Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Vorschau Leichtathletik-Staatsmeisterschaften in Linz (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



06.07.2017, 4943 Zeichen

Am 8./9.Juli finden im Stadion in Linz (Ziegeleistraße 76, Hammerwurf Ellbognerstraße 46) die Leichtathletik Staatsmeisterschaften statt. Beginnzeiten sind am Samstag 13:00 Uhr und am Sonntag 10:00 Uhr.

Weltmeisterschafts-Limits und Rekorde?
Am 23.7. ist Limitschluß für die Weltmeisterschaften in London. Die größte Chance hat noch Stephanie Bendrat (Union Salzburg LA) das bisher 4-köpfige WM-Team des ÖLV zu vergrößern. Ihre Saisonbestzeit über 100 Meter Hürden steht bei 13,14s, das WM Limit sind 12,98s. Am Sonntag um 11:25 Uhr finden die Vorläufe statt, wo auch Beate Schrott (Union St.Pölten) dabei sein wird die eine Saisonbestzeit von 13,31s vorzuweisen hat.

Die beiden bereits für die WM qualifizierten Mehrkämpfer Dominik Distelberger (UVB Purgstall) und Ivona Dadic (Union St.Pölten) werden die Staatsmeisterschaften nützen und in mehreren Bewerben ihre Form testen und auf Titeljagd gehen.
Dominik Distelberger ist derzeit Jahresbester im Weitsprung und über 110 Meter Hürden und hier auch der Favorit. Insgesamt plant er 4-5 Bewerbe an dem Wochenende.
Ivona Dadic ist die Favoritin im Weitsprung und plant am 2.Tag der Meisterschaft in allen 4 Bewerben des 1.Tag eines Siebenkampf zu starten (100 Hürden, Kugelstoß, Hochsprung, 200 Meter).

Lukas Weißhaidinger wird nicht am Start sein, da er einen Startplatz am Sonntag beim Diamond League Meeting in London bekommen hat. Dort möchte er sein Ticket für das
große Finale in Brüssel lösen. Derzeit hat er den notwendigen achten Platz in der Gesamt- wertung inne, obwohl er bei den bisherigen drei Diamond League Meetings nur in Shanghai/CHN am Start war. Den gilt es in London zu verteidigen.

Auch ein neuer österreichischer Rekord der allgemeinen Klasse scheint möglich.
Bettina Weber (SVS-Leichtathletik) kam Ende Mai auf 58,19 Meter im Hammerwurf und verfehlte den Rekord von Julia Siart um nur sechs Zentimeter.

Mehrkämpferinnen als Titelfavoriten
Neben Ivona Dadic werden auch die anderen starken österreichischen Mehrkämpferinnen am Start sein.
Verena Preiner (Union Ebensee) die Österreich bei der U23-EM im Siebenkampf vertreten wird hat die beste Kugelstoßbestleitung des Feldes.
Sarah Lagger (TGW Zehnkampf Union) und Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) welche beide bei der U20-EM im Siebenkampf starten sind hinter Ivona Dadic die favorisierten Weitspringerinnen.

Limitjagd für U20 Athleten – schnelle Laufbewerbe
Während für die U23-EM bereits Limitschluß war (17 ÖLV Athleten haben sich qualifiziert), haben die U20 Athleten noch die Chance sich bis Sonntag zu qualifizieren. In den Mittelstreckenläufen sind hier schnelle Zeiten zu erwarten da sich in allen Bewerben (800m, 1500m) noch U20 Athleten qualifizieren können, und die Titelfavoriten der allgemeinen Klasse (Dominik Stadlmann, Andreas Vojta, Brenton Rowe, Carina Schrempf) daher das Tempo mitgehen müssen.
15 ÖLV Athleten sind bereits für die U20-EM qualifiziert, 7 sind sehr knapp an den Limits und haben dieses Wochenende noch eine Chance.

Titelverteidiger von 2016:

Männer:
100m: Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) 10,47s
200m: Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) 22,17s
400m: Mario Gebhardt (ULV Krems) 47,47s
800m: Günther Matzinger (ÖTB Salzburg) 1:55,00
1500m: Andreas Vojta (team2012.at) 3:48,46
5000m: Brenton Rowe (team2012.at) 14:50,34
110m Hürden: Florian Domenig (DSG Volksbank Wien) 14,85s
400m Hürden: Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik) 51,38s
Weitsprung: Dominik Distelberger (UVB Purgstall) 7,61m
Dreisprung: Philipp Kronsteiner (TGW Zehnkampf-Union) 15,93m
Hochsprung: Josip Kopic (TGW Zehnkampf-Union) 2,06m
Stabhochsprung: Dominik Distelberger (UVB Purgstall) 4,95m
Kugelstoß: Georg Stamminger (UVB Purgstall) 15,60m
Speerwurf: Matthias Kaserer (Union Salzburg Leichtathletik) 67,35m
Diskuswurf: Lukas Weisshaidinger (ÖTB OÖ LA) 64,42m
Hammerwurf: Matthias Hayek (ATSV ÖMV Auersthal) 57,20m
4x100m: ULC Riverside Mödling (Chukwuma Nnamdi, Markus Fuchs, Andreas Meyer, Levin Gottl) 41,78s
Frauen:
100m: Alexandra Toth (ATG) 11,73s
200m: Carina Pölzl (LAC Klagenfurt) 24,79s
400m: Carina Schrempf (Union St. Pölten) 55,86s
800m: Cornelia Wohlfahrt (LAC Klagenfurt) 2:12,83
1500m: Cornelia Wohlfahrt (LAC Klagenfurt) 4:35,66
5000m: Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) 16:39,38
100m Hürden: Stephanie Bendrat (Union Salzburg Leichtathletik) 13,65s
400m Hürden: Verena Preiner (Union Ebensee) 60,31s
Weitsprung: Michaela Egger (Union Salzburg Leichtathletik) 5,89m
Dreisprung: Michaela Egger (Union Salzburg Leichtathletik) 12,96m
Hochsprung: Ekaterina Kuntcevich (DSG Volksbank Wien) 1,77m
Stabhochsprung: Brigitta Hesch (DSG Volksbank Wien) 4,00m
Kugelstoß: Christina Scheffauer (IAC-Pharmador) 13,88m
Speerwurf: Victoria Hudson (SVS-Leichtathletik) 51,49m
Diskuswurf: Veronika Watzek (KLC) 56,18m
Hammerwurf: Tatjana Meklau (ATUS Knittelfeld) 54,42m
4x100m: Union St. Pölten (Michaela Burda, Viola Kleiser, Eva Wimberger, Valerie Kleiser) 46,68s

Im Original hier erschienen: Vorschau Leichtathletik-Staatsmeisterschaften in Linz



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mit Börsepreis heute, Andritz stark




 

Bildnachweis

1. Sarah Lagger, Bild: ÖLV/Jean Pierre Durand   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.


Random Partner

BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Sarah Lagger, Bild: ÖLV/Jean Pierre Durand


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A32S86
AT0000A347X9
AT0000A2QDK5


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: ams-Osram(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Frequentis(1), AT&S(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2), Telekom Austria(1), ams-Osram(1), voestalpine(1), Semperit(1)
    Star der Stunde: FACC 0.52%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.67%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Palfinger(1), Porr(1), Agrana(1), Polytec Group(1), Semperit(1)
    Star der Stunde: Palfinger 1.08%, Rutsch der Stunde: Semperit -2.15%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Verbund(1), voestalpine(1)
    BSN Vola-Event Covestro
    BSN MA-Event Wienerberger

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch #529: KESt-Situation der CA Immo Dividende verwirrt, ams Osram oje bzw. wo ich gerade short bin

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

    Books josefchladek.com

    Uwe Bedenbecker
    Sheffield 1991-1992 one
    2022
    Café Royal Books

    René Burri
    Die Deutschen
    1962
    Fretz & Wasmuth

    Henrik Malmström
    Do Not Believe Everything
    2022
    Pseudo Editions

    Gian Butturini
    London
    1969
    SAF

    Trent Parke
    Monument
    2023
    Stanley / Barker

    Vorschau Leichtathletik-Staatsmeisterschaften in Linz (Österreichischer Leichtathletik-Verband)


    06.07.2017, 4943 Zeichen

    Am 8./9.Juli finden im Stadion in Linz (Ziegeleistraße 76, Hammerwurf Ellbognerstraße 46) die Leichtathletik Staatsmeisterschaften statt. Beginnzeiten sind am Samstag 13:00 Uhr und am Sonntag 10:00 Uhr.

