Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Delivery Hero super, Vapiano weniger. Was ist mit Rocket Internet los? (Stefan Müller)

Bild: © photaq/Martina Draper, Petra Lebersorger, Deutschland, yes, Daumen hoch, positiv, Bulle

Autor:
Stefan Müller

DGWA, the German Institute for Asset and Equity Allocation and Valuation - one of the leading German Corporate Boutiques for global small and mid-cap consulting and investments.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

03.07.2017, 2704 Zeichen

Zwei IPOs in einer Woche, beides ehemalige Start-Ups und zumindest eines davon wirklich erfolgreich – Eine GUTE WOCHE, für viele und auch wir freuen uns sehr, denn vor allem das Delivery Hero IPO war ein wichtiger Test und richtungsweisend für die Start-Up Kultur in Deutschland! Der Börsengang von Delivery Hero – viel mehr als nur der Börsengang eines einzelnen Unternehmens – ist als voller Erfolg zu bezeichnen! Die Aktien am oberen Ende der Preispanne zugeteilt und die ersten Kurse nochmals ordentlich darüber, lehrbuchmäßig. Überschwängliche Kommentare überall und kräftiger Rückenwind für die deutsche Start-Up Kultur- so soll es sein und so haben auch wir es uns gewünscht.

Wir erwarten zumindest für die nächsten Monate eine weiter positive Entwicklung, denn Delivery Hero verfügt im Vergleich zur Konkurrenz über die tiefsten Taschen und Marktanteil gewinnt man in diesem Geschäft nicht durch Qualität oder Geschick – nein, man kauft ihn sich ganz einfach. So hat Delivery Hero in seinen Anfängen massiv von den noch tieferen Taschen von Rocket Internet profitiert und konnte hunderte von Millionen in die Werbung und den Aufbau des Liefernetzes stecken.

Spannend wird es für Delivery Hero, wenn die Giganten Amazon und Uber ins Geschäft einsteigen…je nach dem welche Marktmacht Delivery Hero bis dahin hat werden sie sich a) behaupten, b) große Probleme bekommen oder c) ÜBERNOMMEN! Im letzten Fall wäre Deutschland endgültig angekommen in der New Economy.

Warum jedoch der Kurs von Rocket Internet Kurs schon wieder unter Druck gerät – unmittelbar nach diesem erfolgreichen IPO bei welchem ja auch Rocket einiges in die Kasse floss – erschließt sich selbst uns nicht mehr. Auch wenn sich der Kurs in den letzten Monaten wie von uns vorhergesagt bewegte, fällt uns jetzt außer einer sich leerenden Pipeline und damit abnehmender Phantasie auch nichts mehr ein.

Im Gegensatz zu Delivery Hero verlief das Vapiano IPO weniger erfolgreich. Die Zuteilung erfolgte in der unteren Hälfte der Spanne und die Konsortialbanken müssen den Kurs mit Stützungskäufen (Greenshoe) vor weiteren Verlusten schützen. Da diese Maßnahmen jedoch nur in begrenzten Umfang erfolgen, sehen wir den Kurs in den nächsten Wochen deutlich tiefer und die Vapiano Aktie insgesamt in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.

Unabhängig davon halten wir ein Restaurantkonzept, in welchem man erst einmal getrennt auf sein Essen wartet (ganz besonders entspannend auch mit kleinen Kindern) um sich dann nur noch mit vollem Mund zu unterhalten, sowieso für wenig sinnvoll. Vor dem Hintergrund der sich aktuell rasant verändernden Essenskultur halten wir Vapiano für nicht mehr zeitgemäß und sehen dementsprechend wenig Potenzial für Kursgewinne.

 

 


(03.07.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




 

Bildnachweis

1. Petra Lebersorger, Deutschland, yes, Daumen hoch, positiv, Bulle , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

S Immo
Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #673: ATX und DAX zuletzt je - 3,4% in 2 Tagen, Do&Co...

» ATX-Trends: DO & CO, Erste Group, Bawag, RBI ...

» Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2TTP4
AT0000A2VYE4
AT0000A2VKV7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 1.95%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.67%
    Moneyboxer zu Kontron
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Di. 4.6.24: DAX schwächer, Rheinmetall und die Facebook Gemeinschaftsrichtlinien, 25y Palfinger an Börse Wien

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag


    03.07.2017, 2704 Zeichen

    Zwei IPOs in einer Woche, beides ehemalige Start-Ups und zumindest eines davon wirklich erfolgreich – Eine GUTE WOCHE, für viele und auch wir freuen uns sehr, denn vor allem das Delivery Hero IPO war ein wichtiger Test und richtungsweisend für die Start-Up Kultur in Deutschland! Der Börsengang von Delivery Hero – viel mehr als nur der Börsengang eines einzelnen Unternehmens – ist als voller Erfolg zu bezeichnen! Die Aktien am oberen Ende der Preispanne zugeteilt und die ersten Kurse nochmals ordentlich darüber, lehrbuchmäßig. Überschwängliche Kommentare überall und kräftiger Rückenwind für die deutsche Start-Up Kultur- so soll es sein und so haben auch wir es uns gewünscht.

    Wir erwarten zumindest für die nächsten Monate eine weiter positive Entwicklung, denn Delivery Hero verfügt im Vergleich zur Konkurrenz über die tiefsten Taschen und Marktanteil gewinnt man in diesem Geschäft nicht durch Qualität oder Geschick – nein, man kauft ihn sich ganz einfach. So hat Delivery Hero in seinen Anfängen massiv von den noch tieferen Taschen von Rocket Internet profitiert und konnte hunderte von Millionen in die Werbung und den Aufbau des Liefernetzes stecken.

    Spannend wird es für Delivery Hero, wenn die Giganten Amazon und Uber ins Geschäft einsteigen…je nach dem welche Marktmacht Delivery Hero bis dahin hat werden sie sich a) behaupten, b) große Probleme bekommen oder c) ÜBERNOMMEN! Im letzten Fall wäre Deutschland endgültig angekommen in der New Economy.

    Warum jedoch der Kurs von Rocket Internet Kurs schon wieder unter Druck gerät – unmittelbar nach diesem erfolgreichen IPO bei welchem ja auch Rocket einiges in die Kasse floss – erschließt sich selbst uns nicht mehr. Auch wenn sich der Kurs in den letzten Monaten wie von uns vorhergesagt bewegte, fällt uns jetzt außer einer sich leerenden Pipeline und damit abnehmender Phantasie auch nichts mehr ein.

    Im Gegensatz zu Delivery Hero verlief das Vapiano IPO weniger erfolgreich. Die Zuteilung erfolgte in der unteren Hälfte der Spanne und die Konsortialbanken müssen den Kurs mit Stützungskäufen (Greenshoe) vor weiteren Verlusten schützen. Da diese Maßnahmen jedoch nur in begrenzten Umfang erfolgen, sehen wir den Kurs in den nächsten Wochen deutlich tiefer und die Vapiano Aktie insgesamt in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.

    Unabhängig davon halten wir ein Restaurantkonzept, in welchem man erst einmal getrennt auf sein Essen wartet (ganz besonders entspannend auch mit kleinen Kindern) um sich dann nur noch mit vollem Mund zu unterhalten, sowieso für wenig sinnvoll. Vor dem Hintergrund der sich aktuell rasant verändernden Essenskultur halten wir Vapiano für nicht mehr zeitgemäß und sehen dementsprechend wenig Potenzial für Kursgewinne.

     

     


    (03.07.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




     

    Bildnachweis

    1. Petra Lebersorger, Deutschland, yes, Daumen hoch, positiv, Bulle , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    S Immo
    Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #673: ATX und DAX zuletzt je - 3,4% in 2 Tagen, Do&Co...

    » ATX-Trends: DO & CO, Erste Group, Bawag, RBI ...

    » Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2TTP4
    AT0000A2VYE4
    AT0000A2VKV7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 1.95%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.67%
      Moneyboxer zu Kontron
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Di. 4.6.24: DAX schwächer, Rheinmetall und die Facebook Gemeinschaftsrichtlinien, 25y Palfinger an Börse Wien

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt