Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Geely: China dominiert (Michael Vaupel, Christoph Scherbaum)

Bild: © www.shutterstock.com, China, Aktien, rot, Kurse http://www.shutterstock.com/de/pic-358873784/stock-photo-f...

Autor:
Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

13.11.2017, 1975 Zeichen

Geely Automobile Holdings Limited (kurz „Geely“) (WKN: A1CS02 / ISIN: US36847Q1031) hat die Absatzzahlen für Oktober veröffentlicht. Und die zeigten wieder einmal ein hohes Wachstum.

Konkret: Im Oktober 2017 wurden demnach insgesamt 125.118 Fahrzeuge verkauft. Diese Zahl lag rund 30% über dem Vergleichswert vom Oktober 2016. Und zudem lag sie rund 15% über dem Vormonatswert. Genau, Vormonat und nicht Vorjahresmonat. Allerdings gab es einen Rückgang bei einer Zahl: Den Exporten. Denn diese sanken im Oktober 22017 laut Geely um 32% auf lediglich 758 Einheiten.

Geely-Chart: boerse-frankfurt.de

Über 99% der Produktion bleiben in China

Hier gilt es die Relationen zu sehen: Denn hier geht es um noch nicht einmal 1% der gesamten Fahrzeug-Absätze von Geely. Für den chinesischen Markt wird ein Absatz von 124.360 Fahrzeugen genannt, Wachstum dort 31%. Zusammen ergibt das die oben genannte Zahl in Bezug auf die gesamten Absätze und das gesamte Wachstum. Es gilt also festzustellen: Geely produziert in erster Linie für den chinesischen Markt – die Exporte sind geradezu vernachlässigbar. Der gesamte Absatz von 125.118 Fahrzeugen war übrigens laut Geely ein neuer Rekordwert. Das Ziel von Geely, 2017 insgesamt 1,1 Mio. Fahrzeuge zu verkaufen, ist laut den Unternehmensangaben per Ende Oktober zu rund 87% erreicht.

Ein Beitrag von Michael Vaupel

Michael Vaupel, diplomierter Volkswirt und Historiker (M.A.), Vollblut-Börsianer. Nach dem Studium Volontariat und Leitender Redakteur und Analyst diverser Börsenbriefe (Emerging Markets, Internet, Derivate, Rohstoffe). Er ist gefragter Interview- und Chatpartner (N24, CortalConsors). Ethisch korrektes Investieren ist ihm wichtig.
Seine kostenlosen Newsletter können Sie hier abonnieren. Weitere Informationen unter: www.vaupels-boersenwelt.de

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

 


(13.11.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas




 

Bildnachweis

1. China, Aktien, rot, Kurse http://www.shutterstock.com/de/pic-358873784/stock-photo-flag-of-china-with-a-downtrend-chart-of-financial-instruments-and-a-display-of-daily-stock-market.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #673: ATX und DAX zuletzt je - 3,4% in 2 Tagen, Do&Co...

» ATX-Trends: DO & CO, Erste Group, Bawag, RBI ...

» Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A3AWL5
AT0000A2U2W8
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Moneyboxer zu Kontron
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #663: ATX mit starkem Juni-Start, Mai-Ultimo überraschte, Immofinanz im Depesche Mode und Hallo Oliver Bierhoff!

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published


    13.11.2017, 1975 Zeichen

    Geely Automobile Holdings Limited (kurz „Geely“) (WKN: A1CS02 / ISIN: US36847Q1031) hat die Absatzzahlen für Oktober veröffentlicht. Und die zeigten wieder einmal ein hohes Wachstum.

    Konkret: Im Oktober 2017 wurden demnach insgesamt 125.118 Fahrzeuge verkauft. Diese Zahl lag rund 30% über dem Vergleichswert vom Oktober 2016. Und zudem lag sie rund 15% über dem Vormonatswert. Genau, Vormonat und nicht Vorjahresmonat. Allerdings gab es einen Rückgang bei einer Zahl: Den Exporten. Denn diese sanken im Oktober 22017 laut Geely um 32% auf lediglich 758 Einheiten.

    Geely-Chart: boerse-frankfurt.de

    Über 99% der Produktion bleiben in China

    Hier gilt es die Relationen zu sehen: Denn hier geht es um noch nicht einmal 1% der gesamten Fahrzeug-Absätze von Geely. Für den chinesischen Markt wird ein Absatz von 124.360 Fahrzeugen genannt, Wachstum dort 31%. Zusammen ergibt das die oben genannte Zahl in Bezug auf die gesamten Absätze und das gesamte Wachstum. Es gilt also festzustellen: Geely produziert in erster Linie für den chinesischen Markt – die Exporte sind geradezu vernachlässigbar. Der gesamte Absatz von 125.118 Fahrzeugen war übrigens laut Geely ein neuer Rekordwert. Das Ziel von Geely, 2017 insgesamt 1,1 Mio. Fahrzeuge zu verkaufen, ist laut den Unternehmensangaben per Ende Oktober zu rund 87% erreicht.

    Ein Beitrag von Michael Vaupel

    Michael Vaupel, diplomierter Volkswirt und Historiker (M.A.), Vollblut-Börsianer. Nach dem Studium Volontariat und Leitender Redakteur und Analyst diverser Börsenbriefe (Emerging Markets, Internet, Derivate, Rohstoffe). Er ist gefragter Interview- und Chatpartner (N24, CortalConsors). Ethisch korrektes Investieren ist ihm wichtig.
    Seine kostenlosen Newsletter können Sie hier abonnieren. Weitere Informationen unter: www.vaupels-boersenwelt.de

    Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

     


    (13.11.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas




     

    Bildnachweis

    1. China, Aktien, rot, Kurse http://www.shutterstock.com/de/pic-358873784/stock-photo-flag-of-china-with-a-downtrend-chart-of-financial-instruments-and-a-display-of-daily-stock-market.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Rosinger Group
    Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #673: ATX und DAX zuletzt je - 3,4% in 2 Tagen, Do&Co...

    » ATX-Trends: DO & CO, Erste Group, Bawag, RBI ...

    » Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2U2W8
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Moneyboxer zu Kontron
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #663: ATX mit starkem Juni-Start, Mai-Ultimo überraschte, Immofinanz im Depesche Mode und Hallo Oliver Bierhoff!

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas