26.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: COBIN claims (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Bei der nicht gewinnorientierten Plattform für juristische Sammelaktionen COBIN claims haben sich bis Freitag 7 Uhr 310 Anleger gemeldet, die Anleihen der WW Holding AG bzw. der Wienwert AG gezeichnet hatten. Die WW Holding AG hat angekündigt, ein Insolvenzverfahren anzustreben. Der Verein geht davon aus, dass bei der Anleihe Mai 2017 der Wienwert AG ein Rücktrittsrecht der Anleger bestehen könnte. Die Anleger meldeten Schäden von weit mehr als zehn Millionen €. „Aufgrund der genannten Zahlen können wir davon ausgehen, dass COBIN claims bereits in etwa ein Drittel der Anleger nach investiertem Kapital bzw. Köpfen hinter sich versammelt hat“, sagt Obmann Mag. Oliver Jaindl.
Zum weiteren Vorgehen: COBIN claims hat mit der Schuldnervertretung der WW Holding Kontakt aufgenommen, da eine konstruktive Mitarbeit an einer für Anleger sinnvollen Sanierung des Unternehmens eine Option für die Betroffenen sein kann. Eine Rückmeldung steht noch aus. Parallel dazu arbeitet man daran, den Anlegern einen unbürokratischen und günstigen Zugang zum Insolvenzverfahren/Anleihen-Kuratorbestellung zu schaffen (zwecks Quote). Parallel dazu laufen die Analysen des Falls in allen Rechtsgebieten weiter. „Wir werden den Fall Schritt für Schritt abarbeiten. Zuerst kommt der Versuch einer Sanierung des Unternehmens. Andere Insolvenzverfahren haben gezeigt, dass es sinnvoll ist, wenn auch Interessensvertretungen der Geschädigten im Gläubigerausschuss vertreten sind. COBIN claims strebt einen Sitz im Gläubigerausschuss an und würde dabei die Sichtweise der Anleger als auch aller Gläubiger vertreten, da auch zahlreiche Kleinunternehmen von der Insolvenz betroffen sein dürften. Wenn die Sanierung scheitert oder nicht sinnvoll sein sollte, müssen in weiterer Folge rechtliche Schritte geprüft und in die Wege geleitet werden“, sagen Jaindl und Vorstand Dr. Manfred Biegler.
9572
causa_wienwert_mehr_als_300_anleger_haben_sich_bei_cobin_claims_gemeldet
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)195512
inbox_causa_wienwert_mehr_als_300_anleger_haben_sich_bei_cobin_claims_gemeldet
Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
26.01.2018, 2444 Zeichen
26.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: COBIN claims (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Bei der nicht gewinnorientierten Plattform für juristische Sammelaktionen COBIN claims haben sich bis Freitag 7 Uhr 310 Anleger gemeldet, die Anleihen der WW Holding AG bzw. der Wienwert AG gezeichnet hatten. Die WW Holding AG hat angekündigt, ein Insolvenzverfahren anzustreben. Der Verein geht davon aus, dass bei der Anleihe Mai 2017 der Wienwert AG ein Rücktrittsrecht der Anleger bestehen könnte. Die Anleger meldeten Schäden von weit mehr als zehn Millionen €. „Aufgrund der genannten Zahlen können wir davon ausgehen, dass COBIN claims bereits in etwa ein Drittel der Anleger nach investiertem Kapital bzw. Köpfen hinter sich versammelt hat“, sagt Obmann Mag. Oliver Jaindl.
Zum weiteren Vorgehen: COBIN claims hat mit der Schuldnervertretung der WW Holding Kontakt aufgenommen, da eine konstruktive Mitarbeit an einer für Anleger sinnvollen Sanierung des Unternehmens eine Option für die Betroffenen sein kann. Eine Rückmeldung steht noch aus. Parallel dazu arbeitet man daran, den Anlegern einen unbürokratischen und günstigen Zugang zum Insolvenzverfahren/Anleihen-Kuratorbestellung zu schaffen (zwecks Quote). Parallel dazu laufen die Analysen des Falls in allen Rechtsgebieten weiter. „Wir werden den Fall Schritt für Schritt abarbeiten. Zuerst kommt der Versuch einer Sanierung des Unternehmens. Andere Insolvenzverfahren haben gezeigt, dass es sinnvoll ist, wenn auch Interessensvertretungen der Geschädigten im Gläubigerausschuss vertreten sind. COBIN claims strebt einen Sitz im Gläubigerausschuss an und würde dabei die Sichtweise der Anleger als auch aller Gläubiger vertreten, da auch zahlreiche Kleinunternehmen von der Insolvenz betroffen sein dürften. Wenn die Sanierung scheitert oder nicht sinnvoll sein sollte, müssen in weiterer Folge rechtliche Schritte geprüft und in die Wege geleitet werden“, sagen Jaindl und Vorstand Dr. Manfred Biegler.
9572
causa_wienwert_mehr_als_300_anleger_haben_sich_bei_cobin_claims_gemeldet
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Eurex verpasst sich neue Struktur und weitet Handelszeiten aus
Inbox: voestalpine-Chef Eder, runtastic-Gründer Gschwandtner u.a. zu Gast bei den Kreisel-Brüdern
Vor Marktstart: Unser Robot zum Dow: Derzeit cooler als die europäischen Börsen #bsngine #fintech
Vor Marktstart: Unser Robot zum DAX: Deutsche Post mit deutlicher Korrektur #bsngine #fintech
BSN Watchlist detailliert: European Lithium mit 15,15% Prozent Plus
Hello bank! 100 detailliert: Diesmal die Österreicher hinten
Inbox: Robert Lechner wechselt von der OMV zur ÖBB
Inbox: Linz Textil: Konflikt nun beigelegt
Inbox: Neuer Sprecher bei der OMV
Inbox: Wiener Städtische und Erste Bank weiten Partnerschaft aus
Soulsurfing Podcast S1/06: Das leise Wissen in dir - über Intuition, Geduld und Vertrauen (Monika Kletzmayr)
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM mit nächstem 5y-Fonds, Erste Zertifikate breit aufgestellt
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth