26.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Eurex (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Im Lauf der vergangenen zwei Jahre haben sich die regulatorischen Rahmenbedingungen und die Marktstruktur erheblich verändert. Eurex, einer der führenden Derivatehandelsplätze, passt seine globale Unternehmensstruktur an die neuen Gegebenheiten an. Um ihre Kunden bestmöglich zu bedienen, Komplexität zu senken und die Beweglichkeit zu verbessern, verändert die Börse ihre Organisation in der Schweiz und stärkt ihr Angebot in Asien.
Die Eurex hat sich gegen die Beantragung einer eigenständigen Lizenz als multilaterales Handelssystem unter dem neuen Schweizer Finanzmarktinfrastrukturgesetz (FinfraG) entschieden. In Übereinstimmung mit der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA stellt die Eurex Zürich AG die operativen Handelsaktivitäten am 31. März 2018 ein. Mit dem Wegfall ihrer Zulassung an der Eurex Zürich AG entfallen für ihre Teilnehmer die entsprechenden regulatorischen Pflichten unter FinfraG; und die Gebühren für die mit der Eurex Zürich AG verbundenen Meldepflichten entfallen.
Künftig wird die Eurex all ihre europäischen und globalen Kunden über ihre bestehende deutsche Börse und ihr Regelwerk in Frankfurt bedienen – in Übereinstimmung mit den Regeln der MiFID II. Dies senkt die rechtliche und operative Komplexität sowie Kosten, da Teilnehmer nicht länger Mitgliedschaften an zwei Börsen brauchen. Gleichzeitig werden höchste regulatorische Standards aufrechterhalten.
Zudem stärkt die Börse ihr weltweites Angebot. Um den Markt weiter zu unterstützen, plant die Eurex eine Ausweitung ihrer Handelszeiten auf die asiatische Zeitzone. Die geplante Erweiterung erfüllt weltweit die Bedürfnisse von Kunden und stellt dem Markt zusätzliche Absicherungsinstrumente für ausgewählte Indexprodukte zur Verfügung.
In Übereinstimmung mit der geplanten Ausweitung hat die Eurex entscheiden, den Aufbau eigenständig regulierter Einheiten in Singapur nicht länger zu verfolgen, um Komplexität und Aufwand für ihre Mitglieder gering zu halten. Gleichzeitig wird das Geschäft und die Präsenz in Singapur, der operativen Drehscheibe der Gruppe Deutsche Börse in Asien, gestärkt.
„Wir konzentrieren uns in einem sich rasch wandelnden Umfeld darauf, Mobilität und Effizienz zu maximieren”, sagt Thomas Book, CEO der Eurex. „Wir freuen uns darauf, Veränderungen vorzunehmen und so für unsere Kunden regulatorische Komplexität und Kosten zu senken. Gleichzeitig schafft der Ausbau unser Distribution neue und spannende Handelsmöglichkeiten.”
9571
eurex_verpasst_sich_neue_struktur_und_weitet_handelszeiten_aus
Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)195508
inbox_eurex_verpasst_sich_neue_struktur_und_weitet_handelszeiten_aus
EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
26.01.2018, 2903 Zeichen
26.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Eurex (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Im Lauf der vergangenen zwei Jahre haben sich die regulatorischen Rahmenbedingungen und die Marktstruktur erheblich verändert. Eurex, einer der führenden Derivatehandelsplätze, passt seine globale Unternehmensstruktur an die neuen Gegebenheiten an. Um ihre Kunden bestmöglich zu bedienen, Komplexität zu senken und die Beweglichkeit zu verbessern, verändert die Börse ihre Organisation in der Schweiz und stärkt ihr Angebot in Asien.
Die Eurex hat sich gegen die Beantragung einer eigenständigen Lizenz als multilaterales Handelssystem unter dem neuen Schweizer Finanzmarktinfrastrukturgesetz (FinfraG) entschieden. In Übereinstimmung mit der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA stellt die Eurex Zürich AG die operativen Handelsaktivitäten am 31. März 2018 ein. Mit dem Wegfall ihrer Zulassung an der Eurex Zürich AG entfallen für ihre Teilnehmer die entsprechenden regulatorischen Pflichten unter FinfraG; und die Gebühren für die mit der Eurex Zürich AG verbundenen Meldepflichten entfallen.
Künftig wird die Eurex all ihre europäischen und globalen Kunden über ihre bestehende deutsche Börse und ihr Regelwerk in Frankfurt bedienen – in Übereinstimmung mit den Regeln der MiFID II. Dies senkt die rechtliche und operative Komplexität sowie Kosten, da Teilnehmer nicht länger Mitgliedschaften an zwei Börsen brauchen. Gleichzeitig werden höchste regulatorische Standards aufrechterhalten.
Zudem stärkt die Börse ihr weltweites Angebot. Um den Markt weiter zu unterstützen, plant die Eurex eine Ausweitung ihrer Handelszeiten auf die asiatische Zeitzone. Die geplante Erweiterung erfüllt weltweit die Bedürfnisse von Kunden und stellt dem Markt zusätzliche Absicherungsinstrumente für ausgewählte Indexprodukte zur Verfügung.
In Übereinstimmung mit der geplanten Ausweitung hat die Eurex entscheiden, den Aufbau eigenständig regulierter Einheiten in Singapur nicht länger zu verfolgen, um Komplexität und Aufwand für ihre Mitglieder gering zu halten. Gleichzeitig wird das Geschäft und die Präsenz in Singapur, der operativen Drehscheibe der Gruppe Deutsche Börse in Asien, gestärkt.
„Wir konzentrieren uns in einem sich rasch wandelnden Umfeld darauf, Mobilität und Effizienz zu maximieren”, sagt Thomas Book, CEO der Eurex. „Wir freuen uns darauf, Veränderungen vorzunehmen und so für unsere Kunden regulatorische Komplexität und Kosten zu senken. Gleichzeitig schafft der Ausbau unser Distribution neue und spannende Handelsmöglichkeiten.”
9571
eurex_verpasst_sich_neue_struktur_und_weitet_handelszeiten_aus
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: voestalpine-Chef Eder, runtastic-Gründer Gschwandtner u.a. zu Gast bei den Kreisel-Brüdern
Vor Marktstart: Unser Robot zum Dow: Derzeit cooler als die europäischen Börsen #bsngine #fintech
Vor Marktstart: Unser Robot zum DAX: Deutsche Post mit deutlicher Korrektur #bsngine #fintech
BSN Watchlist detailliert: European Lithium mit 15,15% Prozent Plus
Hello bank! 100 detailliert: Diesmal die Österreicher hinten
OÖ10-Index gibt nach, Polytec und Lenzing unter Druck
Inbox: Robert Lechner wechselt von der OMV zur ÖBB
Inbox: Linz Textil: Konflikt nun beigelegt
Inbox: Neuer Sprecher bei der OMV
Inbox: Wiener Städtische und Erste Bank weiten Partnerschaft aus
Inbox: Causa Wienwert: Mehr als 300 Anleger haben sich bei COBIN claims gemeldet
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich
1.
Eurex Exchange CEO Thomas Book, Bildquelle: eurexexchange.com
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Song #64 (teilweise spoken): When I met you - kennt irgendjemand diese Nummer oder ist die von meinem 17jährigen Ich?
Am Super Me Sunday auf audio-cd.at erzähle ich nun auch nach und nach meine musikalischen Wurzeln. Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanb...
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker