Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Vorschau auf die Hallen-Staatsmeisterschaften in Linz (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.02.2018, 4889 Zeichen

An diesem Wochenende geht mit den österreichischen Leichtathletik-Hallen-Staatsmeisterschaften in Linz der Höhepunkt der heimischen Leichtathletik-Hallensaison in Szene.

Alle Finalentscheidungen gibt es in einem spannenden Programm am Samstag 17.2. ab 12 Uhr und am Sonntag 18.2. ab 10:30 Uhr in der Linzer Tips-Arena zu erleben. Dazu sind viele der besten ÖLV-Nachwuchstalente am Start, denn parallel zu den Titelkämpfen der allgemeinen Klasse gehen traditionell wieder die österreichischen U18-Hallenmeisterschaften über die Bühne. An zwei Tagen werden Gold, Silber und Bronze in 54 Bewerben vergeben. Insgesamt haben 646 Athleten für diese nationalen Meisterschaften gemeldet.

Formtest und Generalprobe für die Hallen-WM

Für eine Athletin geht es nicht nur um Medaillen und Titel, denn für Ivona Dadic (Union St.Pölten), die den ÖLV bei der Hallen-WM in Birmingham im Fünfkampf vertreten wird, sind die Staatsmeisterschaften gleichzeitig eine Generalprobe. Sie hat dieses Wochenende vier Starts geplant. Im Weit- und Hochsprung ist sie die Jahresbeste, über 60m Hürden und im Kugelstoß hat sie zumindest Medaillenchancen.

Spannende Bewerbe vorprogrammiert

In einigen Disziplinen kommt es zum Showdown der Besten auf höchstem Niveau. So werden sich im Hürdensprint der Frauen Stephanie Bendrat (Union Salzburg LA) und Beate Schrott (Union St.Pölten) nicht nur um den Titel matchen, sondern auch versuchen die letzte Chance zu nutzen, noch auf den WM-Zug aufzuspringen. Beide waren mit 8,15s bzw. 8,22s schon nahe am WM-Limit von 8,14s dran. 

Der Weitsprung der Frauen könnte eine Zentimeter-Entscheidung werden, denn neben Ivona Dadic haben auch Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz), Sarah Lagger (TGW Zehnkampf Union) und Verena Preiner (Union Ebensee) heuer schon weite Sprünge gezeigt.

Im 60m-Sprint der Frauen wir Alexandra Toth (ATG) versuchen, ihre Zeit von 7,40s weiter zu verbessern, das Duell gegen Titelverteidigerin Viola Kleiser (Union St.Pölten) fällt leider aus, weil die Niederösterreicherin ihre Hallen-Saison wegen einer Fußverletzung vorzeitig beenden musste.

Andreas Vojta (team2012.at) plant in Linz einen Doppelstart über 1.500m und 3.000m und wird versuchen beide Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen.

Sprinter Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) war in diesem Jahr wieder klar der Schnellste über die 60m, er will heuer die 6,70s in der Halle noch unterbieten.

Mehrkämpfer Dominik Distelberger (UVB Purgstall), der eine Einladung zur Hallen-WM nur hauchdünn verpasst hat, wird im Stabhochsprung, über 60m Hürden, im Weitsprung und über 60m an den Start gehen. In den ersten drei Bewerben zählt er auch zu den Favoriten.

Spannung ist für das gesamte Wochenende also garantiert. Der Eintritt ist frei.

Die Meldelisten finden Sie unter: https://daten.oelv.at/event-details.aspx?event=43&int=

Live-Ergebnisse finden Sie unter: https://www.laportal.net/Competitions/Current

Hier noch die Liste der österreichischen Hallen-Staatsmeister 2017 (Wien):

Männer
60m: Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) 6,69s
200m: Mario Gebhardt (ULV Krems) 21,77s
400m: Nico Garea (SU Kärcher Leibnitz) 48,32s
800m: Dominik Stadlmann (KUS ÖBV Pro Team) 1:55,49min
1500m: Andreas Vojta (team2012.at) 3:49,25min
3000m: Andreas Vojta (team2012.at) 8:42,07min
60m Hürden: Dominik Distelberger (UVB Purgstall) 7,84s
4x200m: DSG Volksbank Wien (Dominik Talir, Christian Smetana, Markus Kornfeld, Ali Hofmann) 1:29,92min
Weitsprung: Martin Schwingenschuh (SVS LA) 7,19m
Hochsprung: Andreas Steinmetz (SVS LA) 2,06m
Stabhochsprung: Sebastian Ender (ALC Wels) 5,05m
Dreisprung: Julian Kellerer (LAC Klagenfurt) 16,30m
Kugelstoß: Gerhard Zillner (SVS-LA) 15,48m

Frauen
60m: Viola Kleiser (Union St.Pölten) 7,52s
200m: Carina Pölzl (LAC Klagenfurt) 23,74s
400m: Carina Schrempf (Union St.Pölten) 55,36s
800m: Carina Schrempf (Union St.Pölten) 2:13,43min
1500m: Julia Millonig (ULC Riverside Mödling) 4:31,84min
3000m: Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) 9:28,20min
60m Hürden: Stephanie Bendrat (Union Salzburg LA) 8,23s
4x200m: Union St.Pölten (Viola Kleiser, Eva Wimberger, Carina Schrempf, Ivona Dadic) 1:37,99
Hochsprung: Ekaterina Krasovskiy (DSG Volksbank Wien) 1,89m
Weitsprung: Ivona Dadic (Union St.Pölten) 6,15m
Stabhochsprung: Brigitta Hesch (DSG Volksbank Wien) 4,00m
Dreisprung: Michaela Egger (Union Salzburg LA) 13,08m
Kugelstoß: Djeneba Toure (ATG) 14,59m

In den U18-Klassen sind vor allem jene Athleten zu beachten, die schon am vergangenen Wochenende bei den U20-Meisterschaften gute Figur machen bzw. sogar Titel holen konnten: Daiyehan Nichols-Bardi (Union St.Pölten, 60m), Leo Köhldorfer (ULC Linz Oberbank, 400m), Paul Seyringer (SU IGLA long life, 800m, 1500m), Will Dibo (SKW Feuerwehr) und Lorenz Lammerhuber (Union St.Pölten) im Kugelstoßen, Lena Pressler (Union St.Pölten, 200m) sowie Carina Reicht (run2gether, 1500m, 3000m).

Im Original hier erschienen: Vorschau auf die Hallen-Staatsmeisterschaften in Linz



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mit Börsepreis heute, Andritz stark




 

Bildnachweis

1. Sarah Lagger, Bild: ÖLV/Jean Pierre Durand   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.


Random Partner

RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Sarah Lagger, Bild: ÖLV/Jean Pierre Durand


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A33Y87
AT0000A313J0
AT0000A2QDK5


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Frequentis(1), AT&S(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2), ams-Osram(1), Telekom Austria(1), Semperit(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: FACC 0.52%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.67%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Porr(1), Palfinger(1), Polytec Group(1), Semperit(1), Agrana(1)
    Star der Stunde: Palfinger 1.08%, Rutsch der Stunde: Semperit -2.15%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Verbund(1), voestalpine(1)
    BSN Vola-Event Covestro
    BSN MA-Event Wienerberger
    Star der Stunde: SBO 0.55%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.44%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch #528: Hat Christoph Boschan das Börseunwort 2023 gespoilert? Gasselsberger stark, RWT startet am 4.12.

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

    Books josefchladek.com

    Henry Schulz
    People Things
    2023
    Buckunst Berlin

    Helga Paris
    Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
    1986
    Galerie Marktschlösschen

    Jürgen Bürgin & Jörg Rubbert
    Livin' in the Hood
    2023
    Verlag Kettler

    Krass Clement
    Timeslag
    2023
    Gyldendal

    Ilias Georgiadis
    Forecast
    2023
    Origini edizioni

    Vorschau auf die Hallen-Staatsmeisterschaften in Linz (Österreichischer Leichtathletik-Verband)


    15.02.2018, 4889 Zeichen

    An diesem Wochenende geht mit den österreichischen Leichtathletik-Hallen-Staatsmeisterschaften in Linz der Höhepunkt der heimischen Leichtathletik-Hallensaison in Szene.

    Alle Finalentscheidungen gibt es in einem spannenden Programm am Samstag 17.2. ab 12 Uhr und am Sonntag 18.2. ab 10:30 Uhr in der Linzer Tips-Arena zu erleben. Dazu sind viele der besten ÖLV-Nachwuchstalente am Start, denn parallel zu den Titelkämpfen der allgemeinen Klasse gehen traditionell wieder die österreichischen U18-Hallenmeisterschaften über die Bühne. An zwei Tagen werden Gold, Silber und Bronze in 54 Bewerben vergeben. Insgesamt haben 646 Athleten für diese nationalen Meisterschaften gemeldet.

    Formtest und Generalprobe für die Hallen-WM

    Für eine Athletin geht es nicht nur um Medaillen und Titel, denn für Ivona Dadic (Union St.Pölten), die den ÖLV bei der Hallen-WM in Birmingham im Fünfkampf vertreten wird, sind die Staatsmeisterschaften gleichzeitig eine Generalprobe. Sie hat dieses Wochenende vier Starts geplant. Im Weit- und Hochsprung ist sie die Jahresbeste, über 60m Hürden und im Kugelstoß hat sie zumindest Medaillenchancen.

    Spannende Bewerbe vorprogrammiert

    In einigen Disziplinen kommt es zum Showdown der Besten auf höchstem Niveau. So werden sich im Hürdensprint der Frauen Stephanie Bendrat (Union Salzburg LA) und Beate Schrott (Union St.Pölten) nicht nur um den Titel matchen, sondern auch versuchen die letzte Chance zu nutzen, noch auf den WM-Zug aufzuspringen. Beide waren mit 8,15s bzw. 8,22s schon nahe am WM-Limit von 8,14s dran. 

    Der Weitsprung der Frauen könnte eine Zentimeter-Entscheidung werden, denn neben Ivona Dadic haben auch Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz), Sarah Lagger (TGW Zehnkampf Union) und Verena Preiner (Union Ebensee) heuer schon weite Sprünge gezeigt.

    Im 60m-Sprint der Frauen wir Alexandra Toth (ATG) versuchen, ihre Zeit von 7,40s weiter zu verbessern, das Duell gegen Titelverteidigerin Viola Kleiser (Union St.Pölten) fällt leider aus, weil die Niederösterreicherin ihre Hallen-Saison wegen einer Fußverletzung vorzeitig beenden musste.

    Andreas Vojta (team2012.at) plant in Linz einen Doppelstart über 1.500m und 3.000m und wird versuchen beide Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen.

    Sprinter Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) war in diesem Jahr wieder klar der Schnellste über die 60m, er will heuer die 6,70s in der Halle noch unterbieten.

    Mehrkämpfer Dominik Distelberger (UVB Purgstall), der eine Einladung zur Hallen-WM nur hauchdünn verpasst hat, wird im Stabhochsprung, über 60m Hürden, im Weitsprung und über 60m an den Start gehen. In den ersten drei Bewerben zählt er auch zu den Favoriten.

    Spannung ist für das gesamte Wochenende also garantiert. Der Eintritt ist frei.

    Die Meldelisten finden Sie unter: https://daten.oelv.at/event-details.aspx?event=43&int=

    Live-Ergebnisse finden Sie unter: https://www.laportal.net/Competitions/Current

    Hier noch die Liste der österreichischen Hallen-Staatsmeister 2017 (Wien):

    Männer
    60m: Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) 6,69s
    200m: Mario Gebhardt (ULV Krems) 21,77s
    400m: Nico Garea (SU Kärcher Leibnitz) 48,32s
    800m: Dominik Stadlmann (KUS ÖBV Pro Team) 1:55,49min
    1500m: Andreas Vojta (team2012.at) 3:49,25min
    3000m: Andreas Vojta (team2012.at) 8:42,07min
    60m Hürden: Dominik Distelberger (UVB Purgstall) 7,84s
    4x200m: DSG Volksbank Wien (Dominik Talir, Christian Smetana, Markus Kornfeld, Ali Hofmann) 1:29,92min
    Weitsprung: Martin Schwingenschuh (SVS LA) 7,19m
    Hochsprung: Andreas Steinmetz (SVS LA) 2,06m
    Stabhochsprung: Sebastian Ender (ALC Wels) 5,05m
    Dreisprung: Julian Kellerer (LAC Klagenfurt) 16,30m
    Kugelstoß: Gerhard Zillner (SVS-LA) 15,48m

    Frauen
    60m: Viola Kleiser (Union St.Pölten) 7,52s
    200m: Carina Pölzl (LAC Klagenfurt) 23,74s
    400m: Carina Schrempf (Union St.Pölten) 55,36s
    800m: Carina Schrempf (Union St.Pölten) 2:13,43min
    1500m: Julia Millonig (ULC Riverside Mödling) 4:31,84min
    3000m: Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) 9:28,20min
    60m Hürden: Stephanie Bendrat (Union Salzburg LA) 8,23s
    4x200m: Union St.Pölten (Viola Kleiser, Eva Wimberger, Carina Schrempf, Ivona Dadic) 1:37,99
    Hochsprung: Ekaterina Krasovskiy (DSG Volksbank Wien) 1,89m
    Weitsprung: Ivona Dadic (Union St.Pölten) 6,15m
    Stabhochsprung: Brigitta Hesch (DSG Volksbank Wien) 4,00m
    Dreisprung: Michaela Egger (Union Salzburg LA) 13,08m
    Kugelstoß: Djeneba Toure (ATG) 14,59m

    In den U18-Klassen sind vor allem jene Athleten zu beachten, die schon am vergangenen Wochenende bei den U20-Meisterschaften gute Figur machen bzw. sogar Titel holen konnten: Daiyehan Nichols-Bardi (Union St.Pölten, 60m), Leo Köhldorfer (ULC Linz Oberbank, 400m), Paul Seyringer (SU IGLA long life, 800m, 1500m), Will Dibo (SKW Feuerwehr) und Lorenz Lammerhuber (Union St.Pölten) im Kugelstoßen, Lena Pressler (Union St.Pölten, 200m) sowie Carina Reicht (run2gether, 1500m, 3000m).

    Im Original hier erschienen: Vorschau auf die Hallen-Staatsmeisterschaften in Linz



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mit Börsepreis heute, Andritz stark




     

    Bildnachweis

    1. Sarah Lagger, Bild: ÖLV/Jean Pierre Durand   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    RWT AG
    Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Sarah Lagger, Bild: ÖLV/Jean Pierre Durand


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A33Y87
    AT0000A313J0
    AT0000A2QDK5


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Frequentis(1), AT&S(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2), ams-Osram(1), Telekom Austria(1), Semperit(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: FACC 0.52%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.67%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Porr(1), Palfinger(1), Polytec Group(1), Semperit(1), Agrana(1)
      Star der Stunde: Palfinger 1.08%, Rutsch der Stunde: Semperit -2.15%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Verbund(1), voestalpine(1)
      BSN Vola-Event Covestro
      BSN MA-Event Wienerberger
      Star der Stunde: SBO 0.55%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.44%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch #528: Hat Christoph Boschan das Börseunwort 2023 gespoilert? Gasselsberger stark, RWT startet am 4.12.

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

      Books josefchladek.com

      Nan Goldin
      I'll Be Your Mirror
      1996
      Scalo

      Ilias Georgiadis
      Forecast
      2023
      Origini edizioni

      Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
      Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
      1972
      Akitsu Shoten

      Günter Steffen
      Die Hauptstadt / The Capital
      2022
      Hartmann Projects

      Helga Paris
      Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
      1986
      Galerie Marktschlösschen