Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: ZEW-Konjunkturerwartungen etwas gedämpfter


20.02.2018

Zugemailt von / gefunden bei: ZEW (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland sind im Februar 2018 um 2,6 Punkte gesunken. Der Indikator beträgt somit aktuell 17,8 Punkte. Der langfristige Durchschnitt liegt bei 23,7 Punkten und wird weiterhin leicht unterschritten. Die Bewertung der aktuellen konjunkturellen Lage für Deutschland ist um 2,9 Punkte auf einen neuen Indexwert von 92,3 Punkten zurückgegangen.

„Die neuen Umfrageergebnisse zeigen für Deutschland weiterhin einen unverändert positiven Ausblick. Die Lagebeurteilung ist nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau und die Erwartungen weisen auf eine Verbesserung der Lage in sechs Monaten hin. Die sehr gute Entwicklung der Weltkonjunktur sowie des privaten Konsums sind wichtige Stützpfeiler des deutschen Wirtschaftswachstums. Inzwischen nehmen auch die Inflationserwartungen für Deutschland und das Eurogebiet zu“, kommentiert ZEW-Präsident Prof. Achim Wambach, Ph.D.

Die Erwartungen der Finanzmarktexperten/-innen an die Konjunkturentwicklung in der Eurozone sinken um 2,5 Punkte. Der Erwartungsindikator für die Eurozone beträgt damit aktuell 29,3 Punkte. Der Indikator für die aktuelle Konjunkturlage im Euroraum steigt leicht an. Er liegt im Februar bei 57,7 Punkten und damit 1,3 Punkte höher als im Vormonat. Die Aussichten für die Konjunktur des Eurogebiets werden damit ebenfalls nach wie vor recht positiv beurteilt. Der positive Ausblick für Deutschland und Europa schlägt sich inzwischen in steigenden Inflationserwartungen nieder. Sowohl für Deutschland als auch für das gesamte Eurogebiet rechnen zirka zwei Drittel der Teilnehmer/innen mit einer zunehmenden Inflationsrate in den nächsten sechs Monaten.

Achim Wambach, ZEW-Präsident (wissenschaftliche Leitung), Bild: ZEW © Aussender



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Amag, Palfinger, EuroTeleSites AG, Semperit, FACC, Agrana, ATX, VIG, Andritz, RBI, voestalpine, Wienerberger, Flughafen Wien, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, AT&S, Gurktaler AG Stamm, Pierer Mobility, Verbund, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, SW Umwelttechnik, Austriacard Holdings AG, Österreichische Post, Uniqa, RWE, Fresenius Medical Care, Rheinmetall.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Kapsch TrafficCom
    BSN MA-Event voestalpine
    #gabb #1871

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 148/365: Wieder weniger Frauen in Kapitalmarktfunktionen unterwegs?

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 148/365: In einer Phase, in der Studien und auch Brokern zufolge immer mehr Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen, gibt es - wie man vielerseits hört - ...

    Books josefchladek.com

    Lucas Olivet
    Medicine Tree
    2024
    Skinnerboox

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Christoph Schieder
    Berlin
    2025
    Self published

    András Ladocsi
    There is a big river ...
    2024
    Void

    Chris Dooks
    We Love You Forever
    2024
    DooksBooks

    Inbox: ZEW-Konjunkturerwartungen etwas gedämpfter


    20.02.2018, 2101 Zeichen

    20.02.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: ZEW (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland sind im Februar 2018 um 2,6 Punkte gesunken. Der Indikator beträgt somit aktuell 17,8 Punkte. Der langfristige Durchschnitt liegt bei 23,7 Punkten und wird weiterhin leicht unterschritten. Die Bewertung der aktuellen konjunkturellen Lage für Deutschland ist um 2,9 Punkte auf einen neuen Indexwert von 92,3 Punkten zurückgegangen.

    „Die neuen Umfrageergebnisse zeigen für Deutschland weiterhin einen unverändert positiven Ausblick. Die Lagebeurteilung ist nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau und die Erwartungen weisen auf eine Verbesserung der Lage in sechs Monaten hin. Die sehr gute Entwicklung der Weltkonjunktur sowie des privaten Konsums sind wichtige Stützpfeiler des deutschen Wirtschaftswachstums. Inzwischen nehmen auch die Inflationserwartungen für Deutschland und das Eurogebiet zu“, kommentiert ZEW-Präsident Prof. Achim Wambach, Ph.D.

    Die Erwartungen der Finanzmarktexperten/-innen an die Konjunkturentwicklung in der Eurozone sinken um 2,5 Punkte. Der Erwartungsindikator für die Eurozone beträgt damit aktuell 29,3 Punkte. Der Indikator für die aktuelle Konjunkturlage im Euroraum steigt leicht an. Er liegt im Februar bei 57,7 Punkten und damit 1,3 Punkte höher als im Vormonat. Die Aussichten für die Konjunktur des Eurogebiets werden damit ebenfalls nach wie vor recht positiv beurteilt. Der positive Ausblick für Deutschland und Europa schlägt sich inzwischen in steigenden Inflationserwartungen nieder. Sowohl für Deutschland als auch für das gesamte Eurogebiet rechnen zirka zwei Drittel der Teilnehmer/innen mit einer zunehmenden Inflationsrate in den nächsten sechs Monaten.

    Achim Wambach, ZEW-Präsident (wissenschaftliche Leitung), Bild: ZEW © Aussender





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 165/365: Der 49. Financial Stability Report zeigt Gutes, indirekte Folge ein Problem für AktionärInnen




     

    Bildnachweis

    1. Achim Wambach, ZEW-Präsident (wissenschaftliche Leitung), Bild: ZEW , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Amag, Palfinger, EuroTeleSites AG, Semperit, FACC, Agrana, ATX, VIG, Andritz, RBI, voestalpine, Wienerberger, Flughafen Wien, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, AT&S, Gurktaler AG Stamm, Pierer Mobility, Verbund, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, SW Umwelttechnik, Austriacard Holdings AG, Österreichische Post, Uniqa, RWE, Fresenius Medical Care, Rheinmetall.


    Random Partner

    Addiko Group
    Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Achim Wambach, ZEW-Präsident (wissenschaftliche Leitung), Bild: ZEW, (© Aussender)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Kapsch TrafficCom
      BSN MA-Event voestalpine
      #gabb #1871

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 148/365: Wieder weniger Frauen in Kapitalmarktfunktionen unterwegs?

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 148/365: In einer Phase, in der Studien und auch Brokern zufolge immer mehr Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen, gibt es - wie man vielerseits hört - ...

      Books josefchladek.com

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED