveau zu halten. Durch innovative Assistenzsysteme, digitalisierte Prozesse und ein völlig neues Nutzererlebnis werden die Anwender bei ihrer Arbeit unterstützt. 


4.) „PALFINGER as a Service“: 
Neue, digitalisierte Produkte und Services generieren eine Vielzahl an Daten, erfordern eine hohe Flexibilität und beeinflussen bestehende Partnerökosysteme. Für die geänderten Anforderungen wird es neue Ideen und innovative Geschäftsmodelle geben, welche PALFINGER und seinen Kunden eine noch bessere Wirtschaftlichkeit und Flexibilität ermöglichen. 
  
Tieto Corporation, der größte nordeuropäische IT-Dienstleister, unterstützt PALFINGER bei diesem Hackathon, um bestmögliche Lösungen im Spannungsfeld zwischen klassischer Maschinenbaukompetenz und innovativer, lösungsorientierter Digitalisierung zu erreichen. Tieto hat in der Vergangenheit eine Reihe von Hackathons geplant, organisiert und veranstaltet. 
  
Martin Zehnder, der Technikvorstand der PALFINGER AG, erwartet sich vom Hackathon zukunftsträchtige Impulse: „Wir arbeiten intensiv an Lösungen, bei denen Daten aus hoch entwickelten Sensoren dabei helfen, den Kran zu steuern und sowohl Leistungsfähigkeit als auch Zuverlässigkeit weiter zu erhöhen. Durch den Einsatz digitaler Technologien werden Produkte und Services möglich, die neue Nutzenaspekte für unsere Kunden eröffnen. Derzeit sind für uns Virtual, Augmented und Mixed Reality absolute Fokusthemen.“ 

Company im Artikel

Palfinger

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Crane
Show latest Report (10.12.2016)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Palfinger-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Deutsche Bank AG, Erste Group Bank AG und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Palfinger © Martina Draper/photaq



Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Addiko Bank, Immofinanz, Frequentis, Uniqa, UBM, VIG, voestalpine, Semperit, Verbund, Warimpex, Flughafen Wien, Amag, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Zumtobel
Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A347F6
AT0000A2MJG9
AT0000A2YAW0


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: AMS(1), Porr(1)
    BSN MA-Event Bawag
    Star der Stunde: Warimpex 3.76%, Rutsch der Stunde: Verbund -3.58%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(1), AT&S(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Warimpex 1.14%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -2.95%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1), Kapsch TrafficCom(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 1%, Rutsch der Stunde: UBM -0.75%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: VIG(1), Kontron(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Amag -0.9%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S6/17: Johanna Ronay

    Johanna Ronay ist Head of Costumer Excellence beim Fintech Froots, unserem Innovator of the Year 2022 im Rahmen der Number One Awards. Wir sprechen über ein TU-Studium, die Jahre bei A.T. Kearney, ...

    Books josefchladek.com

    Innocences
    What The Fuck!!
    2017
    Editions Télémaque

    Grasso’s Machinefabrieken NV
    100 jaar Grasso / 100 années Grasso / 100 Jahre Grasso
    1958
    Grasso’s Machinefabrieken NV

    Werner Amann
    Kein Morgen
    2022
    Spector Books

    Irving Penn
    Momenti (Moments Preserved)
    1960
    Domus

    Beate & Heinz Rose
    Paare
    1972
    Langewiesche-Brandt

    Inbox: Palfinger lädt zum Hackathon in der Zentrale von Microsoft Österreich


    16.12.2016, 5491 Zeichen

    16.12.2016

    Zugemailt von / gefunden bei: Palfinger (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    PALFINGER lädt die Innovations-Community zum größten Hackathon Österreichs 
     
    • Online-Marathon zur Entwicklung neuer, digitaler Services 
    • 100 Teilnehmer am 4. und 5. März 2017 in Wien erwartet 
    • Preisgeld und Entwicklungs-Kooperationen winken den Siegern 
    • Einladung richtet sich vor allem an Studenten und Start-ups
    Die PALFINGER Gruppe lädt alle Interessierten ein, im Rahmen eines Hackathons innovative Ideen zu entwickeln, um die Produkt- und Servicepalette von PALFINGER unter Einsatz digitaler Features zu erweitern. Das Ziel ist, den Kunden von PALFINGER getreu dem Claim „Lifetime Excellence“ mehr Nutzen und Effizienz bei der Anwendung anzubieten. 
      
    Ein Hackathon (eine Wortschöpfung aus „hacken“ und „Marathon“) ist die gemeinschaftliche Entwicklung innovativer Konzepte für Hard- und Software. Der Hackathon von PALFINGER, der gemeinsam mit dem nordeuropäischen Beratungsunternehmen Tieto Corporation am 4. und 5. März 2017 in der Zentrale von Microsoft Österreich stattfindet, richtet sich in erster Linie an Studenten, Technologie-Start-ups sowie ganz allgemein an interessierte Innovatoren. PALFINGER und Tieto erwarten an die 100 Teilnehmer, damit wäre dies der bislang größte Hackathon Österreichs. 
      
    Den drei siegreichen Teams winken Preisgelder in der Höhe von bis zu 3.000 Euro sowie das Angebot, gemeinsam mit den Entwicklern von PALFINGER an den siegreichen Konzepten weiterzuarbeiten. Alle Informationen zu diesem Hackathon sind unter www.palfinger-hackathon-2017.com abrufbar. 
      
    Die Produkte und Dienstleistungen von PALFINGER sind ebenso wie weite Teile der Fertigung elektronisch gesteuert und überwacht. Dadurch werden bereits heute neuartige Geschäftsmodelle sowohl für PALFINGER als auch für die Kunden und Nutzer der PALFINGER Systeme möglich. Der Hackathon soll dazu beitragen, dass der Kundennutzen durch Digitalisierung rasch und systematisch erhöht werden kann und mit Ideen oder Lösungsansätzen von außen wertvolle Impulse für neue Perspektiven bringen. 
      
    Konkrete Aufgabenstellungen im Rahmen des PALFINGER Hackathon sind: 
      
    1.) Virtual Reality / Augmented Reality / Mixed Reality: 
    Neue Technologien wie Datenbrillen, Head Mounted Displays (HMD), Smartphones oder 3D-Kamerasysteme sollen zukünftig das Sichtfeld von Maschinenführern, Servicetechnikern und Ingenieuren erweitern und ihren Arbeitsalltag erleichtern. 
      
    2.) Teilautonomes Be- und Entladen: 
    Autonomes Beladen von Nutzfahrzeugen ist ein zentraler Trend in der Ära der Digitalisierung und kann für PALFINGER ein großer Zukunftsnutzen werden. Hier sind innovative Konzepte und Anwendungsfälle gefragt, die es z.B. LKW-Fahrern, Logistikern oder Service-Mitarbeitern ermöglichen, Nutzfahrzeuge effizienter zu be- und entladen, die Auslastung der Geräte zu verbessern und die Bedienung der unterschiedlichsten Geräte zu erleichtern. 
      
    3.) Digitale Assistenzsysteme: 
    Als Innovationsführer setzt PALFINGER eine Vielzahl von Assistenzsystemen ein, um den Komfort, die Arbeitssicherheit und den Servicelevel auf hohem Niveau zu halten. Durch innovative Assistenzsysteme, digitalisierte Prozesse und ein völlig neues Nutzererlebnis werden die Anwender bei ihrer Arbeit unterstützt. 


    4.) „PALFINGER as a Service“: 
    Neue, digitalisierte Produkte und Services generieren eine Vielzahl an Daten, erfordern eine hohe Flexibilität und beeinflussen bestehende Partnerökosysteme. Für die geänderten Anforderungen wird es neue Ideen und innovative Geschäftsmodelle geben, welche PALFINGER und seinen Kunden eine noch bessere Wirtschaftlichkeit und Flexibilität ermöglichen. 
      
    Tieto Corporation, der größte nordeuropäische IT-Dienstleister, unterstützt PALFINGER bei diesem Hackathon, um bestmögliche Lösungen im Spannungsfeld zwischen klassischer Maschinenbaukompetenz und innovativer, lösungsorientierter Digitalisierung zu erreichen. Tieto hat in der Vergangenheit eine Reihe von Hackathons geplant, organisiert und veranstaltet. 
      
    Martin Zehnder, der Technikvorstand der PALFINGER AG, erwartet sich vom Hackathon zukunftsträchtige Impulse: „Wir arbeiten intensiv an Lösungen, bei denen Daten aus hoch entwickelten Sensoren dabei helfen, den Kran zu steuern und sowohl Leistungsfähigkeit als auch Zuverlässigkeit weiter zu erhöhen. Durch den Einsatz digitaler Technologien werden Produkte und Services möglich, die neue Nutzenaspekte für unsere Kunden eröffnen. Derzeit sind für uns Virtual, Augmented und Mixed Reality absolute Fokusthemen.“ 

    Company im Artikel

    Palfinger

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Crane
    Show latest Report (10.12.2016)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Palfinger-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Deutsche Bank AG, Erste Group Bank AG und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Palfinger © Martina Draper/photaq





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch S4/75: Vor Wiener Börse Preis und 10 Jahren Behaltefrist? Do&Co und Marinomed im Mai die Besten




    Palfinger
    Akt. Indikation:  28.45 / 28.60
    Uhrzeit:  21:11:42
    Veränderung zu letztem SK:  0.26%
    Letzter SK:  28.45 ( 0.89%)



     

    Bildnachweis

    1. Palfinger , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Addiko Bank, Immofinanz, Frequentis, Uniqa, UBM, VIG, voestalpine, Semperit, Verbund, Warimpex, Flughafen Wien, Amag, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria.


    Random Partner

    Zumtobel
    Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Palfinger, (© Martina Draper/photaq)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A347F6
    AT0000A2MJG9
    AT0000A2YAW0


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: AMS(1), Porr(1)
      BSN MA-Event Bawag
      Star der Stunde: Warimpex 3.76%, Rutsch der Stunde: Verbund -3.58%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(1), AT&S(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Warimpex 1.14%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -2.95%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1), Kapsch TrafficCom(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 1%, Rutsch der Stunde: UBM -0.75%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: VIG(1), Kontron(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Amag -0.9%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S6/17: Johanna Ronay

      Johanna Ronay ist Head of Costumer Excellence beim Fintech Froots, unserem Innovator of the Year 2022 im Rahmen der Number One Awards. Wir sprechen über ein TU-Studium, die Jahre bei A.T. Kearney, ...

      Books josefchladek.com

      Julie van der Vaart
      Blind Spot
      2022
      Void

      Daisuke Yokota
      Sadogashima
      2019
      Self published

      Christian Wachter
      Konzept versus Fotografie
      2022
      Fotogalerie Wien

      Axel Hütte
      London, Photographien 1982-1984
      1993
      Schirmer / Mosel

      Otto Steinert
      Subjektive Fotografie
      1952
      Brüder Auer Verlag