20.11.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Erste Group hat den jüngsten Corporate Credit Monitor veröffentlicht. Hier das Profil zu Do&Co:
Ergebnisentwicklung
DO&CO erzielte im ersten Halbjahr 2017/18 (endete am 30. September 2017) einen Umsatz von EUR 451 Mio. (-10,7% J/J); dieser Rückgang betraf alle drei Geschäftsfelder, jedoch das International Event Catering am meisten (-29,3% J/J), zurückzuführen auf das Ausbleiben einer Sportveranstaltung in der Größe der Fussball-EM 2016. Zusätzlich wurde das operative Ergebnis durch negative Fremdwährungseffekte (v.a. TRY) geschwächt. Das EBIT sank um 15,4% J/J auf EUR 27,7 Mio. Die Profitabilität blieb gleich.
Kommentar zum Kreditprofil
DO&CO hat trotz gestiegener Verschuldung weiterhin gute Kreditkennzahlen und ein solides Finanzprofil. Den größten Teil der Finanzverbindlichkeiten stellt die einzige ausstehende Anleihe (fällig 03/2021) mit einem Volumen von EUR 150 Mio. dar. Die Eigenkapitalquote lag Ende September 2017 bei guten 39,2%. Aufgrund des breit diversifizierten Ansatzes (hinsichtlich Geschäftssegmente und Regionen) sowie der weiterhin guten Kreditkennzahlen halten wir den Spread der Anleihe für zu hoch und die Anleihe selbst für unterbewertet.
Unternehmensziele
Das Management bestätigte sein Committment zu den langfristigen Projekten in der Türkei, auch wenn Turkish Airlines sich für einen neuen Kooperationspartner (SATS) am dritten Flughafen in Istanbul entschieden hat. DO&CO befindet sich in der Tenderphase für British Airways und Iberia. Die Entscheidungen werden für März 2018 erwartet, eine eventuelle Kooperation sollte jeweils mit März 2020 beginnen. Im laufenden Geschäftsjahr werden weitere Einheiten in bestehenden und neuen Märkten eröffnet und gegebenenfalls Akquisitionen erfolgen. Die Margen sollen stabil gehalten werden.
Risiken
Die politische Entwicklung in der Türkei birgt weiterhin Unsicherheiten. Insgesamt sind die Aktivitäten von DO&CO von der globalen Entwicklung der Airline- und Tourismusbranche (und somit von geopolitischen Risikofaktoren) abhängig. Die Internationalität des Geschäfts bedeutet auch erhöhtes Fremdwährungsrisiko, obwohl der Großteil durch "natural hedging" abgesichert wird.
8646
doco_hat_trotz_gestiegener_verschuldung_weiterhin_gute_kreditkennzahlen
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Austriacard Holdings AG, Kapsch TrafficCom, Pierer Mobility, AT&S, Agrana, Erste Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, Bawag, voestalpine, Frequentis, Andritz, EVN, Semperit, Polytec Group, Gurktaler AG Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, Wienerberger, Warimpex, UBM, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)190390
inbox_doco_hat_trotz_gestiegener_verschuldung_weiterhin_gute_kreditkennzahlen
Rosenbauer
Rosenbauer ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehrausrüstung, stationäre Löschanlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
20.11.2017, 3322 Zeichen
20.11.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Erste Group hat den jüngsten Corporate Credit Monitor veröffentlicht. Hier das Profil zu Do&Co:
Ergebnisentwicklung
DO&CO erzielte im ersten Halbjahr 2017/18 (endete am 30. September 2017) einen Umsatz von EUR 451 Mio. (-10,7% J/J); dieser Rückgang betraf alle drei Geschäftsfelder, jedoch das International Event Catering am meisten (-29,3% J/J), zurückzuführen auf das Ausbleiben einer Sportveranstaltung in der Größe der Fussball-EM 2016. Zusätzlich wurde das operative Ergebnis durch negative Fremdwährungseffekte (v.a. TRY) geschwächt. Das EBIT sank um 15,4% J/J auf EUR 27,7 Mio. Die Profitabilität blieb gleich.