    Weltmeisterschafts-Limits und Rekorde?
    Am 23.7. ist Limitschluß für die Weltmeisterschaften in London. Die größte Chance hat noch Stephanie Bendrat (Union Salzburg LA) das bisher 4-köpfige WM-Team des ÖLV zu vergrößern. Ihre Saisonbestzeit über 100 Meter Hürden steht bei 13,14s, das WM Limit sind 12,98s. Am Sonntag um 11:25 Uhr finden die Vorläufe statt, wo auch Beate Schrott (Union St.Pölten) dabei sein wird die eine Saisonbestzeit von 13,31s vorzuweisen hat.

    Die beiden bereits für die WM qualifizierten Mehrkämpfer Dominik Distelberger (UVB Purgstall) und Ivona Dadic (Union St.Pölten) werden die Staatsmeisterschaften nützen und in mehreren Bewerben ihre Form testen und auf Titeljagd gehen.
    Dominik Distelberger ist derzeit Jahresbester im Weitsprung und über 110 Meter Hürden und hier auch der Favorit. Insgesamt plant er 4-5 Bewerbe an dem Wochenende.
    Ivona Dadic ist die Favoritin im Weitsprung und plant am 2.Tag der Meisterschaft in allen 4 Bewerben des 1.Tag eines Siebenkampf zu starten (100 Hürden, Kugelstoß, Hochsprung, 200 Meter).

    Lukas Weißhaidinger wird nicht am Start sein, da er einen Startplatz am Sonntag beim Diamond League Meeting in London bekommen hat. Dort möchte er sein Ticket für das
    große Finale in Brüssel lösen. Derzeit hat er den notwendigen achten Platz in der Gesamt- wertung inne, obwohl er bei den bisherigen drei Diamond League Meetings nur in Shanghai/CHN am Start war. Den gilt es in London zu verteidigen.

    Auch ein neuer österreichischer Rekord der allgemeinen Klasse scheint möglich.
    Bettina Weber (SVS-Leichtathletik) kam Ende Mai auf 58,19 Meter im Hammerwurf und verfehlte den Rekord von Julia Siart um nur sechs Zentimeter.

    Mehrkämpferinnen als Titelfavoriten
    Neben Ivona Dadic werden auch die anderen starken österreichischen Mehrkämpferinnen am Start sein.
    Verena Preiner (Union Ebensee) die Österreich bei der U23-EM im Siebenkampf vertreten wird hat die beste Kugelstoßbestleitung des Feldes.
    Sarah Lagger (TGW Zehnkampf Union) und Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) welche beide bei der U20-EM im Siebenkampf starten sind hinter Ivona Dadic die favorisierten Weitspringerinnen.

    Limitjagd für U20 Athleten – schnelle Laufbewerbe
    Während für die U23-EM bereits Limitschluß war (17 ÖLV Athleten haben sich qualifiziert), haben die U20 Athleten noch die Chance sich bis Sonntag zu qualifizieren. In den Mittelstreckenläufen sind hier schnelle Zeiten zu erwarten da sich in allen Bewerben (800m, 1500m) noch U20 Athleten qualifizieren können, und die Titelfavoriten der allgemeinen Klasse (Dominik Stadlmann, Andreas Vojta, Brenton Rowe, Carina Schrempf) daher das Tempo mitgehen müssen.
    15 ÖLV Athleten sind bereits für die U20-EM qualifiziert, 7 sind sehr knapp an den Limits und haben dieses Wochenende noch eine Chance.

    Titelverteidiger von 2016:

    Männer:
    100m: Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) 10,47s
    200m: Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) 22,17s
    400m: Mario Gebhardt (ULV Krems) 47,47s
    800m: Günther Matzinger (ÖTB Salzburg) 1:55,00
    1500m: Andreas Vojta (team2012.at) 3:48,46
    5000m: Brenton Rowe (team2012.at) 14:50,34
    110m Hürden: Florian Domenig (DSG Volksbank Wien) 14,85s
    400m Hürden: Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik) 51,38s
    Weitsprung: Dominik Distelberger (UVB Purgstall) 7,61m
    Dreisprung: Philipp Kronsteiner (TGW Zehnkampf-Union) 15,93m
    Hochsprung: Josip Kopic (TGW Zehnkampf-Union) 2,06m
    Stabhochsprung: Dominik Distelberger (UVB Purgstall) 4,95m
    Kugelstoß: Georg Stamminger (UVB Purgstall) 15,60m
    Speerwurf: Matthias Kaserer (Union Salzburg Leichtathletik) 67,35m
    Diskuswurf: Lukas Weisshaidinger (ÖTB OÖ LA) 64,42m
    Hammerwurf: Matthias Hayek (ATSV ÖMV Auersthal) 57,20m
    4x100m: ULC Riverside Mödling (Chukwuma Nnamdi, Markus Fuchs, Andreas Meyer, Levin Gottl) 41,78s
    Frauen:
    100m: Alexandra Toth (ATG) 11,73s
    200m: Carina Pölzl (LAC Klagenfurt) 24,79s
    400m: Carina Schrempf (Union St. Pölten) 55,86s
    800m: Cornelia Wohlfahrt (LAC Klagenfurt) 2:12,83
    1500m: Cornelia Wohlfahrt (LAC Klagenfurt) 4:35,66
    5000m: Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) 16:39,38
    100m Hürden: Stephanie Bendrat (Union Salzburg Leichtathletik) 13,65s
    400m Hürden: Verena Preiner (Union Ebensee) 60,31s
    Weitsprung: Michaela Egger (Union Salzburg Leichtathletik) 5,89m
    Dreisprung: Michaela Egger (Union Salzburg Leichtathletik) 12,96m
    Hochsprung: Ekaterina Kuntcevich (DSG Volksbank Wien) 1,77m
    Stabhochsprung: Brigitta Hesch (DSG Volksbank Wien) 4,00m
    Kugelstoß: Christina Scheffauer (IAC-Pharmador) 13,88m
    Speerwurf: Victoria Hudson (SVS-Leichtathletik) 51,49m
    Diskuswurf: Veronika Watzek (KLC) 56,18m
    Hammerwurf: Tatjana Meklau (ATUS Knittelfeld) 54,42m
    4x100m: Union St. Pölten (Michaela Burda, Viola Kleiser, Eva Wimberger, Valerie Kleiser) 46,68s

    Im Original hier erschienen: Vorschau Leichtathletik-Staatsmeisterschaften in Linz



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mit Börsepreis heute, Andritz stark




     

    Bildnachweis

    1. Sarah Lagger, Bild: ÖLV/Jean Pierre Durand   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    BNP Paribas
    BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Sarah Lagger, Bild: ÖLV/Jean Pierre Durand


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A32S86
    AT0000A347X9
    AT0000A2QDK5


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: ams-Osram(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Frequentis(1), AT&S(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2), Telekom Austria(1), ams-Osram(1), voestalpine(1), Semperit(1)
      Star der Stunde: FACC 0.52%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.67%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Palfinger(1), Porr(1), Agrana(1), Polytec Group(1), Semperit(1)
      Star der Stunde: Palfinger 1.08%, Rutsch der Stunde: Semperit -2.15%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Verbund(1), voestalpine(1)
      BSN Vola-Event Covestro
      BSN MA-Event Wienerberger

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch #529: KESt-Situation der CA Immo Dividende verwirrt, ams Osram oje bzw. wo ich gerade short bin

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

      Books josefchladek.com

      Kurama
      Cascata
      2023
      in)(between gallery

      Christian Reister
      Berlin After Dark
      2023
      Self published

      René Burri
      Die Deutschen
      1962
      Fretz & Wasmuth

      Trent Parke
      Monument
      2023
      Stanley / Barker

      Henrik Malmström
      Do Not Believe Everything
      2022
      Pseudo Editions