Kommentar zum Kreditprofil
DO&CO hat trotz gestiegener Verschuldung weiterhin gute Kreditkennzahlen und ein solides Finanzprofil. Den größten Teil der Finanzverbindlichkeiten stellt die einzige ausstehende Anleihe (fällig 03/2021) mit einem Volumen von EUR 150 Mio. dar. Die Eigenkapitalquote lag Ende September 2017 bei guten 39,2%. Aufgrund des breit diversifizierten Ansatzes (hinsichtlich Geschäftssegmente und Regionen) sowie der weiterhin guten Kreditkennzahlen halten wir den Spread der Anleihe für zu hoch und die Anleihe selbst für unterbewertet.
Unternehmensziele
Das Management bestätigte sein Committment zu den langfristigen Projekten in der Türkei, auch wenn Turkish Airlines sich für einen neuen Kooperationspartner (SATS) am dritten Flughafen in Istanbul entschieden hat. DO&CO befindet sich in der Tenderphase für British Airways und Iberia. Die Entscheidungen werden für März 2018 erwartet, eine eventuelle Kooperation sollte jeweils mit März 2020 beginnen. Im laufenden Geschäftsjahr werden weitere Einheiten in bestehenden und neuen Märkten eröffnet und gegebenenfalls Akquisitionen erfolgen. Die Margen sollen stabil gehalten werden.
Risiken
Die politische Entwicklung in der Türkei birgt weiterhin Unsicherheiten. Insgesamt sind die Aktivitäten von DO&CO von der globalen Entwicklung der Airline- und Tourismusbranche (und somit von geopolitischen Risikofaktoren) abhängig. Die Internationalität des Geschäfts bedeutet auch erhöhtes Fremdwährungsrisiko, obwohl der Großteil durch "natural hedging" abgesichert wird.
8646
doco_hat_trotz_gestiegener_verschuldung_weiterhin_gute_kreditkennzahlen
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: OeNB-Chef: "Strukturreforen müssen sorgsam gebündelt werden"
Inbox: Erste Group geht strategische Allianz ein
Nowotny begrüßt alle Gäste und kein Crash zu erkennen (Social Feeds Extended)
Schnelle Porr: Andreas Sauer neuer CFO, Milena Ioveva zurück von der UBM
Inbox: BAWAG-COO kauft weiter Aktien
Inbox: FACC: Li Li folgt Wang Xuejun als Aufsichtsrat
Inbox: US-Fonds hat bei Do&Co weiter aufgestockt
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 15/365: zertifikateforum.at als Fundus für Wissensinhalte, heute zb neu "EU & Kapitalmarkt"
1.
Do&Co
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Austriacard Holdings AG, Kapsch TrafficCom, Pierer Mobility, AT&S, Agrana, Erste Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, Bawag, voestalpine, Frequentis, Andritz, EVN, Semperit, Polytec Group, Gurktaler AG Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, Wienerberger, Warimpex, UBM, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
Rosenbauer
Rosenbauer ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehrausrüstung, stationäre Löschanlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A3FFF1 | |
AT0000A2VYE4 | |
AT0000A38NH3 |
SportWoche Podcast #142: Being John McEnroe
Der 142. SportWoche Podcast ist einem 142seitigen Büchlein gewidmet, das ich seit 2008 jedes Jahr zu Jahresbeginn neu verschlinge. Damit ist es auch für mich der perfekte SportWoche-Auftaktpodcast ...
Christian Reister
Feathers and Leaves
2024
Self published
Jason Hendardy
This is a Test
2024
Gnomic Book
Bryan Schutmaat
Sons of the living
2024
Trespasser
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha
Alexey Brodovitch
Ballet (reprint)
2024
Little Steidl Verlag